Gtech Orca Bewertung

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): 335 x 220 x 865 mm
  • Gewicht: 4,1 KG
  • Mitgeliefertes Zubehör: Bodendüse
  • Fassungsvermögen: 0,7 Liter
  • Betriebsarten: Sterilisieren (Reinigen), Saugen (Eco und Boost)
  • Filter: 1 (waschbar)
  • Laufzeit: 20 min min
  • Ladezeit: 5 Stunden
  • Bodenreiniger Typ: Reiniger für Hartböden
  • Reinigungskapazität: 0,8 Liter
Vorteile
  • Integrierte Wasserentkeimung
  • Einfache Bedienung
  • Effiziente Reinigung
Nachteile
  • Schaltet ab, wenn der Griff zu hoch angehoben wird

Einleitung

Der Gtech Orca ist der erste kabellose Nass- und Trockensauger für die Reinigung von Hartböden. Er hat eine starke Reinigungsleistung und sterilisiert das Wasser automatisch, so dass Ihre Böden mehr als nur sauber aussehen.

Im Allgemeinen ist er ein benutzerfreundlicher Bodenreiniger, obwohl die Tatsache, dass er sich abschaltet, wenn man den Griff zu nahe an die Senkrechte bringt, etwas ärgerlich sein kann.

Konstruktion und Funktionen

  • Getrennte Behälter für Schmutz- und Frischwasser
  • Ladestation
  • Selbstreinigungsmodus

Äußerlich sieht der Gtech Orca aus wie so ziemlich jeder andere Hartbodenreiniger, z. B. der Vax Glide 2. Er ist wie ein Handstaubsauger konzipiert und hat an der Basis eine einzelne Bodendüse mit einer rotierenden Walze.

Diese Walze und die Abdeckung lassen sich zur Reinigung leicht abnehmen und sollten nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden.

Der Deckel muss unter fließendem Wasser abgespült werden, aber die Walze kann mit dem Selbstreinigungsmodus des Gtech Orca gereinigt werden, der über das LCD auf der Vorderseite aufgerufen werden kann, wenn sich der Reiniger in der Ladestation befindet.

Die Ladestation verfügt über Zubehörhalterungen, in denen die Rolle zum Trocknen und die mitgelieferte Bürste zum Reinigen des Bodenkopfs und anderer Teile des Reinigers aufbewahrt werden können.

Wie die meisten Hartbodenreiniger hat auch der Gtech Orca zwei Tanks. Der Frischwassertank fasst 0,8 Liter Wasser.

Das Einfüllen des Reinigungsmittels ist einfach, auch wenn der Tank beim Einfüllen des Wassers umständlich unter einen Wasserhahn gehalten werden muss. Da die Zugangsklappe vertikal angebracht ist, muss der Tank zum Befüllen fast horizontal gekippt werden, was die Kontrolle der Füllstandsanzeige etwas erschwert.

Es gibt einen separaten 0,7 Liter Schmutzwassertank. Da bei der Reinigung etwas Wasser auf dem Boden zurückbleibt, muss der Schmutzwassertank etwa jedes Mal entleert werden, wenn der Frischwassertank voll ist.

Im Inneren des Schmutzwassertanks befinden sich ein auswaschbarer Filter und ein Feststoffabscheider, die dazu beitragen, den Schmutz von der Flüssigkeit zu trennen. Dieser Tank lässt sich zur Reinigung leicht auseinandernehmen, ist aber nicht so sauber wie der Tank des Shark HydroVac WD210UK, bei dem das Wasser abgelassen werden kann, so dass feste Rückstände zurückbleiben, die in einen Mülleimer entleert werden können.

Der Staubsauger ist mit einem Ein/Aus-Schalter ausgestattet, der das LCD-Display beleuchtet und eine Auswahl von drei Modi bietet. Im Sterilisationsmodus wird durch ein Elektrolyseverfahren sauberes Wasser erzeugt, das frei von Viren, Sporen und Bakterien ist und Gerüche beseitigt.

In diesem Modus gibt der Hartbodenreiniger automatisch Wasser und Reinigungsmittel auf die Rolle, um sie zu reinigen, und saugt das Schmutzwasser und den Schmutz in den Schmutzwasserbehälter auf.

Es gibt auch zwei reine Saugmodi, die zum Aufsaugen von Schmutz verwendet werden können: Eco und Max.

Im Allgemeinen ist der Gtech Orca einfach zu bedienen. Sobald er eingeschaltet und der Griff nach hinten geneigt ist, lässt sich der Hartbodenreiniger leicht schieben und hinterlässt dank des Reinigungsmittels einen sanften, frischen Geruch.

Einen Nachteil gibt es allerdings: Hebt man den Griff zu weit an, schaltet sich der Gtech Orca sofort komplett ab. Da die Rolle auf einer Seite näher an der Kante ist als auf der anderen, führte diese Einschränkung dazu, dass ich den Orca immer wieder ausschaltete, während ich versuchte, eine Reihe von Küchenschränken zu reinigen.

Ich schaltete den Reiniger auch immer wieder aus, wenn ich Stühle umstellen oder in einem engen Raum arbeiten musste. Das kann manchmal frustrierend sein.

Leistung

  • Gut geeignet für große Schmutzpartikel
  • Reinigt alle Flecken gut, kann aber langsam sein
  • Haare können im Staubsauger verbleiben

Ich habe den Gtech Orca mit einer Reihe von eingetrockneten Flecken getestet, um zu sehen, wie gut er reinigt. Beim Kaffeefleck stellte ich fest, dass nur wenige Durchgänge nötig waren, um den Fleck zu entfernen und den Boden sauber zu hinterlassen.

Als nächstes nahm ich mir den Rotweinfleck vor. Auch hier machte der Gtech Orca kurzen Prozess, und es waren nur wenige Durchgänge nötig, um den Fleck zu entfernen.

Bei dem hartnäckigeren Ketchup-Fleck stellte ich fest, dass der Gtech Orca den Fleck zwar entfernen konnte, aber mehrere Durchgänge nötig waren. Und bei einigen Durchgängen verteilte sich der Fleck etwas, so dass ich noch einmal drübergehen musste. Trotzdem war das Endergebnis ein sauberer Boden.

Dann nahm ich mir einen Schlammfleck vor, der aus eingetrocknetem Schmutz und losen Partikeln bestand. Alles war relativ leicht zu entfernen.

Bei einem nassen Fleck habe ich Reiskörner zu einem Ketchupfleck hinzugefügt und alles war schnell und sauber entfernt.

Ich fügte auch etwas Schmutz an der Seite der Küchenschränke hinzu. Mit dem Gtech Orca, den ich so nah wie möglich an die Schränke herangeführt habe, hat der Mopp gute Arbeit geleistet, aber es gibt eine deutliche Lücke, die er nicht ganz erreichen kann. Das ist bei allen Hartbodenreinigern dieser Art, die ich getestet habe, der Fall.

Ich habe menschliches Haar auf den Boden gelegt, um zu sehen, wie der Gtech Orca damit zurechtkommt. Das Haar wurde entfernt und in den Schmutzbehälter geworfen.

Als ich den Tank zum Reinigen herausnahm, sah ich, dass einige der Haare im Staubsaugergehäuse steckten und entfernt werden mussten. Wenn möglich, würde ich trockene Stellen vor dem Wischen mit einem normalen Staubsauger reinigen.

Am Ende der Reinigung war der Bodenkopf schmutzig und gesättigt, aber der Selbstreinigungszyklus hat ihn gereinigt und für den nächsten Einsatz vorbereitet.

Die Wischreichweite beträgt ca. 20 m, was in der Regel ausreicht, um einen leicht verschmutzten Boden in einem Haushalt zu reinigen oder einen Raum, z. B. eine Küche, gründlich zu säubern.
Der Geräuschpegel war mit 68,5 dB beim Wischen, 68,5 dB bei maximaler Saugleistung und 65,3 dB im Eco-Modus nicht allzu hoch. Dies entspricht in etwa der Betriebslautstärke eines herkömmlichen kabellosen Staubsaugers.

Abschließende Bemerkungen

Der Gtech Orca ist im Allgemeinen sehr gut und hat es geschafft, alle Flecken von meinem Hartboden zu entfernen, auch wenn es eine Weile gedauert hat, bis der Ketchup weg war. Der Gebrauch kann etwas frustrierend sein, da er sich abschaltet, wenn der Griff zu hoch angehoben wird. Für diejenigen, die in kleineren Wohnungen leben, könnte eine Alternative aus meinem Ratgeber über die besten Hartbodenreiniger die bessere Wahl sein. Abgesehen von dem Problem mit dem Ausschalten ist der Orca ein hochwertiges Gerät für eine gründliche Bodenreinigung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert