Hier ist eine Geschichte. In dieser Geschichte nimmt Q Acoustics seine Meisterschaft bei erschwinglichen Lautsprechern, fügt eine Reihe von Verstärkern und eine ganze Reihe von kabelgebundenen und kabellosen Eingangsoptionen hinzu und liefert ein komplettes Hi-Res-Audiosystem in zwei Lautsprecherboxen.
Wenn Sie über ein Budget verfügen, mit dem Sie sich ein HiFi-System zusammenstellen können, können Sie es kaum sinnvoller ausgeben. Hier wird so viel geboten. Der nächste Konkurrent ist der Ruark Audio MR1 Mk2, der aber zum Beispiel nicht über den hier angebotenen USB-Eingang verfügt.
Design und Spezifikationen
Von außen sieht das M20-System den preisgekrönten 3020i-Lautsprechern von Ruark Audio sehr ähnlich. Zusätzlich zu einem entkoppelten 1-Zoll-Hochtöner, einem 5-Zoll-Mittel-/Tieftöner und einem nach hinten gerichteten Bassreflexkanal hat Q Acoustics einen der Lautsprecher genommen und (tief durchatmen) eine 130-Watt-Verstärkung der Klasse D hinzugefügt.
Dann hat die Firma ein paar Schalter angebracht – einen, der jedem Lautsprecher sagt, ob er der linke oder der rechte Kanal ist, und einen, der ihm sagt, wie nah er an den Rears ist. Verbinden Sie die beiden Einheiten mit einem Stück Lautsprecherkabel (Sie müssen die Kabelbinder verwenden, es ist keine einfache Steckverbindung), und schon haben Sie ein eigenständiges HiFi-System.
Wie von Q Acoustics gewünscht, sind die Gehäuse selbst tief genug, um nicht auf einem Bücherregal oder einem Schreibtisch zu stehen. Sie sind fast 30 cm tief, was viele Optionen ausschließt, aber nicht die Ikea-Regale, die jeder zu lieben scheint. Man kann auch nicht die Gitter an der Vorderseite der Lautsprecher entfernen, was ein kleiner Nachteil ist.
Wir haben die weißen Lautsprecher getestet (obwohl das Gitter immer noch schwarz ist), obwohl die M20 wie die Regallautsprecher von Q Acoustics in drei Ausführungen erhältlich sind – weiß, schwarz und Walnuss. Uns gefällt das Aussehen dieser Lautsprecher, obwohl wir die 3010i vorziehen, die wir an unsere HiFi-Anlage im Wohnzimmer angeschlossen haben, einfach weil man die Gitter abnehmen kann.
Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, die aber nur zum Umschalten der Quellen, zur Lautstärkeregelung und zur Wiedergabesteuerung geeignet ist. Auf der Oberseite des Aktivlautsprechers befinden sich Lautstärketasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke sowie eine einfache Quellensteuerung, mit der man durch die verschiedenen Optionen blättern kann, die durch LEDs angezeigt werden. Die Bedienung ist recht rudimentär. In der Praxis werden Sie wahrscheinlich die meiste Zeit Bluetooth wählen und die Lautstärke und die Wiedergabe natürlich von Ihrem Telefon oder Tablet aus steuern.
Anschlussmöglichkeiten
Q Acoustics hat eine aptX HD-Bluetooth-Verbindung, Line-Level-Eingänge für Stereo-Cinch- und 3,5-mm-Eingänge, USB- und optische Digitaleingänge, die 24-Bit/192-kHz-Dateien verarbeiten können, sowie einen Vorverstärkerausgang für einen Subwoofer hinzugefügt. All dies ist, wie bereits erwähnt, nur für einen der Lautsprecher verfügbar. Die Stereo-Cinch-Eingänge sind am wichtigsten, da sie den Anschluss eines CD-Players oder eines Plattenspielers mit Phono-Vorverstärker ermöglichen.
Was dem Gerät jedoch fehlt, ist irgendeine Art von WLAN-Verbindung. Gut, die meisten von uns sind mit Bluetooth zufrieden, und bei Aktivlautsprechern ist das ein bisschen wählerisch, wenn die Klangqualität so gut ist und es sich gar nicht um einen Streamer handelt.
Aber für ein All-in-One-System fühlt sich das Fehlen von Apple AirPlay oder Spotify Connect wie ein größerer Verlust an, als es vielleicht sein sollte – OK, Optionen wie Amazon Echo Studio oder Sonos Five sind keine natürlichen Konkurrenten, aber der Preis des M20 rückt andere Geräte in den Fokus. Natürlich kann man auch einen separaten Streamer anschließen.
Q Acoustics bietet mit den Q Active 200 Lautsprechern eine kompakte Lösung für aktive Lautsprecher mit WLAN-Verbindung an, die allerdings dreimal so teuer ist und uns in unserem 5*-Testbericht begeistert hat.
Klangqualität
Egal, ob Sie drahtlos über Bluetooth streamen oder eine Spielkonsole, einen Fernseher oder was auch immer an einen der physischen Eingänge anschließen, der Effekt ist im Wesentlichen derselbe: Das M20 liefert den breiten, detaillierten, kraftvollen und fesselnden Klang, für den Q Acoustics bekannt ist.
Sie können die Klangbalance je nach Platzierung des Lautsprechers anpassen, indem Sie einen der oben erwähnten Schalter auf der Rückseite verwenden, um dem System mitzuteilen, ob es sich in einem freien Raum, an einer Wand oder in einer Ecke befindet. Wenn Sie den Bassanteil reduzieren möchten, können Sie die mitgelieferten Schaumstoffstopfen in den Reflexöffnungen verwenden. Es lohnt sich, es auszuprobieren, vor allem, wenn sich die Nachbarn darüber ärgern. Wir haben sie aber letztendlich nicht verwendet.
Ein stabiles Gehäuse ist für ein präzises Stereobild unerlässlich. Wie bei den wesentlich teureren Optionen verwendet Q Acoustics eine proprietäre Punkt-zu-Punkt-Verstrebung für die Steifigkeit, wo sie benötigt wird, und das zahlt sich enorm aus. Die Präsentation ist voll, fokussiert und absolut überzeugend.
Das M20-System ist seinen Preis mehr als wert.