LG S95QR im Test: beeindruckender Raumklang

Technische Daten
  • Kanäle : 9.1.5
  • Lautsprecher : 17
  • Formate : Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, AAC/AAC+, Dolby Digital, DTS Digital Surround
  • Eingänge: 1 x eARC, 2 x HDMI, 1 x optisch, 1 x USB
  • Konnektivität : WLAN, Bluetooth, Alexa, AirPlay 2, Chromecast/Google Assistant, Spotify Connect
  • HDMI-Funktionen: : Pass-Through, eARC/ARC, HDR10, CEC, Dolby Vision
  • Abmessungen Soundbar: 1200 x 63 x 135 mm, 5,03 kg; Rückseite: : 159 x 223 x 142 mm, 4,08 kg; Sub: 202 x 407 x 403 mm, 10 kg; Bruttogewicht: 25,3 kg
Vorteile
  • Hervorragende Klanglandschaft mit außergewöhnlicher Audioqualität
  • Atmos, DTS:X und IMAX Enhanced-Unterstützung
  • Einfache kabelgebundene und kabellose Konnektivität
  • Schlankes und stilvolles Design
Nachteile
  • Teuer im Vergleich zu Alternativen
  • Für einige Einstellungen ist eine App erforderlich

Surround-Systeme waren schon immer eine Herausforderung für die Aux-Anlage. Wer ein echtes Dolby-Atmos-System haben will, muss die Leiter auspacken und ein paar Deckenlautsprecher installieren. Das ist nicht für jeden machbar, daher ist es gut, dass Soundbar-Systeme diesen Effekt nachahmen können. Einige können das besser als andere – und der LG S95QR ist einer der besten.

Die neueste Soundbar von LG ist dafür gedacht, Ihr Heimkino auf die nächste Stufe zu heben. Sie verfügt über einige wirklich raffinierte Funktionen wie AirPlay, drahtlose Konnektivität und integrierte intelligente Assistenten.

Design: Sieht smart und schnell aus

Das S95QR hat ein schlankes, minimalistisches Design in Schwarz. Sie fügt sich gut in die übrige Einrichtung des Wohnzimmers ein, ohne zu sehr aufzufallen. Vor allem aber passt sie unter die meisten Fernsehgeräte, egal ob sie auf einem Standfuß stehen oder an der Wand montiert sind. Er ist etwa so breit wie ein 55-Zoll-Fernseher und passt daher auch unter größere Geräte.

Der Stoff auf der Vorderseite umschließt die geschwungenen Seiten der Soundbar und sorgt so für ein einheitliches Design – auch wenn es für Haustierbesitzer eine Herausforderung ist, die Soundbar sauber zu halten. Ein kleines LED-Display ist leicht dezentral angeordnet und zeigt Eingangsinformationen an. Die LEDs können nicht ausgeschaltet werden (sie können jedoch gedimmt werden), so dass man immer auf die angezeigten Eingangsinformationen achten muss. Die versetzte Anordnung könnte auch bei Ordnungsfanatikern zu irrationalen Irritationen führen.

Dreht man die Soundbar um, findet man eine schlichte schwarze Kunststoffrückseite, aber keine Eingangswahlschalter; diese befinden sich stattdessen auf der Unterseite der Soundbar. Auf der Oberseite erfreut eine schwarze Holzstruktur das Auge und drei nach oben gerichtete Lautsprecher, die jeweils mit perforierten Gittern versehen sind.

Schaut man weiter nach hinten, findet man die sehr minimalistischen Bedienelemente. LG hat sich für berührungsempfindliche Tasten entschieden, die jeweils mit einem kleinen Symbol auf der Oberseite versehen sind.

Funktionen und Ausstattung

Es gibt genügend Kabelanschlüsse für alle Boxen und Konsolen, die man anschließen möchte, darunter ein optischer Eingang für ältere Technik, zwei HDMI-Eingänge mit verlustfreiem 4K-Pass-Through, ein HDMI-eARC-Anschluss direkt an den Fernseher und ein einzelner USB-Anschluss. Der LG S95QR unterstützt Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced und so ziemlich jedes andere Audioformat unter der Sonne. Über die optische Verbindung kann man allerdings nicht von den Vorteilen von Atmos profitieren.
Dolby Atmos und DTS:X bringen mehr direktionalen Klang in Ihr Surround-Sound-Erlebnis. Oft handelt es sich dabei um einen virtuellen Effekt mit raffinierten technischen Tricks, aber der S95QR ist ganz natürlich. Mit drei dedizierten Up-Firing-Lautsprechern (laut LG eine Weltneuheit) und zwei Rücklautsprechern erzeugt das System einen sehr realistischen Surround-Sound. Es erweitert und erhöht die Klangkulisse und macht Inhalte beim Betrachten noch fesselnder.

Auch drahtlose Verbindungen sind möglich. Sie können AirPlay 2, Chromecast oder Spotify Connect verwenden, um Audio über WLAN zu übertragen, oder Sie entscheiden sich für Bluetooth. Bei unseren Tests funktionierte alles einwandfrei und es gab keine Probleme mit der kabellosen Verbindung. Auch Alexa und Google Assistant stehen für Fragen und zur Steuerung zur Verfügung. Sie sind über die Mikrofontaste auf der Fernbedienung leicht zu erreichen und funktionierten gut, auch wenn wir sie nicht allzu oft in Aktion gerufen haben.


Mit der begleitenden App von LG kann man EQ-Presets auswählen, die Lautstärke regeln und Musik vom Smartphone abspielen. Es ist viel einfacher, hier Einstellungen zu ändern als auf dem winzigen integrierten Display mit der Fernbedienung, und da die Steuerung über WLAN erfolgt, muss man nicht in Bluetooth-Reichweite sein. Es lohnt sich, die Room-Scan-Funktion von LG herunterzuladen, die kleine Töne abspielt und diese über ein eingebautes Mikrofon wieder einfängt, um den Klang an den Raum anzupassen. Das mag ein wenig effekthascherisch klingen, verbessert die Audioqualität aber deutlich.

Die App ist im Wesentlichen für die Einrichtung der Soundbar erforderlich und enthält das digitale Handbuch (kein Handbuch in Papierform im Lieferumfang enthalten).

Leistung: Tiefe und Surround

LG hat sich für den S95QR mit Meridian zusammengetan, sowohl für die Soundtechnologie als auch für die Unterstützung von Hi-Res-Audio (bis zu 24 Bit/96 kHz). Spoiler-Alarm: Der Klang ist außergewöhnlich. Nie wieder werden Sie auf die eingebauten Lautsprecher Ihres Fernsehers oder auch auf kleinere dedizierte Lautsprecher schauen. Jedes Detail ist klar und deutlich zu hören, egal wie laut man die Lautstärke aufdreht. Sogar bei maximaler Lautstärke ist es dem LG gelungen, Verzerrungen zu vermeiden. Der Klang ist voll, tief und reichhaltig – man taucht völlig in den Inhalt ein, den man sich anschaut.

Das Surround-Erlebnis ist allumfassend. Während der Center-Kanal die Stimmen zentriert und nach vorne richtet, ist auch der direktionale Sound extrem präsent. Die seitlichen und hinteren Lautsprecher geben die Tonrichtung hervorragend wieder – bei den meisten Atmos-unterstützten Inhalten kann man leicht Geräusche wahrnehmen, die sich von einer Seite des Raumes zur anderen bewegen. Die drei nach oben gerichteten Lautsprecher geben den Klang sehr gut nach oben ab und umgeben den Raum. Physikalisch kann es nicht mit dedizierten Deckenlautsprechern mithalten, aber es ist das Beste, was wir je von einem einzelnen Surround-Sound-Gerät gehört haben. Und vergessen wir nicht den eigenständigen Subwoofer, der tiefe, satte und druckvolle Bässe erzeugt, die den Raum füllen. Der Bass ist nicht zu stark, sondern genau richtig. Das gilt auch für den direktionalen Ton, der das Klangerlebnis verbessert, statt abzulenken.

Atmos wird automatisch für kabelgebundene und kabellose Inhalte aktiviert, sodass Sie es immer hören, wenn es verfügbar ist. Sie können zwischen den Modi Standard, Kino, Sport, Spiele, Musik, Bass Blast und Sound Pro wählen. Wir empfehlen, entweder Sound Pro mit seinem personalisierten Klang oder Kino für ein feiner abgestimmtes Hörerlebnis zu wählen.
Das S95QR ist bei der Musikwiedergabe sehr gut, glänzt aber wirklich bei der Wiedergabe visueller Inhalte. Bei allen Shows und Filmen, die wir mit diesem Soundsystem getestet haben, hat es immer eine hervorragende Leistung erbracht. Die Abstimmung ist auf das Ansehen von Inhalten ausgerichtet, und das ist für eine Heimkino-Soundbar in Ordnung.

Fazit LG S95QR: Klang neu erleben

Falls es noch nicht deutlich genug war: Wir sind große Fans des S95QR. Das Flaggschiff-Soundbar-System von LG liefert einen außergewöhnlichen Klang, der tief, satt, druckvoll und klar ist. Darüber hinaus bietet es einen der realistischsten und effektivsten Surround-Sounds, die wir je von einem einzelnen Gerät gehört haben.

Mainstream-Alternativen wie der Sony AH-7000 können in Sachen Mehrkanal-Finesse nicht mithalten, und ein voll ausgestattetes Sonos-Bundle ist auf zusätzliche Lautsprecher angewiesen, um diese Aufgabe zu erfüllen. Wir sind der Meinung, dass es mit einem echten High-End-Gerät wie dem Sennheiser Ambeo oder dem Devialet Dione, die deutlich mehr kosten, mithalten kann.

Das S95QR wird Sie nicht enttäuschen – es wird Ihre Erwartungen wahrscheinlich sogar übertreffen. Wenn Sie auf der Suche nach einem fantastischen Allround-Erlebnis mit hervorragendem Klang, effizientem Surround-Sound und vielen Funktionen sind, dann ist dieses Gerät genau das Richtige für Sie. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, schauen wir uns jetzt etwas anderes an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert