Satechi Slim X3 Rezension

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): 422,9 x 114,3 x 10,2 MM
  • Gewicht: 439,98 G
  • Anschlüsse: USB-C
  • Konnektivität: Bluetooth, USB-C kabelgebunden
  • Schaltertyp: Membran
  • Anzahl Makrotasten: 0
  • Kabellänge: 2 MM
  • Batterielaufzeit: 144 Stunden
Vorteile
  • Elegantes, Apple-ähnliches Aussehen
  • Schnelles Tippgefühl
  • Komfortable Bluetooth-Verbindung
Nachteile
  • Geringe Akkulaufzeit
  • Keine Software
  • Unregelmäßige Hintergrundbeleuchtung

Einleitung

Die Satechi Slim X3 soll eine erschwinglichere Alternative zu Apples bewährtem Magic Keyboard für Mac-Geräte bieten und dabei einige nützliche Extras hinzufügen.

Es ist eine weitere Option in einem zunehmend vernachlässigten Marktsegment, da MacOS-Benutzer lange Zeit auf Apples eigene Peripheriegeräte verwiesen wurden.

Ob es die endgültige Wahl für Mac-Benutzer ist, bleibt ebenso abzuwarten wie die Frage, ob es eine der besten kabellosen Tastaturen ist, die wir getestet haben. Ich habe sie in den letzten Wochen mit meinem MacBook Pro benutzt, um das herauszufinden.

Das Design

  • Fast identisch mit Apples eigener Magic-Tastatur
  • Praktische Anordnung und Funktionen
  • Moderner und robuster Rahmen

Das Slim X3 hat viele Designelemente von Apples eigenem Magic Keyboard übernommen, mit einem ähnlichen zweifarbigen Farbschema in Spacegrau und Schwarz und einem Metallrahmen. Es ist auch ähnlich schlank und liegt mit einer leichten Neigung fast flach auf dem Schreibtisch. Wenn man die Augen zusammenkneift, ist es schwierig, einen großen Unterschied zwischen den beiden zu erkennen.

Die Abmessungen des Slim X3 entsprechen fast denen des Magic Keyboard von Apple, obwohl es mit 440 g etwas schwerer ist.

Das schlanke Design und das geringe Gewicht ermöglichen es jedoch, die Tastatur in einer Tasche zu verstauen, auch wenn sie etwas länger ist als die üblichen tragbaren Bluetooth-Tastaturen wie die Logitech Pebble Keys 2 K380s. Trotz des geringen Gewichts verformt sich das Gehäuse auch bei starkem Druck nicht.

Die Tastatur hat ein praktisches Layout in voller Größe, das dem einer Magic-Tastatur entspricht, mit einer schönen Auswahl an Funktionstasten und sekundären Funktionen, die denen anderer Mac-Tastaturen entsprechen, sowie einem Navigationsblock, Pfeiltasten und einem Nummernblock. In der oberen rechten Ecke befinden sich außerdem LEDs für den Akkustatus und die Fn-Taste, sowie einzelne Tasten für die vier Bluetooth-Kanäle, mit denen die Slim X3 verbunden werden kann.

Der Funktionsumfang der Tasten ist identisch mit dem einer der Apple-eigenen macOS-Tastaturen, von der Mediensteuerung bis hin zur Helligkeit und dem Wechsel der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur. Auch die Navigationsleiste entspricht der eines Magic Keyboards, um ein möglichst vertrautes Erlebnis zu bieten.

Obwohl ich die schlanke Form und den Komfort eines Full-Size-Layouts mag, bin ich weniger begeistert von der Schriftart, die für die Tastenkappen des Slim X3 verwendet wird. Die klobigen Großbuchstaben, die für die alphanumerische Beschriftung verwendet werden, stören das Gesamtbild der Tastatur, da die Konkurrenzprodukte von Apple und Logitech eine modernere, abgerundete Schriftart verwenden. Die Tastenkappen selbst haben ein flaches Profil, das dem einer MacBook-Tastatur ähnelt, so dass die Umstellung leicht fällt, wenn man es gewohnt ist, tagein, tagaus eine Laptop-Tastatur zu verwenden.

Das auffallend flache Profil kann mit zwei größeren gummierten Auflagen, die mit der Slim X3 mitgeliefert werden, erhöht werden, während die Oberfläche auf der Rückseite ebenfalls schlicht gehalten ist. Auf der rechten Seite befindet sich ein recht kleiner Ein-/Ausschalter, in der Mitte ein USB-C-Anschluss zum Aufladen.

Bedienung

  • Komfortable, scherenförmige Tasten
  • Komfortable Bluetooth-Verbindung
  • Akkulaufzeit enttäuschend

Wie Apples eigene Magic-Tastatur und eigentlich die meisten Peripheriegeräte für Apple-Produkte verwendet auch die Satechi Slim X3 eine bewährte Scherenbetätigung, die durch einen besonders kurzen Hubweg und eine positivere Betätigung als bei herkömmlichen Gumminoppentastaturen komfortabel zu bedienen ist.

Wer täglich mit einem Laptop arbeitet, wird sich mit den hier angebotenen scherenbetätigten Folientasten wie zu Hause fühlen, und obwohl ich normalerweise mechanische Schalter bevorzuge, ist die Slim X3 mehr als geeignet, um viele Wörter auf einmal zu tippen.

Verglichen mit dem natürlich höheren Standard-Rake von Modellen wie den Logitech MX Keys S ist das flachere Profil der Slim X3 jedoch gewöhnungsbedürftig und fast zu flach, um auf Dauer komfortabel zu sein. Daher bin ich Satechi dankbar, dass sie in der Verpackung zusätzliche gummierte Auflagen beigelegt haben, die den Winkel deutlich angenehmer machen.

Die Bluetooth-Konnektivität für bis zu vier Geräte ist ebenfalls hervorragend, vor allem dank der speziellen Tasten in der oberen Ecke zum Wechseln zwischen den Kanälen. Auch das Pairing ist kinderleicht: Halten Sie die entsprechende Bluetooth-Taste gedrückt, bis sie schnell blinkt.

Danach sollte sie in der Liste der Bluetooth-Geräte erscheinen, mit denen man die Tastatur verbinden kann, und ohne Probleme funktionieren. Die Slim X3 funktionierte problemlos mit meinem MacBook Pro 2021 und einem älteren MacBook Air 2015, und Satechi gibt an, dass sie bereits mit Macs aus dem Jahr 2012 funktioniert, falls Sie noch ein so altes Modell verwenden.

Das Fehlen einer 2,4-GHz-Verbindungsoption ist ein wenig schade, da andere Optionen wie die MX Keys S und die Logitech Signature Slim K950 diese ebenfalls bieten, aber in diesen Fällen über einen USB-A-Empfänger. Bei den meisten Macs müsste dieser durch einen USB-C-Empfänger ersetzt werden oder über einen Adapter funktionieren, aber es wäre trotzdem schön gewesen, wenn die Slim X3 einen gehabt hätte.

Die Akkulaufzeit von 144 Stunden ohne Hintergrundbeleuchtung ist ziemlich niedrig, aber das bedeutet, dass man das Slim X3 mehrere Wochen lang verwenden kann, ohne an das Aufladen denken zu müssen.

Schaltet man jedoch die weiße Hintergrundbeleuchtung auf volle Leistung, sinkt die Laufzeit auf magere 10 Stunden. Das ist besonders schwach, wenn man bedenkt, dass die MX-Tasten von Logitech bei voller Hintergrundbeleuchtung 10 Tage halten. In meinen Tests hielt die Slim X3 10 Stunden durch und wenn sie nur noch zu 15 Prozent geladen war, schaltete sie die Beleuchtung automatisch ab, um etwas Strom zu sparen. Das ist eine nützliche Funktion, aber die Tatsache, dass sie bei voller Beleuchtung nur 10 Stunden hält, ist enttäuschend.

Software und Beleuchtung

  • Die weiße Hintergrundbeleuchtung ist ungleichmäßig über die gesamte Tastatur verteilt.
  • Keine nennenswerte Software

Wie die kleinere mechanische Slim XM1 kann auch die Slim X3 in Sachen Software und Beleuchtung nur eine Seite des Versprechens halten. Sie verfügt über 10 verschiedene Stufen weißer Hintergrundbeleuchtung unter den Tasten.

In der hellsten Stufe ist sie auf der Funktionszeile und dem Nummernblock am auffälligsten, an anderen Stellen aber etwas gedämpft, was die Gesamteffizienz einschränkt. Natürlich ist sie bei weniger Licht in den niedrigeren Stufen nicht so nützlich wie die viel helleren und gleichmäßigeren vergleichbaren Optionen von Logitech. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich auch nach relativ kurzer Zeit aus, wenn die Tastatur nicht benutzt wird.

Außerdem wird die Slim X3 ohne zusätzliche Software geliefert, was bedeutet, dass sie nicht die beste Wahl ist, wenn man gerne mit der Tastenbelegung und den Funktionen herumspielt. Die Konkurrenzprodukte werden auch mit Software geliefert, daher ist es enttäuschend, dass die Option von Satechi ohne Software geliefert wird. Positiv zu vermerken ist, dass sie zumindest über Bluetooth oder die USB-C-Kabelverbindung per Plug-and-Play funktioniert.

Abschließende Bemerkungen

Die Slim X3 von Satechi erfüllt ihr Ziel, eine erschwinglichere Alternative zu Apples Magic Keyboard zu sein, während sie dessen Funktionen und stilvolles Aussehen beibehält und einen Rahmen bietet, der bemerkenswert ähnlich aussieht und fast identische Abmessungen hat. Für eine Tastatur, die gut zu Macs passt und gut aussieht, ist sie bisher solide.

Die Tasten mit Scherenmechanismus eignen sich hervorragend für produktives Arbeiten, und die angebotene Vierkanal-Bluetooth-Konnektivität ist für Power-User praktisch. Das Vorhandensein eines Layouts in voller Größe mit zahlreichen sekundären Funktionen ist ebenso praktisch wie die Kompatibilität mit Macs bis zurück ins Jahr 2012.

Im Vergleich zur Konkurrenz schneidet das Slim X3 jedoch schlechter ab. Sie bietet nicht so viele Softwareanpassungen und Anschlussmöglichkeiten wie die Logitech Signature Slim K950, während die Logitech MX Keys S eine deutlich bessere Akkulaufzeit und Hintergrundbeleuchtung bietet. Die Satechi Slim X3 ist für ihren Preis eine gute Wahl, aber nicht die beste auf dem Markt. Weitere Optionen finden Sie in unserer Liste der besten kabellosen Tastaturen, die wir getestet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert