Einleitung
Früher gab es bei Sicherheitskameras eine klare Wahl: Man konnte entweder eine abonnementfreie Aufzeichnung haben, aber mit weniger fortgeschrittenen Optionen, oder man konnte alle Bewegungserkennungsfunktionen haben, die man wollte, aber für Cloud-Speicherung bezahlen.
Mit der Eufy S330 eufyCam ist das nicht der Fall: Sie erhalten High-End-Funktionen, einschließlich 4K-Aufzeichnung und Gesichtserkennung, komplett offline und ohne Abonnement.
Mit Solarmodulen, die die Batterien aufladen, ist dies ein großartiges System für alle, die keine monatlichen Gebühren zahlen möchten.
Aufbau und Installation
- HomeBase 3 bietet Speicherplatz
- Kameras benötigen direktes Sonnenlicht zum Aufladen
- Kabellose Installation
Anstatt die Eufy S330 eufyCam Kameras direkt mit dem Heimnetzwerk zu verbinden, werden sie mit der mitgelieferten HomeBase 3 verbunden. Diese kleine Box wird über den Ethernet-Anschluss mit dem Heimnetzwerk verbunden und stellt dann eine drahtlose Verbindung zu den Kameras her.
Ich habe das Paket mit zwei Kameras getestet, es gibt aber auch Sets mit drei und vier Kameras sowie zusätzliche Kameras, wenn man erweitern möchte. Es gibt eine Obergrenze von 16 Kameras, obwohl Eufy empfiehlt, aus Leistungsgründen nicht mehr als 10 Kameras anzuschließen.
Für die Videoaufzeichnung stehen 16 GB integrierter Speicher zur Verfügung. Da alle Kameras eine 4K-Auflösung haben, wird dieser Speicherplatz wahrscheinlich schnell aufgebraucht sein. Glücklicherweise können Sie eine 2,5-Zoll-Festplatte oder eine SSD mit bis zu 16 TB verwenden, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Es lohnt sich: Mit einer einmaligen Investition erhalten Sie den gesamten Speicherplatz, den Sie voraussichtlich benötigen werden, ohne laufende Kosten.
Alle Kameras sind gleich. Sie können per USB aufgeladen werden. Es lohnt sich, dies zu tun, wenn sie neu sind, um sicherzustellen, dass der Akku voll ist. Danach werden sie über die integrierten Solarmodule an der Oberseite aufgeladen. Das funktioniert ähnlich wie bei der Eufy SoloCam S40.
Um die Kameras mit Solarenergie zu betreiben, müssen sie natürlich direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Eufy sagt, dass zwei Stunden Sonnenlicht pro Tag ausreichen, um sie aufzuladen. Das bedeutet, dass man sich etwas mehr Gedanken über die Installation machen muss.
Mein Gartenbüro ist nach Süden ausgerichtet, also funktioniert es gut; die Küchenwand ist nach Norden ausgerichtet und bekommt nie direktes Sonnenlicht, also würde es überhaupt nicht funktionieren. Sobald Sie die richtige Position gefunden haben, werden die Kameras mit der Schraubhalterung verbunden und können einfach positioniert werden.
Die Funktionen
- Modi steuern, wann Kameras aufzeichnen
- Integrierte Gesichtserkennung
- Einfacher Zugriff auf Aufnahmen
Die Eufy S330 eufyCam wird über die Eufy Security App gesteuert, die für alle Sicherheitsprodukte von Eufy verwendet wird, wie z.B. die Eufy Video Türklingel 2K. Hier hat jede Kamera ihr eigenes Miniaturbild, das man antippen kann, um zur Live-Ansicht zu gelangen und zu sehen, was in Echtzeit passiert. Über einen Zwei-Wege-Chat können Sie dann mit jedem sprechen, der auf der Kamera zu sehen ist.
Wie bei allen Sicherheitskameras ist es am besten, sie so zu konfigurieren, dass sie Clips aufzeichnen, wenn eine Bewegung erkannt wird. Es gibt Einstellungen für die Bewegungsempfindlichkeit und die Möglichkeit, Aktivitätszonen zu aktivieren. Allein diese beiden Optionen können dazu beitragen, die Anzahl der von der App ausgelösten Alarme zu reduzieren.
Die Eufy S330 eufyCam ist jedoch mit ihrer integrierten KI weiter fortgeschritten. Sie ist in der Lage, Personen, Fahrzeuge und Haustiere zu erkennen, was dem gleichen Schutzniveau entspricht, das die Arlo Pro 5 über ein Cloud-Abonnement bietet.
Die Eufy S330 eufyCam geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet Gesichtserkennung. Sie können ein Foto verwenden, um die Kamera darauf zu trainieren, bekannte Personen zu erkennen, und dann das Videomaterial überprüfen, um das System beim Lernen zu unterstützen und Fehlerkennungen zu eliminieren.
Seit der Nest Cam (für den Innen- und Außenbereich, batteriebetrieben) habe ich keine Kamera mit Gesichtserkennung mehr gesehen, obwohl dieses Modell ein Abonnement bei Nest Aware erfordert, um die Funktion zu aktivieren. Es ist wirklich erstaunlich, dass sie hier kostenlos erhältlich ist.
Funktioniert es? Ja, ziemlich gut. Ich habe festgestellt, dass das System tagsüber besser funktioniert und mich auf dem Weg ins Büro immer erkannt hat. Nachts, wenn das Licht schwach ist, hat die Kamera mich nicht immer erkannt, aber das war zu erwarten.
Das Filmmaterial wird auf der HomeBase 3 aufgezeichnet und die Clips können über die App angeschaut werden. Die Benutzeroberfläche ist recht einfach: Es gibt nur eine Liste mit Thumbnails, die nach Datum sortiert sind, mit Filtern, um zu einem bestimmten Datum zu springen, nach Kamera und sogar nach erkannter Person. Jeder Clip kann angesehen oder schnell in das Album des Handys heruntergeladen werden, um ihn dauerhaft zu speichern.
Die Kameras können über den Sicherheitsmodus verwaltet werden, der über die App ausgewählt wird. Beispielsweise können Sie die internen Kameras im Modus “Zuhause” ausschalten und im Modus “Abwesend” einschalten. Es ist gut, manuelle Optionen zu haben, aber wenn Sie sich für Ring-Kameras entscheiden, können diese mit dem Modus Ihres Ring-Alarms synchronisiert werden.
Es gibt keine Unterstützung für Apple HomeKit, aber Amazon Alexa und Google Assistant sind integriert, so dass ich das Videomaterial einer Kamera auf einen kompatiblen Smart Screen streamen kann.
Leistung
- Hochwertiges 4K-Filmmaterial
- Etwas Bewegungsunschärfe bei Nacht
- Helles und klares Filmmaterial am Tag
Alle Kameras haben ein Sichtfeld von 135°, was für eine Außenkamera etwas eng ist. Im Vergleich dazu hat die Arlo Pro 5 ein Sichtfeld von 160°, wodurch viel mehr von meinem Garten erfasst wird, wenn beide Kameras am selben Ort installiert sind.
Wenn Sie eine Eufy S330 eufyCam positionieren, sollten Sie das Bild überprüfen, bevor Sie es dauerhaft installieren, um sicherzustellen, dass es das einfängt, was Sie möchten.
Diese Kameras nehmen in 4K (3840 x 2160) auf und gehören damit zu den Kameras mit der höchsten Auflösung, die ich getestet habe. Die Arlo Ultra 2 kann diese Auflösung erreichen, erfordert aber ein teureres Abonnement; hier ist 4K kostenlos enthalten und wird lokal auf der HomeBase 3 gespeichert.
Die Videoqualität ist größtenteils ausgezeichnet. Tagsüber kann die Kamera sehr scharfe Videos mit vielen Details aufnehmen. Da die Kamera auf die Sonne gerichtet war, hat sie das Problem sehr gut gemeistert und ein gut belichtetes Bild aufgenommen. Es war einfach, ein Standbild zu finden, das eine Person in allen Details zeigt.
Nachts ist die Kamera mit einem Scheinwerfer ausgestattet und kann in Farbe aufnehmen. Die Bildqualität ist scharf und das Bild zeigt viele Details.
Bei weniger Licht wird das Bild unschärfer. Als ich auf die Kamera zuging, war es schwierig, einen Bildausschnitt zu finden, in dem mein Gesicht in allen Details und nicht unscharf zu sehen war. Um fair zu sein, das Filmmaterial sieht in Bewegung besser aus als im Standbild, und die Qualität ist immer noch sehr gut.
Ich habe festgestellt, dass die Arlo Pro 5 dank ihres leistungsstarken Sensors bei Nachtaufnahmen etwas besser ist; ebenso hat das Objektiv der Annke NC800 zu besseren Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen beigetragen, obwohl diese Kamera viel komplizierter einzurichten ist.
Dank der eingebauten Solarmodule brauchte ich meine Kameras überhaupt nicht aufzuladen und sie waren nie zu schwach. Ob das auch bei Ihnen der Fall ist, hängt davon ab, wie viel Sonnenlicht Ihre Kameras bekommen und wie viele Ereignisse ausgelöst werden. Für eine optimale Akkulaufzeit sollte die Eufy S330 eufyCam Kamera so eingestellt werden, dass sie nur dann auslöst, wenn etwas Wichtiges auf dem Grundstück passiert.
Abschließende Gedanken
Die Eufy S330 eufyCam ist als Einsteigerpaket im 2er-Pack erhältlich und in der Anschaffung nicht billig, aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht übermäßig teuer. Ihr klarer Vorteil ist, dass keine laufenden Kosten anfallen und man direkt auf der HomeBase hochwertiges 4K-Filmmaterial aufnehmen kann.
Wenn Sie keine Kompromisse bei Funktionen und Leistung eingehen und keine monatlichen Gebühren zahlen möchten, ist dies eine gute Wahl. Wenn Ihnen die monatlichen Kosten nichts ausmachen, ist die Arlo Pro 5 kaum zu schlagen, und in meinem Leitfaden zu den besten Überwachungskameras für den Außenbereich finden Sie weitere Alternativen.