Einleitung
Das MSI Vector GP68 HX 13V ist in vielerlei Hinsicht ein tolles Gaming-Notebook.
Wenn man das MSI Vector GP68 HX 13V jedoch als gemischten Gaming-PC nutzen möchte, der mal als Desktop und mal als Laptop fungiert, ist es ziemlich genial.
Design: aggressiv und schillernd
In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, dass immer mehr Gaming-Notebooks einen zurückhaltenden, edlen Look haben. Nicht jedes Notebook muss laut „RGB“ schreien, aber das MSI Vector GP68 HX 13V hat eine gute Portion Gamer-Geschmack.
Aggressive, kreuz und quer verlaufende Linien ziehen sich über die riesigen Luftauslässe auf der Rückseite, durch die man das Kupfer der Kühlkörper sehen kann. Die Tastatur hat eine etwas unangenehme Schriftart und eine der schillerndsten Standard-RGB-Lichtshows, die man in einem Notebook finden kann. Und das Scharnierdesign ist etwas ungewöhnlich – fast industriell.
Verwechseln Sie das MSI Vector GP68 HX 13V aber nicht mit einem Notebook, das so kompromisslos ist, dass Sie es nie vom Schreibtisch nehmen wollen. Es wiegt 2,7 kg und ist 28,5 mm dick. Ja, es ist kein schlankes und leichtes Ultraportable, aber es ist gut 700 Gramm leichter als die klobigsten Konkurrenten.

Die Verarbeitungsqualität des MSI Vector GP68 HX 13V ist ebenfalls hervorragend, auch wenn viele Teile aus einfachem Kunststoff bestehen. Der Deckel ist aus Aluminium, ebenso der Tastaturrahmen. Die Tastaturplatte ist extrem stabil und stellt viele andere Notebooks in den Schatten und das Scharnier gehört zu den stabilsten, die ich in diesem Jahr verwendet habe. Es wackelt praktisch nicht.
Dafür lässt es sich für 2024-Verhältnisse nicht besonders weit öffnen. Aber für einen Gaming-PC zu einem vernünftigen Preis? Ich bin beeindruckt.
Bildschirm: nicht der beste – sogar umstritten
Kommen wir zum vielleicht umstrittensten Teil des MSI Vector GP68 HX 13V.
Dieses Notebook hat eine ziemlich schlechte Farbwiedergabe für ein Notebook, das fast 2.000 Euro kostet. Ich würde mir eine sRGB-Abdeckung von mindestens 100% wünschen. Das ist genug, um eine Untersättigung zu vermeiden, ohne in die Nähe eines OLEDs mit großem Farbraum zu kommen.

Aber es kommt nicht annähernd an dieses Niveau heran, was bedeutet, dass es nicht in der Lage ist, die sattesten Rot-, Grün- und Blautöne wiederzugeben. Es ist eher ein Steam Deck als ein Steam Deck OLED.
Wie sehr Sie das stört, hängt von Ihren Vorlieben ab. Sind Sie eher ein wettkampforientierter Gamer als ein Kinofan? Das ist kein Problem, aber wenn Sie auf einem guten Fernseher spielen, werden Sie den Unterschied regelmäßig bemerken.
Ich finde nicht, dass dieser Bildschirm durch und durch schlecht aussieht. Die Pixelstruktur ist nicht zu auffällig, die Farbabstimmung ist sehr angenehm und der Kontrast ist gut. Mit einem 16-Zoll-Panel im 16:10-Format hat er auch eine gute Größe für einen Gaming-PC. Auch die Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln ist solide.
Der Bildschirm ist außerdem entspiegelt, was für einen Spiele-PC ideal ist, und die Helligkeit von 322 cd/m² ist für einen PC, der 97 % seiner Lebensdauer in Innenräumen verbringt, akzeptabel. Es hat eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, was bedeutet, dass es Bildraten von bis zu 240 Bildern pro Sekunde korrekt darstellen kann. Auch hier fühlt er sich für die kompetitiven Gamer da draußen geeignet.
Tastatur: Hervorragend zum Tippen
MSI arbeitet schon lange mit SteelSeries zusammen und die Tastatur (oder zumindest die Hintergrundbeleuchtung) trägt hier das SteelSeries-Branding.
Sie ist zwar nicht so exotisch wie die mechanischen Tastaturen, die man in manchen Gaming-Notebooks findet, aber beim Tippen macht sie richtig Spaß. Sie ist superschnell, hat einen ordentlichen Tastenhub und fühlt sich extrem griffig an, was vielleicht an der schieren Steifigkeit der Platte liegt, auf der die Tastatur sitzt.
Das Tippen auf der MSI Vector GP68 HX 13V fühlt sich viel befriedigender an als auf dem MacBook, das ich für die Arbeit benutze.

Es hat auch eine Tastenbeleuchtung, die von der Steel Series GG App gesteuert wird. Stellen Sie sicher, dass diese auf dem neuesten Stand ist, wenn Sie Probleme haben, das zugegebenermaßen auffällige Regenbogenfeuerwerk, das standardmäßig verwendet wird, abzuschwächen.
Die WSAD- und Pfeiltasten haben einen anderen Diffusor, der sie noch aggressiver leuchten lässt. Natürlich kann diese Hintergrundbeleuchtung kein reines Weiß darstellen, sondern ist eher violett (versuchen Sie es mit einem moderaten Grünton, um näher an Weiß zu kommen), aber das ist echtes Gamer-Notebook-Futter.
Das MSI Vector GP68 HX 13V hat zwar sein eigenes NUM-Pad, aber MSI verwendet ein komprimiertes Design, das das Tippen auf dem Hauptteil der Tastatur angenehmer macht. Meiner Meinung nach sollte man die Tasten nicht zu weit aus der Mitte herausdrücken.
Solange man mit dieser 90er-Jahre-Sci-Fi-Film-Tastaturschrift zurechtkommt, ist das eine tolle Sache.
Und das Touchpad?
Das Touchpad des MSI Vector GP68 HX 13V ist auch nicht schlecht, aber wie bei fast allen reinen Gaming-Notebooks, die nicht wahnsinnig teuer sind, kommt eine Plastikoberfläche zum Einsatz.
Diese fühlt sich nicht so gut an wie eine strukturierte Glasoberfläche. Die Oberfläche ist aber stabil genug, um nicht sofort aufzufallen und das Pad selbst ist relativ groß.
MSI Vector GP68: Leistung
Jetzt kommen wir zu den wirklich guten Dingen. Das MSI Vector GP68 HX 13V hat ein fast unschlagbares Innenleben, vor allem wenn man den Preis bedenkt.
Man bekommt eine Intel Core i9-13950HX CPU, ein unglaublicher 24-Kern Prozessor, der in Workstations bevorzugt wird, die manchmal etwa das Doppelte kosten. Im Inneren befinden sich eine 1 TB Western Digital SSD, 16 GB Dual-Channel 5600 MHz RAM und eine Nvidia RTX 4080 Grafikkarte mit 12 GB vRAM.
Das MSI Vector GP68 HX 13V ist eine fantastische Zusammenstellung von Komponenten, die Cyberpunk 2077 selbst mit der höchsten Raytracing-Grafikeinstellung der GPU fast wie im Flug vergehen lässt. Sicher, die Frameraten werden bei maximaler Einstellung weit unter 60fps liegen, aber wenn man Nvidias Framerate einschaltet, steigt die Geschwindigkeit plötzlich auf weit über 100fps.
MSI versucht wirklich das Maximum aus dem Intel Core i9 und der Nvidia GeForce RTX 4080 herauszuholen. Normalerweise ist diese Grafikkarte für eine Leistung zwischen 60 und 150 Watt ausgelegt. Wenn ein Laptop ein schlechtes Kühlsystem hat, kann es sein, dass der Hersteller eine niedrigere Maximalleistung verwendet.
In diesem Fall kann die RTX 4080 bis zu 175 Watt liefern. Natürlich kommt sie in Cyberpunk 2077 nur gelegentlich an diese Grenze, da die zusätzlichen 25 Watt mit der CPU geteilt werden. Wer sie bekommt, wenn der Druck hoch ist, muss man ausfechten.
Zu laut?
Das MSI Vector GP68 HX 13V eignet sich auch hervorragend als Laptop für VR und als PC, der sowohl als Desktop als auch als Laptop genutzt werden kann – und ja, man könnte das als Kritik an der begrenzten Farbsättigung des Displays verstehen.
Der Elefant im Raum sind die kürzlich angekündigten Ultra-Prozessoren von Intel, die die CPUs der 13er-Serie ersetzen werden, aber ich erwarte nicht, dass sie ein weltveränderndes Upgrade für Laptops wie diesen mit dedizierten GPUs darstellen werden.
Ich denke jedoch, dass das Kühlsystem etwas leiser sein könnte. MSI nennt es Cooler Boost 5, seine Effizienz ist sehr gut und es schafft es, den Großteil der Hitze von der Tastatur fernzuhalten, obwohl die Tasten auf einer sehr leitfähigen Metalloberfläche sitzen. Gute Arbeit, MSI. Allerdings ist einer der Lüfter unter Druck ziemlich hoch und nervig und singt über das Lautsprechersystem.
Lautsprecher und Webcam: nicht schlecht
Auch die Lautsprecher des MSI Vector GP68 HX 13V sind für ein Gaming-Notebook nicht schlecht. Sie sind laut, um ein Vielfaches lauter als Gaming-PCs vor ein paar Jahren und haben sogar etwas Bass.
Es lohnt sich, mit den Reglern für Bässe, Mitten und Höhen in der Nahimic Tuning App herumzuspielen, denn wenn man von den Standardeinstellungen abweicht, können viele Inhalte klarer und kräftiger klingen. Drehen Sie die Bässe und Höhen auf und sehen Sie, was Ihre Ohren dazu sagen.
Natürlich kann das MSI Vector GP68 HX 13V nicht alles. Die Webcam ist die typische undurchsichtige 720p-Kamera der letzten Generation von Laptops, bevor so viele in letzter Zeit auf 1080p-Kameras umgestiegen sind. Trotzdem hätte ich mich geärgert, wenn MSI mehr in die Kamera als in die Verbesserung des Displays investiert hätte.
Anschlüsse und Akkulaufzeit: könnte besser sein
Die Anschlüsse sind ebenfalls sehr solide und für ein besseres Kabelmanagement an drei Seiten des MSI Vector GP68 HX 13V angeordnet. Auf der Rückseite befinden sich der Stromanschluss, Ethernet, HDMI (2.1) und ein USB-C mit DisplayPort, der für den Anschluss einer Dockingstation oder eines Monitors gedacht ist.
Auf der linken Seite befinden sich ein Thunderbolt USB-C-Anschluss und ein praktischer SD-Kartenleser in voller Größe. Auf der rechten Seite befinden sich zwei klassische USB-A-Anschlüsse. Damit ist so ziemlich alles abgedeckt. Aber achten Sie auf das Netzteil. Das ist ein 320-Watt-Biest, ein echter Rucksackfüller.
Ich konnte den Laptop auch nicht mit einem USB-C-Ladegerät aufladen.

Wie bei fast allen dieser Monster-Gaming-Laptops kann man auch vom MSI Vector GP68 HX 13V keine großartige Akkulaufzeit erwarten. Sie könnte aber auch viel schlechter sein. Ich habe festgestellt, dass es im Standardmodus 4 Stunden und 51 Minuten durchhält und respektable sechs Stunden, wenn man den MUX-Schalter benutzt, um die dedizierte Grafikkarte abzuschalten. Dabei handelt es sich nicht um einen physischen Schalter, sondern um eine Einstellung in einer der vorinstallierten Anwendungen.
Nach dem Umschalten zwischen den Einstellungen hatte ich einige ärgerliche Standby-Probleme – das Notebook weigerte sich, richtig herunterzufahren oder hochzufahren – kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn Sie das gleiche Problem haben, denn das sollte nicht passieren.
MSI Vector GP68 Urteil
Das MSI Vector GP68 HX 13V ist ein großartiges Gaming-Notebook mit einem kleinen Makel, der einige Leute abschrecken könnte. Aber nicht alle.
Für seinen Preis hat dieses Notebook viel Leistung. Aber die Farbsättigung des Bildschirms ist ziemlich niedrig, wodurch Spiele nicht so gut aussehen. Hohe Bildwiederholrate, sicher, aber begrenzte Farbkraft.
Man hat das Gefühl, dass MSI mehr an Wettkampf- und Onlinespieler gedacht hat als an diejenigen unter uns, die Spiele als Einzelspieler-Erfahrung nutzen. Angesichts der Stärke des Vector GP68 in den meisten anderen Bereichen ist dies jedoch kein Grund zur Beunruhigung.