XGIMI Horizon Ultra Übersicht

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): : 170 x 265 x 224 MM
  • Gewicht: : 5,2 KG
  • Auflösung:: 3840 x 2160
  • Projektortyp: : Tragbar
  • Helligkeit Lumen: : 2300
  • Lampenlebensdauer: : 25.000 Stunden
  • Maximale Bildgröße: : 200 Zoll
  • HDR: : Ja
  • HDR-Typen: : Dolby Vision, HDR10, HLG
  • Bildwiederholfrequenz: : 60 Hz
  • Anschlüsse: : 2x HDMI 2.1, optisch, 3,5-mm-Audio
  • Audio (Ausgangsleistung): : 24 W
  • Display-Technologie: : DLP
  • Projektor-Display-Technologie: : Triple-Laser-DLP
  • Projektionsverhältnis: : 1,2–1,5:1
  • 3D: : Ja
Vorteile
  • Außergewöhnliche Bildqualität mit Dolby Vision
  • Intelligente automatische Konfigurationsfunktionen
  • Lautes und leistungsstarkes integriertes Audio
Nachteile
  • Die Netflix-App ist nicht für Android TV optimiert

Einleitung

XGIMI hat mit einer Reihe hochwertiger, aber kleiner Projektoren den Trend zu Heimkino-Komplettlösungen mit intelligenten Projektoren begründet.
Jetzt meldet sich das Unternehmen mit dem fortschrittlichsten Projektor seiner Produktpalette zurück: dem XGIMI Horizon Ultra, der Dolby Vision ins Spiel bringt.

Das Design

  • Elegantes Design mit motorisierter Linsenabdeckung
  • Zwei HDMI-Anschlüsse
  • Einfache Fernbedienung

Die Vorgängergeneration XGIMI Horizon Pro sah zwar gut aus, wirkte aber eher wie ein Stück Technik, als dass es sich gut in die Wohnung integrieren ließ. Für den XGIMI Horizon Ultra haben sich die Designer viel Mühe gegeben und einen Projektor entwickelt, der eleganter aussieht.
Okay, vielleicht ist es Ihnen egal, wie der Projektor aussieht, wenn er eingeschaltet ist und ein Bild projiziert, aber wenn er ausgeschaltet ist und nicht im Weg steht, ist es schöner, etwas zu haben, das ordentlicher und hochwertiger aussieht.

Aber es geht nicht nur um das Aussehen, denn das neue Design ist dank der motorisierten Frontblende auch praktischer. Diese Abdeckung gleitet beim Einschalten des Projektors nach unten und beim Ausschalten nach oben, um die Linse zu schützen.

Obwohl der XGIMI Horizon Ultra auf einem Tisch aufgestellt werden kann, verfügt er auch über eine Stativhalterung an der Unterseite, die etwas mehr Flexibilität bietet.
Auf der Rückseite befinden sich alle notwendigen Anschlüsse. Es gibt zwei HDMI 2.1-Anschlüsse, von denen einer eARC unterstützt, um den Ton an eine kompatible Soundbar wie die Sonos Arc zu senden. Außerdem gibt es einen optischen und einen 3,5-mm-Line-Out-Anschluss, und der Projektor kann an Bluetooth-Lautsprecher angeschlossen werden.

Auf der Rückseite befinden sich zwei USB-Anschlüsse für Offline-Medien, die mit einem der verfügbaren Offline-Player wie Kodi abgespielt werden können.

Obwohl WLAN integriert ist, gibt es auch einen Ethernet-Anschluss, der nützlich sein kann, wenn Sie den Projektor mit nach draußen nehmen und feststellen, dass Sie kein starkes WLAN-Signal empfangen.
XGIMI bietet seine Standard-Bluetooth-Fernbedienung an. Sie verfügt über die minimale Anzahl von Tasten, die für die Navigation durch das Betriebssystem und die Steuerung der Wiedergabe erforderlich sind, und ist daher schön und einfach zu bedienen. Außerdem ist ein Mikrofon für die Nutzung des Google Assistant integriert.

Dieser Projektor wird mit einem großen Netzteil im Stil eines Laptops geliefert. Ich würde diesen Projektor gerne in Haus und Garten bewegen oder im Auto mitnehmen. Wenn man etwas Kleineres sucht, das in einen Rucksack passt, wäre etwas wie der Anker Nebula Capsule 3 Laser besser.

Eigenschaften

  • Intelligente Bildausrichtung (ISA3)
  • Optischer Zoom
  • 4K UHD Auflösung mit Dolby Vision

Android TV 11 ist das Betriebssystem der Wahl, wie bei den meisten intelligenten Projektoren, die ich getestet habe. Es ist eine gute Wahl, da die Benutzeroberfläche groß und fett ist, perfekt für einen großen Bildschirm.

Das Hauptproblem ist auch hier, dass es keine Android TV-Version von Netflix gibt. Das ist nicht die Schuld von XGIMI: Netflix zertifiziert seine Apps nicht für Projektoren, was sehr schade ist. Es gibt eine Möglichkeit, eine Version von Netflix zu installieren, aber die App unterstützt Dolby Vision nicht. Wenn Sie Netflix nutzen möchten, schließen Sie ein Fire TV 4K Max an einen HDMI-Anschluss an.
Sie können die anderen großen Streaming-Apps installieren, darunter Amazon Prime Video, Apple TV+, Disney+, Paramount+, ITVX und My5. Es gibt keinen NOW oder iPlayer.

Eines der Dinge, die ich an den XGIMI-Projektoren liebe, ist die eingebaute intelligente Bildanpassung. Hier gibt es die neue Intelligent Screen Adaption 3 (ISA3) Technologie. Sie bietet Autofokus, Trapezkorrektur und Hindernisvermeidung.
Dieser Projektor verfügt außerdem über einen optischen Zoom, der es dem Projektor ermöglicht, die Projektionsfläche automatisch (oder manuell) an die erkannte Projektionsfläche anzupassen, ohne dass eine digitale Korrektur erforderlich ist. Mit dem optischen Zoom kann das Projektionsverhältnis zwischen 1,2:1 und 1,5:1 eingestellt werden. Damit ist der Projektor flexibler als seine Vorgängermodelle, die alle über ein festes Objektiv verfügten.
Neben der automatischen Einstellung der Leinwandgröße und -form passt ISA3 auch die Helligkeit der Leinwand an das Umgebungslicht an, indem die Blende bei hellem Licht geöffnet wird, um die Helligkeit zu erhöhen, und bei dunklem Licht geschlossen wird, um den Kontrast zu erhöhen.

Die Wandfarbenanpassung ist ebenfalls integriert, der Projektor passt sich der erkannten Wandfarbe an. Am besten ist es, wenn man auf eine Leinwand oder eine weiße Wand projiziert, aber wenn das nicht möglich ist, sorgt diese Funktion zumindest dafür, dass man ohne großen Aufwand exakte Farben erhält.
Der Augenschutz erkennt, wenn sich jemand (oder ein Haustier) vor dem Projektor befindet, und schaltet die Hintergrundbeleuchtung aus, um Augenschäden zu vermeiden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Kinder haben. Wenn Sie diese Funktion als störend empfinden, können Sie sie ausschalten.

Es gibt Bildvoreinstellungen für gängige Medientypen (TV, Fußball, Spiele und Filme) sowie einen benutzerdefinierten Modus, der mehr Kontrolle über Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Rauschunterdrückung und Farbtemperatur bietet.

Es gibt auch eine Option zur Einstellung der Bewegungskompensation. Ich empfehle, diese Option eingeschaltet zu lassen, zumindest auf niedriger Stufe, da der Projektor auf 60 Hz eingestellt ist (dazu später mehr).
Für Dolby Vision-Inhalte gibt es zwei Standardprofile, Dolby Vision Bright (für helle Umgebungen) und Dolby Vision Dark (für dunkle Umgebungen), sowie einen benutzerdefinierten Modus.

Leistung

  • Hervorragender Kontrast
  • Satte und warme Farben

Als DLP-Projektor besitzt der XGIMI Horizon Ultra keinen 4K-DMD-Chip. Stattdessen ist er mit einem Full-HD-Chip und der XPR-Technologie ausgestattet. Bei XPR wird der Chip viermal pro Bild verschoben, um ein Bild mit höherer Auflösung zu erzeugen. Es ist nicht ganz 4K, aber ich kann jedem den Unterschied erklären. Der einzige wirkliche Nachteil von XPR ist, dass der Projektor auf eine konstante Bildwiederholfrequenz von 60 Hz festgelegt ist.

Dieser Projektor verfügt über eine Dual-Light-Technologie, bei der Laser- und LED-Lichtquellen kombiniert werden. Durch die Verwendung von zwei Lichtquellen kann der Projektor Bilder mit hoher Helligkeit und einem natürlicheren Farbton erzeugen. Die Hintergrundbeleuchtung ist für eine Lebensdauer von 25.000 Stunden ausgelegt.
Die Spitzenhelligkeit wird mit 2300 ISO-Lumen (entspricht ca. 2875 ANSI-Lumen) angegeben. Damit ist er einer der hellsten Smart-Projektoren, obwohl der JMGO N1 Ultra mit 4000 ANSI-Lumen noch heller ist.

Der Horizon Ultra unterstützt Dolby Vision HDR. Im Gegensatz zu HDR10, das von den meisten Projektoren unterstützt wird, verfügt Dolby Vision über dynamische Metadaten, mit denen Helligkeit und Kontrast Szene für Szene angepasst werden können. HDR10 legt HDR-Werte für die gesamte Laufzeit fest.

Dolby Vision ist überlegen, da jede Szene mit den richtigen Einstellungen gemastert wird. Schauen Sie sich etwas Dunkles an, wie die Brückenszene in „Black Panther: Wakanda Forever“, und der XGIMI Horizon Ultra ist in der Lage, alle Details im Bild mit überzeugenden Schwarztönen herauszuarbeiten.

Bei hellen, farbenfrohen Inhalten wie vielen Szenen in Guardians of the Galaxy Vol. 3 ist das Bild beeindruckend reichhaltig mit warmen, aber natürlichen Farben. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem XGIMI Horizon Pro, da Dolby Vision-Inhalte das Beste aus der Dual-Light-Technologie herausholen. Das ist beeindruckend und stellt diesen Projektor vor einige Heimkino-Komplettprojektoren, die mehr kosten.

Im Gaming-Modus beträgt die Latenz 18 ms, was für Spiele ausreichend ist, sofern man keine höhere Bildwiederholfrequenz als 60 Hz wünscht.

Im Lieferumfang sind zwei 12 Watt Lautsprecher enthalten, die von Harmon/Kardon abgestimmt wurden, im Gegensatz zu den 4 Watt Lautsprechern des XGIMI Horizon Pro. Der Klang ist ausgezeichnet. Die Lautsprecher können einen Raum mit einer guten Stereo-Trennung füllen. Ich empfand die Lautsprecher als laut, warm, satt und mit einem guten Dynamikbereich, mit einem guten Maß an Bass, auch wenn das Dröhnen fehlt, das ein Subwoofer hinzufügen würde.

Für einen festen Standort wäre ich versucht, eine Soundbar oder einen AV-Verstärker hinzuzufügen; für den Einsatz im Freien oder wenn es praktisch ist, den Projektor mitzunehmen, sind die Lautsprecher mehr als gut genug.

Abschließende Gedanken

XGIMI hat nicht einfach einen seiner bestehenden Projektoren für Dolby Vision optimiert, sondern etwas völlig Neues geschaffen. Die Dual-Light-Hintergrundbeleuchtung in Kombination mit Dolby Vision sorgt für einige der reichhaltigsten und detailliertesten Bilder, die ich je auf einem Smart-Projektor gesehen habe, und übertrifft sogar viele dedizierte Heimkino-Modelle – nicht schlecht für einen Projektor, der weniger als 2000 Pfund kostet. Wenn Sie auf der Suche nach etwas anderem sind, werfen Sie einen Blick auf den Leitfaden über die besten Projektoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert