Samsung Galaxy Book4 Pro 360 Testbericht

Technische Daten
  • Bildschirmgröße: : 16 Zoll
  • Speicherkapazität: : 512 GB
  • Frontkamera: : 2 MP
  • Akku: : 76 Whr
  • Größe (Abmessungen): 355,4 x 252,2 x 12,8 mm
  • Gewicht:: 1,66 kg
  • Betriebssystem: : Windows11 Home
  • Auflösung:: 2880 x 1800
  • Bildwiederholfrequenz:: 120 Hz
  • Anschlüsse: : 1x HDMI 2.1, 2x Thunderbolt 4, 1x MicroSD, 1x Kopfhörer/Mikrofon-Kombination
  • Audio (Ausgangsleistung): : 14 W
  • GPU: : Intel Arc Graphics
  • ARBEITSSPEICHER: 16 GB
  • Konnektivität:: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3
  • Farben: : Mondgrau, Platinsilber
  • Display-Technologie:: OLED
  • Bildschirm-Technologie: : IPS
  • Touchscreen : ja
  • Konvertierbar: ja
Vorteile
  • Brillanter 3K-AMOLED-Bildschirm
  • Extrem lange Akkulaufzeit
  • Solide Produktivitätsleistung
  • Gute Auswahl an Anschlüssen und S Pen
Nachteile
  • Langsamer als die Konkurrenz
  • Enttäuschende Lautsprecher
  • Teuer

Einführung

Samsungs Flaggschiff-Notebook mit 360-Gelenk ist für ein weiteres Jahr zurück und äußerlich hat sich wenig verändert. Aber mit den neuen Intel Core Ultra-Chips scheint das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 einen Leistungsschub erhalten zu haben, der es noch attraktiver machen könnte.

Ein Großteil der Samsung Galaxy Book Pro-Reihe ist frustrierend. Sie verfügen über eine hohe technische Ausstattung und ein beeindruckendes Design, das sie zu den besten Notebook-Anwärtern macht. Aber Leistungs- und Lüfterprobleme sowie ein hoher Preis sind klare Hindernisse auf dem Weg zur Größe.

Bei der Galaxy Book4-Reihe hat sich auf den ersten Blick nicht viel geändert, aber es war ein umfassender Test erforderlich, um zu sehen, wie viel Einfluss die neuen Core Ultra-Chips von Intel haben könnten. Tauchen wir ein in meinen Testbericht.

Design und Tastatur

  • Enorm dünn
  • Tastatur mit geringem Hubweg, aber zufriedenstellend
  • Massives Trackpad

Am Samsung Galaxy Book4 Pro 360 hat sich im Vergleich zum Vorjahresmodell wenig geändert, und so bleiben viele meiner Gedanken zum Design und zur Tastatur gleich. Die Tastatur ist eine gemischte Sache, mit der Aktion ist zufriedenstellend, wenn ein bisschen flach. Das massive Trackpad ist großartig, sowohl in Bezug auf seine bemerkenswerte Größe als auch auf seine Reaktionsfähigkeit.

Das Gesamtdesign ist nach wie vor erstklassig, mit einem luxuriösen Ganzmetallgehäuse, das Stil ausstrahlt, auch wenn die Farbpalette für diejenigen, die keine Fans von dezenten Farben sind, noch nicht ganz so überzeugend ist. Mit 12,8 mm und einem Gewicht von 1,66 kg ist das Gerät enorm dünn.

Dank der geringen Dicke und des relativ geringen Gewichts ist das Gerät relativ leicht zu transportieren, aber da es ein 16-Zoll-Display beherbergt, benötigt es eine entsprechend große Tasche.

Das 360°-Scharnier sorgt für eine beeindruckende Darstellung von Videos in beeindruckender und lebendiger Weise. Das Scharnier ermöglicht auch den Tablet-Modus, der die beste Position ist, um den mitgelieferten S Pen zu nutzen. Es ist ein weiterer beeindruckender Stift von Samsung, mit reaktionsschnellen Eingaben und einer komfortablen Passform. Allerdings merkt man immer noch, dass man auf Glas schreibt, was sich immer ein wenig unangenehm anfühlt.

Die Anschlussausstattung des Samsung Galaxy Book4 Pro 360 ist mit zwei Thunderbolt 4, einem USB-A 3.2, einem HDMI 2.1 und einem Kopfhöreranschluss überdurchschnittlich gut. Für ein Notebook, das mit seinen kreativen Fähigkeiten wirbt, wäre allerdings ein Speicherkartenleser willkommen gewesen.

Die Webcam ist eine einfache Full-HD-Anlage, die Sie zwar nicht aus den Socken hauen wird, aber sie erfüllt ihren Zweck. Allerdings ist es seltsam, dass es als Premium-Windows-Notebook nicht über die praktische Windows Hello-Anmeldefunktion verfügt. Die Anmeldung per Fingerabdruck über den Netzschalter ist jedoch möglich.

Samsung legt bei diesem Notebook den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und wirbt mit einer Carbon Trust-Zertifizierung für einen reduzierten CO2-Fußabdruck während des gesamten Lebenszyklus und einer Verpackung aus 100 % Papier. Das Glas-Touchpad des Geräts besteht zu mindestens 40 % aus recyceltem Material, und für den Rest des Gehäuses gibt Samsung einen Anteil von mindestens 20 % recyceltem Kunststoff an.

Bildschirm und Ton

  • 3K AMOLED 120Hz Touchscreen
  • S Pen-Unterstützung
  • Schlechtes Audio

Der Samsung nutzt die Vorteile der OLED-Technologie und bietet dank seines 3K-Panels mit 120 Hz wunderbar scharfe Farben und ein helles Display. Die hohe Bildwiederholfrequenz sorgt außerdem dafür, dass das Surfen auf diesem Gerät angenehm flüssig ist.

Es ist ein großartiges Seherlebnis, egal ob Sie ein wenig spielen, lernen oder kreativ arbeiten. Letzteres wird durch starke Benchmarking-Ergebnisse unterstützt, nämlich 100% sRGB, 100% Adobe RGB und 100% DCI-P3.

Es gibt auch eine neue Antireflexionsbeschichtung, die ein wenig gegen Blendungen hilft, aber es ist weit davon entfernt, ein mattes Display zu sein. Samsung bietet auch einen sogenannten Vision Booster, der den Kontrast und die Farben so anpasst, dass sie am besten zur Umgebung passen.

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein multimediales Gerät handelt, ist es erstaunlich, dass die Lautsprecher so schlecht sind, vor allem bei diesem Luxuspreis. In einer Welt, in der die MacBook-Lautsprecher das Maß aller Dinge sind, wenn es um ein lautes, volles und eindrucksvolles Klangerlebnis geht, spielt das Samsung nicht nur nicht in der gleichen Liga, sondern sitzt auf der Ersatzbank und kommt nicht zum Zug.

Leistung

  • Neuer Core Ultra 7-Chip
  • Geeignet für Standard-Produktivitätsanforderungen
  • Kann sich mit grafischen Workloads befassen

Das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 ist ein iteratives Upgrade zum letzten Jahr, wobei die größte Änderung der Wechsel von Intel 13th Gen zu den neuen Core Ultra Chips ist.

Bei meinem Testmodell handelt es sich um die Basiskonfiguration zu einem Preis von 1799 €, die den Intel Core Ultra 7 155H (die einzige Chip-Option), 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher bietet. Sie können auch ein paar hundert Pfund mehr ausgeben, um das 1-TB-Modell zu erhalten, das derzeit als einziges Modell bei Samsung in den USA für 1899,99 Dollar erhältlich ist. Und das war’s dann auch schon, eine einfache oder restriktive Auswahl an Optionen, je nach Standpunkt.

Meine Erfahrungen bei der Verwendung dieses Laptops für mein typisches, anspruchsvolles und produktives Arbeitspensum sind gemischt. Die meiste Zeit bewältigt er sie nahtlos. Das ist das, was man von einem Core Ultra 7-Chip und 16 GB RAM erwartet, aber es gab gelegentliches Stottern, sei es durch übermäßige Lüftergeräusche oder durch Leistungseinbußen bei Belastung.

Wenn es jedoch um anspruchsvollere Aufgaben geht, ist es in der Lage, Ergebnisse zu erzielen, die mit denen des Asus Zenbook 14 OLED mithalten können, das mit dem gleichen Core Ultra 7 Chip ausgestattet ist. Die Ergebnisse im Cinebench R23 Rendering Test sind allerdings schlechter als die der meisten Konkurrenten. Die Benchmark-Ergebnisse zeigen jedoch, dass das Gerät im kreativen Bereich sehr leistungsfähig ist, vor allem im neuen Samsung Studio Video Editor – der Alternative zu Microsoft ClipChamp des Unternehmens.

Core-Ultra-Chips werben mit ihrer Arc-Grafik auch für mehr Spieleleistung, aber unsere bisherigen Erfahrungen mit diesen Laptops haben uns nicht begeistert. In Cyberpunk 2077 konnte ich bei 1080p und mittleren Einstellungen 21 fps aus dem Gerät herausquetschen. Mit aktiviertem Intel XeSS Upscaling steigt die Geschwindigkeit auf knapp unter 30 fps. Somit kann man mit diesem Samsung auch anspruchsvolle Spiele spielen, bei AAA-Titeln muss man jedoch Abstriche bei den Einstellungen machen.

Die SSD-Geschwindigkeiten fallen mit 5052,20 MB/s beim Lesen und 3969,29 MB/s beim Schreiben eindeutig in die Kategorie “solide”. Bessere Geschwindigkeiten gibt es bei Geräten wie dem LG Gram 17 (2023), wenn man ein großes Notebook sucht und superschnelle Übertragungen benötigt. Aber das Samsung ist in dieser Abteilung durchaus akzeptabel.

Lebensdauer der Batterie

  • Beeindruckend lange Akkulaufzeit
  • Schnelles Aufladen

Das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 ist in puncto Akkulaufzeit eines der besten Windows-Notebooks auf dem Markt und kann es in dieser Hinsicht sogar mit dem Spitzenmodell MacBook Air aufnehmen.

Trotz des durchschnittlich großen Akkus mit 76Wh schafft das Galaxy Book4 Pro 360 in unserem Akku-Benchmark beeindruckende 15 Stunden. Das hat sich auch in der Praxis bewahrheitet: Es hat einen intensiven Arbeitstag und darüber hinaus problemlos überstanden. Es ist eines der ersten Notebooks, bei dem ich das Gefühl habe, dass es in dieser Hinsicht mit dem MacBook Air auf Tuchfühlung ist.

Zum Aufladen wird ein 65-W-USB-C-Ladegerät mitgeliefert, mit dem man in etwa eineinhalb Stunden wieder bei 100 % ist.

Software

  • Funktionen für Samsung-Benutzer
  • Windows Studio-Effekte

Da es sich um ein Samsung-Notebook handelt, ist natürlich eine Vielzahl von Samsung-Apps installiert und es gibt einige Funktionen, die nur für Samsung-Nutzer gedacht sind. Wie bei einem MacBook und einem iPhone können Sie jetzt Ihr Galaxy-Telefon als angeschlossene Kamera verwenden und so die Qualität Ihrer Webcam-Anrufe verbessern.

Außerdem gibt es Apps wie Samsung Flow, Samsung Update, Samsung Einstellungen, Samsung Notizen, Samsung Galerie und Schnellsuche. Die meisten davon sind praktisch, wenn Sie diese Apps auf anderen Samsung-Geräten verwenden, wobei Flow die App ist, mit der Sie Ihre Galaxy-Geräte an einem Ort miteinander verbinden können.

Da es sich um ein Windows-Notebook des Jahres 2024 handelt, ist der Microsoft Copilot mit einer Reihe von Funktionen an Bord, die Sie bei Ihren täglichen Aufgaben und Bedürfnissen unterstützen. Außerdem gibt es die Windows Studio-Effekte, mit denen Sie Ihre Videoanrufe nativ mit Hintergrundunschärfe, automatischem Rahmen und automatischem Augenkontakt versehen können.

Abschließende Überlegungen

Das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 könnte ein ausgezeichnetes Notebook für die richtige Person sein. Sein herausragendes Merkmal ist die lange Akkulaufzeit, die die meisten Windows-Notebooks übertrifft und mit dem MacBook Air mithalten kann. Auch das Display kann nicht ignoriert werden, mit einer luxuriösen Grafik, die unübertroffen ist.

Allerdings bleibt die Leistung etwas hinter den wichtigsten Konkurrenten wie dem Asus Zenbook 14 OLED, MacBook Air, Acer Swift Edge 16 und LG Gram SuperSlim zurück. Wenn Sie also davon ausgehen, dass Sie dieses Gerät mit intensiver Produktivitätsarbeit und viel Multitasking beanspruchen werden, dann sollten Sie diese hervorragenden Konkurrenten in Betracht ziehen. Geräte wie das Asus und Apple bieten auch ein weitaus besseres Audioerlebnis. In unserem Leitfaden für die besten Laptops finden Sie eine große Auswahl an Optionen, die Sie in Betracht ziehen können.

Nichtsdestotrotz, ein massives Trackpad, ein 360-Grad-Scharnier, eine solide Tastatur, ein stets exzellenter S Pen und eine Reihe nützlicher Anschlüsse in Kombination mit den anderen erwähnten branchenführenden Standards machen dieses Gerät zu einer B+ Leistung von Samsung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert