Philips Sleep Headphones mit Cocoon-Test: wissenschaftlich nachgewiesene Einschlafgeräusche

Technische Daten
  • Treibertyp: : Balanced Armature
  • Bluetooth-Version: : 5.0
  • Bluetooth-Profile:: A2DP, AVRCP, HFP
  • Akkulaufzeit:: bis zu 10 Stunden
  • Ladezeit: : bis zu 2 Stunden
  • Abmessungen:: 3 cm (Tiefe) x 1,5 cm (Höhe) x 20,5 cm (Breite)
Vorteile
  • Leichtes Design
  • Hilft, sich schläfrig zu fühlen
  • Lässt keine Geräusche durch
Nachteile
  • Für die Schlafenszeit entwickelte Klangqualität
  • Schlaf-Tracking fühlt sich wie ein Glücksspiel an
  • Design muss noch verkleinert werden

Philips Sleep Headphones sollen die Art und Weise verändern, wie Sie einschlafen. Zumindest behaupten sie das. Die kabellosen Kopfhörer, die in Zusammenarbeit mit dem Startup und Crowdfunding-Erfolg Kokoon entwickelt wurden, sind mit Sensoren ausgestattet, die zusammen mit den Lautsprechern dafür sorgen, dass Sie einschlafen, und sogar messen, wie gut oder schlecht Sie geschlafen haben.

Damit sind sie teurer als andere Schlaf-Kopfhörer wie der Anker Soundcore Sleep A10, aber genauso teuer wie die QuietOn 3.1 Sleep Earbuds. Haben sie also besondere Kräfte, die beim Abschalten helfen?

Design und Konstruktion: Schlummern in Kürze

Die Philips Sleep Headphones sind keine gewöhnlichen Kopfhörer, sondern haben zwei Ohrmuscheln, die an einem gewundenen Kabel befestigt sind, das sich in der Mitte des Hauptteils der Kopfhörer trifft. Dort befinden sich der USB-C-Anschluss zum Aufladen und drei physische Tasten. Mit ihnen kann man die Lautstärke regeln, den Ton überspringen, das Headset einschalten und mit dem Handy koppeln.

Wenn Sie sich die Kopfhörer genauer ansehen, werden Sie optische Sensoren entdecken, die zwei Funktionen erfüllen. Der erste Sensor erkennt, wenn Sie eingeschlafen sind, und beginnt, den Ton leiser zu stellen, um Sie in den Schlaf zu wiegen. Die zweite Funktion ist die Aktivierung des integrierten Schlafmonitors, mit dem Sie Ihre Schlafstatistik in der kostenlosen Kokoon-Begleiter-App einsehen können.

Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, die Kopfhörer an ihrem Platz zu halten, hat Phillips fünf zusätzliche Sets Ohrstöpsel beigelegt, die sich glücklicherweise leicht an Stelle der mitgelieferten Ohrstöpsel anbringen lassen.

Wenn man wach ist und die Kopfhörer verstauen muss, gibt es einen langen Stoffbeutel, der bei mir stellenweise schon etwas schmutzig geworden ist und leider nicht als Transporttasche für die Kopfhörer dient.

Funktionen, Klang und Leistung: für die ruhigen Momente

Ich würde sagen, das Hauptziel der Sleep Headphones ist es, einen in den Schlaf zu wiegen, und das kann man, indem man seinen eigenen beruhigenden Klängen lauscht, denn sie funktionieren genau wie normale kabellose Kopfhörer. Sie können auch in die Kokoon-App eintauchen, wo Sie aus einer Reihe von schlafbezogenen Audioinhalten auswählen können: Wettervorhersagen, die Möglichkeit, dem Schnurren einer Katze zu lauschen oder sich bei einer Geschichte über ein Bootshaus zu entspannen. Sie können sich auch für eines der integrierten Programme entscheiden, die Ihnen dabei helfen sollen, eine gute Schlafgrundlage für langfristige Verbesserungen zu schaffen.

Diese Kopfhörer sind ideal zum Hören von Stimmen, leisen Geräuschen oder zum Telefonieren, aber wenn Sie sie für andere Zwecke als zum Einschlafen verwenden möchten, werden Sie von ihrer Leistung enttäuscht sein.

Dann gibt es noch die Schlafüberwachung. Wie ein Fitbit oder eine Apple Watch überwachen sie automatisch Ihre Zeit im Bett, markieren, wann Sie eingeschlafen sind, wann Sie aufgewacht sind und wie lange es gedauert hat, bis Sie eingeschlafen sind. Sie teilen auch die Schlafphasen auf, einschließlich der REM-Phasen, und zeigen an, wann die Kopfhörer nicht auf dem Kopf waren. Ich würde nicht sagen, dass Fitbit und der Rest der Schlaftracker-Bruderschaft angesichts dieser Leistung in die Knie gehen werden. Selten wurde der gesamte Schlaf einer Nacht aufgezeichnet, und es gab mehr als ein paar Nächte, in denen klar war, dass es eine Herausforderung sein würde, die Kopfhörer eine ganze Nacht lang zu tragen.

Zur Akkulaufzeit sagt Philips, dass man mit einer Akkuladung bis zu 10 Stunden durchschlafen kann. Für etwas, das so viel kostet, sollte es meiner Meinung nach besser ausgestattet sein, damit es ein paar Nächte durchhält, bevor es wieder aufgeladen werden muss.Also, ja, sie halten eine Nacht durch, und eine neue Beta-Funktion schaltet die Kopfhörer aus, wenn sie abgenommen werden, um den Akku zu schonen. Letztendlich sollte man aber darauf achten, dass sie fast jede Nacht vollständig aufgeladen werden, bevor man sie wieder benutzt. Das dauert bis zu 2 Stunden, wenn sie leer sind, also nicht gerade das schnellste Ladegerät.

Philips Sleep Headphones: Schlussfolgerung

Die Philips Sleep Headphones sollen ein Problem lösen, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben, nämlich das Einschlafen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das die Lösung ist.
Es gibt sicherlich einige einfallsreiche Ideen, die sie auf den Tisch bringen, insbesondere die Verwendung dieser Biosensoren, um den Übergang in die Einschlafphase zu erleichtern. Die Bibliothek mit schlafbezogenen Geräuschen ist schön und abwechslungsreich, aber vielleicht muss sie noch vertieft werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert