Logitech G Pro X 2 Test

Technische Daten
  • Batterielebensdauer: : 50
  • Größe (Abmessungen) : 176 x 95 x 189 mm
  • Gewicht: : 345 g
  • Treiber: : 50 mm
Vorteile
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Hervorragender Klang
  • Solide Mikrofonleistung
Nachteile
  • Etwas schwer
  • Mikrofon abnehmbar, nicht versenkbar

Einführung

Die Logitech G Pro X 2 Lightspeed ist die jüngste Frucht der aufregenden Gaming-Bemühungen der Marke und eine faszinierende Premium-Option für Gamer.

Die G Pro-Headsets von Logitech gehörten lange Zeit zu den zuverlässigsten Produkten auf dem Markt – die kabelgebundene Standardversion war jahrelang eine hervorragende Wahl, ohne dass sie großartig verfeinert werden musste. Dennoch hat Logitech sie im Laufe der Zeit verfeinert und den kabellosen Versionen einige Aufmerksamkeit geschenkt. Kommen wir nun zu meinem Test der neuesten Version.

Design und Eigenschaften

  • Ähnliches Design wie beim Vorgängermodell
  • Erstklassige Verarbeitungsqualität
  • Aktualisierte On-Board-Steuerung

Den Unterschied zwischen dem ersten kabellosen Logitech G Pro X-Headset und dieser neuen Version zu erkennen, ist eine große Herausforderung. Es folgt genau der gleichen Grundvorlage, die vor Jahren für das kabelgebundene G Pro festgelegt wurde, was bedeutet, dass seine Ohrmuscheln und Polster fast genau so aussehen wie die ältere Version.

Der Kopfbügel wurde jedoch leicht verändert, und auch die integrierten Bedienelemente sind etwas anders, obwohl sich das Gewicht nicht wesentlich geändert hat.

Das heißt, wenn Ihnen das Aussehen der früheren Logi Pro X-Headsets gefallen hat, werden Sie zweifellos auch von diesem Modell beeindruckt sein. Es ist ein elegantes und zurückhaltendes Design, das die Qualität der Materialien hervorhebt und viel Metall einsetzt.

Das sorgt für ein solides Gefühl, das auf Langlebigkeit schließen lässt, und wird durch eine elegante Verpackung unterstützt, die sowohl eine Transport- oder Aufbewahrungstasche als auch einen Wechsel der Ohrpolster enthält, falls Sie eine Veloursoberfläche dem Standard-Kunstleder vorziehen.

Beide sind dank der Memory-Foam-Einsätze äußerst bequem, und ich konnte das Pro X 2 problemlos stundenlang verwenden, ohne dass es unangenehm war – obwohl das Headset bei weitem nicht das leichteste ist, das wir getestet haben. Dennoch liegt es auf dem Niveau eines Premium-Headsets und wiegt ähnlich viel wie z. B. das hervorragende SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless.

Wenn ich ein Problem mit dem Design des Headsets habe, dann ist es wahrscheinlich das Mikrofon. Viele vergleichbare Headsets haben Mikrofone, die sich bei Nichtgebrauch wegklappen oder wegschieben lassen, und das ist wirklich praktisch, denn so kann man sein Mikrofon nicht so leicht verlieren. Das Pro X 2 folgt diesem Beispiel jedoch nicht und hat stattdessen ein vollständig abnehmbares Mikrofon, was ein wenig schade ist.

Logitech bietet ein einfaches Set an Funktionen und das bedeutet leider keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Bei einem Preis von 250 € ist dies kein Muss, da es normalerweise in höherwertigen Modellen enthalten ist, aber es wäre ein netter Bonus gewesen.

Dennoch ist die passive Isolierung ziemlich gut, sodass Sie bei aufgesetztem Headset nicht alles um sich herum klar und deutlich hören werden.

In Bezug auf die Konnektivität bietet das Logitech G Pro X 2 drei Optionen: die Lightspeed-Konnektivitätsoption der Marke (aktiviert durch einen mitgelieferten USB-A-Dongle), Bluetooth und eine kabelgebundene 3,5-mm-Verbindung. Lightspeed ermöglicht eine stabile Verbindung von bis zu 30 Metern sowie eine lange Akkulaufzeit von 50 Stunden.

Ton und Mikrofon

  • 50-mm-Treiber
  • Kann extrem laut werden
  • Beeindruckender Bass und Genauigkeit

Die größte Stärke des Pro X 2 ist neben seiner Verarbeitungsqualität der Klang, den er liefert – er verfügt über großzügige 50-mm-Treiber, die sowohl durch ihre Kraft als auch durch ihre Präzision beeindrucken.

Die Lautstärke kann bis zu einer ohrenbetäubenden Lautstärke ansteigen, die sich mit dem integrierten Regler ganz einfach einstellen lässt.

Das Testen des Headsets in verschiedenen Spielen hat seine Vielseitigkeit bewiesen. Der unzuverlässige Ton von Call of Duty: Warzone kann ein Fluch sein, aber ich fand, dass das Pro X 2 die Interpretation von Schritten und Schüssen viel einfacher machte als die Alternativen, die ich ausprobierte.

Die triefende Atmosphäre von Ultros’ Side-Scrolling-Action war genauso gut, und auch die musikalischen Beats von Hi-Fi Rush waren wirklich gut umgesetzt.

Die Basswiedergabe kann zwar nicht mit einer Soundbar mit angeschlossenem Subwoofer mithalten, aber für ein Headset ist sie wirklich stark, und sowohl Explosionen als auch Schüsse haben den druckvollen Wumms, den man sich erhofft – Helldivers 2 klingt über das Pro X 2 besonders nachdrücklich.

Was das Mikrofon betrifft, so hat es alle meine Tests mit einer sehr soliden Aufnahme und Leistung sowie einer ordentlichen Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen bestanden. In Party-Chats kommen Sie gut und deutlich rüber und Sie werden auch nicht das Phantom sein, das die Audioströme der anderen stört.

Software

  • Funktioniert mit Logitech G Hub auf dem PC

Der dem Headset beiliegende Dongle ermöglicht den einfachen Anschluss an einen PC oder eine Konsole, aber für diejenigen, die es wünschen, ist die reibungslose G Hub-Software von Logitech ein optionales Extra. Wenn Sie dieses Programm herunterladen, erhalten Sie Zugriff auf einige zusätzliche Steuerelemente, einschließlich der wichtigen EQ-Einstellungen, die sehr nützlich für diejenigen sind, die ihren Sound anpassen möchten.

Und das Beste ist, dass Sie diese EQ-Einstellungen nach einem kürzlich erfolgten Software-Update speichern können, um sie bei einer PS4- oder PS5-Verbindung zu nutzen – etwas, das viele andere Headsets nicht bieten können.

Mikrofoneinstellungen wie Mithörton-Einstellung und Abnahmepegel sind ebenfalls vorhanden und korrekt, was die Software zu einem beeindruckenden Erlebnis macht.

Abschließende Überlegungen

Wenn man viele Headsets testet, ist eines der größten Qualitätsmerkmale, wenn man sich von seinem persönlich besten Gaming-Headset abwendet – sozusagen von seiner Standardwahl. Das ist für mich nach wie vor das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless, aber ich habe meinen Test selten so lange hinausgezögert wie beim Logitech Pro X 2, weil ich so viel Spaß mit ihm hatte. Es ist ein großartig klingendes Headset, das sich fast so gut anfühlt wie mein reguläres Headset, das aber 80 € günstiger ist als dieses. Aber wenn Sie etwas zu einem günstigeren Preis als dieses suchen, ist das Turtle Beach Recon 70 ein solides, preiswertes Headset.

Das größte Manko ist das Fehlen von ANC und das abnehmbare und nicht verstaubare Mikrofon, aber wenn Ihr Budget für ein Premium-Headset bei genau 250 € liegt, ist dies eine äußerst überzeugende Option von Logitech. Wenn Sie auf der Suche nach ANC sind und zufällig ein PS5-Spieler sind, dann sind die Inzone Buds eine gute Wahl.

Der G Pro X 2 fühlt sich hervorragend an und klingt hervorragend, und die Verarbeitungsqualität und die Materialien lassen vermuten, dass er auch den Test der Zeit überstehen wird. Für ernsthaftes, wettbewerbsorientiertes Spielen lohnt es sich auch, das ausgezeichnete AceZone A-Spire in Betracht zu ziehen. Aber das G Pro X 2 bleibt für die meisten Spieler ein erstklassiger Allrounder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert