Einleitung
Da sich drahtlose Bluetooth-Lautsprecher kaum noch voneinander unterscheiden lassen, setzen die Hersteller auf Design, um sich von der Masse abzuheben. Einige, wie Ruark Audio, werden zu Meistern in Form und Funktion, andere ziehen nach.
Hier kommt der Edifier D32 ins Spiel, ein gut ausgestattetes kabelloses All-in-One-Musiksystem, das dem Trend zur Retro-Ästhetik folgt und ein paar eigene Falten hinzufügt. Ist dieser Tischlautsprecher vielleicht Ihr nächster Bluetooth-Freund?
Design
- Akkordeon-Steuertasten
- Geflochtenes Gitter
- Stereo-Lautsprecher-Konfiguration
Die allgemeine Verarbeitungsqualität ist gut. Das Gehäuse ist aus MDF gefertigt und nach hinten gerichtet, während der Lautsprecher von einem markanten Flechtgitter abgedeckt wird. Dahinter verbergen sich zwei 25,4 mm Seidenkalotten-Hochtöner, die zu beiden Seiten eines einzigen 101,6 mm Breitband-Mitteltieftöners angeordnet sind.
Unter dem Gitter befinden sich fünf Tasten im Akkordeon-Stil. Sie sehen mechanisch aus, sind aber in Wirklichkeit berührungsempfindlich.
Der Lautsprecher ist in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarznuss, Braun und Elfenbein mit goldenen Details. Mein Exemplar war letzteres; es sieht ziemlich protzig aus. Wenn man unverhohlenen Prunk schätzt, ist das natürlich genau das Richtige. Vier klobige Hi-Fi-Füße runden das Ganze ab.
Besonderheit
- Interner Akku
- Apple Airplay-kompatibel
- Pluspunkt
Das D32 hat einige interessante Features. Am auffälligsten ist der eingebaute 5200 mAh Akku, der eine netzunabhängige Betriebszeit von ca. 11 Stunden ermöglicht. Er kann immer eingesteckt bleiben, wenn das Gerät eher für den stationären Einsatz gedacht ist.
An der Seite befinden sich ein USB-Eingang und eine 3,2-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss kompatibler physischer Quellen.
Der Edifier D32 ist in erster Linie für die Wiedergabe von Streaming-Quellen gedacht. Der Anschluss eines Smartphones ist denkbar einfach. Unterstützt werden LDAC mit hoher Bitrate, sofern das Smartphone kompatibel ist, sowie ALAC mit Apple AirPlay, SBC und AAC.
Der D32 unterstützt auch die Audiowiedergabe im ganzen Haus. Wenn Sie in eine Handvoll Geräte investieren, können Sie sie alle über AirPlay für Multiroom-Audio zusammenschließen. Das Gerät unterstützt auch die gleichzeitige Verbindung von zwei Bluetooth-Geräten. Das WLAN ist Dualband.
Allerdings gibt es keine Sprachunterstützung, was enttäuschend sein könnte, wenn man sich an Gespräche mit Amazons Alexa oder dem Google Assistant gewöhnt hat.
Tonqualität
- Unterstützung für hohe Auflösung 24 Bit/96 kHz
- Gesamtverstärkung 60 W (RMS)
Klanglich macht das D32 eine gute Figur. Dank der digitalen Verstärkung von Texas Instruments wird die Gesamtleistung mit großzügigen 60 W (RMS) angegeben. Das ist mehr als genug, um in einem mittelgroßen Wohnzimmer für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Die 101,6 mm Membran unterstützt den Mitteltonbereich, aber tiefe Bässe fehlen, was auf den Formfaktor und die Treiberbestückung zurückzuführen ist.
Gesang liefert der D32 mit Autorität und guter Balance. Radio und Podcasts klingen ausgezeichnet. Es gibt nichts Dünnes oder Kratziges in der Darstellung.
Der D32 kann zwar keine große Klangkulisse erzeugen, ist aber dennoch fesselnd. Joe Hisaishis Titelmusik zu „My Neighbor Totoro“ mit ihren tanzenden Streichern und klagenden Flöten bringt die beiden gewölbten Hochtöner voll zur Geltung.
Leider raubt das etwas übertriebene Temperament der Box etwas den Schwung. “Monkey Wrench” von den Foo Fighters fehlt die beherzte Spannung, die das rasante Riffing des Titels verdient, und die kämpferische Verzerrung von Cleopatra” der Nova Twins wirkt etwas fleckig.
Mit weniger hektischer Kost beruhigt sich der Lautsprecher wieder. Die Ambient-Elektronik von Floating Points’ Falaise passt viel besser, die Klangkulisse ist harmonischer.
Die Hi-Res-Audio-Unterstützung reicht bis zu 24 Bit/96 kHz, aber ich würde zögern, sie als hochauflösende Hardware zu empfehlen. Der D32 bietet einfach nicht die makellose Auflösung und räumliche Integrität, die man von einem solchen Markenprodukt erwarten würde.
Abschließende Gedanken
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Edifier D32 ist unbestreitbar. Wenn man einen Bluetooth-Lautsprecher sucht, der die Präsenz eines Tischgerätes hat, aber auch ohne Netzanschluss verwendet werden kann, gibt es nur wenige vergleichbare Produkte zu diesem Preis. Für Podcasts und Talk-Radio ist er besonders gut geeignet, für Dance- oder Rockfans könnte der fehlende Bass ein K.O.-Kriterium sein.
Nicht das Nonplusultra in Sachen Audioqualität, aber immer noch ein Schnäppchen.