Rega Planar 8/Ania Übersicht

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): : 420 x 315 x 125 mm
  • Gewicht:: 4,2 kg
  • Integrierter Phono-Vorverstärker: : Nein
  • Plattentellertyp: : Riemenantrieb
  • Drehzahlen (U/min): : 33,3/45
  • Anschlüsse:: 24-V-Motor
  • Tonabnehmer: : Ania/Ania Pro/Apheta 3
  • Farben: : schwarz
Vorteile
  • Default
  • Default
  • Default
  • Default

Einleitung

Weniger ist mehr, heißt es manchmal – aber damit ist in der Regel nicht die Welt der Unterhaltungselektronik gemeint.

Nein, in der Unterhaltungselektronik ist mehr meist mehr. Mehr Geld für einen Fernseher ausgeben? Weil man einen größeren haben möchte. Mehr Geld für ein Smartphone? Weil man mehr Pixel will, eine bessere Kamera, mehr Speicher.

Mehr Geld für einen Plattenspieler auszugeben, um weniger Plattenspieler zu bekommen, mag auf den ersten Blick kontraintuitiv erscheinen. Aber wie ein Sportwagenhersteller, der alle Annehmlichkeiten aus dem Fahrzeug entfernt, um es a) leichter, b) schneller und c) teurer zu machen, wurde auch der Planar 8 von Rega bis auf die Hightech-Knochen reduziert. Alles auf der Suche nach optimaler Leistung.

Für über 2.000 Euro bekommt man im Paket Planar 8/Ania nicht viel physischen Plattenspieler, das stimmt. Aber Leistung? Oh, da kommt man voll auf seine Kosten.

Konstruktion

  • Für einen Plattenspieler extrem leicht
  • Markantes Aussehen
  • Wird mit Rega Neo Netzteil/Geschwindigkeitsregler geliefert

Weniger ist mehr – hier wird hart gearbeitet. Der Sockel des Planar 8 ist zurückhaltend minimalistisch gestaltet – er besteht aus Tancast 8 Polyurethanschaum (der einer Hohlwanddämmung nicht unähnlich ist), der oben und unten von einer Schicht Hochdrucklaminat umgeben ist.

Es ist extrem leicht, sieht von der Seite fast unfertig aus und ist laut Rega sowohl leichter als auch steifer als die ohnehin schon minimale Basis des Rega RP8, den es ersetzt.

Es sieht aggressiv aus – die Zwischenplatte zwischen Hauptlager und Tonarm (wo laut Rega die Steifigkeit am wichtigsten ist) sieht besonders funktional aus. Es ist nicht unbedingt das, woran man denkt, wenn man an teure Plattenspieler denkt – aber es ist ein auffälliges und mechanisch optimiertes Design.

Da die Basis des Planar 8 keine Scharniere für eine herkömmliche Staubschutzhaube aufnehmen kann, hat Rega eine pragmatische Lösung gefunden – eine transparente, geformte Abdeckung, die sich eng an die Linie von Plattenteller und Tonarm anschmiegt. Sie passt über die Spindel und durch ein kleines Loch im Sockel. Auch das ist alles andere als luxuriös – aber auf seine Weise sehr elegant und effektiv.

Jeder Planar 8 wird mit einem Rega Neo Netzteil geliefert, das speziell auf den mitgelieferten Plattenspieler abgestimmt ist, um eine maximale Tonhöhenstabilität zu gewährleisten. Eine so unscheinbare Box wie die Planar 8 hat es in sich: Neo beherbergt den 24-Volt-Motor, der den Plattenspieler antreibt, und schaltet zwischen 33,3 und 45 Umdrehungen pro Minute um.

Ab April 2023 ist er auch in einer mattweißen Version erhältlich, die ebenfalls mit einer Staubschutzhaube geliefert wird.

Eigenschaften

  • Unterstützt Rega Ania Tonabnehmer
  • Neues Design der Lagerbaugruppe
  • Nicht in der Nähe von Vibrationsquellen aufstellen

Da Rega darauf bedacht ist, das Gewicht gering zu halten, erwartet niemand einen Haufen überflüssiger Features – und tatsächlich gibt es auch keine. Aber beim Planar 8 wurde dort Zeit und Mühe investiert, wo es darauf ankommt.

Der Tonarm RB880 zum Beispiel ist neu – man sieht es ihm nicht an. Aber die Lagerbaugruppen haben jetzt Toleranzen von einem Tausendstel Millimeter und damit ein vernachlässigbares Spiel.

Der Tonarm hat an einem Ende fest verdrahtete Phonokabel mit klobigen Verriegelungssteckern und am anderen Ende Regas großartiges Ania-Moving-Coil-Tonabnehmersystem. Der Ania kostet einzeln 499 Pfund, aber wenn man ihn zusammen mit dem Planar 8 kauft, kostet er nur 420 Pfund zusätzlich zu den 1699 Pfund, die der Planar 8 ohne Tonabnehmer kostet.

Auch das Hauptlager, das den Plattenteller trägt und bewegt, wurde neu gestaltet. Der Aluminium-Subteller, das Messinggehäuse und die Stahlspindel sind alle sehr sorgfältig mit der Grundplatte verbunden, um die Energieübertragung auf ein Minimum zu reduzieren.

Der Plattenteller selbst ist äußerst effizient und so schön anzusehen, dass es eine Schande wäre, eine Slipmat darauf zu legen. Er besteht aus drei Teilen und ist aus Verbundglas gefertigt, wobei sich die Masse am äußeren Rand konzentriert, was den Schwungradeffekt unterstützt, der für die Rotationsstabilität und -konstanz so wichtig ist.

Wie alle Regas hat auch der Planar 8 keine Federung. Stattdessen sorgen drei große, weiche Füße für Isolation und Positionierung. Um den Planar 8 optimal hören zu können, ist eine ebene, von Vibrationsquellen isolierte Plattform erforderlich.

Klangqualität

  • Druckvoller Bass
  • Aufschlussreicher Klang
  • Wärme im Klang, aber nicht übertrieben

Die Aufstellung ist einfach. Der Tonabnehmer ist auf dem Arm vorinstalliert – man muss nur noch die Riemen anbringen, die Vorspannung und das Spulengewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen (eine Spulenmasse von ca. 1,75 g passt gut zum Planar 8). Dann kann es losgehen.

Der Rega lüftet alle Schleier und legt die Aufnahme frei, wobei der Unterschied zwischen gespielten und gesampelten Instrumenten, Schlagzeug und Drumcomputer absolut klar wird. Selbst bei Plattenspielern, die deutlich mehr kosten als dieser, ist ein solches Maß an Einsicht selten.

Der Übergang zu Augustus Pablo und King Tubbys Meets Rockers Uptown zeigt die Kontrolle und Autorität des Planar 8. Es ist eine ausgefranste, rauchige und hallgetränkte Aufnahme, aber der Rega lässt sie nicht im Klang ertrinken.

Das ganze Gewicht und der Schwung der tiefen Frequenzen werden vollständig wiedergegeben, aber sie bleiben nicht hängen oder geraten aus dem Fokus. Der Rega versteht die Aufnahme auf einer intuitiven Ebene, übertreibt die Ecken und Kanten nicht, beschönigt sie aber auch nicht. Sie ist kraftvoll, aber nicht muskulös.

Die insgesamt lebendigeren Klänge von Hissing Fauna, Are You The Destroyer? von of Montreal geben einen umfassenderen Überblick über die Talente des Planar 8: Er hat die Fähigkeit, eine Aufnahme als kohärentes und einheitliches Ganzes zu präsentieren, wobei Timing und Integration einfach und mühelos klingen, wie es die besten Plattenspieler tun.

Er hat viel von der typischen Vinyl-Wärme in der Basswiedergabe – aber im Gegensatz zu vielen anderen Plattenspielern übertreibt er es nicht. Er hat die Art von Mitteltontreue, die den Sänger auf einer sorgfältigen Aufnahme wie dieser unmittelbar und charaktervoll klingen lässt. Er erzeugt eine breite, gut fokussierte Klangbühne und gibt jedem Instrument genau die Bedeutung, die es verdient.

Der Rega Planar 8 ist, um es auf den Punkt zu bringen, artikuliert. Er ist ausdrucksstark. Er geht fließend, natürlich und souverän mit Musik um und klingt auch dann nicht analytisch, wenn er feinste Details aus den Tiefen eines Mixes herausholt. Er überzeugt in jeder Hinsicht.

Abschließende Gedanken

Dies ist das Rennmodell, der Spezialist für den Renntag, bei dem alle Überlegungen darauf gerichtet waren, was verfeinert oder minimiert werden kann und nicht darauf, was hinzugefügt werden kann. Folglich zeichnet sich die Rega durch die absolute Reinheit ihres Zwecks und die entsprechende Reinheit ihrer Leistung aus. Ein bemerkenswerter Plattenspieler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert