Einleitung
GoPro ist seit langem die De-facto-Actionkamera für alle, die ihre Abenteuer gerne aus der Helm- oder Lenkerperspektive betrachten. Diesen Status hat das Unternehmen im vergangenen Jahr gefestigt und sich gleichzeitig zu einem kompakten Vlogging-System und einer kindersicheren Familienkamera entwickelt. Die GoPro Hero 12 Black baut auf diesem Erfolg auf und ist noch einfacher zu bedienen.
Sie verfügt über die gleichen Funktionen wie die hervorragende Hero 11 Black, mit dem Unterschied, dass sie jetzt unter anderem HDR-Videounterstützung und kabellose Bluetooth-Mikrofonaufnahmen bietet. Das bedeutet, dass sie alles aufzeichnen kann, was Sie über Ihre drahtlosen Kopfhörer sagen, selbst wenn Sie durch eine Schlucht rennen oder einen Berghang hinunterfahren. Die Thermik wurde gebändigt, um längere Clips zu ermöglichen, und die Benutzeroberfläche wurde optisch überarbeitet.
Es ist nicht zu übersehen, dass die Foto- und Videoqualität bei nahezu identischer Hardware im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert geblieben ist. Angesichts der starken Konkurrenz durch die DJI Osmo Action 4 stellt sich die Frage, ob die neuen Funktionen der GoPro Hero 12 Black der stark weiterentwickelten (und kopierten) Produktlinie einen entscheidenden neuen Vorteil verschaffen.
Design und Displays: Splatter-Chic

Wer schon einmal eine Hero 9, 10 oder 11 Black benutzt hat, wird sich mit der Hero 12 sofort zu Hause fühlen. Auf der Vorderseite befindet sich ein 1,4 Zoll großer Vlogging-Bildschirm, auf der Rückseite ein 2,7 Zoll großer Touchscreen. Nach dem Öffnen des Akkufachs kann man wie bei den Vorgängermodellen den Akku und die microSD-Karte austauschen. Die physischen Tasten befinden sich alle an der gewohnten Stelle.
Die Ein/Aus-Taste schaltet die Kamera ein und wechselt durch die Aufnahmemodi, während die Aufnahmetaste die Aufnahme startet – unabhängig davon, ob die Kamera eingeschaltet ist oder nicht, was praktisch sein kann, wenn die Zeit drängt.
Die große Neuerung ist das 1/4-Zoll-Stativgewinde zwischen den ausklappbaren Füßen, so dass man die Hero 12 Black sowohl auf eine altmodische Stativplatte als auch auf die bekannte Action-Kamera-Halterung von GoPro schrauben kann. Allerdings fehlt die magnetische Halterung der Osmo Action 4, die einige vielleicht bevorzugt hätten, aber da nicht allzu viel geändert wurde, ist die Unterstützung für GoPros umfangreiches Zubehör nicht beeinträchtigt. Dazu gehören der Media Mod, der Max Lens Mod (und der neue Max Lens Mod 2.0) und die GoPro Volta.
Für Liebhaber des Sichtfelds könnte der neue Max Lens Mod 2.0 eine gute Anschaffung sein. Wenn man das Objektiv aufsetzt, kann man das Sichtfeld auf 177º erweitern – das größte Sichtfeld, das eine einzelne Kamera bieten kann. Hier macht sie wirklich beeindruckende Aufnahmen.
Wie die Hero 11 Black kann auch die 12 Black ohne spezielles Gehäuse in bis zu 10 m tiefes Wasser getaucht werden. Die gummierten Ecken machen sie zudem relativ abriebfest und dank des Wechselobjektivs sind Schrammen und Kratzer nicht unbedingt eine Katastrophe.
Bedienung und Leistung: Einfach geht auch

Das 12 Black startet im Easy-Modus. Früher ein abgespeckter Modus für Einsteiger, ist er heute ein leistungsstarker, benutzerfreundlicher Weg, um brillante Bilder in maximaler Qualität in einer Vielzahl von Formaten zu machen. Die neuen HDR- und GP-Log-Funktionen befinden sich im Pro-Modus, der trotz seines Namens relativ einfach zu bedienen ist und neben den neuen Farbprofilen auch native 8:7-Aufnahmen in allen Aufnahmemodi bietet.
Der Wechsel zwischen Landscape-, Portrait- und 8:7-Video ist einfacher denn je, und dank des nahezu quadratischen Sensors kann das 8:7-5,3K-Filmmaterial der Hero 12 Black verlustfrei zu Portrait- oder Breitbild-4K-Videos geschnitten werden. Diese Funktion wurde von der Hero 11 Black übernommen und bedeutet, dass man die Kamera nicht einmal auf die Seite drehen muss, um ein Video im Hochformat aufzunehmen.
Im Gegensatz zu älteren GoPros ist der Touchscreen reaktionsschnell, so dass es nach der Ersteinrichtung ein Kinderspiel ist, die Aufnahmemodi anzupassen und die Hero 12 Black sofort einsatzbereit in eine sehr individuelle Actionkamera zu verwandeln.
Die Hero 12 Black verfügt über 2,4 GHz und 5 GHz WiFi, sodass Sie Ihre Aufnahmen in den Cloud-Speicher von GoPro hochladen können, wenn Sie ein GoPro-Mitglied sind. Alternativ können Sie die Kamera auch einfach über den USB-C-Anschluss an Ihr Telefon anschließen und von noch schnelleren Übertragungen profitieren. Das funktioniert auch mit der neuen iPhone 15-Serie.
Akku: Enduro-Sportler
Obwohl die Kamera mit dem GoPro Enduro Akku mit höherer Kapazität ausgeliefert wird, unterstützt sie auch den älteren SPBL1B Akku, der auch mit der Hero 9, 10 und 11 Serie funktioniert. Wenn Sie eine dieser Serien besitzen, können Sie sofort mit Ersatzteilen loslegen.
GoPro hat auch das Batteriemanagement verbessert, so dass unsere 5.3K Clips über 30 Minuten lang ohne Probleme aufgenommen werden können. In wärmeren Gegenden kann es zu thermischen Abschaltungen kommen, aber im verregneten England hatten wir damit keine Probleme. Die Akkulaufzeit war in Ordnung, aber nicht überragend, so dass man mit einer Akkuladung etwa eine Stunde in höchster Auflösung aufnehmen kann, wobei die Clips jeweils 3 bis 5 Minuten lang sind.
App: Schnell und süß

Die Quik-App von GoPro ist wahrscheinlich die beste Action-Cam-App, die es gibt. Die Übertragung von Filmmaterial auf die Kamera ist schnell und einfach, da sie kabelgebundene Dateiübertragungen unterstützt, unsere GoPro zuverlässig findet und uns die Kontrolle darüber gibt und die Bearbeitungstools relativ einfach sind.
Es ist einfach, GoPro- und Smartphone-Aufnahmen in einem Clip zu kombinieren, da Quik den Benutzern die Möglichkeit bietet, beides zu importieren, und die Bearbeitungstools wurden entwickelt, um lebendige Clips in einer Vielzahl von Seitenverhältnissen und Auflösungen zu erstellen.
Sie benötigen ein GoPro-Abonnement, um von unbegrenztem Cloud-Speicher, automatischem Upload und automatisch generierten Highlight-Clips zu profitieren. Aber auch ohne ist die Quik-App ein leistungsstarker Begleiter.
Bildqualität: Sonne raus, GoPros rein
Die Hero 12 Black hat eine höhere Auflösung als die DJI Osmo Action 4 und macht bei Sonnenschein einen besseren Job, da sie viele Details und eine unglaubliche Stabilisierung bietet.
Mit HyperSmooth 6.0 und der neuen dynamischen Stabilisierung AutoBoost von GoPro gleicht die Hero 12 Black Stöße von Fahrzeugen und Neigungen von Booten mit gekonnter Präzision aus. Die 360-Grad-Horizontverriegelung mit einer Auflösung von bis zu 5,3K bedeutet, dass Sie sogar einen Looping drehen können, ohne dass Ihr Publikum es merkt.
Das neue GP-Log-Profil erzeugt superflache, kontrastarme Bilder mit minimaler Sättigung. Das klingt schrecklich – wir wissen das – aber wenn man es mit Aufnahmen anderer Kameras kombiniert, macht es das Schneiden, die Farbabstimmung und die Erstellung des perfekten Looks viel einfacher.
Die HDR-Aufnahme, der andere neue Aufnahmemodus, ist eine willkommene Ergänzung der Hero-Serie. Er eignet sich hervorragend, um gleißendes Sonnenlicht abzumildern, kann aber bei bewölkten Szenen das Filmmaterial flach erscheinen lassen und sollte daher nicht als Standard-Aufnahmemodus verwendet werden.
Wenn die Sonne für den Tag untergegangen ist, ist es auch Ihre GoPro, zumindest im Standard-Videomodus. Die Hero 12 Black verfügt über unterhaltsame Nacht-Zeitraffer- und Lichtmalmodi, mit denen Sie tolle Fotos und Videos aufnehmen können. Wenn Sie jedoch lineare Videos im alten Stil aufnehmen möchten, können Sie Ihr Handy verwenden und das Filmmaterial in die Quik-App importieren, um es zu bearbeiten. Wer eine bessere Actionkamera für die Nacht sucht, sollte sich die DJI Osmo Action 4 ansehen.
Tonqualität: Bluetooth. Audio. Action!
Durch die Verbindung mit bis zu vier Bluetooth-Geräten kann die 12 Black per Fernauslöser gesteuert werden, kabellos Audio von Kopfhörern aufnehmen und gleichzeitig mit dem Handy verbunden sein. Das könnte den Eindruck erwecken, dass die Hero 12 Black und ein Paar AirPods die besten Freunde eines Vloggers sind – hervorragende Audioqualität – aber dämpfen Sie Ihre Erwartungen.
Die Bluetooth-Audioqualität war unserer Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Wenn die Hero 12 Black weit entfernt ist, ist die Verwendung von drahtlosen Kopfhörern natürlich eine kluge Entscheidung. Wenn man jedoch nur eine Armlänge von der GoPro entfernt ist, hat ihr ausgezeichnetes Mikrofon und ihre Sprachisolierung im Vergleich zu einer Reihe von Kopfhörern, von den AirPods Pro bis zu den Huawei FreeBuds 4 und den OnePlus Buds Pro 2, die Oberhand gewonnen. Interessanterweise lieferten die FreeBuds den besten Klang, was möglicherweise auf ihren längeren Stiel zurückzuführen ist.
Die neue drahtlose Bluetooth-Mikrofonunterstützung von GoPro dient nicht nur der Audioaufnahme, sondern ermöglicht auch die Fernsteuerung der Hero12 Black mit Sprachbefehlen, was praktischer ist, als man denkt, wenn die Hero an einer Motorhaube oder einem Fahrradlenker befestigt ist.
Gopro Hero12 Black Urteil

Die Hero 12 Black ist eine fantastische erste Actionkamera und ein solides Upgrade für alle, die eine 9 Black oder eine frühere Version besitzen.
Die neuen Funktionen verfeinern ein sehr komplettes System, und obwohl GoPro noch keinen Lowlight-Video-Champion wie DJIs Action 4 hervorgebracht hat, machen die erstklassige Stabilisierung, die Auflösung, die hervorragende Software, das verbesserte Audio und die professionellen Funktionen die 12 Black zur erschwinglichsten Actionkamera auf dem Markt.