Einführung
Die ursprünglichen Motif waren echte kabellose Ohrhörer, die für ihren Stil gelobt wurden, aber weniger bewundernde Kritiken für ihre ANC und Akkulaufzeit erhielten.
Wie eine Band, deren Debütalbum nicht die Charts stürmte, meldet sich Marshall mit dem Motif II ANC zurück und hofft, dass sein zweites Werk mehr Aufmerksamkeit erhält.
Das Design wurde überarbeitet, die Akkulaufzeit erhöht und die Bluetooth-Leistung verbessert, während der Preis im Wesentlichen gleich geblieben ist.
Ist der Marshall Motif II ANC besser oder hat er immer noch Probleme, seine Stimme zu finden? Wenn Sie ein Marshall-Fan sind und einen Ohrhörer für den Alltag suchen, werden Sie sicher zufrieden sein.
Gestaltung
- IPX5-Einstufung
- Anständiger Komfort
- Reaktionsschnelle Touch-Steuerung
Obwohl er das Marshall-Branding trägt, stammt der Marshall Motif II ANC von derselben Firma, die auch hinter Urbanears und Adidas-Kopfhörern steht. Das Unternehmen war unter dem Namen Zound Industries bekannt, fusionierte aber 2023 mit Marshall und wurde zur Marshall Group.
Das Design und die Passform sind ähnlich wie beim Urbanears Boo Tip, obwohl der neue Motif eine bessere Verarbeitungsqualität und mehr Stil aufweist – sowohl das Kunstlederdesign am Ohrstöpsel als auch die goldenen Verzierungen erinnern an die Verstärker von Marshall. Obwohl das Material Kunststoff ist, fühlen sich diese Kopfhörer gut an.
Sie sind etwas schwerer (nur 0,6 g), und die Größe und Form des Ohrstöpselgehäuses bedeutet, dass sie genau in mein Ohr passen; um eine dichte passive Geräuschisolierung zu erreichen, muss ich sie jedoch oft einklemmen und zurückschieben. Es gibt verschiedene Ohrstöpselgrößen (ich habe mich für die größte entschieden), um die beste Passform zu finden. Ich finde sie bequem genug, obwohl ich ihre Anwesenheit immer spüren kann.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/7f84e63d-224c-419d-a9ac-29f958aa-1024x925.jpg)
Die Touch-Bedienung erfolgt durch Drücken des Marshall-Logos (durch Gedrückthalten werden die ANC-Modi durchlaufen, während doppeltes Antippen die Wiedergabe pausiert). Sie können die Bedienelemente anpassen, aber dazu später mehr.
Die Ohrhörer sind nach IPX5 gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt, während das Etui nach IPX4 eingestuft ist – genau wie das Original. Das Lederimitat des Etuis sieht gut aus und verfügt über eine Bluetooth-Kopplungstaste, die Ihnen den Einstieg erleichtert. Es gibt sie nur in einer Ausführung, und zwar in Schwarz.
Bildnachweis (Trusted Reviews)
Eigenschaften
- Verbesserte Akkulaufzeit gegenüber dem Original
- Marshall Bluetooth App
- Aktive Geräuschunterdrückung
Fangen wir mit der Akkuleistung an. Marshall gibt eine verbesserte Kapazität von sechs Stunden mit dem Motif II ANC (plus 1,5 Stunden) und neun Stunden mit ausgeschaltetem ANC an. Insgesamt rechnet Marshall mit etwa 30 Stunden mit dem Gehäuse oder 43 Stunden ohne ANC.
Bei einer Lautstärke von etwa 50 % entlädt sich der Akku, und das Marshall Motif II ANC ist innerhalb von zwei Stunden auf 80 % gesunken. Das deutet auf etwa 10 Stunden pro Ladung hin, und bei höherer Lautstärke wird der Akku stärker entladen. Das ist besser, als Marshall behauptet, also sind die sechs Stunden vermutlich bei einer höheren Lautstärke erreicht.
Das Ladegerät unterstützt das kabellose Qi-Laden, und das Schnellladen über USB macht aus 15 Minuten eine Stunde mehr. Marshall bietet in seiner App auch einige Funktionen zum Schutz der Lebensdauer, wie die Begrenzung der maximalen Ladung auf 90 %, die Begrenzung der maximalen Ladegeschwindigkeit und die Verringerung der Ladegeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur. Sie können auswählen, welche Funktionen einbezogen werden sollen, indem Sie über die Leiste von “Keine” bis “Max” streichen.
Es gibt eine aktive Geräuschunterdrückung, und Sie können zwischen den Modi Transparenz und Aus” wechseln sowie die Stärke des ANC manuell von niedrig bis hoch einstellen. Die ANC-Leistung ist ein etwas eingeschränkter Aspekt der Marshall-Leistung, da sie von einem guten Sitz und einer guten Abdichtung abhängt, sowie vom Spiel mit der Lautstärke, die in der Standardeinstellung zu leise ist.
Im Flugzeug fand ich die ANC-Leistung anständig. Die isolierenden Eigenschaften der Passform beseitigen die meisten Umgebungsgeräusche und ich fand, dass Stimmen etwas leiser waren, aber Geräusche dringen immer noch durch.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/marshall-motif-2-anc-7-1024x683.jpg)
Bei einem Spaziergang durch London habe ich festgestellt, dass der Marshall Motif II ANC recht effektiv ist. Die meisten Geräusche werden unterdrückt, sobald der Kopfhörer gut sitzt (und die Lautstärke aufgedreht ist), und obwohl einige Stimmen meine Blase der Isolation durchdringen, lenken sie nicht ab. Auf der Jubilee-Linie schafften sie es, den Tunnellärm zu unterdrücken – auf der Victoria-Linie nicht ganz so erfolgreich, aber damit scheint kein Kopfhörer fertig zu werden.
Ich würde sagen, sie sind gut genug für das Pendeln, obwohl ich oft die Ohrstöpsel zurückschieben muss, um die Abdichtung wieder zu verstärken. Die Geräuschunterdrückung wird durch Windgeräusche kaum beeinträchtigt, was immer ein Pluspunkt ist. Es handelt sich um ein gutes ANC, obwohl es an Alternativen wie den Beats Studio Buds Plus und den Sony LinkBuds S nicht mangelt.
Der Transparenzmodus klingt natürlich genug und vermittelt mehr Bewusstsein für das, was um einen herum ist, mit ausreichender Klarheit. Der ANC des Marshall fühlt sich an, als hätte man Scheuklappen auf, während der Transparenzmodus diese Scheuklappen tatsächlich abnimmt.
Der Marshall Motif II ANC unterstützt Bluetooth 5.3 mit SBC und MPEG + AAC-Streaming, und Sie erhalten auch Bluetooth Multipoint-Unterstützung für die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig. Wireless ist ein Bereich, in dem Marshall sagen, dass sie über das Original mit dem Zusatz von Bluetooth LE Audio verbessert haben, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten.
Die kabellose Leistung ist sowohl gut als auch ein wenig lückenhaft. Ein allgemeines Herumlaufen in London bereitete dem Motif II ANC keine Probleme, ebenso wenig wie ein Spaziergang durch den Bahnhof Victoria, aber in Waterloo, wo viel los war, brach die Funkleistung ein. Es scheint, dass die drahtlose Leistung unter Stress schwächelt.
Dann gibt es noch die Marshall Bluetooth App, die eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten bietet (die bereits erwähnten Funktionen zur Batterieschonung), zusammen mit der Aktivierung von Spotify Tap für den schnellen Zugriff auf diesen Dienst; EQ-Optionen mit Voreinstellungen oder die Erstellung eigener Fünf-Band-Voreinstellungen, das Ein- und Ausschalten der automatischen Wiedergabe und der Audio-Eingabeaufforderungen sowie die Anpassung der Touch-Bedienelemente.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/Marshall-Motif-II-ANC-Bluetooth.jpg)
Das Interessante an den Touch-Bedienelementen ist, dass man nicht nur festlegen kann, was wohin gehört, sondern auch verschiedene Bedienelemente zur Auswahl hat. Standard umfasst alle Medien-/Anrufoptionen, Mini reduziert sie auf einige wenige Notwendigkeiten oder Sie können die Bedienelemente komplett ausschalten.
Das Hauptproblem ist, dass man sich zwischen bestimmten Optionen entscheiden muss. Möchten Sie die Lautstärkeregelung auf beiden Ohrhörern? Das würde bedeuten, dass Sie auf die ANC-Aktivierung verzichten müssen. Verlassen Sie sich auf Ihren Sprachassistenten? Dafür müssen Sie etwas anderes austauschen.
Die Gesprächsqualität ist durchschnittlich. Das Motif II ANC scheint kein Problem damit zu haben, meine Stimme aufzunehmen und klar wiederzugeben, aber es nimmt auch Geräusche um mich herum auf. Windige Bedingungen können das Marshall aus dem Tritt bringen, aber im Grunde bekommt man eine ordentliche Gesprächsqualität – nicht mehr und nicht weniger.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/asddf.jpg)
Klangqualität
- Klarer, scharfer Klang
- Wird bei höherer Lautstärke dünn
- Anständiger Bass
Anfangs war ich mir nicht sicher, was ich von den Marshall Motif II ANC halten sollte. Beim ersten Anhören war ich überrascht, wie schwammig und aus der Puste sie klangen. Es war nicht das Marshall Rock ‘n’ Roll Tuning, das ich erwartet hatte.
Das Wechseln zu einem größeren Ohrstöpsel, das Sicherstellen der Dichtigkeit und das Erhöhen der Lautstärke verbesserten die Situation; vor allem letzteres, da die Marshall bei Standardeinstellung leise klingen. Bei niedrigeren Lautstärken zeigt Kingdom’s Bank Head weniger kräftige Bässe, während Lenny Kravitz’s Fly Away eher dünn klingt.
Bei höheren Lautstärken bleibt die dünne Charakteristik bestehen. Bei höheren Lautstärken ist der Klang knackiger und energiegeladener, und wenn Sie das Gefühl haben, dass er ein wenig zu scharf ist, würde ich empfehlen, die Dichtung zu überprüfen. Der knackige und schlanke Ansatz verleiht der Musik Fluss, aber es fehlt ihr auch an Gewicht.
Dennoch ist der Marshall Motif II ANC gut genug für den Bass. Es ist ein ausgewogener Klang mit Faye Webster’s Sometimes (Qobuz), da der Marshall eine saubere Leistung bietet, gepaart mit guter Klarheit im Mitteltonbereich und anständiger Knackigkeit bei den höheren Frequenzen und Beckenschlägen. Der Klang des Marshall hat mehr Charakter als der des flachen und neutralen Jabra Elite 7 Pro.
Das Gleiche gilt für Bauuers Can I Say, das mit seiner stampfenden Bassline an House-Party-Musik erinnert. Der Marshall Motif II ANC bringt eine ordentliche Tiefe mit, wird aber in Sachen Bass-Tiefe und Gewicht von den Beats Studio Buds Plus übertroffen.
Bei Benjamin Clementines London reproduziert das Motif II seinen unverwechselbaren Tonfall gut genug; und zurück zu Webster mit Kind Of, gibt es eine angenehme Dynamik mit den ansteigenden Basspegeln.
Die Klarheit im Mitteltonbereich ist bei Stimmen gut und zeichnet sich durch den knackigeren Ton der True Wireless aus. Die Klangbühne ist nicht die breiteste – auch hier wird sie durch Erhöhen der Lautstärke breiter, aber wie zu wenig Butter auf zu viel Brot in St. Germain’s Land Of… kann ich hören, wie die Blechblasinstrumente mit jeder Erhöhung der Lautstärke dünner werden.
GoGo Penguin’s Raven bietet eine anständige Helligkeit, Klarheit und Variation in den Höhen; und was die rhythmische Leistung angeht, ist das Motif II ANC in Ordnung, aber sein Mangel an Gewicht wirkt ein wenig leicht.
Sie können mit den Voreinstellungen spielen – Bass Boost fügt etwas Wärme hinzu, der Mid Boost scheint den Stimmen das Gewicht zu nehmen. Ich bevorzuge die Marshall-Voreinstellung, da diese am besten geeignet und bei allen Musik-Streaming-Diensten am konsistentesten zu sein scheint.
Abschließende Überlegungen
Ich würde das Marshall Motif II ANC als eine solide Wahl bezeichnen, und obwohl ich das Original nicht getestet habe, denke ich, dass dieser Nachfolger genug tut, um es zu verbessern.
Der Klang ist klar, detailliert und energiegeladen, obwohl Sie mit dem Marshall einen besseren Klang erhalten, wenn Sie Zugang zu qualitativ hochwertigeren Diensten wie Qobuz haben als zu bit-armen Optionen wie Spotify. Die Geräuschunterdrückung ist ebenfalls gut, hängt aber von einer guten Passform und einer hohen Lautstärke ab.
Die Konkurrenz ist groß: Beats Studio Buds Plus, Sony LinkBuds S, Soundcore Liberty 4, Jabra Elite 7 Pro und Technics EAH-AZ40M2. Jeder von ihnen ist aus unterschiedlichen Gründen einen näheren Blick wert.
Nichtsdestotrotz sind die Marshall Motif II ANC ein rockiges und unverwechselbar stylisches Paar kabelloser Ohrhörer und Marshall-Fans werden sie lieben. In unserem Leitfaden zu den besten kabellosen Ohrhörern finden Sie weitere Details.