Einleitung
Die Nikon Z7 II war bis vor kurzem die zweite Kamera in Nikons Z-Reihe der spiegellosen Systemkameras, direkt unter dem Flaggschiff Z9. Jetzt steht sie an dritter Stelle nach der Nikon Z8 von 2023.
Das Design
- Die Z7 II ist klein für eine Vollformatkamera.
- Die Kamera ist gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit abgedichtet.
- Es gibt einen schwenkbaren Monitor, einen elektronischen Sucher und ein Top-Display.
Die Z7 II ist für eine Vollformatkamera überraschend klein und leicht. Sie sieht auch fast genauso aus wie die Nikon Z6 II, eine andere Vollformatkamera, die zeitgleich mit der Z7 II auf den Markt kam. Es gibt jedoch einige interne Unterschiede zwischen den beiden Kameras, auf die ich später in diesem Test eingehen werde.
Die Z7 II ist bei weitem nicht die kleinste Kamera in Nikons Z-Reihe, sie ist immer noch größer und schwerer als die kompakte Nikon Z30, aber sie ist deutlich kleiner und reisefreundlicher als die etwas sperrige Z9, und sie ist immer noch kleiner als die Nikon Z8, der spiegellose Nachfolger von Nikons D850 DLSR, der einige der Spitzentechnologien der Nikon Z9 in ein kleineres und leichteres Gehäuse bringen soll.
Die Z7 II hat nicht den horizontalen Griff oder den zweiten Auslöser der Nikon Z9, aber ich fand, dass der einzelne Griff tief genug ist, um eine Vielzahl von Objektiven zu tragen, unabhängig von der Ausrichtung, in der man fotografieren möchte. Für diejenigen, die viel Porträtfotografie betreiben, bietet Nikon auch den aufsteckbaren Batteriegriff MB-N11 an.
Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit abgedichtet und die Kamera verfügt über eine gute Mischung aus physischen Tasten und Einstellrädern sowie berührungsempfindlichen Bedienelementen, die einen schnellen Zugriff auf eine angemessene Anzahl von Einstellungen und Funktionen ermöglichen, ohne dass man sich überladen oder überfordert fühlt.
Ich fand das 3690K Punkt OLED EVF hell und das kleine Schwarzweiß-Display auf der Oberseite großartig, um die Einstellungen auf einen Blick zu überprüfen. Der schwenkbare 3,2-Zoll-LCD-Touchscreen ist praktisch für Aufnahmen aus ungünstigen Winkeln, z. B. direkt über oder unter der Kamera, kann aber nicht zur Seite gedreht werden. Dies ist ein offensichtliches Manko für Vlogger, da es die Aufnahme erschwert.
Die Nikon Z7 II hat einen doppelten Kartenschlitz, so dass man sowohl eine SD-Karte als auch eine XQD- oder CFexpress-Karte verwenden kann. Außerdem gibt es eine gute Auswahl an Anschlüssen, darunter USB-C zum Aufladen, HDMI und zwei 3,5-mm-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon.
Eigenschaften
- Die Z7 II wird von zwei Expeed-Prozessoren angetrieben.
- Sie verfügt über einen ISO-Bereich von 64-25600 und einen Serienbildmodus mit 10 Bildern pro Sekunde.
- Das Hybrid-AF-System verfügt über 493 Messfelder und eine Augen- und Tiermotiverkennung.
In Bezug auf die Sensorgröße wird die Nikon Z7 II in Nikons eigener Produktpalette nur von der Z9 II übertroffen. Das liegt daran, dass beide Kameras zwar hochauflösende 45,7-Megapixel-Vollformatsensoren haben, der Sensor der Z9 aber gestapelt ist, was ihn deutlich schneller macht.
Die Z7 II verfügt über zwei Expeed-Prozessoren, die laut Nikon einen größeren Dynamikbereich, eine sauberere Leistung über den gesamten ISO-Bereich von 64 bis 25600 und eine verbesserte Fokussierung auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen bieten. Ich fand die Leistung sehr schnell und die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen gut, mit sehr wenig Rauschen. Auch der ISO-Bereich ist größer als bei der Z6 II.
Was den Autofokus betrifft, so ist die Nikon Z7 II mit einem Hybrid-AF-System ausgestattet, das 493 Messfelder umfasst – fast doppelt so viele wie bei der Z6 II. Es gibt eine Motivverfolgung für Personen, Augen und Tiere, die ich beim Fotografieren von Personen als schnell und präzise empfunden habe. Die Kamera hat auch das Auge meines Hundes gut erfasst, obwohl sie manchmal den Fokus verlor, wenn er sich schnell im Bild bewegte. Ich fand, dass die Kamera beim Fotografieren von Personen viel konsistenter war und die Augen sehr genau fand und verfolgte.
Es gibt keine spezielle Motiverkennung für Autos, Fahrräder oder Vögel und der Serienbildmodus ist auf 10 Bilder pro Sekunde begrenzt. Für das Fotografieren spezieller Motive mit höheren Serienbildraten sollten Sie sich daher eine Hochgeschwindigkeitskamera wie die Z9 oder die Fujifilm X-H2S ansehen.
Was die Akkulaufzeit betrifft, so konnte die Kamera mehrere Tage mit einer Akkuladung betrieben werden. Nikon hat einen neuen Akku für die Kamera eingeführt, der im Vergleich zum Akku der Z9 mehr Bilder pro Ladung ermöglicht. Bei längeren Shootings kann das USB-C-Ladegerät angeschlossen werden, um eine kontinuierliche Stromversorgung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Bild- und Videoqualität
- Die Z7 II verfügt über einen großen Sensor mit 45,7 Megapixeln.
- Die Bilder sind scharf und detailreich mit lebendigen Farben.
- Auch die 4K/60p-Videos sind scharf und kontrastreich.
Ich habe festgestellt, dass die Z7 II sowohl bei Fotos als auch bei Videos eine sehr leistungsstarke Kamera ist. Der Vollformatsensor kann riesige 45,7-Megapixel-Fotos und scharfe 4K/60p-Videos aufnehmen, was eines der Hauptmerkmale ist, das die Z7 II von der Z6 II mit ihrem 24,5-Megapixel-Sensor unterscheidet.
Bei den Fotos fand ich die mit der Z7 II aufgenommenen Bilder unglaublich scharf und detailliert. Die Farben sind hell und lebendig, wie man auf diesem Schnappschuss einer Reihe von Booten sehen kann, und es gibt genug Kontrast, um Details in den Wolken zu erkennen.
Dasselbe gilt für die Farben auf diesem Foto einer Straße in Chester, das durch eine Brücke hindurch aufgenommen wurde. Die Farben der Ziegel sind satt und rot, und ich liebe den Kontrast, wenn die Schatten auf das Emblem am oberen Bildrand treffen.
Die Z7 II ist fantastisch, wenn es darum geht, den Blick des Betrachters bei Porträtaufnahmen einzufangen. Auf diesem Bild meiner Großmutter sind die Haare und die flauschige Jacke sehr texturiert, und die Kamera hat die Details ihrer Haut bis hin zu den warmen Farben ihrer Wangen lebensecht wiedergegeben.
Mir gefällt sehr, wie weich das Fell meines Hundes auf dem Bild unten erscheint, ohne dass Details in seinem Gesicht verloren gehen. Allerdings scheint der Fokus mehr auf dem Fell um die Augen als auf den Pupillen selbst zu liegen, was schade ist.
Zum Schluss sehen Sie den Burst-Modus in Aktion bei diesem Bild eines Zuges. Ich drückte auf den Auslöser, um die Reihe der Waggons einzufangen, als sie in der Ferne vorbeifuhren, und stellte fest, dass die überwiegende Mehrheit der Bilder scharf und brauchbar war, mit nur einer leichten Unschärfe, wenn man in den Text hineinzoomte.
In Sachen Video liegt die Z7 II mit ihrer 4K/60p Auflösung deutlich unter der 8K Z9, was aber keineswegs bedeutet, dass sie für Videoaufnahmen ungeeignet ist. Die Z7 II macht gestochen scharfe Aufnahmen mit einem tollen Kontrast, lebendigen Farben und einem anständigen Bokeh-Effekt, wenn es nötig ist.
Die Bildstabilisierung ist gut, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Kamera an einem Gimbal befestigt werden. Ich würde diese Kamera auch nicht für Vlogging empfehlen, einfach wegen des Monitors, mit dem sie ausgestattet ist, und wegen des Gewichts der Kamera im Vergleich zu vielen unserer besten Vlogging-Kameras.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Vollformatkamera sind, die sich perfekt zum Fotografieren und Filmen eignet, ist die Nikon Z7 II auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Die Kamera ist für eine Vollformatkamera überraschend klein und macht mühelos helle Fotos mit scharfen Details und lebendigen Farben. Der Autofokus ist schnell und präzise und der Serienbildmodus ist für die meisten Leute völlig ausreichend.
Außerdem ist sie deutlich kleiner und günstiger als das Flaggschiff Nikon Z9.
Wenn man eine besonders schnelle Kamera oder eine Vlogging-Kamera für die Reise sucht, ist die Z7 II wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Wer jedoch einen fantastischen Allrounder in dieser Preisklasse sucht, ist mit dieser Kamera mit Vollbildsensor, schnellem Autofokus und 4K-Videoaufnahme gut beraten.