Einleitung
Ecovacs stellte den ersten Roboter her, den ich getestet habe, der mit rotierenden Mikrofaser-Mopps arbeitet und eine bessere Reinigungsleistung bietet als seine Konkurrenten mit statischen Mopps.
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Produkt dieser Firma gesehen habe, aber jetzt habe ich den Ecovacs Deebot N30 Omni. Es ist ein guter Roboter, aber die anderen Staubsaugerroboterhersteller haben aufgeholt, und dieser Roboter steht in einem harten Konkurrenzkampf.
Design und Funktionen
- Selbstreinigende und selbstentleerende Station
- Intelligente Hinderniserkennung mit Kamera
- Anti-Tangle-Bürstenhaare
Der Deebot N30 Omni von Ecovacs ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit Staubsaugerroboter inzwischen entwickelt sind. Dieses Modell der Mittelklasse verfügt über eine selbstentleerende und selbstreinigende Docking-Station, die nicht nur den Schmutz aus dem Roboter saugt, sondern ihn auch mit Wasser füllt und seine Wischpads reinigt.
Es gibt auch den Ecovacs Deebot N30 Pro Omni, der sehr ähnlich ist, aber seine Station wäscht die Pads mit heißem Wasser, während das Standardmodell mit normalem Wasser wäscht und die Pads anschließend mit 40 °C heißer Luft trocknet.
Bei dem von mir getesteten Ecovacs Deebot N30 Omni gibt Ecovacs nicht an, wie groß die Wassertanks sind, aber sie sehen ähnlich aus wie die 4,5-Liter-Tanks anderer Geräte. Es gibt einen Tank für sauberes und einen für schmutziges Wasser.
Es gibt einen Schlitz für das feste Reinigungsmittel von Ecovacs, obwohl in der Verpackung kein Reinigungsmittel enthalten ist und ich auch keine Probe für meine Bewertung erhalten habe.
Der Staub wird in 2,6-Liter-Beuteln aufgesaugt, die nach Angaben des Unternehmens groß genug sind, um den Staub von 75 Tagen aufzunehmen.
Im Inneren des Roboters befindet sich ein kleinerer Behälter, der zusammen mit dem Filter monatlich entnommen und gereinigt werden sollte.
Der Saugroboter selbst sieht dem der Konkurrenz sehr ähnlich. An der Front befindet sich eine LiDAR-Kuppel, die zur schnellen Navigation und Kartenerstellung genutzt wird, sowie ein Sensor an der Front, der Hindernisse erkennt und ihnen ausweicht.
Darunter befindet sich eine Bürstenleiste mit Anti-Tangle-Funktion, die Schmutz auf Teppichen aufwirbelt, sowie eine einzelne Seitenbürste, die nicht ausschwenkt, um in Ecken zu gelangen.
Dann gibt es die doppelten Wischpads, von denen eines ausgeschwenkt werden kann, um direkt in den Ecken zu reinigen. Diese Pads können bis zu 9 mm vom Boden abgehoben werden, wenn ein Teppich erkannt wird, so dass der Roboter über kurzflorige Teppiche fahren kann. Es gibt keine Möglichkeit, die Pads vollständig abzusenken, um höherflorige Teppiche zu reinigen.
Der Ecovacs Deebot N30 Omni wird über die Ecovacs App gesteuert. Sobald die Verbindung hergestellt ist, fordert die App Sie auf, eine Karte Ihrer Wohnung zu erstellen. Am Ende schlägt die App Räume vor.
Ich fand die Einteilung ziemlich falsch, da die App vorschlug, dass die Ecken meines Haupttestraums separate Räume seien. Ich fand, dass die Steuerelemente zum Zusammenfügen und Aufteilen von Räumen einfach zu bedienen waren, so dass ich die Karte schnell so hatte, wie ich sie haben wollte.
Mit der Kartensteuerung konnte ich auch Sperr- und Moppverbotszonen einrichten, um wertvolle Teppiche zu schützen oder den Roboter daran zu hindern, in Bereiche zu fahren, in denen er stecken bleiben könnte.
Die Saugsteuerung ist flexibel und bietet die Wahl zwischen Zonen-, Raum- oder Vollraumreinigung. Für jede Auswahl gibt es eine Modussteuerung mit der Wahl zwischen nur Saugen, nur Wischen, Wischen nach dem Saugen und Saugen und Wischen.
Für den schnellen Einsatz können Sie die Bedienelemente an der Oberseite des Roboters verwenden, um eine Reinigung zu starten oder zu unterbrechen, den Roboter zur Ladestation zurückzuschicken oder einen Bereich, den ich mit dem N30 gereinigt habe, punktuell zu reinigen.
Es gibt vier Saugmodi (leise, Standard, stark und maximal), drei Wasserdurchflussmodi und drei Reinigungsgeschwindigkeiten (schnell, Standard und gründlich). Außerdem kann zwischen einem oder zwei Durchgängen gewählt werden.
Zu den erweiterten Einstellungen gehören die Saugkraftverstärkung auf Teppichen und die Möglichkeit, das Abdecken von Teppichen ganz zu vermeiden, anstatt die Wischbezüge anzuheben. Außerdem gibt es eine Steuerung für die adaptive TruEdge-Kantenreinigung.
Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird ein Wischpad ständig ausgefahren, um einen besseren Kantenkontakt zu erzielen, aber wieder eingefahren, wenn der Roboter einem Hindernis ausweichen muss. Die meisten anderen Roboter, die ich getestet habe, verfügen über intelligente Kantensensoren, so dass sie ein Mopppad bei Bedarf schnell ausfahren können, es aber ansonsten eingefahren halten.
Es gibt ein komplettes Programm und Szenarien, in denen ich die zu reinigenden Räume und die zu verwendenden Modi auswählen konnte. Szenarien sind praktisch für schnelle Aufgaben mit bevorzugten Einstellungen, z. B. eine schnelle Reinigung der Küche nach dem Kochen oder eine gründliche Hausreinigung.
Leistung
- Schwierigkeit, hartnäckige Flecken zu entfernen
- Gute Saugleistung
- Meist präzises Ausweichen von Hindernissen
Ich habe den Ecovacs Deebot N30 Omni auf seine Aufgabe angesetzt und ihm beim Navigieren zugesehen. Er machte seine Sache größtenteils gut, fuhr nah an Möbel heran, ohne sie zu rammen, und umfuhr sogar die „Haustier-Attrappe“, die ich mitten auf den Boden gestellt hatte.
Als die „Haustier-Attrappe“ jedoch vor der Ladestation stand, fuhr der Roboter auf dem Rückweg zum Aufladen direkt darauf zu.
Ich begann die Reinigungstests mit meinem Teppichtest, indem ich einen Teelöffel Mehl auf den Testteppich streute. Der Ecovacs Deebot N30 Omni aktivierte seine Saugleistung von 10.000 Pa im Max-Modus und machte sich an die Arbeit. Das Ergebnis war sehr gut, es blieb nur wenig Schmutz zurück.
Nachdem der Roboter zweimal über den Teppich gefahren war, blieb immer noch fast dieselbe Menge Staub zurück, und der N30 war nicht in der Lage, den tief in den Fasern sitzenden Schmutz aufzusaugen.
Die Leistung auf Hartböden war besser, da der Ecovacs Deebot N30 Omni das gesamte verschüttete Mehl problemlos aufnehmen konnte.
Die Leistung an den Rändern war gut, auch wenn der Roboter sein ausziehbares Wischpad benutzte, aber es blieben einige Staubspuren auf dem Boden zurück. Bessere Ergebnisse erzielte ich mit dem Roborock Qrevo Slim und dem Dreame L40 Ultra.
Nun kam ich zu meinen Wischtests und begann mit meinem Kaffeefleck. Mit dem Ecovacs Deebot N30 Omni im reinen Wischmodus, mit der höchsten Wasserstufe und zwei Durchgängen waren die Ergebnisse nicht so beeindruckend. Der Fleck war kleiner, aber immer noch deutlich sichtbar, wie das Bild unten zeigt. Ich brauchte einen weiteren doppelten Durchgang, um ihn zu entfernen.
Dasselbe galt für den Rotweinfleck. Dieser Fleck war zwar verblasst, aber nach zwei Durchgängen immer noch sichtbar (siehe Bild unten), und der Roboter brauchte zwei weitere Durchgänge, um ihn zu entfernen.
Mein hartnäckiger Ketchupfleck war für den Roboter sehr schwer zu entfernen, und zwei Wischdurchgänge berührten kaum die Ränder des Flecks. Nach vier Durchgängen fand ich es einfacher, die Aufgabe von Hand zu erledigen.
Der eingetrocknete Schlammfleck war auch sehr hartnäckig und der Ecovacs Deebot N30 Omni schaffte es, ihn nach zwei Durchgängen zu entfernen. Ich musste zwei weitere Durchgänge machen, um den Fleck zu entfernen.
Ich habe den Ecovacs Deebot N30 Omni mit menschlichem Haar getestet und festgestellt, dass er alles aufnimmt, ohne sich zu verheddern.
Ich habe den Roboter mit 62,9 dB gemessen, was bedeutet, dass ich problemlos im selben Raum sitzen und mich konzentrieren konnte, während der Roboter seine Arbeit verrichtete.
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 320 Minuten angegeben, vorausgesetzt, der Roboter ist auf die niedrigste Energieeinstellung eingestellt. In der Praxis ist die Akkulaufzeit kein Problem: Mit den höchsten Einstellungen für Staubsaugen und Wischen hatte der Roboter mehr als genug Energie, um das gesamte Trusted Reviews Home Technology Lab zweimal zu reinigen.
Abschließende Gedanken
Der Ecovacs Deebot N30 Omni ist günstig und bietet viele Funktionen, hat aber starke Konkurrenz. Ich finde, dass der Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro insgesamt besser zum Wischen und Staubsaugen geeignet ist, obwohl sich seine Bürste leicht in Haaren verheddert.
Wenn man etwas mehr ausgibt, ist der Dreame L40 Ultra noch besser. Weitere Alternativen finden Sie in meinem Ratgeber über die besten Staubsaugerroboter.
Der Ecovacs Deebot N30 Omni ist beeindruckend! Er reinigt effizient, spart Zeit und ist perfekt, um Böden ohne Aufwand makellos zu halten.