Einleitung
Die Welt ist weit davon entfernt, dass es nicht genug Apple AirPods zu allen möglichen Preisen gibt – aber am erschwinglicheren Ende des Marktes sind Lookalikes am weitesten verbreitet.
Die OnePlus Nord Buds 3 Pro (ja, das ganze Ding heißt so) sind die jüngsten Neuzugänge auf einem bereits gesättigten Markt – haben sie etwas, das sie von der Masse abhebt?
Design
- 4,4 g pro Ohrhörer
- Zwei Ausführungen erhältlich
- IP55-SCHUTZ
Die Buds 3 Pro sind in zwei Ausführungen erhältlich: in zartem Jade oder im Sternenschwarz meines Testmusters – das Sternenschwarz bezieht sich auf den gesprenkelten Effekt auf der Unterseite der Ladeschale (ehrlich gesagt, ist es so, nicht dass ich mir nicht die Mühe gemacht hätte, den Staub abzuwischen, bevor ich ein paar Fotos gemacht habe). Egal für welche Version man sich entscheidet, man erhält eine 38 g schwere Ladebox aus hartem und rutschigem Kunststoff und ein Paar Ohrhörer mit Stiel, die jeweils 4,4 g wiegen.
An der Unterseite der Box befindet sich ein USB-C-Anschluss. In der Verpackung befinden sich ein sehr kurzes USB-A/USB-C-Kabel und insgesamt drei Paar unterschiedlich große Silikon-Ohrstöpsel. Obwohl die Enden der Ohrstöpsel relativ bauchig sind, lassen sie sich leicht sicher und bequem positionieren. In der Steuerungs-App (die etwas unlogisch „Hey Melody“ heißt und für iOS und Android kostenlos ist) gibt es einen Passformtest sowie die Möglichkeit, die Funktion der Touch-Oberfläche jedes Ohrhörers neu zu ordnen.
Während die Ladeschale nicht offiziell gegen Feuchtigkeit, Staub oder ähnliches getestet wurde, sind die Kopfhörer selbst IP55-zertifiziert und sollten daher in jeder realistischen Umgebung einwandfrei funktionieren.
Ausstattung
- Bluetooth 5.4 mit SBC- und AAC-Codec-Kompatibilität
- Mehrpunkt-Konnektivität
- Rauschunterdrückung ist ein Trugschluss
Die Hey Melody App bietet auch einige EQ-Einstellungen und eine Funktion zur individuellen Rauschunterdrückung (die Optionen für ANC sind Ein, Aus und Transparenz). Diese ist, wie auch die Touch-Steuerung der Ohrhörer, recht gut umgesetzt und zuverlässig genug in der Anwendung. Direkt aus der Verpackung heraus haben die Ohrhörer eine eher ungewöhnliche Touch-Steuerung – aber die App ist praktisch, um die Bedeutung verschiedener Berührungen, Drücken und Halten usw. neu zu ordnen.
Die OnePlus Nord Buds 3 Pro verwenden Bluetooth 5.4 für die drahtlose Verbindung (was gut ist) und sind mit den Codecs SBC und AAC kompatibel (was gut ist, aber nicht weit genug geht). Eine Mehrpunktverbindung ist verfügbar, was ein praktisches Feature ist und sich in der Praxis als ausreichend stabil erwiesen hat.
Unabhängig davon, welchen dieser Standard-Codecs Sie verwenden, um Ihre digitalen Audioinhalte an Bord zu bringen, werden diese letztendlich über ein Paar dynamischer 12,4-mm-Treiber an Ihre Ohren übertragen. Das Unternehmen geht davon aus, dass ein Frequenzgang von 20 Hz bis 40 kHz zur Verfügung steht.
An jedem Ohrhörer befinden sich drei Mikrofone: ein Feed-Forward-, ein Feedback- und ein Talk-Mikrofon, die sowohl für die Telefonie als auch für die aktive Geräuschunterdrückung zuständig sind. Zu beachten ist, dass sich die ANC stark auf die Akkulaufzeit der Buds Pro 3 auswirkt und die Angaben des Herstellers eher ehrgeizig als exakt sind.
Laut Produktwebsite soll die Akkulaufzeit der Buds 3 Pro 12 Stunden bei ausgeschalteter ANC und weitere 32 Stunden im Ladegerät betragen, wobei diese Werte bei eingeschalteter ANC auf 5 bzw. 15 Stunden sinken sollen. In der Praxis kann man jedoch froh sein, wenn man neun Stunden bei ausgeschalteter ANC und etwa vier Stunden bei eingeschalteter ANC aus den Kopfhörern herausbekommt. Das sind an sich keine schlechten Werte, aber wer mehr erwartet, wird enttäuscht sein.
Die Angabe, dass das Aufladen von leer auf voll etwa eine Stunde dauert, erscheint mir fair genug. Die Buds 3 Pro werden über den USB-C-Anschluss am Gehäuse aufgeladen – kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Ähnlich sieht es bei der aktiven Geräuschunterdrückung aus. Positiv zu vermerken ist, dass das Einschalten der ANC-Schaltung die gesamte Klangsignatur der Buds 3 Pro nicht im Geringsten beeinträchtigt. Große erkennbare Auswirkungen auf den Klang der Außenwelt gibt es aber nicht, wenn man dies tut – Ablenkungen durch höhere Frequenzen werden zwar etwas gedämpft, insgesamt kann das OnePlus aber bestenfalls eine leichte Reduzierung der Intensität externer Geräusche bewirken.
Klangqualität
- Vorwärtsgerichteter und energischer Klang
- Wenig Tiefe in der Klangkulisse
Die Art und Weise, wie die Buds 3 Pro Musik wiedergeben, hat definitiv positive Aspekte, die fast alle mit dem lebendigen und direkten Klang zu tun haben. Ob man eine energiegeladene, schnelle Aufnahme wie „In the End You’ll Know“ von James Holden oder etwas Ruhigeres wie „Buffalo Ballet“ von John Cale hört, für diese Kopfhörer ist es dasselbe. Sie greifen fanatisch die progressivsten Aspekte einer Aufnahme auf.
Und bei Aufnahmen, die eine solche Behandlung erfordern, funktioniert das sehr gut. Die tiefen Frequenzen werden sehr sorgfältig kontrolliert, und die Rhythmen werden mit Selbstvertrauen ausgedrückt, wobei die Vorwärtsbewegung immer erhalten bleibt. Diese Art von Positivität zeigt sich auch in den Mitten, und die Höhen greifen mit ähnlicher Entschlossenheit an. Den Buds 3 Pro gelingt die Integration des gesamten Frequenzspektrums, und auch die Gesamtklangfarbe ist gut abgestimmt.
Der Detaillierungsgrad ist ziemlich hoch und sowohl große als auch kleine dynamische Variationen werden gebührend berücksichtigt. Die Art von geradlinigem Antrieb, den die Buds 3 Pro liefern können, sorgt für ein energiegeladenes und unterhaltsames Hörerlebnis.Aber natürlich ist es weniger angenehm, wenn man weniger kooperative Musik hört. Der Song von John Cale mag es nicht besonders, wenn man ihm sagt, er solle sich beeilen, und der Kampf zwischen den Kopfhörern, die bei jeder Gelegenheit angreifen wollen, und der Aufnahme, die lieber gehen als rennen möchte, ist nicht besonders angenehm. Am Ende gibt es keinen Sieger.
Ganz gleich, welche Musik man mag, die Buds 3 Pro sind nicht in der Lage, ein Gefühl von Dreidimensionalität zu vermitteln. Die Klangbühne, die sie erzeugen, hat eine angemessene Größe in Bezug auf die linke und rechte Achse, und auf dieser Achse gibt es einen angemessenen Abstand zwischen den einzelnen Elementen und ein angemessenes Gefühl der Bewegungsfreiheit.
Aber es gibt einen traurigen Mangel an einem Äquivalent für vorne und hinten – alles, was passiert, scheint sich vor der Bühne abzuspielen. So gibt es zwar eine anständige Trennung in der Breite der Präsentation, aber so gut wie keine in der Tiefe – und das Ergebnis ist ein durch und durch zweidimensionaler Klang.
Abschließende Gedanken
Es erscheint immer kontraproduktiv, die verfügbare Akkulaufzeit unter den günstigsten Laborbedingungen zu messen. Schließlich wird der Nutzer nicht lange brauchen, um genau herauszufinden, wie es um die Lebensdauer des Akkus bestellt ist – warum also unrealistische Hoffnungen schüren? Das ist doch keine langfristige Strategie, oder?