Einführung
Auch wenn eine fest installierte externe Sicherheitskamera die meisten Überwachungsaufgaben übernehmen kann, gibt es Situationen, in denen mehr Flexibilität hilfreich wäre.
Die Eufy SoloCam S340 bietet dies mit einer schwenk- und neigbaren Kamera, die Ziele automatisch verfolgen kann, und zwei Kameras mit optischem Zoom.
Eine allgemein gut gestaltete App mit intelligenten Funktionen und keine monatlichen Gebühren machen diese Kamera zu einer leistungsstarken und preisgünstigen Sicherheitskamera.
Entwurf und Installation
- Muss hoch installiert werden
- Kann an der Wand oder an der Decke montiert werden
- Solarmodul-Halterung
Die Eufy SoloCam S340 ist ein klobiger Kasten, an dessen Unterseite die Kamera hängt. Sie verfügt über eine motorisierte Schwenk- und Neigefunktion, die ihr eine horizontale Bewegung von 360 Grad und eine vertikale Bewegung von 70 Grad ermöglicht.
Dies bietet ein gewisses Maß an Flexibilität bei der Installation, da die Kamera nach der Installation auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann.
Das hat allerdings auch seine Tücken. Obwohl die 70-Grad-Vertikalbewegung gut ist, geht die Kamera von einer ziemlich geraden Ausrichtung auf den Boden über; es gibt nicht viel Spielraum für den Blick nach oben. Folglich muss die Kamera ziemlich weit oben angebracht werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Köpfe der Personen in den Aufnahmen abgeschnitten werden.
Die Installation ist einfach. Es gibt eine einfache Halterung, die an eine Wand oder an die Decke eines Überhangs geschraubt werden kann. Die Kamera wird an dieser Halterung befestigt. Mit den Schnellverschlüssen an der Seite kann die Eufy SoloCam S340 leicht entfernt werden.
Das ist praktisch, wenn man sie zum Aufladen über den USB-C-Anschluss auf der Rückseite abnehmen muss – nicht, dass man das unbedingt tun muss, denn es gibt auch ein Solarpanel in der Box, das an einer verstellbaren Halterung befestigt wird, die in die Oberseite der Kamera geschraubt oder über das Verlängerungskabel extern angeschlossen werden kann. Letztere Option löst das Problem vieler solarbetriebener Kameras, bei denen es schwierig sein kann, sie an der richtigen Stelle zu platzieren, um sie aufzuladen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte das Solarmodul die Kamera so weit aufladen, dass man sie nicht abnehmen muss, obwohl das von vielen Faktoren abhängt, auf die ich später noch eingehen werde.
Die Installation erfolgt über die Eufy Security App, in der alle Sicherheitskameras des Unternehmens zu finden sind. Es gibt zwei Installationsmöglichkeiten: direkt über WLAN oder über eine Verbindung mit einer S380 HomeBase, die separat oder zusammen mit den S330-Kameras erhältlich ist.
Eine HomeBase muss sich in Funkreichweite der Eufy SoloCam S340 befinden und bietet einen zentralen Speicher für alle angeschlossenen Kameras. Außerdem verbessert sie die Erkennung, einschließlich der Gesichtserkennung.
Eigenschaften
- Zwei Kameras
- Programmierbare Ausgangsposition
- Intelligente AI-Verfolgung
Wie die Eufy Security Indoor Cam S350 ist auch die S340 so konzipiert, dass sie ihre Schwenk- und Neigefunktionen optimal nutzt. Das Wichtigste dabei ist die Möglichkeit, eine Standardposition festzulegen, zu der die Kamera zurückkehrt.
Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung. Ohne diese Option ist es allzu leicht möglich, die Kamera an einem Ort zu belassen, an dem sie einen Eindringling nicht erfassen kann. Mit einer Standardposition kann die Kamera so eingestellt werden, dass sie den gewünschten Bereich abdeckt. Sie können auch zusätzliche voreingestellte Positionen festlegen, die Sie in der Live-Ansicht verwenden können, um schnell zu wichtigen Bereichen von Interesse zu springen.
Die Rückkehr zu einem Standort bedeutet auch, dass es sich lohnt, Aktivitätszonen zu verwenden, damit die Bewegungserkennung nur in Bereichen erfolgt, die Sie interessieren. Bei Kameras, die nicht zu einem festen Standort zurückkehren, decken Aktivitätszonen den falschen Bereich ab.
Während Aktivitätszonen dazu beitragen, die Anzahl der Alarme zu reduzieren, gibt es auch Optionen, um nur bei Personen, Haustieren oder anderen Bewegungen zu alarmieren. Clevererweise ist das in die Kamera integriert und diese Art der Erkennung erfordert kein Cloud-Abonnement, wie bei Konkurrenten wie der Ring Stick-Up Cam Pro. Wenn Sie eine HomeBase verwenden, kann die Kamera auch Gesichter erkennen und Aufnahmen mit erkannten Personen markieren, was sehr praktisch ist.
Da es sich um eine schwenk- und neigbare Kamera handelt, ist sie nicht nur auf die Aufzeichnung bei Bewegungslosigkeit beschränkt. Wenn die KI-Verfolgung aktiviert ist, kann die Eufy SoloCam S340 automatisch verfolgen, was ein Ereignis ausgelöst hat – das ist der wirklich clevere Teil, denn herkömmliche Sicherheitskameras geben einen flüchtigen Blick auf das Geschehen, verlieren dann aber das Ziel aus den Augen.
Das Tracking ist sehr flüssig und hat bei meinem Test wunderbar funktioniert. Draußen fand ich diese Funktion wirklich nützlich. Die Kamera ist auf meinem Gartenbüro montiert und auf das Haus gerichtet.
Wenn ich aus der Küche in Richtung Büro gehe, kann die Kamera mich durch den Garten verfolgen und sich dann umdrehen, um mir zu folgen, wenn ich die Bürotür öffne. Bei einer herkömmlichen Überwachungskamera müsste ich mich entscheiden, ob ich das Haus oder die Bürotür überwachen möchte, aber ich könnte nicht beides tun.
Das Filmmaterial wird auf dem integrierten 8-GB-Speicher aufgezeichnet, der nicht erweiterbar ist. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie auch eine HomeBase verwenden und diese mit einer 2,5-Zoll-SSD oder -Festplatte bestücken. Unabhängig davon, ob Sie dies tun oder bei dem integrierten Speicher bleiben, können Sie diese Kamera ohne laufende monatliche Kosten betreiben.
Bei der Eufy S350 hatte die Kamera in der Live-Ansicht eine Schaltfläche, mit der man sich die aufgezeichneten Aufnahmen ansehen und durch eine Zeitleiste scrollen konnte. Seltsamerweise ist diese Option hier nicht verfügbar, und die Aufnahmen der S340 können nur über die Registerkarte “Ereignisse” in der App angezeigt werden.
Die Aufnahmen können nach Gerät, Datum und Auslöser (Menschen, Tiere, andere Bewegungen oder sogar eine bestimmte Person) gefiltert werden, wobei eine Miniaturliste der Ereignisse erstellt wird. Jeder Clip kann heruntergeladen und auf Ihrem Telefon gespeichert werden.
Es gibt zwei eingebaute Kameras: eine mit Weitwinkel, um mehr vom Geschehen zu erfassen, und eine mit Telezoom. Mit dem Weitwinkelobjektiv erhalten Sie eine 3K-Auflösung, während das Teleobjektiv eine 2K-Auflösung hat.
Die Standardeinstellung für die Aufnahme ist das Weitwinkelobjektiv, das einen möglichst weiten Blickwinkel aufnimmt. Es gibt keine Option, mit der die Kamera während der Aufnahme automatisch die Kamera wechseln kann.
Die Eufy Indoor Cam S350 bietet die Möglichkeit, beide Kameras gleichzeitig aufzuzeichnen, allerdings wird dabei eine Aufnahme über die andere gelegt und zu einem Video mit geringerer Qualität komprimiert. Es lohnt sich wirklich nicht, sich die Mühe zu machen.
Das soll nicht heißen, dass die beiden Kameras des S350 sinnlos sind, denn sie sind in der Live-Übertragung sehr nützlich. Wenn ich die Kamera aus der Ferne betrachte, kann ich sie umherbewegen, um einen besseren Blick auf meinen Garten zu erhalten, und die Telekamera verwenden, um heranzuzoomen und eine Nahaufnahme des Geschehens zu erhalten. Ich kann mit der Kamera in die Küche hineinzoomen, ohne eine aufdringliche Innenkamera anbringen zu müssen.
Standardmäßig nimmt die Kamera nachts mit ihren IR-Lichtern in Schwarz-Weiß auf. Es gibt jedoch eine Option zum Einschalten eines Scheinwerfers in den Haupteinstellungen sowie eine Option zur Verwendung von Farb-Nachtsicht mit der Taste, die bei der Live-Ansicht verfügbar ist. Es wäre nützlich, wenn sich diese Optionen an derselben Stelle in der App befinden würden.
In der App sind Modi mit den Optionen “Zuhause”, “Abwesend” und “Unscharf” verfügbar. Für jeden Modus können Sie festlegen, welche Kameras aktiv sein sollen. Die Modi können manuell, nach einem Zeitplan oder durch Geofencing ausgelöst werden (mehrere Benutzer werden unterstützt).
Es ist schade, dass es keine IFTTT-Unterstützung oder eine engere Integration mit anderen Smart-Home-Systemen wie HomeKit gibt, damit die Modi von anderen Geräten ausgelöst werden können, z. B. beim Einstellen eines intelligenten Alarms.
Amazon Alexa und Google Assistant werden unterstützt, und die Eufy Indoor Cam S350 kann einen Live-Stream an ein kompatibles Smart Display senden.
Leistung
- Scharfes 3K-Video
- Beeindruckend bei Nacht
- Dual-Mode reduziert die Qualität drastisch
Mit ihrem 3K-Sensor nimmt die Eufy SoloCam S340 Videos mit einer Auflösung von 2880×1616 Pixeln auf. Das ist zwar eine Stufe weniger als 4K, aber ein paar Pixel mehr als eine 2K-Kamera aufnehmen kann. In der Praxis ist die 3K-Auflösung ausgezeichnet.
Draußen, der Sonne zugewandt, konnte ich feststellen, dass die Eufy SoloCam S340 helle, scharfe und detaillierte Bilder aufnahm. Beeindruckend ist, dass die Kamera bei aktiviertem AI-Tracking ihren Körper bewegen konnte, um mit mir Schritt zu halten, ohne Bewegungsunschärfe zu erzeugen.
Bei Nacht kann die Kamera ihre IR-LEDs einschalten und in Schwarz-Weiß aufnehmen. Dadurch wird das Bild weicher, und einige Details werden verdeckt. Die IR-LEDs sind jedoch leistungsstark und haben eine große Reichweite, und ich war von den Aufnahmen beeindruckt.
Die S340 kann Aufnahmen in Farbe machen, vorausgesetzt, es gibt genügend Licht und/oder Sie haben den Scheinwerfer der Kamera eingeschaltet. Ich fand, dass die Nachtsicht in Farbe nicht ganz so flüssig war wie Aufnahmen am Tag, mit einer gewissen Bewegungsunschärfe; allerdings liefert sie mehr Details als die IR-Version, daher würde ich diese Option nutzen.
Die Aufnahmen im Dual-Modus sind weniger beeindruckend. Wenn man beide Kameras in ein 2304×2592 Bild quetscht, ist die hohe Kompression und die Verringerung der Bildqualität spürbar, daher würde ich diesen Modus nicht verwenden.
Außerdem kann die Eufy SoloCam S340 bei der Verfolgung des Geschehens nur die Hauptkamera verwenden, um Objekte im Bild zu halten; ich fand, dass das Teleobjektiv am Ende meinen Kopf aus dem Bild herausschnitt, was bedeutete, dass das Filmmaterial nicht sehr nützlich war.
Die Batterielebensdauer wird mit einer einzigen Ladung mit drei Monaten angegeben, wobei von 300 Sekunden Aufnahmezeit pro Tag ausgegangen wird. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte die Kamera in der Lage sein, sich selbst aufzuladen, aber man braucht genügend Sonnenlicht pro Tag. Ich habe festgestellt, dass in meinem nach Süden ausgerichteten Büro genügend Sonnenlicht vorhanden ist, aber ich befinde mich in einer ziemlich idealen Lage.
Es ist wichtig, die Kamera nicht in belebten Gegenden, wie z. B. auf einer Straße, aufzustellen, da viele Bewegungserkennungsalarme den Akku schnell entleeren, ganz zu schweigen von den vielen störenden Benachrichtigungen.
Abschließende Überlegungen
In Anbetracht der vielen Funktionen ist die Eufy SoloCam S340 eine sehr preisgünstige Sicherheitskamera für den Außenbereich. Die automatische Verfolgung und die Schwenk- und Neigefunktionen funktionieren hervorragend, aber ob dies das richtige Modell für Sie ist, hängt davon ab, ob Sie die beiden Kameras verwenden können.
Wenn Sie heranzoomen müssen, um das Geschehen manuell im Auge zu behalten, sind sie sehr nützlich; wenn Sie nur überwachen und automatisch aufzeichnen wollen, ist eine feststehende Kamera wahrscheinlich nützlicher, wie die Eufy SoloCam S220. Andernfalls sollten Sie sich meinen Leitfaden zu den besten Überwachungskameras für den Außenbereich ansehen.