Ruark R1S Überprüfung

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): 130 x 135 x 175 mm
  • Gewicht: 1,6 KG
  • Anschlüsse: AUX, USB-C
  • Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth
  • Farben: Mittelgrau, Walnuss, Mitternachtsblau
  • Frequenzbereich: - Hertz
  • Tuner: DAB, DAB+, UKW, Internetradio
  • Eingänge: Analog, USB-C
  • Ausgänge: Kopfhörer
Vorteile
  • Satter und souveräner Klang
  • Modisches Design, das kaum zu übertreffen ist
  • Kann auch als tragbarer Lautsprecher verwendet werden
Nachteile
  • Fragwürdiger Preis im Vergleich zur Konkurrenz
  • Kein Sprachassistent
  • Bildschirm aus bestimmten Blickwinkeln etwas blass

Einleitung

Intelligente Lautsprecher sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, aber sie haben das bescheidene DAB-Radio noch nicht verdrängt, wie der Ruark R1S zeigt.

Als jemand, der eine Handvoll Amazon Echo und Google Nest Lautsprecher in seiner Wohnung verteilt hat und versucht ist, in einen Apple HomePod 2 oder HomePod Mini zu investieren, bin ich die letzte Person, die ein Old-School-Radio in den Mix bringen würde.

Als ich die Gelegenheit hatte, das neue Ruark R1S zu testen, dachte ich, es wäre interessant, den Sprung zu wagen. Schließlich sind die Produkte der Firma gut angekommen, und die Geräte von Ruark haben eine minimalistische Ästhetik, die mir gefällt.

Design

  • Schlichtes Design mit Retro-Elementen
  • Klein genug für den Nachttisch
  • Eingabe über das Drehrad auf der Oberseite

Ruark hat die erste Hürde genommen und den R1S zu einem stilvollen Gerät gemacht, das man auf dem Schreibtisch oder Nachttisch haben möchte und das zu seiner Einrichtung passt.

Die Holzpaneele verleihen dem R1S ein zeitloses Aussehen, und das Firmenlogo prangt stolz auf einer eigenen silbernen Platte. Das ist alles sehr sorgfältig gemacht, und ich frage mich, wie ein Paar Ruark-Kopfhörer oder Ohrstöpsel aussehen könnte, wenn die Firma sich jemals entschließen sollte, den Markt zu erweitern.

Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist die graue Farbe an den Seiten. Natürlich wird das nicht jeder so sehen, aber in meinen Augen sieht das Grau etwas banal aus und ein Marineblau oder sogar ein Hauch von Silber hätte es viel besser gemacht.

Auf der Vorderseite befindet sich ein 2,5 Zoll großes OLED-Display – das gleiche, das auch im Ruark R1 Mk4 verwendet wird. Trotz seiner geringen Größe ist das Display groß genug, um Informationen wie die Uhrzeit, die verwendete App und den Namen der gerade gespielten Band/des gerade gespielten Titels anzuzeigen, ohne dass man die Augen zusammenkneifen muss.

Wenn man von vorne auf das Display schaut, sind die Informationen hell und gut lesbar, aber ich habe festgestellt, dass der Blickwinkel eingeschränkt ist. Wenn Sie den R1S auf einen Nachttisch stellen, sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm Ihnen zugewandt ist.

Auf der Oberseite des Geräts befindet sich ein Drehknopf, mit dem man die Lautstärke einstellen und durch die Menüs blättern kann. Alles funktioniert gut, die Tasten fühlen sich gut an und erinnern an das Scrollrad des iPod Classic.

Die Funktionen

  • UKW, DAB und Internetradio verfügbar
  • Gut kombinierbar mit diversen Streaming-Diensten
  • Moderne Funktionen wie ein Sprachassistent fehlen

Da das Ruark nicht nur mit anderen Radios, sondern auch mit intelligenten Lautsprechern konkurriert, hat Ruark einige moderne Funktionen hinzugefügt, um mithalten zu können.

Zusätzlich zu Wi-Fi und Bluetooth unterstützt der R1S Spotify Connect, Deezer und Amazon Music, und ich habe es sehr genossen, die Albumcover auf dem Display des R1S zu sehen, wenn ich in meine Playlists eingetaucht bin.

Das bedeutet aber auch, dass man am Gerät selbst nicht viel machen kann, nachdem man seine Streaming-Accounts verbunden hat. Natürlich kann man direkt in die Playlist springen, die man gerade abgespielt hat, aber mit Spotify Connect kann man nicht im Angebot des Dienstes stöbern – das muss man auf dem Smartphone machen.

Man kann zwar Wiedergabelisten, Alben und Radiosender im Einstellungsmenü speichern, aber ich finde das ein wenig archaisch, wenn ich einfach mein Handy in die Hand nehmen kann und schneller zu genau dem Titel springe, den ich hören möchte.

Ich kann verstehen, dass das R1S mit seinen Bedienelementen nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist, um etwas von der Nostalgie der DAB-Radios zu bewahren, aber ich habe das Gefühl, dass das R1S mit einem Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant etwas besser funktionieren würde. Das wäre zwar keine perfekte Lösung, aber es gäbe einem die Möglichkeit, das Telefon für eine Minute in Ruhe zu lassen, während man entscheidet, was man hören möchte.

Wie zu erwarten, können Sie einen Wecker stellen und Ihren Lieblingsradiosender zu einer bestimmten Zeit hören. Zu beachten ist, dass man nur zwei verschiedene Wecker gleichzeitig einstellen kann und auch keine Musik von einem Streaming-Dienst als Teil des Weckers abspielen kann, was mit smarten Alternativen wie Amazon Echo 4th Gen und Google Nest Audio möglich ist. Angesichts der Tatsache, dass Ruark erwartet, dass die Verbraucher 299 Pfund für den R1S ausgeben, wäre es schön gewesen, hier ein paar mehr Funktionen zu sehen.

Ein Bereich, in dem sich der R1S auszeichnet, sind die Podcasts. Wenn man den Podcast-Bereich auf der Benutzeroberfläche aufruft, kann man direkt auf Dutzende der beliebtesten Podcasts aus der ganzen Welt zugreifen. Das ist ideal, wenn Sie auf der Suche nach etwas Neuem sind oder sich inspirieren lassen möchten, um Ihren nächsten Lieblingspodcast zu finden.

Ein weiterer Pluspunkt des R1S ist, dass er mit dem separat erhältlichen BackPack 3 auch als tragbarer Lautsprecher verwendet werden kann. Dieses Zubehör erhöht zwar den ohnehin schon hohen Preis des R1S, macht ihn aber vielseitiger als die meisten anderen Lautsprecher, so dass man ihn auch zum nächsten Picknick mitnehmen kann.

Wenn Sie bereits eine HiFi-Anlage besitzen, können Sie den R1S über einen AUX-Eingang in Ihren Mix integrieren, und es gibt sogar einen USB-C-Anschluss zum Aufladen von Geräten auf dem Nachttisch.

Klangqualität

  • Gesang und Schlagzeug klingen brillant
  • Einstellmöglichkeiten für Bässe und Höhen
  • Kann trotz seiner geringen Größe beeindruckend laut sein

Der Ruark R1S klingt in fast allen Situationen fantastisch, und es ist klar, dass die Firma weiß, wie man den bestmöglichen Klang aus einem so kleinen Gerät herausholt.

In der Standardeinstellung betont der R1S Gesang und Schlagzeug, was ihn ideal zum Mitnicken und Mitsingen macht, wenn einer der Lieblingssongs im Radio läuft. Auch Podcasts und Hörspiele klingen phänomenal, da die Stimmen mit enormer Klarheit wiedergegeben werden.

Wenn Sie etwas mehr Bass in der Wiedergabe bevorzugen oder sogar die Tasten und Streicher in den Vordergrund stellen möchten, können Sie die Bässe und Höhen im Einstellungsmenü ändern. Wenn man diese Einstellungen aufdreht, kommen Bops wie Wake Me Up von den Foals brillant rüber, und der R1S kann leicht laut genug werden, um bei Bedarf als Partylautsprecher verwendet zu werden.

Abschließende Bemerkungen

Im Grunde macht der Ruark R1S vieles richtig. Oberflächlich betrachtet ist es eines der am besten aussehenden DAB-Radios, die ich je benutzt habe, und es fügt sich mühelos in die bestehende Einrichtung des Hauses ein. In Kombination mit dem beeindruckenden Klang, der Radiosender, Podcasts und Musik zum Leben erweckt, gibt es viel zu lieben.

Der stolze Preis von 299 Euro wäre vielleicht etwas leichter zu verkraften, wenn das Gerät mit Alexa oder Google Assistant kompatibel wäre, und es fehlen sogar Funktionen wie die Möglichkeit, Spotify-Titel als Teil des Weckers zu nutzen.

Für den Durchschnittsnutzer würde ich sagen, dass es besser ist, etwas Geld zu sparen und ein intuitiveres Gerät mit einem ähnlich guten Klang zu kaufen, wie den HomePod Mini oder das Google Nest Audio, die beide gut Radio hören können. Wenn Sie jedoch ein dediziertes DAB-Radio wünschen, werden Sie kaum eine bessere Option finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert