Apple hat endlich damit begonnen, Zahlungen im Zusammenhang mit der Butterfly-Tastatur-Klage zu leisten.

Die Zahlungen im Zusammenhang mit einer Sammelklage, die 2018 wegen Apples Butterfly MacBook-Tastaturen eingereicht wurde, haben Berichten zufolge begonnen.

Auf der Vergleichswebsite heißt es, dass die Zahlungen für genehmigte Ansprüche im August erfolgen werden – und tatsächlich berichtet Michael Burkhardt von 9to5Mac, dass er am Samstag zwei Vergleichsschecks per Post erhalten hat. Wie viel die berechtigten MacBook-Besitzer erhalten, hängt davon ab, wie umfangreich die Reparaturen an ihren Geräten waren. Aber für einige könnte es ein Scheck (oder mehrere) von bis zu 395 Dollar sein.

Nachdem Apple 2015 die Butterfly-Tastatur eingeführt hatte, gab es Beschwerden über “klebrige” und nicht reagierende Tasten, die Anfälligkeit für Schmutz und andere größere Probleme. Das Unternehmen begann schließlich damit, das Design 2019 auslaufen zu lassen. In der 2018 eingereichten Klage wurde Apple vorgeworfen, von den Problemen mit seinen Tastaturen gewusst und diese vor den Verbrauchern verheimlicht zu haben. Obwohl Apple die Vorwürfe der Klage bezüglich fehlerhafter Tastaturen bestritt und kein Fehlverhalten zugab, erklärte sich das Unternehmen bereit, im Rahmen eines Vergleichs 50 Millionen US-Dollar zu zahlen.

Laut der Vergleichswebsite werden Personen, die innerhalb von vier Jahren nach dem Kauf eines der betroffenen MacBooks zwei oder mehr Topcase-Ersatzteile erhalten haben, voraussichtlich zwischen 300 und 395 US-Dollar erhalten. MacBook-Besitzer, denen nur ein Topcase ersetzt wurde, könnten bis zu 125 US-Dollar erhalten.

Anspruchsberechtigte, die nur die Tastenkappen austauschen mussten, erhalten maximal 50 US-Dollar. Voraussetzung für eine Auszahlung ist natürlich, dass alle Ansprüche innerhalb der im Vergleich festgelegten Fristen geltend gemacht werden. Als der Vergleich im Jahr 2022 geschlossen wurde, berichtete Reuters, dass er nur für Kunden gilt, die die betroffenen Laptops in Kalifornien, Florida, Illinois, Michigan, New Jersey, New York und Washington gekauft haben. Weitere Einzelheiten finden Sie in den FAQ zu diesem Fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert