Einleitung
Irgendwann kommt für jeden Handy-Rezensenten die Zeit, in der es schwierig wird, sich für Handy-Rezensionen zu begeistern.
Viele von ihnen sind ziemlich homogen, und obwohl ich nicht behaupten möchte, dass das Moto G54 5G das Herz dieses alten Zynikers erwärmt hat, ist es das erste 5G-Handy, das ich seit langer, langer Zeit getestet habe, und es fühlt sich an, als könnte es so ziemlich alles sein, ohne seine Seele für 5G zu opfern.
Ich werde in dieser Rezension auf jeden dieser Punkte eingehen, aber es ist wirklich ein sehr solides Angebot für den Preis eines Viertels eines iPhone 15 – und das Android 13-Erlebnis ist glücklicherweise auch frei von Müll.
Natürlich gibt es auch Nachteile – das LCD-Panel ist schärfer, aber nicht heller als bei vielen seiner Konkurrenten, und die Kamera ist zwar besser als sie sein sollte, aber aufgrund des Mangels an Optionen immer noch ein schwaches Lob.
Ich würde aber auch sagen, dass es ein sehr gut aussehendes Handy ist, was in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich ist.
Das Design
Das bringt uns zum Design und das Moto G54 5G sieht einfach gut aus. Es ist immer noch ziemlich plastikartig, vor allem an den Seiten, aber die Rückseite hat eine matte Textur, die zwar Fingerabdrücke nicht verhindert, sich aber gut anfühlt.
Apropos Rückseite: Hier gibt es nur zwei Kamerasensoren, die vertikal übereinander angeordnet sind, und die Erhebung der Kamera selbst ist so unbedeutend, dass man bei richtigem Licht schwören könnte, die Rückseite des Telefons sei völlig flach.
Durch die Wölbung an den Seiten und auf der Rückseite liegt das 6,5-Zoll-Handy gut in der Hand, auch wenn es mit einer Dicke von 8,9 mm und einem Gewicht von 192 g nicht gerade das leichteste auf dem Markt ist – selbst wenn es größtenteils aus Kunststoff besteht.
Auf der linken Seite befindet sich oben ein SIM-Steckplatz, auf der rechten Seite eine Lautstärkewippe und ein Ein-/Ausschalter, hinter dem sich ein Fingerabdrucksensor verbirgt. Die Oberseite ist bis auf das Dolby-Atmos-Logo frei, auf der anderen Seite befinden sich ein USB-C-Anschluss, ein Lautsprechergitter und ein Kopfhöreranschluss (Sie erinnern sich?).
Falls Sie sich wundern, dieses Testgerät ist in Midnight Blue gehalten, aber es gibt auch die Optionen Indigo Blue und Glacier Blue. Wenn Blau nicht Ihre Farbe ist, gibt es auch Mintgrün, aber nicht in allen Regionen.
Bildschirm
Zum Display muss ich leider sagen, dass es sich um ein LCD-Panel handelt. Man darf also keine leuchtenden Farben und tiefes Schwarz wie bei einem OLED-Display erwarten, aber für die meisten Smartphone-Aufgaben reicht es allemal.
Nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit das TCL 40R 5G getestet habe und von dessen 720p HD+ Auflösung abgeschreckt war, bin ich erleichtert, dass das Moto G54 5G eine Auflösung von 2400×1080 erreicht, mit einer bemerkenswerten Schärfe bei Text und Bildern, die man bei wirklich günstigen Handys nicht oft findet.
Das hätte wahrscheinlich schon gereicht, aber Motorola hat es sogar geschafft, eine Bildwiederholrate von 120 Hz zu erreichen, was flüssiges Scrollen ermöglicht. Nach Tests mit einigen 90-Hz-Displays war der Unterschied noch nie so deutlich. Allerdings spiegelt es sehr stark, was die Nutzung bei direkter Sonneneinstrahlung erschwert, da die maximale Helligkeit mit 560 Nits unterdurchschnittlich ist.
Wie bei vielen Geräten dieser Preisklasse sind die Ränder einheitlich, abgesehen von einem etwas größeren Kinn am unteren Rand, und in der Mitte der Oberseite des Displays befindet sich eine Lochkamera.
Kameras
Das Moto G54 5G verfügt über zwei Kamera-Optionen, und obwohl das weniger ist als das Trio, das viele seiner Konkurrenten anbieten, ist die Hauptkamera hier ziemlich gut – obwohl ich immer noch überrascht bin, dass Motorola seinen 50 MP Primärsensor mit einem 2 MP Makro kombiniert hat, anstatt eine Ultrawide-Option zu wählen.
Man wird keine Schnappschüsse in Flaggschiff-Qualität bekommen, aber man wird feststellen, dass es mit Farben besser zurechtkommt als viele seiner Zeitgenossen. Bei vielen Handys in dieser Preisklasse wirken die Farben, insbesondere bei feinen Details, verwaschen.
Schauen Sie sich das Batman-Beispiel an – wenn überhaupt, dann ist das Gelb etwas heller als in der Realität und die Graustufen vielleicht etwas zu hell. Trotzdem sind viele Details erkennbar.
Auch im Freien sind die Ergebnisse viel konsistenter, da Schatten und dunklere Bereiche erfasst werden und nicht wie bei vielen anderen Kameras einfach alles heller gemacht wird. Das gilt auch für Nachtaufnahmen, bei denen die Nachtsicht-Einstellung die grellen Straßenlaternen gut abschwächt. Es ist kein Pixel 7a, aber für einfache Nachtaufnahmen reicht es.
Der Portraitmodus, besonders bei sich schnell bewegenden Objekten (wie einem vierjährigen Kind oder einer sehr scheuen Katze), ist für die Rückkamera einfach nicht geeignet, aber die Frontkamera funktioniert besser.
Hier ist mein größtes Problem die Art und Weise, wie die Hauttöne verblassen, besonders in Innenräumen oder an Orten mit wenig natürlichem Licht. Aber sie macht einen guten Job beim Bokeh von Haaren und Ohren.
Die Hersteller bringen immer mehr Makrokameras auf den Markt, aber abgesehen von der schnellen Fokussierung ist dies eine Enttäuschung, wie man an dieser D20 sehen kann, die am Ende etwas unscharf und nicht detailliert genug ist.
Im Videobereich gibt es 1080p-Videos mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde, und beide leisten gute Arbeit bei der Aufnahme, mit den gleichen Einschränkungen wie bei der Einstellung der Standbildkamera.
Leistung
Das Moto G54 5G ist ein seltsamer Fall, da es viel Rechenleistung bietet, aber nicht genug GPU-Leistung. Es ist mit einem MediaTek Dimensity 7020 ausgestattet und verfügt über eine gesunde Dosis von entweder 8 oder 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicher, je nach gewählter Variante.
Die Geekbench-Ergebnisse für Einzel- und Mehrkernprozessoren sind deutlich besser als bei Handys mit ähnlichem Preis und Multitasking ist mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz ein Vergnügen. Mit Android 13 und seinen eleganten Animationen und Ähnlichem läuft alles reibungslos, wenn man zwischen Apps wechselt oder durch Instagram scrollt.
Beim Spielen sieht die Sache jedoch anders aus, und obwohl es flüssig laufen kann (vor allem, wenn die Bildrate durch die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms verbessert wird), muss man einige Einstellungen verringern, damit alles einigermaßen gut läuft. Einfachere Titel wie Marvel Snap sind großartig, aber auch hier kann das spiegelnde Display dazu führen, dass dunklere Elemente der Benutzeroberfläche schwerer zu erkennen sind.
Der Mono-Lautsprecher auf der Unterseite des Telefons ist akzeptabel, aber er scheint sich definitiv auf die niedrigen bis mittleren Frequenzen zu konzentrieren – Stimmen klingen tiefer und Musik basslastiger, aber in den meisten Fällen ist es besser, stattdessen Kopfhörer anzuschließen.
Software
Das Moto G54 5G kommt mit der Vollversion von Android 13, was man am unteren Ende des Marktes nicht immer sieht.
Wie bereits erwähnt, ist die Android-Benutzeroberfläche des Moto G54 5G recht übersichtlich – eine angenehme Abwechslung zu den überladenen und unübersichtlichen angepassten Benutzeroberflächen, die man vor allem im unteren Preissegment des Marktes findet. Außerdem verfügt es über die praktischen Moto-Aktionen, mit denen man durch doppeltes Tippen die Taschenlampe, durch doppeltes Drehen die Kamera und vieles mehr aktivieren kann.
Auf der Startseite gibt es einige vorinstallierte Lauer, aber außer einem harmlosen Solitaire- und Bubble-Rainbow-Spiel gibt es im Grunde nur TikTok und Mistplay – und das lässt sich alles schnell löschen, wenn man will.
Auch das Betriebssystem ist dank der schnellen Update-Rate einfach zu bedienen, und Android 14 wird ebenfalls unterstützt – zusammen mit drei Jahren Sicherheitspatches.
Das ist zwar nicht ganz so viel wie bei den Premium-Android-Handys, die mehrere Jahre unterstützt werden, aber es ist erfreulich, dass ein so günstiges Smartphone, das vor ein paar Jahren wahrscheinlich noch nicht einmal ein Betriebssystem-Update bekommen hätte, nun ein Betriebssystem-Update bekommt,
Akku-Laufzeit
Das Moto G54 5G ist mit einem 5.000 mAh-Akku ausgestattet, der bei normaler Nutzung etwa eineinhalb Tage hält. Mehr ist natürlich immer willkommen, aber wenn man das Moto G54 5G kauft, wird man es wahrscheinlich mit zur Arbeit und wieder nach Hause nehmen, bevor man es über Nacht auflädt.
Wenn man das bedenkt, funktioniert es gut und hat immer noch genug Saft für ein bisschen Marvel Snap auf dem Heimweg oder die letzten Anpassungen an Google Docs auf dem Weg zur Arbeit.
Überraschenderweise liefert Motorola immer noch ein Netzteil mit, was bedeutet, dass das 179 Pfund schwere Handy etwas hat, was ein 1.249 Pfund schweres Handy nicht hat. Spaß beiseite, es gibt eine 20 W Schnellladefunktion und der Adapter in der Verpackung hat zufällig auch 20 W, so dass Sie eine gute Starthilfe haben, wenn der Akku leer ist.
Erwarten Sie nur nicht, dass Sie ihn im Notfall vollständig aufladen können – das Moto G54 5G benötigt mehr als 2 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden, sodass Sie es definitiv über Nacht aufladen müssen.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der günstigen Smartphones sind, dann ist das Moto G54 5G genau das Richtige für Sie. Man bekommt zwar nicht das beste Display oder die beste Kamera und die Spieleleistung ist begrenzt, aber alles andere fühlt sich reaktionsschnell an und sieht gut aus.
Das schlanke Äußere und die so wichtige 5G-Konnektivität erfüllen die meisten Kriterien für preisbewusste Käufer.