Erste Eindrücke: MSI Claw

Technische Daten
  • Bildschirmgröße: 7 Zol: 7 Zoll
  • Speicherkapazität: : 1 TB
  • Batterie: : 53 Whr
  • Gewicht: : 675 g
  • Größe (Abmessungen): 294 x 117 x 21,2 mm
  • Betriebssystem: : Windows 11
  • Auflösung: : 1920 x 1080
  • Bildwiederholfrequenz: : 120 Hz
  • GPU: : Intel Xe
  • ARBEITSSPEICHER: : 16 GB
  • Konnektivität: : Wi-Fi 6E / Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
  • Farben: : Schwarz
  • Display-Technologie: : LCD
  • Touchscreen : ja
  • Konvertierbar: : Nicht zutreffend

Einführung

Der MSI Claw ist das neueste Gerät, das sich dem aufkommenden Trend der Handheld-Gaming-PCs anschließt. Er hat eine ähnliche Form wie das Steam Deck, wird aber von einem Intel Core Ultra-Chip angetrieben.

Es ist das allererste Handheld-Gaming-Gerät, das die neuen Intel-Prozessoren nutzt. Daher gibt es viele unbeantwortete Fragen bezüglich der Spieleleistung und Energieeffizienz dieses tragbaren Geräts.

Obwohl ich keine ausführlichen Tests durchführen konnte, hatte ich zumindest die Möglichkeit, das neue MSI Claw während der CES 2024-Messe auszuprobieren. Nachdem ich kurze Sessions von Hades und Assassin’s Creed Mirage auf dem Portable gespielt habe, sind hier meine ersten Eindrücke.

Gestaltung

  • Sieht ähnlich aus wie das Asus ROG Ally
  • Liegt nicht schwer in der Hand
  • 7-Zoll-Full-HD-Bildschirm mit 120Hz-Unterstützung

Mein erster Eindruck von der MSI Claw war, dass sie der Asus ROG Ally sehr ähnlich sieht. Es verfügt über einen 7-Zoll-Full-HD-Bildschirm, mit leuchtenden Ringen um die Analogsticks und dem Xbox-ähnlichen Tastenlayout. Es wäre schön gewesen, wenn MSI ein wenig Persönlichkeit hinzugefügt hätte, um sich von bestehenden Handhelds zu unterscheiden, aber das ist kaum ein großes Problem.

Das Design ist auf der Rückseite viel beeindruckender, mit dem ikonischen MSI-Logo in der Mitte und zahlreichen horizontalen Schlitzen, die nicht nur Stil verleihen, sondern auch einen maximalen Luftstrom für die Lüfter gewährleisten.

Ich schätze die stilvolle Schriftart auf den oberen Triggern und den hinteren Schaltwippen. Diese Details machen das eher fade Design der Vorderseite wieder wett.

Das MSI Claw besteht aus einem Kunststoffmaterial. Ähnlich wie beim ROG Ally kommt es mir ein wenig billig vor, aber es ist wohl die beste Option, um es so leicht wie möglich zu machen. Das Claw bringt 675 g auf die Waage und ist damit noch schwerer als das 608 g schwere ROG Ally.

Ich war jedoch überrascht, einen solchen Unterschied in diesen Zahlen zu sehen, denn in der Praxis fühlt sich das MSI Claw überhaupt nicht schwer an. Das Gewicht ist gleichmäßig verteilt, so dass es angenehm in der Hand liegt, zumindest während meiner kurzen Hands-On-Session.

Neben dem Dual-Analogstick und 4 Tasten im Xbox-Stil gibt es zwei Bumper und zwei Trigger, wobei letztere mit Hall-Effekt-Technologie ausgestattet sind, um ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen. Auf der Rückseite befinden sich außerdem zwei Paddles, die die Macro-Funktionalität unterstützen, was sich als sehr nützlich erweisen kann.

Der MSI Claw nutzt USB-C für die Stromversorgung und die Ausgabe an einen externen Bildschirm, wie jeder andere Handheld-PC. Für diejenigen, die gerne mehr für das Zubehör ausgeben, ist eine schicke Dockingstation erhältlich. Die Einschalttaste hat auch einen integrierten Fingerabdrucksensor, mit dem Sie Windows Hello für eine schnelle Anmeldung nutzen können.

Es sieht so aus, als würde MSI genau den gleichen Bildschirm wie beim ROG Ally verwenden. Es handelt sich um ein 7-Zoll-Full-HD-Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:9, einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits. Das sind beeindruckende Werte für ein tragbares Gerät, auch wenn es schade ist, dass hier keine OLED-Technologie wie beim Steam Deck OLED zum Einsatz kommt, die für einen besseren Kontrast und tiefere Schwarztöne sorgt.

Das MSI Claw verfügt über zwei Lautsprecher, die ich aufgrund des lauten Showfloors aber leider nicht ausprobieren konnte. Dank Bluetooth und einem 3,5-mm-Klinkenanschluss ist es auch einfach genug, ein Paar Kopfhörer anzuschließen.

Technische Daten und Leistung

  • Angetrieben durch den Intel Core Ultra Chip
  • Unterstützt bis zu 16GB RAM und 1TB Speicher
  • Große Batteriekapazität von 53Whr

Das MSI Claw ist das erste Gaming-Handheld, das von einem Intel Core Ultra-Prozessor angetrieben wird. Dieser Chip wurde für Laptops entwickelt, daher bin ich gespannt, wie er sich hier schlägt.

Es verwendet die integrierte Intel Arc-Grafik, also erwarten Sie keine High-End-Gaming-Leistung. Trotzdem lief Assassin’s Creed Mirage während meiner Test-Session perfekt, ohne offensichtliche Verlangsamungen oder Einbrüche der Bildrate.

MSI Claw beim Spielen von Assassin’s Creed MirageDie Hand hält die MSI-Handheld-Konsole und zeigt Spiel- und Leistungsdaten an.

MSI hat bestätigt, dass das Claw von Intel XeSS Gebrauch machen wird, das eine KI-gestützte Upscaling-Technologie verwendet, um die Framerate der unterstützten Spiele zu erhöhen. Als Ergebnis behauptet MSI, dass das portable Gerät in der Lage ist, anspruchsvolle Spiele wie Control, Resident Evil Village und Grand Theft Auto 5 auszuführen.

Es ist schwierig herauszufinden, wie die Leistung im Vergleich zum Steam Deck, ROG Ally und Legion Go ist, ohne einige Benchmark-Tests durchzuführen, also müsst ihr auf meinen ausführlichen Test warten.

Das MSI Claw verfügt außerdem über 16 GB LPDDR5-Speicher und 1 TB Speicherplatz. Ein microSD-Kartensteckplatz ermöglicht es Ihnen, den Speicher zu erweitern.

Während ich sicher bin, dass der Intel Core Ultra-Chip in Bezug auf die Leistung in Ordnung ist, bin ich mir nicht sicher, zu welcher Art von Energieeffizienz er fähig ist. Geräte wie das Asus ROG Ally haben in dieser Hinsicht schlecht abgeschnitten, daher hoffe ich, dass das Claw es besser machen kann. Der Akku mit einer Kapazität von 53Wh sollte dabei helfen, der größer ist als der des ROG Ally (40Whr) und des Steam Deck OLED (50Whr).

Das MSI Claw läuft unter Windows 11, was bedeutet, dass Sie einfachen Zugriff auf alle Ihre bevorzugten PC-Stores und Apps haben (Steam, Epic Games Store, Game Pass, GeForce Now usw.). Der MSI App Player ermöglicht sogar den Zugriff auf den Google Play Store und damit auf alle Spiele, die auf Android-Smartphones verfügbar sind.

Da Windows 11 jedoch für einen PC entwickelt wurde, ist es nicht das intuitivste Betriebssystem für diesen Formfaktor, und einfache Aufgaben wie die Eingabe von Passwörtern können sich als frustrierend erweisen.

Bei meiner kurzen praktischen Sitzung war ich von der MSI Center M Software beeindruckt. Die Schnelleinstellungsfunktion macht es einfach, Einstellungen spontan zu ändern, während man auch installierte Spiele registrieren kann, so dass man sie starten kann, ohne auf den Windows-Desktop wechseln zu müssen.

Frühes Urteil

Als ich das erste Mal vom MSI Claw hörte, war ich zugegebenermaßen pessimistisch, was seinen Erfolg angeht. MSI ist ein Nachzügler auf dem Markt der Handheld-Gaming-PCs, der mit dem Steam Deck, dem ROG Ally, dem Ayaneo und dem Lenovo Legion Go bereits sehr überfüllt ist.

Und dennoch war ich nach meiner praktischen Anwendung vom MSI Claw beeindruckt. Es hat ein komfortables, leichtes Design, einen größeren Akku als die Konkurrenz und die beeindruckende Flexibilität, sowohl auf PC- als auch auf Android-Spiele zuzugreifen.

Ob das MSI Claw ein Erfolg wird, hängt vor allem vom Intel Core Ultra Prozessor ab, denn ich bin mir nicht sicher, wie die Leistung und die Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz ausfallen werden. Bleiben Sie dran für unseren vollständigen Test.

Ein Kommentar

  1. Die MSI Claw sieht nach einer vielversprechenden Ergänzung der Gaming-Zubehör-Reihe aus! Tolles Design und Funktionalität, die auf ernsthafte Gamer zugeschnitten zu sein scheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert