Xiaomi 14 Test

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:: 6,36 Zoll
  • Speicher:: 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Rückseitige Kamera:: 50 MP + 50 MP + 50 MP
  • Frontkamera: : 32 MP
  • IP-Schutzklasse: : IP68
  • Akku:: 4610 mAh
  • Kabelloses Laden : ja
  • Schnellladung : ja
  • Abmessungen: 71,5 x 8,2 x 152,8 mm
  • Gewicht: : 188 g
  • Betriebssystem: Android 14
  • Auflösung:: 2670 x 1200
  • HDR: : ja
  • Bildwiederholfrequenz: : 120 Hz
  • Anschlüsse : USB-C
  • ARBEITSSPEICHER:: 8 GB, 12 GB, 16 GB
  • Farben: : schwarz, weiß, jadegrün, pink
  • Angegebene Leistung:: 90 W
Vorteile
  • Kompakte Größe mit Leistung auf Flaggschiff-Niveau
  • Hervorragendes Kamerasystem
  • Wasser- und staubdicht nach IP68
Nachteile
  • HyperOS hat eine Lernkurve
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Etwas teuer

Einleitung

Das Xiaomi 13 war im vergangenen Jahr eines meiner Lieblings-Kompakttelefone, daher war ich gespannt, was Xiaomi mit dem Update 2024 zu bieten hat. Das neue Modell behält ein ähnliches Design bei, verbessert aber die Kameras, die Leistung und das Betriebssystem, sodass es viel zu entdecken gibt.

Flaggschiff-Handys werden immer größer, aber das Xiaomi 14 geht gegen den Trend und setzt auf kompakte Tragbarkeit statt Bildschirmgröße. Wer ein kleineres Handy bevorzugt, hat derzeit nicht allzu viel Auswahl, selbst das neueste Asus Zenfone ist überdimensioniert.

Das Xiaomi 14 bietet ein echtes Flaggschiff-Erlebnis in einem etwas kleineren Paket. Sein offensichtlicher Konkurrent ist das Samsung Galaxy S24, das ähnliche Abmessungen hat und mit erstklassigen Spezifikationen aufwartet.

In Großbritannien ist das Xiaomi 14 für 899 Pfund erhältlich und damit deutlich teurer als Samsungs kleines Flaggschiff. Ist es den Aufpreis wert? Ich war gespannt, das herauszufinden, und nachdem ich das Gerät über eine Woche lang benutzt habe, hier meine Meinung dazu.

Das Design

  • Kompaktes, taschenfreundliches Design
  • Erhältlich in Schwarz, Weiß und Jadegrün
  • Schutzklasse IP68

Das Xiaomi 14 hat ein ähnliches Design wie das letztjährige Xiaomi 13, nur das Kameramodul ist deutlich größer geworden, was auf seine verbesserten Fähigkeiten hindeutet. Mit seinen flachen Aluminiumrändern und dem flachen Display ist es stark vom iPhone inspiriert. Es sieht hochwertig aus und liegt gut in der Hand.

Ich habe die schwarze Version zum Testen bekommen, die auf der Rückseite eine matte Oberfläche hat. Das weiße Modell hat ebenfalls eine matte Rückseite, während die jadegrüne Version eine hochglänzende, fast spiegelnde Oberfläche auf der Rückseite hat. Als jemand, der Fingerabdrücke nicht ausstehen kann, bevorzuge ich die schwarzen und weißen Varianten.

Die Aluminiumseiten sind immer noch hochglänzend, und ich würde mir wünschen, dass sie auch matt sind. Andererseits hebt sich das Xiaomi 14 dadurch von der Konkurrenz ab, da sowohl die Modelle der S24-Serie als auch das iPhone 15 weniger glänzende Kanten haben.

Das quadratische Kameragehäuse aus Glas hat eine neue Einfassung, die sich offenbar am Design hochwertiger Uhren orientiert. Sie ist eher dezent, sieht aber gut aus und verleiht dem Gerät im Vergleich zum Vorjahresmodell etwas mehr Flair.

Das Xiaomi 14 ist IP68-zertifiziert, das heißt, es ist staubgeschützt und bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern in Süßwasser vollständig wasserdicht. Egal, wie abenteuerlich die Urlaubspläne sind, das Xiaomi 14 sollte der Aufgabe gewachsen sein.

Bildschirm

  • 6,39 Zoll 120 Hz LTPO AMOLED
  • 2670×1200, 3000 Nits maximale Helligkeit
  • Dolby Vision und HDR10+ Unterstützung

Die meisten aktuellen Flaggschiff-Handys haben Displays von etwa 6,7 Zoll, während das Xiaomi 14 6,39 Zoll groß ist. Das ist nicht winzig, es ist immer noch etwas größer als das iPhone 15 oder das Galaxy S24, aber es fühlt sich definitiv klein an im Vergleich zum Vivo X100 Pro, das in den letzten Monaten mein Hauptgerät war.

Ich denke, dass diese Größe ein guter Mittelweg ist; es ist klein genug, damit sich das Telefon kompakt anfühlt, aber es gibt viel Platz auf dem Bildschirm für Apps und Videoinhalte. Nur beim Spielen hatte ich das Gefühl, dass das kleinere Display meinen Stil einschränkt. Es ist wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für angehende Profispieler, aber für alle anderen ist es sehr einfach, sich anzupassen.

Glücklicherweise hat Xiaomi nicht an den Spezifikationen des kleineren Displays gespart. Es hat eine großzügige WQHD+ Auflösung, eine variable Bildwiederholfrequenz von 1 Hz bis 120 Hz und unterstützt sowohl Dolby Vision als auch HDR10+. Außerdem ist er extrem hell und soll eine Spitzenhelligkeit von 3000 Nits erreichen. In meinen Tests hat es diese Werte zwar nicht erreicht, aber es konnte immer mit dem Sonnenlicht mithalten und HDR-Inhalte sehen so ausdrucksstark und dramatisch aus, wie man es sich erhofft.

Meiner Meinung nach sieht das Display des Xiaomi 14 direkt nach dem Auspacken perfekt aus, aber wenn man die Farbwiedergabe anpassen möchte, gibt es viele Optionen. Tatsächlich gibt es wahrscheinlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei jeder anderen Marke. Neben den normalen Profilen kann man den Farbumfang ändern, die Sättigung, den Kontrast, den Farbton, die Farbbalance und vieles mehr.

Kameras

  • 50 MP f/1,6 1/1,31 Zoll Hauptkamera
  • 50 MP f/2,0 3-fach Teleobjektiv
  • 50 MP f/2,2 Ultra-Weitwinkel
  • 32 MP f/2,0 Selfie-Kamera

Die vergrößerte Anordnung der Kameras und das stolze Leica-Branding lassen vermuten, dass wir mit diesen Schnappschüssen etwas Besonderes erleben werden, und tatsächlich steckt einiges hinter dem Design. Auf der Rückseite befindet sich nun ein dreifaches 50-MP-Array, das die schwächeren Zusatzobjektive ersetzt, die wir letztes Jahr gesehen haben. Die Hauptkamera verwendet einen brandneuen OmniVision OVX900-Sensor, den Xiaomi als Light Fusion 900 vermarktet.

Der Hauptsensor ist mit 1/1,3 Zoll recht groß und größer als die Hauptsensoren der Hauptkonkurrenten iPhone 15 und Galaxy S24. Das bedeutet, dass die Belichtungszeiten im Dunkeln kürzer sind und ein natürliches Bokeh ohne den Portraitmodus eingefangen werden kann. Interessanterweise erreicht der neue Sensor höhere ISO-Werte als die Konkurrenz, was auch bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen hilfreich sein dürfte.

Obwohl alle Rückkameras eine Auflösung von 50 Megapixeln bieten, ist der Hauptsensor der beeindruckendste. Er liefert die schärfsten Bilder mit den meisten Details und ist weniger anfällig für Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen. Der relativ große Sensor erzeugt ein schönes und authentisches Bokeh bei Nahaufnahmen, aber wenn man einen unschärferen Hintergrund wünscht, liefert der hervorragende Porträtmodus von Xiaomi die gewünschten Ergebnisse.

Ich fand auch das 3-fach-Teleobjektiv sehr nützlich, es ist perfekt für Nahaufnahmen und Porträts und bietet einen etwas engeren Bildausschnitt bei weit entfernten Motiven. Nachts wird es etwas unscharf, aber tagsüber ist es hervorragend.

Das Ultraweitwinkelobjektiv ist in Ordnung und hat ein beeindruckend großes Sichtfeld, aber ich war sehr enttäuscht, als ich herausfand, dass es keine Autofokusfunktion hat. Für Gruppen- und Architekturaufnahmen ist es immer noch nützlich, aber die Tatsache, dass ich mit diesem Objektiv keine Nahaufnahmen machen kann, schränkt mich ein.

Die Selfie-Kamera kann einige wirklich schöne Aufnahmen machen, und die hohe Zuverlässigkeit der Ausschnitte im Porträtmodus sorgt auch für einige schöne Effekte. Die Frontkamera hat keinen Autofokus, was nicht ungewöhnlich ist, aber sie liegt hinter dem Galaxy S24 und dem Pixel 8 Pro.

Für Videoaufnahmen kann man mit allen rückwärtigen Linsen bis zu 4K bei 60 fps oder bis zu 8K bei 24 fps aufnehmen. Bei 8K ist man allerdings auf die Hauptkamera beschränkt und kann nur jeweils 6 Minuten aufnehmen. Die Videoaufnahmeoptionen sind sehr umfangreich, es gibt eine vollständige Palette manueller Steuerelemente und Sie können sogar in LOG aufnehmen, wenn Sie Farbkorrekturen vornehmen möchten.

Leistung

  • Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  • 12 GB LPDDR5X ARBEITSSPEICHER
  • 256 GB/512 GB UFS 4.0 Speicher

Das Xiaomi 14 wird von Qualcomms erstklassigem Mobilprozessor Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben und bietet daher natürlich eine hervorragende Leistung. Es ist mit 12 GB schnellem Arbeitsspeicher und entweder 256 GB oder 512 GB ultraschnellem UFS 4.0-Speicher ausgestattet.

Selbst wenn man unzählige Apps gleichzeitig geöffnet hat, fühlt sich das Handy immer noch flink und reaktionsschnell an. Apps werden schnell geöffnet und Animationen laufen flüssig. Es ist auch ein echtes Kraftpaket, wenn es um Spiele geht, und es läuft praktisch jedes Spiel, das man im Play Store findet, mit maximalen Grafikeinstellungen und konstanten Bildraten.

Ich habe ein paar Stunden lang Genshin Impact mit der höchsten Grafikeinstellung und 60 Bildern pro Sekunde gespielt, und das Xiaomi 14 hat es wie ein Champion gemeistert. Nach etwa 15 Minuten wurde es etwas warm, aber es war nie unangenehm, es in der Hand zu halten. Die Kühlung ist für ein so kompaktes Gerät ziemlich beeindruckend.

Das HyperOS verfügt über ein integriertes Spielmenü, das während eines laufenden Spiels durch Wischen von der linken Seite des Displays aufgerufen werden kann. Dieses Menü bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter die Möglichkeit, die Leistung des Spiels zu priorisieren, den Cache zu leeren, Anrufe zu blockieren, das Gameplay aufzuzeichnen und vieles mehr. Es ist nicht so umfangreich wie das Menü eines dedizierten Gaming-Handys, aber es bietet mehr Optionen als die meisten Mainstream-Handys.

Das Xiaomi 14 verfügt über zwei Stereolautsprecher, von denen sich einer an der Unterseite neben dem USB-C-Anschluss und der andere oben auf dem Display über der Selfie-Kamera befindet. Sie haben eine ordentliche Leistung und obwohl sie nicht die lautesten sind, die ich je gehört habe, ist die Lautstärke für die meisten Situationen ausreichend.

Die Bässe sind überdurchschnittlich, aber sie werden einen nicht umhauen. Die mittleren und hohen Töne sind sehr klar. Die Stereo-Trennung ist gut, was den Effekt noch verstärkt.

Software

  • Xiaomi HyperOS
  • Basiert auf Android 14
  • Etwas Bloatware, mit der man sich herumschlagen muss

Auf dem Xiaomi 14 läuft HyperOS, das neueste Betriebssystem von Xiaomi, das auf Android 14 basiert. Ich habe es zuerst auf dem Poco X6 Pro getestet und festgestellt, dass es in seiner Funktionalität Xiaomis älterer MIUI-Software sehr ähnlich ist, wobei die Hauptunterschiede ästhetischer Natur sind. Dasselbe gilt für das Flaggschiff Xiaomi 14.

Allerdings sieht HyperOS auf jeden Fall etwas ausgereifter aus als ältere MIUI-Instanzen, so dass es sich größtenteils um eine Verbesserung handelt. Die neue Schattierung der Schnelleinstellungen ist für mich allerdings eine Art Hassliebe. Xiaomi hat den Text in HyperOS entfernt, was zu einem sehr sauberen und minimalistischen Look führt, aber es kann sehr schwierig sein, sich zu merken, was all die Symbole bedeuten.

Wenn Sie noch nie ein Xiaomi-Handy ausprobiert haben, sollten Sie wissen, dass die Software sehr stark an iOS angelehnt ist. Das bedeutet, dass die Schnelleinstellungen und die Benachrichtigungsfelder getrennt sind und man von einer Seite des Bildschirms auf die andere wischen muss, um zu den verschiedenen Einstellungen zu gelangen. Ansonsten kann es so konfiguriert werden, dass es wie die meisten anderen Android-Installationen funktioniert.

Hier gibt es viel mehr Bloatware, als ich auf einem solchen Premium-Gerät sehen möchte. Es sind hauptsächlich Xiaomis eigene Apps, aber es gibt auch Dinge wie Facebook, Amazon, Opera und das allgegenwärtige Booking.com. Es ist leicht zu bereinigen und es gibt viele schlimmere Übeltäter, aber es ist trotzdem nichts, was man auf einem so teuren Gerät sehen möchte.

Xiaomi verspricht vier Jahre OS-Upgrades und fünf Jahre Sicherheitspatches für das Xiaomi 14, was überdurchschnittlich ist, aber nicht ganz mit den sieben Jahren Support mithalten kann, die Google und Samsung für ihre Flaggschiff-Smartphones anbieten.

Akku-Laufzeit

  • 4610 mAh Akku
  • 90 W kabelgebundenes Laden
  • 50 W kabelloses Laden

Das Xiaomi 14 hat einen Akku mit 4610 mAh, was etwas weniger ist als die Kapazität der meisten Flaggschiffe, die in der Regel bei etwa 5000 mAh liegt. Im Gebrauch hat er mich aber nicht enttäuscht. Das Telefon hat mich immer durch den Tag begleitet, oft mit 30% oder mehr Restkapazität, selbst an Tagen mit viel Bildschirmzeit und häufiger Kameranutzung.

Natürlich können die Ergebnisse variieren. Wenn Sie stundenlang Spiele spielen und mit Google Maps navigieren, entlädt sich der Akku schneller, aber die meisten Nutzer kommen problemlos bis zum Schlafengehen ohne Aufladen aus.

Wenn Sie den Akku doch einmal aufladen müssen, ist die gute Nachricht, dass dies im Handumdrehen erledigt ist. Das Xiaomi 14 wird mit einem leistungsstarken 90-Watt-Wandadapter geliefert, der ausreicht, um den Akku in etwas mehr als einer halben Stunde von leer auf voll aufzuladen. Wenn Sie nur eine 50-prozentige Ladung benötigen, ist dies in weniger als 15 Minuten möglich.

Es unterstützt auch das kabellose Laden mit 50 W, aber Sie benötigen ein sehr spezielles kabelloses Ladegerät, um solche Geschwindigkeiten zu erreichen. Mein 50-W-Oppo-AirVOOC-Ladegerät zum Beispiel lädt nur mit 15 W.

Es gibt auch Unterstützung für das kabellose Laden in umgekehrter Richtung mit 10 W. Dies kann sehr praktisch sein, wenn ein Freund im Notfall eine Aufladung benötigt oder wenn Sie Kopfhörer haben, die drahtlos aufgeladen werden können.

Abschließende Gedanken

Es macht Spaß, das Xiaomi 14 zu benutzen. Es ist leistungsstark, hat ein tolles Display, eine hervorragende Kamera und bietet schnelles Aufladen mit und ohne Kabel. Die Tatsache, dass es all das bietet und dabei relativ klein ist, macht es zu einer ausgezeichneten Option für alle, die ein kompakteres Gerät bevorzugen.

Allerdings muss sich das Xiaomi 14 gegen starke Konkurrenz behaupten, vor allem gegen das Samsung Galaxy S24. Das Gerät von Samsung ist etwas kleiner und etwas günstiger, bietet aber trotzdem viel Leistung und tolle Kameras.

Das Xiaomi hat definitiv seine Vorteile, insbesondere bei der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, der Ladegeschwindigkeit und der Spieleleistung (im Vergleich zum S24 mit Exynos-Prozessor). Viele werden jedoch die Software von Samsung und den Mehrwert seiner KI-Tools bevorzugen.

Alles in allem ist das Xiaomi 14 ein großartiges, kompaktes Flaggschiff, das man auf jeden Fall empfehlen kann. Wenn man die neuesten Funktionen und die beste Hardware sucht, aber etwas weniger ausgeben möchte, ist es zweifellos eine der besten Optionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert