Duux Edge Ölradiator 1500 W

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): : 460 x 320 x 710 mm
  • Gewicht: : 15,3 kg
  • Modi: : Niedrig, Hoch, Boost
  • Angegebene Leistung: : 1500 W
  • Fernbedienung: : ja
  • App-Steuerung: : ja
  • Oszillation: : nein
  • Timer: : 1–24 Stunden
  • Nachtmodus: : ja
  • Heizart: : Konvektion
  • Thermostat:: ja
  • Sicherheitsmerkmale: : Überhitzungs- und Kippschutz
Vorteile
  • Moderne Version des ölgefüllten Heizkörpers
  • Hervorragende intelligente Funktionen
  • Fernbedienung und App-Steuerung
Nachteile
  • Nicht die höchste Heizleistung
  • Könnte teuer im Betrieb sein

Einführung

Die Konvektoren der Edge-Serie von Duux wurden kürzlich um zwei Ölradiatoren mit einer Leistung von 2.000 W bzw. 1.500 W erweitert, die ich hier vorstelle. Der Duux Edge Ölradiator 1500 W verfügt über umfassende Steuerungsmöglichkeiten, einschließlich einer App.

Im Gegensatz zu den anderen Edge-Geräten ist dieser Heizkörper nur in Weiß mit dunkelgrauen Details erhältlich. Wenn man durch das Gitter an der Oberseite schaut, sieht man einen Heizkörper mit acht Lamellen, die von einer glatten Metallverkleidung umgeben sind. Rollen an den Füßen ermöglichen es, den Heizkörper bei Bedarf im Raum zu bewegen, jedoch gibt es keine Halterungen, um ihn an der Wand zu befestigen.

Design und Funktionen

  • Eine moderne Variante des Ölheizkörpers
  • Nennleistung 1.500 W, mit Ventilatorunterstützung
  • Ausgezeichnete intelligente Steuerung

Ölgefüllte Heizkörper sehen eher altmodisch aus und bestehen in der Regel aus sieben oder mehr nebeneinander angeordneten Lamellenabschnitten. Das ist im Wesentlichen auch das Innenleben dieses Heizkörpers, dessen Kern jedoch von einer glatten Außenhülle verdeckt wird. Dadurch sieht der Duux Edge Ölradiator 1500 W nicht nur moderner aus, sondern ist auch sicherer, da die Oberfläche kühler ist als das mit Öl gefüllte Innenleben. Außerdem sind oben zwei Griffe angebracht.

Trotz ihres Namens sind Ölradiatoren in erster Linie Konvektionsheizungen, die Luft erwärmen, die dann im Raum zirkuliert. Sie liegen irgendwo zwischen einfachen Konvektionsheizungen und Speicherheizungen und brauchen einige Zeit, um sich vollständig zu erwärmen, bevor sie ihre maximale Temperatur erreichen. Sobald dies jedoch der Fall ist, können ihre Heizelemente ein- und ausgeschaltet werden, während sie die gespeicherte Wärme abgeben. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Wärmeabgabe bei und kann auch den Stromverbrauch senken.

Duux hat diesem Modell eine Geheimwaffe verpasst, indem er unten zwei kleine Ventilatoren angebracht hat, die die Luft über die Lamellen nach oben befördern. Sie kommen nur im Boost-Modus zum Einsatz: Bei niedriger und hoher Leistung arbeitet der Heizkörper ausschließlich mit Konvektion. Zu Beginn muss der Heizkörper umgedreht und auf die mitgelieferten stabilen Füße und Rollen gestellt werden, wobei das Öl im Inneren ein zufriedenstellendes Gluckern erzeugt.

Wie die anderen Heizgeräte der Duux Edge-Serie, z. B. der Duux Edge 1000, verfügt auch der Edge Oil über ein Bedienfeld mit vielen nützlichen Funktionen. Sie können die Solltemperatur einstellen, einen Ein- oder Ausschalttimer konfigurieren, die Kindersicherung und den Nachtmodus aktivieren oder die maximale Heizleistung einstellen. Nach den Auf- und Ab-Tasten muss man allerdings zweimal suchen – sie sind in das Display eingelassen und haben fast die gleiche Farbe.

Bildnachweis: Trusted Reviews

Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist praktisch, wenn man nicht aufstehen möchte, aber die Duux-App bietet eine erweiterte Steuerung. Sie unterstützt die gleichen Einstellungen wie die physischen Bedienelemente, bietet aber einen hervorragenden Planungsbildschirm, mit dem Zeitblöcke einfach in der Größe verändert und sogar über mehrere Tage verlängert werden können. Jeder Zeitplanblock kann verwendet werden, um die Solltemperatur zu ändern oder die Kindersicherung ein- oder auszuschalten. Die App zeigt auch die Temperatur an, die das Heizgerät im Laufe eines Tages, einer Woche, eines Monats, eines halben Jahres oder eines Jahres erreicht hat.

Leistung

  • Mäßige Erwärmung
  • Nahezu geräuschloser Betrieb
  • Kann teuer im Betrieb sein

Konvektionsheizungen sind oft leise, und der Duux Edge 1500 W Ölradiator gibt im Niedrig- oder Hochheizmodus nur gelegentlich ein leises Ticken oder Rauschen von sich. Im Boost-Modus kommen die Lüfter ins Spiel, aber sie sind nicht sehr laut. Sie sind auch nicht sehr effektiv, da sie nur einen leichten Luftstrom aus dem oberen Gitter erzeugen.

Es ist erwähnenswert, dass der Low-Modus diese Heizung auf weniger als die Hälfte der Leistung begrenzt – ich habe 629 Watt gemessen. Im High-Modus wurden während der anfänglichen Aufheizphase fast 1.600 Watt benötigt. Sobald sich die Temperatur jedoch der Maximaltemperatur näherte, regulierte sich das Gerät selbst, indem es etwa alle fünf Minuten zwischen voller und reduzierter Leistung wechselte. Ein ähnliches Verhalten konnte ich im Boost-Modus beobachten, wobei die Lüfter nur etwa 4 Watt zusätzlich verbrauchten.

Ich testete den Duux Edge 1500 W Ölradiator, indem ich ihn in einem kühlen, 25 m² großen Schlafzimmer aufstellte, in den Boost-Modus schaltete und die Solltemperatur auf maximal 36 °C erhöhte. Da er sich nur langsam aufheizt, war ich nicht überrascht, dass in den ersten 15 Minuten keiner meiner beiden Raumthermostate die Temperatur anhob. Nach 30 Minuten war die Temperatur an meinem Tado-Heizkörperthermostat – einige Meter entfernt – nur um 0,4 °C gestiegen.

Das ist nicht viel, aber dieser Heizkörper gibt auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit gespeicherte Wärme ab. Eine Viertelstunde nach dem Ausschalten war die Raumtemperatur um weitere 0,2 °C gestiegen, und nach weiteren 15 Minuten hatte sie ihren Höchstwert erreicht, der 0,7 °C über der Ausgangstemperatur lag.

Während dieses Tests verbrauchte die Heizung nur 0,66 Kilowattstunden (kWh) Strom. Das ist etwas weniger als die 0,75 kWh oder mehr, die ich erwartet hätte, wenn sie 30 Minuten lang auf voller Leistung gelaufen wäre, aber immer noch eine moderate Menge Strom. Sobald die Edge Oil jedoch auf Temperatur ist, verbraucht sie viel weniger Strom. Ich testete sie erneut über vier Stunden lang, wobei sie 2,4 kWh verbrauchte, was 59 Pence zu Preisen von Dezember 2024 entspricht. Während dieses Tests stieg die Raumtemperatur um 2,7 °C.

Das langsame Aufheizen und Abkühlen des Duux Edge Oil Filled Radiator 1500W hilft, den Back- und Gefriereffekt zu vermeiden, der manchmal bei elektrischen Heizungen auftritt. Das macht das Leben mit ihm sehr angenehm. Und obwohl ich nie empfehlen würde, schutzbedürftige Personen wie Kinder mit einem Heizgerät allein zu lassen, können der Kippschutz und die kühlere Oberflächentemperatur dieses Geräts dazu beitragen, es in einem Haus mit Kindern oder Haustieren etwas sicherer zu machen. Es ist jedoch schade, dass es keine Erkennung offener Fenster gibt.

Abschließende Bemerkungen

Mit dem Edge Oil Filled Radiator 1500W hat Duux eine sanfte und gleichmäßige Heizung mit einer ausgezeichneten intelligenten Steuerung kombiniert. Es ist ein großartiges Produkt, mit dem man gut leben kann, das gut aussieht und eine praktische und gleichmäßige Heizung für kleinere Räume bietet. Größere Räume würden wahrscheinlich von der 2000-W-Version profitieren, aber wenn Sie eine aggressivere Heizung wünschen, sollten Sie den Beldray Smart Ceramic Radiator in Betracht ziehen. Obwohl seine Steuerung und Anwendung nicht so gut sind, hat er in meinen Tests eine starke Wärme erzeugt. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden über die besten elektrischen Heizkörper.

Ein Kommentar

  1. Der Duux Edge 1500 W Ölradiator ist ausgezeichnet! Er heizt schnell auf, ist energieeffizient und sieht in jedem Raum elegant aus. Ideal für die Wintermonate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert