Einführung
Wenn es um Heimkino-Sound geht, lag der Fokus immer auf dem größten Bildschirm im Haus – Ihrem Fernseher – aber was wäre, wenn Sie eine ähnliche Leistung für Ihren Laptop oder Ihr Tablet bekommen könnten? Mit der Sony HT-AX7 können Sie diese Lücke schließen.
Der Klang von Laptops, Macs, Smartphones und Tablets ist im Großen und Ganzen enttäuschend. Wie bei Fernsehern sind die Designs dünner geworden und die integrierten Audiosysteme haben sich verschlechtert.
Die HT-AX7 von Sony versucht, die Waage wieder zu Gunsten des guten Klangs” ausschlagen zu lassen. Im Gegensatz zu einem Heimkinosystem können Sie diesen Lautsprecher von einem Raum zum anderen transportieren. Das ist eine ziemlich geniale Idee. Sony könnte mit der HT-AX7 einen Volltreffer gelandet haben.
Gestaltung
- Minimalistische Ästhetik
- Leicht genug zu transportieren
- Abnehmbare Lautsprecher
Die Sony HT-AX7 ist ein einzigartig aussehender Lautsprecher, der sich wie folgt zusammenfassen lässt: eine Basiseinheit, die den Akku und den Hauptlautsprecher enthält, mit zwei abnehmbaren Lautsprechern oben drauf.
Sie können diese Lautsprecher hinter sich oder im Raum aufstellen, und die Lautsprecher werden magnetisch an der Haupteinheit befestigt. Das ist nicht die sicherste Befestigung, da man die Lautsprecher leicht versehentlich einschalten kann, wenn man sie streift und anstößt.
Der Lautsprecher wird in einem einzigen Finish geliefert, einem anonymen grauen Stoff, der sich angenehm anfühlt und den Eindruck erweckt, dass der Lautsprecher sich unauffällig in jede Umgebung einfügen könnte. Trotz seines Gewichts von 2 kg fand ich ihn leicht zu transportieren. Ein einhändiger Griff genügt, um ihn von Raum zu Raum zu transportieren.
Auf der Oberseite befinden sich Tasten für die Bluetooth-Kopplung, die Wiedergabe, die Lautstärke und die Aktivierung des Soundfelds (dazu später mehr). In der Mitte befindet sich die Einschalttaste und darüber eine kleine LED, die den aktuellen Akkustand anzeigt. Sie blinkt orange, wenn der Akkustand niedrig ist, oder grün, wenn er hoch ist bzw. aufgeladen wird. Sie ist aus der Ferne oder im Sitzen gut sichtbar, vor allem, weil sie sich so hell von der grauen Oberfläche abhebt.
Die Breite des Lautsprechers macht es einfach, ihn auf eine beliebige Oberfläche zu stellen, und auf der Rückseite befindet sich ein USB-Anschluss zum Aufladen. Das ist die einzige physische Verbindung, was ich angesichts der Flexibilität und Reichweite von Bluetooth für gut halte. Diesen Lautsprecher werden Sie ohnehin nicht an einen Fernseher anschließen.
Das Hauptgehäuse besteht aus recyceltem Kunststoff, und der Stoff besteht zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen. Auch die Verpackung ist plastikfrei, da sie aus dem Original Blended Material von Sony besteht (aus Bambus, Zuckerrohr und recyceltem Papier). Jedes bisschen hilft, die Umwelt zu schützen.
Eigenschaften
- Unterstützung von 360 Spatial Sound Mapping
- Ausgezeichnete Bluetooth-Leistung
- 30 Stunden Akkulaufzeit
Das 360 Spatial Sound Mapping von Sony behauptet, dass es den Hörer in räumlichen Klang einhüllen kann, indem es mehrere Phantomlautsprecher vor, hinter und über ihm erzeugt. Außerdem kann es Stereoklang in eine dreidimensionale Darstellung umwandeln. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Lautsprecher abgetrennt sind und Sound Field aktiviert ist, aber wenn sie mit dem Hauptgerät verbunden ist, wird die Sound Field-Funktion automatisch deaktiviert.
Die Sony HT-AX7 wird über eine Bluetooth 5.2-Verbindung (SBC und AAC) angeschlossen. Bluetooth-Multipoint ist verfügbar, obwohl Wi-Fi nicht unterstützt wird, was für einen Lautsprecher dieser Art (und dieses Preises) ein Versäumnis ist. Die Möglichkeit, direkt über Bluetooth zu streamen, scheint die Art von Komfort und Zugänglichkeit zu sein, die die HT-AX7 anstrebt.
Dennoch war die Stabilität der Bluetooth-Verbindung während des Tests fantastisch und reichte bis zu 30 m. In den vielen Stunden, in denen ich den Lautsprecher benutzt habe, kann ich mich an keinen einzigen Verbindungsabbruch erinnern. Ich habe einen der abnehmbaren Lautsprecher in einem anderen Nebenraum aufgestellt, und das Signal ist nicht unterbrochen worden. Ich habe beide Lautsprecher in verschiedenen Räumen aufgestellt, und sie haben weitergespielt. Ich habe sogar einen Lautsprecher mit nach oben genommen und den Rest unten gelassen – kein Problem, was das Schwanken des Signals angeht.
Bevor Sie auf die Idee kommen, ein Multiroom-Setup aufzubauen, sollten Sie wissen, dass die hinteren Lautsprecher den Klang des Hauptgeräts nur mit geringerer Lautstärke verstärken, wenn der Sound Field-Modus ausgeschaltet ist. Diese Lautsprecher sind am besten geeignet, wenn sie nahe beieinander stehen.
Sony gibt eine Akkulaufzeit von dreißig Stunden an, obwohl ich diese Zahl in der Praxis nur schwer überprüfen konnte. Bei einem zweistündigen Film mit einer Lautstärke von 33 waren alle drei Module immer noch zu 100 % ausgelastet, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht der beste Maßstab für die Akkuleistung ist.
Der Akku befindet sich in der Haupteinheit, während die abnehmbaren Lautsprecher wiederaufladbar sind. Ich habe festgestellt, dass die Haupteinheit sie auflädt und dabei ihren eigenen Akku entlädt, wenn die Lautsprecher wieder auf den Lautsprecher aufgesetzt werden. Ich bin regelmäßig in Situationen geraten, in denen die hinteren Lautsprecher zu 100 % aufgeladen sind, der Hauptlautsprecher aber eine Warnung über einen niedrigen Batteriestand von unter 20 % ausgibt.
Ich habe festgestellt, dass es in der Regel etwa zwei Wochen dauert, bis der Lautsprecher einen niedrigen Akkustand erreicht, aber auch, dass der Standby-Modus des AX7 die Akkulaufzeit zu verschwenden scheint. Ich habe das Gerät anderthalb Wochen lang fast vollständig aufgeladen stehen lassen, nur um dann zurückzukommen und den Hauptlautsprecher mit 20 % vorzufinden. Die Frage ist, ob sich die HT-AX7 tatsächlich ausschaltet, und wenn ja, habe ich noch nicht herausgefunden, wie.
Allerdings gibt es eine Schnellladefunktion – 10 Minuten reichen für weitere 2,5 Stunden, und ich habe festgestellt, dass das Wiederaufladen des Hauptlautsprechers schneller geht als die von Sony angegebenen vier Stunden. An der Steckdose dauerte es nur 90 Minuten, bis er wieder vollständig aufgeladen war.
Sony bietet ein USB-C-Kabel in der Verpackung, aber kein Wandladegerät. Ich habe meine OnePlus und Apple USB-C-Wandladegeräte verwendet und festgestellt, dass keines von beiden funktioniert (ich vermute, es ist ein Spannungsproblem). Ein Samsung USB-C-Ladegerät für meinen Arbeitslaptop hat jedoch funktioniert. Es ist ein wenig ärgerlich, dass Sony nicht gehen vollen Schwanz und ein Wand-Adapter enthalten, das ist wahrscheinlich, warum die Aufladung Zahlen sind so lang.
Bevor Sie loslegen, lohnt es sich, die Sony Home Entertainment Connect App (Android, iOS) herunterzuladen, die den Benutzer durch die Ersteinrichtung führt. Mit ihr können Sie die Lautstärke des hinteren Lautsprechers und des Basses anpassen, die Lautstärke einstellen, die Modi “Nacht”, “Stimme” und “Klangfeld” aktivieren, die Wiedergabe steuern, die Qualität des Bluetooth-Streamings anzeigen und den Lautsprecher in den Standby-Modus versetzen. Die App ist ganz einfach und unkompliziert zu bedienen.
Leistung
- Beeindruckender Surround-Sound
- Bei höherer Lautstärke komprimierte Klänge
- Besseres Gleichgewicht bei Filmen/TV als bei Musik
Wenn es um tragbaren Surround-Sound geht, trifft die Sony HT-AX7 genau ins Schwarze. Ich neige dazu, mein iPad Pro vor den Lautsprecher zu stellen, aber das verdeckt die Haupteinheit und verursacht einen dumpfen Klang. Ein wenig Abstand zwischen dem Hauptgerät und dem Bildschirm ist empfehlenswert.
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass der Ton nicht vom iPad, sondern von den Lautsprechern kommt, aber nach ein paar Minuten hat sich alles zusammengefügt und ich war in das Geschehen auf dem Bildschirm eingetaucht. Die hinteren Lautsprecher füllen den Raum dahinter sehr gut aus. Obwohl der Hauptlautsprecher im Mittelpunkt steht, gibt es genug Informationen und Aktivitäten im hinteren Bereich, um überzeugend ein Surround-Sound-Erlebnis zu erzeugen.
Die Synchronisierung zwischen dem Lautsprecher und dem Bildschirm ist hervorragend, und je näher mein iPad am Lautsprecher steht, desto mehr fühlen sich Dialoge und Audioeffekte mit dem Bildschirm verbunden. In den Disc-Battles von Tron Legacy (Disney+) gibt es ein echtes Panning von Effekten, während in der ersten Folge von The English (iPlayer) das Echo eines Schusses vom Bildschirm zu den hinteren Reihen zurückstrahlt.
Das Ambiente, das die hinteren Lautsprecher bieten, ist ein wahrer Hochgenuss. Ich kann kleine Details und Hintergrundeffekte hören, die nicht so deutlich zu hören wären, wenn der Ton über das integrierte Audiosystem meines iPad Pro laufen würde.
Die Dynamik wird fließend vermittelt, sei es durch den Tonfall der Stimmen oder die Musik in spannungsgeladenen Szenen, was das Eintauchen in die Welt erleichtert. Manchmal fühlt es sich wirklich wie ein ganz persönlicher Filmabend an.
Der Overhead-Aspekt dieser Lautsprecher ist überbewertet, ohne dass ich ein Gefühl für die Höhe habe. Abhängig von der Größe des Bildschirms passen wahrscheinlich zwei Personen in den Bereich der hinteren Lautsprecher. Im Nachtmodus wird der Klang nach innen in den Lautsprecher zurückgezogen, anstatt nach außen projiziert zu werden.
Die Basswiedergabe bei Fernsehsendungen und Filmen ist anständig, mit einer schönen Tiefe im Bass des Daft Punk-Soundtracks, wenn die Sirenen Sam auf die Disc-Schlachten vorbereiten, sowie einem gewissen Maß an Tieftonpräsenz, wenn die “Stimme” in Dune (Netflix) eingesetzt wird. Ich habe festgestellt, dass der Bass des AX7 bei Musik nicht immer so stark ist. Die tiefen Frequenzen in Kingdom’s Bank Head sind nur ok, selbst wenn der Basspegel auf ‘MAX’ eingestellt ist.
Tonal ist die Dialogwiedergabe bei den Standardeinstellungen warm und unscharf, aber wenn man in den Sprachmodus wechselt, werden die Dialoge besser wiedergegeben – ich kann Lady Jessicas Rezitation der Litanei der Angst gut hören, ohne mich anstrengen zu müssen -, während das Herausnehmen der Lautsprecher mehr Schärfe und Klarheit hervorbringt. Trotzdem hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Dialoge in einigen Actionszenen in Mr. und Mrs. Smith (Prime Video) etwas verloren gingen.
Bei höheren Lautstärken können Dialoge dünn und angestrengt klingen, wenn die Lautsprecher getrennt sind, und in dieser Konfiguration weist der Lautsprecher einen mageren Ton auf, der ihm Details entzieht. Ich würde sagen, Lautstärke 35 ist die höchste Stufe, die Sie wählen sollten.
Das meiste, was ich gesagt habe, gilt für die Musik. Stimmen werden sehr klar wiedergegeben, obwohl sie im Sound Field-Modus bei Benjamin Clementines London etwas dünn klingen. Schalten Sie diesen Modus aus, und Sie erhalten eine natürlichere Wiedergabe, bei der die natürliche Wärme und Sanftheit des Lautsprechers zum Tragen kommt, auch wenn der Lautsprecher in Bezug auf Klarheit und Definition Abstriche macht. Es ist ein Kompromiss, und keiner der beiden Modi holt das Beste aus der Musik heraus.
Die Basswiedergabe ist nicht überragend, aber angesichts der beiden Passivradiatoren des Lautsprechers ist sie ausreichend. Rhythmisch kann er schnelle Songs wie GoGo Penguin’s Raven mit Schwung wiedergeben, während die Percussion in Boygenius’ $20 eine angenehme Energie aufweist.
Das obere Ende zeigt ein anständiges Niveau an Klarheit, Variation und Details, obwohl Sie das AX7 nie als hell empfinden werden – tatsächlich ist seine Höhenleistung eher dumpf. Nichtsdestotrotz ist es ein anständiges Musiksystem, wenn auch nicht unbedingt seine Stärke.
Ein letztes Problem, das ich mit der Sony HT-AX7 habe, ist die Frage, ob sie besser klingt, wenn der Sound Field-Modus ein- oder ausgeschaltet ist. Bei 5.1-Inhalten – “Dune” oder “Mr. und Mrs. Smith” – bringt der Sound Field-Modus Vorteile mit sich, da er die vorderen und hinteren Lautsprecher ausgleicht und die Verteilung besser klingt.
Bei anderen Inhalten, z. B. YouTube oder Podcasts, ist das, was ich auf den hinteren Lautsprechern höre, ähnlich wie bei den vorderen Lautsprechern, sodass die Aktivierung des Sound Field-Modus sinnlos erscheint. Wenn Audio komprimiert klingt, macht die Deaktivierung des Sound Field-Modus den Dialog weicher, was ein guter Kompromiss ist.
Abschließende Überlegungen
In der Zeit, die ich mit der Sony HT-AX7 verbracht habe, hatte ich eine Menge Spaß. Sie hält, was sie verspricht, nämlich einen eigenen Raum für Filme und Fernsehsendungen zu schaffen. Es ist bei weitem besser als das Anhören von Video- und Audioinhalten über die blechernen Lautsprecher Ihres Mobilgeräts oder Laptops.
Sein Design ist intelligent und ermöglicht es, den Klang im ganzen Raum zu verteilen, und seine Benutzerfreundlichkeit ist eine Stärke. Die Akkulaufzeit ist zwar lang, aber die Tatsache, dass sich der Akku im Standby-Modus entleert, bedeutet, dass er regelmäßig aufgeladen werden muss. Andere Vorbehalte sind, dass es bei höheren Lautstärken komprimiert klingt und dass der Sound Field-Modus besser bei Inhalten klingt, die die erforderlichen Informationen enthalten (Filme und TV-Serien), aber nicht immer gut bei einigen YouTube- oder Musik-Inhalten klingt.
Das Positive am Sony ist, dass er die Klangbühne auf eine Weise öffnet, wie es ein Kopfhörer nicht kann.
Die Sony HT-AX7 ist ein Surround-System, bei dem die Betonung auf “persönlich” liegt, und in dieser Hinsicht ist es ein Erfolg. Letztendlich könnte die Leistung verbessert werden, aber dies ist der erste Lautsprecher seiner Art, den ich kennengelernt habe, und hoffentlich nicht der letzte. Mehr traditionelle Optionen finden Sie in unserem Ratgeber für das beste Surround-Sound-System.