Apples AirPods Pro-Update verwandelt sie in ein Hörgerät mit klinischer Qualität

Apple war diese Woche sehr fleißig, wenn es um Ankündigungen zu den AirPods ging. Neben den neuen AirPods der vierten Generation (mit ANC-Option) und den aktualisierten AirPods Max hat das Unternehmen auch die AirPods Pro vorgestellt, die sich auf die Hörgesundheit konzentrieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbeugung von Hörverlust, wobei der Lärmpegel standardmäßig begrenzt ist und eine App genau misst, wie laut die Umgebung ist. Apple weist darauf hin, dass jeder Dritte regelmäßig Umgebungsgeräuschen ausgesetzt ist, die das Gehör schädigen können – selbst mit In-Ear-Kopfhörern wie den AirPods Pro und Geräuschunterdrückung.

Das Unternehmen führt nun einen klinisch validierten Hörtest auf dem iPhone ein. Der Test basiert auf umfangreichen Datenstudien, die Apple bei der Entwicklung seiner Funktionen für Hörgeschädigte verwendet hat, und dauert nur fünf Minuten. Sie werden aufgefordert, auf das Display zu tippen, während Sie eine Reihe von Tönen mit unterschiedlichen Frequenzen hören. Ihr Hörprofil wird automatisch auf Audioinhalte wie Musik, Filme und Telefongespräche angewendet.

Apple geht aber noch einen Schritt weiter und hat eine rezeptfreie, professionelle Hörassistenzfunktion entwickelt. Sie verstärkt genau die Geräusche, bei denen man Hilfe braucht. Das ist ein großer Schritt von Apple, denn rezeptfreie Hörgeräte können zwischen 1.000 und 1.500 Dollar kosten. Im Vergleich dazu kosten die AirPods Pro der zweiten Generation nur 250 Dollar.

Das Unternehmen wartet noch auf die Genehmigung der FTC, geht aber davon aus, dass es diese Hörgeräte im Herbst auf den Markt bringen wird. Sie wird zusammen mit der neuen Funktion zur Erkennung von Schlafapnoe auf der Apple Watch eingeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert