Einleitung
Die radarbasierte 3D-Bewegungserkennung von Ring hat sich als bahnbrechend erwiesen, da sie die Anzahl der von einer Kamera generierten Alarme reduziert, insbesondere bei Modellen für den Außenbereich.
Diese Technologie kommt nun in der Ring Stick Up Cam Pro (auch Ring Outdoor Camera Pro Battery genannt) zum Einsatz, die sowohl als Batterie- als auch als Netzversion erhältlich ist.
Die hervorragende Bildqualität, die präzise Alarmsteuerung und die flexible Installation machen diese Kamera zu einer der besten Sicherheitskameras auf dem Markt.
Design und Installation
- Kann auf einem Stativ oder an der Wand montiert werden
- USB-C-Eingang zur Stromversorgung
Ich habe die batteriebetriebene Version der Ring Stick Up Cam Pro getestet, obwohl es auch eine fest verkabelte Plug-in-Version gibt. Beide kosten gleich viel, und die Batterieversion hat einen USB-C-Eingang auf der Rückseite, der mit dem optionalen Adapter verwendet werden kann, um sie zu einem fest verkabelten Produkt zu machen. Ansonsten sind die beiden Produktversionen identisch.
Die Ring Stick Up Cam Pro wird mit einem bereits montierten Ständer geliefert, so dass sie aufgestellt werden kann. Dieser Ständer kann jedoch abgenommen und an der Rückseite der Kamera befestigt werden, sodass sie als Wandhalterung dient. So habe ich mein Testgerät aufgestellt.
Da ich die Akkuversion der Kamera habe, musste ich vor dem Aufladen den Quick Release Battery Pack installieren. Das ist das gleiche, das auch in anderen batteriebetriebenen Produkten wie der Ring Video Doorbell Plus verwendet wird. Das ist praktisch, weil man die Akkus zwischen den Produkten austauschen und einen Ersatzakku kaufen kann, so dass man immer einen geladenen Akku zum Austauschen hat.
Um zu verhindern, dass die Batterie von einem Dieb entfernt wird, ist sie unter einer Sicherheitsklappe verborgen, die mit einer Schraube befestigt ist.
Nach dem Einschalten muss die Kamera mit dem WLAN und der Ring-App verbunden werden, was nur wenige Minuten dauert.
Funktionen
- 3D-Bewegungserkennung
- Cloud-Pläne mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Funktioniert mit anderen Kameras und Alarmsystemen
Als Ring-Produkt funktioniert die Ring Stick Up Cam Pro wie jede andere Kamera oder Türklingel aus dem Ring-Sortiment. Wenn Sie die Ring-App starten, wird ein Miniaturbild der Kamera angezeigt, das Sie antippen können, um zur Kameraseite zu gelangen.
Von hier aus kann ich eine Live-Ansicht starten und die Zwei-Wege-Chat-Funktion nutzen, um mit jedem zu chatten, den ich im Stream entdecke. Die Sirene der Kamera (85 dB) kann ausgelöst werden. Sie ist laut genug, um darauf aufmerksam zu machen, dass gerade eine Aufzeichnung läuft.
Darunter befindet sich die Zeitleiste, mit der man durch die Ereignisse blättern kann, sofern man ein Ring Protect-Abonnement für Cloud-Speicher hat.
Früher fand ich die Zeitleiste eine ziemlich zeitaufwändige Methode, um Clips zu finden, aber die Updates der App haben die Zeitleiste enorm verbessert. Es ist jetzt einfach, zu einem bestimmten Datum zu springen und das Ereignis nach Typ (Bewegung, Person, Live-Ansicht oder angeschlossenes Gerät) zu filtern.
Alternativ gibt es eine verbesserte Zeitleiste, die dieselben Filteroptionen bietet, aber die Ereignisse in einer einzigen Liste anzeigt. Ring hat endlich eine Miniaturansicht für jedes Ereignis hinzugefügt, so dass Sie das gewünschte Ereignis viel schneller finden können. Die Clips können lokal abgespielt oder auf das Handy heruntergeladen werden, so dass alle wichtigen Ereignisse gespeichert werden können.
Um die Anzahl unwichtiger Alarme zu reduzieren, verfügt die Ring Stick Up Cam Pro über mehrere erweiterte Funktionen. Zu Beginn führt ein praktischer Assistent durch die Konfiguration. Es gibt die Standard-Erkennungsoptionen, über die die meisten Kameras verfügen: Bewegungsempfindlichkeit und Aktivitätszonen, mit denen ich die Bereiche des Kamerabildes auswählen kann, die mich interessieren.
Die 3D-Bewegungserkennung macht den Unterschied. Diese Funktion ermöglicht es der Kamera, mit Hilfe von Radar Bewegungen in Abhängigkeit von der Entfernung zu ignorieren. Wenn Sie die Kamera beispielsweise an der Vorderseite Ihres Hauses anbringen, können Sie einstellen, dass sie Bewegungen außerhalb Ihres Grundstücks ignoriert.
Um die 3D-Bewegungserkennung einzurichten, muss ein Bereich aus der Vogelperspektive festgelegt werden. Wie einfach das ist, hängt davon ab, wo Sie wohnen, denn die Anwendung verwendet eine Satellitenkarte, auf der Sie die Zone einzeichnen. Wo ich wohne, hat die Satellitenkarte eine sehr niedrige Auflösung und es war sehr mühsam, sie auszurichten.
Es lohnt sich, dies zu tun und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, da die 3D-Bewegungserkennung die Anzahl unnötiger Alarme wirklich reduziert. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass die Ring Stick Up Cam Pro nur sehr wenige Warnmeldungen erzeugt, während sie das Wesentliche erfasst.
Die 3D-Bewegungserkennung bietet auch eine Vogelperspektive. Bei jedem erkannten Ereignis zeigt ein Overlay, wie die Bewegung ausgelöst wurde und welchen Weg der Auslöser genommen hat.
Mit einem Ring Protect-Abonnement kann die Ring Stick Up Cam Pro auch so eingestellt werden, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Person erkannt wird, wobei alle anderen Ereignisse trotzdem aufgezeichnet werden. Die Personenerkennung ist sehr nützlich, aber es wäre schön, eine separate Fahrzeug- und Tiererkennung zu sehen, wie sie das Konkurrenzprodukt Arlo Pro 5 bietet.
Ich finde es toll, dass diese Kamera (und andere) mit dem Ringalarm verbunden werden kann und sich je nach Alarmmodus automatisch ein- und ausschaltet. Auf diese Weise kann die Kamera einfach nur dann aufzeichnen, wenn es am bequemsten ist.
Schließlich kann die Kamera bei Bewegungserkennung andere Geräte auslösen (oder von diesen ausgelöst werden), um einen umfassenderen Überblick zu erhalten.
Farbige Nachtsicht
- HDR
- Full HD-Video
- Farb-Nachtsicht
Mit einem Sichtfeld von 155 Grad kann die Ring Stick Up Cam Pro einen großen Teil des Außenbereichs erfassen, unabhängig davon, wo Sie sie platzieren.
Es gibt nur einen Sensor mit Full-HD-Auflösung und keinen mit 2K oder höher, obwohl Ring die Bildqualität mit HDR und farbiger Nachtsicht maximiert hat.
Tagsüber habe ich festgestellt, dass die Kamera das Bild sehr gut belichtet und mit direktem Sonnenlicht gut zurechtkommt. Das Bild ist für 1080p relativ scharf und kann das Geschehen mit ausreichender Detailtiefe darstellen.
Ich habe festgestellt, dass die HDR-Bilder (unten rechts) mehr Informationen enthalten als das Standardbild (unten links).
Nachts ist die Standardoption Schwarz-Weiß mit Infrarot. Die Qualität des Infrarotmaterials ist hervorragend, ich bin aus einigen Metern Entfernung deutlich zu erkennen und Details bleiben erhalten, die bei vielen Kameras verloren gehen.
Schaltet man den Nachtfarbmodus ein, kann die Kamera bei ausreichendem Licht auch Farbbilder aufnehmen. In sehr dunkler Umgebung wirkt ein Bild mit grünem Himmel etwas unwirklich.
Bringen Sie etwas Licht in die Szene, und die Kamera kann nachts fast genauso gute Bilder aufnehmen wie tagsüber.
Akkulaufzeit
- Lange Akkulaufzeit
- Einfach aufzuladen
Die Akkulaufzeit hängt davon ab, wie viele Alarme die Kamera erzeugt. Ich habe meine Kamera etwa sechs Wochen lang benutzt und die Akkuladung betrug 39 %. Auf dieser Basis sollte ich mit einer Akkuladung knapp drei Monate auskommen.
Wenn Ihre Kamera viel mehr Alarme empfängt, ist die Akkulaufzeit kürzer, aber immer noch gut: Wenn Sie feststellen, dass die Akkulaufzeit nicht sehr lang ist, versuchen Sie, die Bewegungseinstellungen anzupassen, um die Anzahl der Alarme zu reduzieren.
Die Quick Release Battery im Inneren ermöglicht ein einfaches Aufladen der Kamera, und wie ich bereits in der Rezension erwähnt habe, kann man sogar einen Ersatzakku dabei haben.
Abschließende Gedanken
Die Bildschärfe ist zwar nicht die beste, da die Ring Stick Up Cam Pro einen 1080p-Sensor verwendet, aber die Kamera nimmt dennoch sehr gute Videos auf, mit denen man sehen kann, was rund um das Grundstück passiert, und die sich besonders gut für Nachtaufnahmen eignen. Es ist das Gesamtpaket, das so beeindruckend ist, wobei die 3D-Bewegungserkennung die Anzahl der Alarme wirklich begrenzt und trotzdem alles Wichtige aufzeichnet.
Die Integration der Ring Stick Up Cam Pro mit anderen Ring-Produkten, einschließlich der Alarmanlage, und die ausgezeichneten (und relativ günstigen) Abonnementpakete machen sie zu einer großartigen Einzelkamera oder einem Upgrade für ein bestehendes System. Wenn Sie kein Abonnement kaufen möchten, lesen Sie meinen Leitfaden für die besten Überwachungskameras für den Außenbereich.