Einleitung
Wenn es um tragbare Projektoren geht, war die Nebula Capsule Serie schon immer einer der Favoriten von Trusted Reviews.
Die Capsule-Projektoren sind kaum größer als eine große Bierdose und so konzipiert, dass sie leicht zu transportieren und einfach aufzustellen sind. Der Nebula Capsule 3 Laser hat die Bildqualität für diese Größe neu definiert.
Der Nebula Capsule 3 (New) ist ein standardmäßigerer (und preiswerterer) tragbarer Projektor, der dank seiner Full-HD-Auflösung immer noch ein scharfes Bild liefert, während Google TV eine bessere Unterstützung für Anwendungen bietet, einschließlich eines vollständigen Netflix-Clients.
Design
- Größe einer Blechdose
- USB-C Stromversorgung
- HDMI-Eingang
Das vertraute Getränkedosendesign hebt die Nebula Capsule 3 (Neu) von der Konkurrenz ab. Mit einer Größe von 160 x 78 x 78 mm und einem Gewicht von nur 0,85 kg lässt sich der Projektor leicht in die Hand nehmen und in einer Tasche verstauen. In diesem Zusammenhang wäre eine einfache Tragetasche zum Schutz der Linse schön gewesen.
Wie beim Capsule 3 Laser befindet sich auf der Rückseite ein einziger USB-C-Anschluss, der die Stromversorgung sicherstellt. Das ist praktisch, da eine Powerbank zum Aufladen oder zur Stromversorgung des Projektors verwendet werden kann, wenn man ihn unabhängig vom Stromnetz verwenden möchte.
Außerdem gibt es einen HDMI-Anschluss für externe Geräte und einen USB-Anschluss für externe Speichergeräte zur Offline-Wiedergabe.
Zum Lieferumfang gehört eine schlanke Bluetooth-Sprachfernbedienung. Da auf dem Projektor Google TV läuft, verfügt diese Fernbedienung über Schnellzugriffstasten für Netflix und Amazon Prime Video. Ich fand diese Fernbedienung besser und einfacher zu bedienen als die Fernbedienung, die mit der Capsule 3 Laser geliefert wurde.
Auf der Oberseite befinden sich auch einige grundlegende Bedienelemente für Wiedergabe/Pause, Navigation und Lautstärkeregelung. Es ist praktisch, sie in Reichweite zu haben.
Auf der Rückseite befindet sich neben dem Ein/Aus-Schalter auch eine Schnellwahltaste, mit der man den Projektor zwischen Normal- und Bluetooth-Lautsprechermodus umschalten kann. Letzteres ist sehr praktisch, da man so mit nur einem Gerät reisen kann.

Obwohl der Projektor auf einem Schreibtisch aufgestellt werden kann, verfügt dieses Modell über eine Stativhalterung an der Unterseite, die etwas mehr Flexibilität bietet.
Funktionen
- Automatische Trapezkorrektur, Fokus und Hinderniserkennung
- Google TV für vollen App-Zugriff
- Einfache Bildeinstellung
Ähnlich wie beim Mars 3 Air läuft auf dem Nebula Capsule 3 (New) Google TV und nicht das ältere Android TV. Das macht in zweierlei Hinsicht einen Unterschied. Erstens ist es einfacher, diesen Projektor einzurichten, da man jedes Telefon mit der Google Home App verwenden kann, um ihn automatisch einzurichten, einschließlich der Kontodaten; bei Android TV kann man die Einstellungen nur von einem Android-Telefon aus senden.
Zweitens bedeutet dies, dass Netflix offiziell unterstützt wird, so dass keine minderwertige mobile Version der App per Sideloading installiert werden muss. Die Unterstützung der App ist im Allgemeinen sehr gut. Alle wichtigen Streaming-Dienste, die man sich vorstellen kann, werden unterstützt, sogar einige der britischen Optionen: NOW, ITVX und My5 sind alle verfügbar. Allerdings gibt es keinen BBC iPlayer, so dass man dafür ein externes Streaming-Gerät benötigt.
Insgesamt ist Google TV ein praktisches Betriebssystem für einen tragbaren Projektor: Dank der großen Symbole und der übersichtlichen Benutzeroberfläche lassen sich Inhalte leicht finden und Apps starten.

Wie der Mars 3 Air verfügt auch der Nebula Capsule 3 (New) über die Intelligent Environment Adaptation (IEA) Technologie, die vom Sensor an der Vorderseite bereitgestellt wird. Dazu gehören die automatische Fokus- und Trapezkorrektur, die bei intelligenten Projektoren selbstverständlich sind, sowie die Hindernisvermeidung und die automatische Bildschirmanpassung.
Im Grunde kann der Projektor fast überall aufgestellt werden und sorgt für eine gerade und fokussierte Leinwand.
Denken Sie daran, dass die Trapezkorrektur und die Bildgrößenanpassung digitale Korrekturen sind, so dass Sie etwas Bildqualität verlieren, wenn Sie sie verwenden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie den Projektor möglichst senkrecht zur Projektionsfläche auf und bewegen Sie ihn manuell, um die bestmögliche Bildgröße zu erzielen.
Die Bildeinstellungen sind recht einfach und umfassen drei voreingestellte Profile (Standard, Film und Benutzerdefiniert) sowie einen benutzerdefinierten Modus, in dem Kontrast, Sättigung, Schärfe, Farbtemperatur und Gamma eingestellt werden können. Außerdem gibt es eine Auswahl an Wandfarben, mit denen Sie den Kontrast ausgleichen können, wenn Sie auf eine nicht weiße Oberfläche projizieren müssen.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die digitale Rauschunterdrückung anzupassen und einen DI-Film-Modus, der 24 fps-Inhalte erkennt und wie vorgesehen anzeigt.
Leistung
- Eher schwach
- Kurze Akkulaufzeit
- Lebendige Bilder
Mit maximal 200 ANSI-Lumen ist der Nebula Capsule 3 (New) nicht besonders hell und sogar dunkler als der Mars 3 Air. Wer sich für den teureren XGIMI Mogo 2 Pro entscheidet, bekommt wieder etwas mehr Helligkeit.
Bei dieser Helligkeit muss man in einem abgedunkelten Raum schauen. Wenn Sie draußen schauen wollen, müssen Sie warten, bis es ganz dunkel ist.
Dieser Projektor kann eine Leinwand von bis zu 150 Zoll projizieren, wobei 60 bis 80 Zoll eher der Sweet Spot dieses Modells sind. Mit anderen Worten: Sie können mit sehr großen Fernsehbildschirmen rechnen. Wie bei diesem Projektortyp üblich, beträgt das Projektionsverhältnis 1,2:1. Das bedeutet, dass Sie den Projektor 1,59 m von der Wand entfernt aufstellen müssen, um ein 60-Zoll-Bild zu erhalten.
Im Inneren des DLP-Projektors befindet sich ein 0,23 Zoll großer DMD-Chip.
Dieser Projektor ist für hellere Inhalte ausgelegt und deckt 90 % des DCI-P3-Farbraums ab. Bei hellen Inhalten, wie z. B. den Tageslichteinbrüchen in „Masters of the Air“ von Apple TV, ist das Bild reichhaltig und detailliert. Diese Inhalte sind für die Wiedergabe auf einem großen Bildschirm konzipiert.

HDR 10 wird unterstützt, aber aufgrund der fehlenden Helligkeit fehlt es an HDR: Das Bild ist detailreicher als bei ausgeschaltetem HDR, aber es fehlen die Highlights, die hellere Modelle erzeugen können.
In dunkleren Szenen, wie in Guardians of the Galaxy 3, gehen einige Details verloren. Details in den Schatten gehen verloren, und ich musste dunklere Szenen in einem abgedunkelten Raum ansehen, um zu sehen, was vor sich ging.
Die eingebaute LED-Lampe hält 30.000 Stunden. Selbst wenn man den Projektor acht Stunden am Tag benutzen würde, hätte die Lampe eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.
Abschließende Gedanken
Es gibt eine große Auswahl an mobilen Projektoren. Welchen Sie kaufen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie mit einem etwas größeren Projektor zufrieden sind, ist der Mars 3 Air eine gute Wahl, da er eine längere Akkulaufzeit und ein etwas helleres Bild hat; wenn Sie bei gleicher Größe ein detaillierteres Bild wünschen, aber auf Netflix verzichten können (oder einen Streaming-Stick verwenden), ist der Nebula 3 Laser eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie nur ein kleines, leicht zu transportierendes Gerät zu einem niedrigeren Preis suchen, ist die Nebula Capsule 3 (Neu) eine gute Wahl. Weitere Alternativen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten tragbaren Projektoren.