Apple entschuldigt sich für einen weiteren Werbespot, der sein Ziel verfehlt hat

Apple hat den letzten Kurzfilm aus seiner Reihe The Underdogs: OOO (Out of Office), der in Thailand spielt, zurückgezogen. Der Tech-Riese hat den Film aufgrund von Beschwerden über stereotype Darstellungen Thailands und seiner Bevölkerung in bestimmten Szenen zurückgezogen.

Die Bangkok Post berichtet, Apple habe sich bei der thailändischen Bevölkerung für den fünften Film der Underdogs-Serie entschuldigt. Die Werbeserie zeigt eine Gruppe reisemüder Büroangestellter, die sich mit Hilfe verschiedener Apple-Produkte durch die Welt bewegen.

Mehrere Zuschauer kritisierten in ihren Kommentaren, dass der Film einen Sepia-Filter verwendet, um Thailand unterentwickelt erscheinen zu lassen. In den Kommentaren wurde auch die Wahl der Kostüme und Kulissen in der Flughafenszene kritisiert, in der veraltete Darstellungen der thailändischen Bevölkerung verwendet werden.

Sattra Sripan, Sprecher des Ausschusses für Tourismus im thailändischen Repräsentantenhaus, rief zum Boykott des Spots auf.

“Das thailändische Volk ist zutiefst unglücklich über diese Werbung”, sagte Sripan in einer Erklärung. “Ich ermutige die Thailänder, keine Apple-Produkte mehr zu benutzen und zu anderen Marken zu wechseln.”

Apple entschuldigte sich für den Werbespot, kurz nachdem er von YouTube entfernt worden war. Die Gesetzgeber luden außerdem Vertreter von Apple zu einem Besuch ein, um über die Werbung und die Darstellung Thailands in dem Film zu diskutieren.
“Wir wollten den Optimismus und die Kultur des Landes feiern und entschuldigen uns dafür, dass wir die Lebendigkeit des heutigen Thailands nicht vollständig eingefangen haben”, heißt es in der Erklärung.

Es ist das zweite Mal in diesem Jahr, dass sich Apple für einen Werbespot entschuldigt. Bereits im Mai hatte Apple einen Werbespot für sein neues, dünnes iPad Pro zurückgezogen, der laut AdAge “sein Ziel verfehlt” hatte. Der Werbespot zeigt eine riesige pneumatische Presse, die eine große Sammlung von Gegenständen zerquetscht, die bei kreativen Aktivitäten verwendet werden oder diese darstellen, wie Musikinstrumente, Farben, eine Spielhalle und Kameraausrüstung. Die Stahlpresse zerquetscht alles und hebt es an, um ein intaktes iPad zu enthüllen, das auf dem unteren Stahlblock ruht und von einem Sprecher als “das leistungsstärkste und dünnste iPad aller Zeiten” beschrieben wird.

Künstler, Musiker und andere Kreative nahmen Anstoß an der Andeutung des Werbespots, dass generative KI menschliche künstlerische Arbeit ersetzen würde. Apple hat versprochen, den Spot nicht im Fernsehen auszustrahlen, aber er ist immer noch auf seiner YouTube-Seite zu sehen, allerdings mit deaktiviertem Kommentarbereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert