Einleitung
Ob beim Camping, beim Picknick oder einfach bei einer Party zu Hause – die Kühlung von Speisen und Getränken kann ein Problem sein, es sei denn, man hat den Ecoflow Glacier dabei. Dieses clevere Gerät ist eine tragbare Kühl-/Gefrierkombination, die kühlen, gefrieren und sogar Eis herstellen kann.
Und das Beste ist, dass er dank seines Akkus (der mit Solarenergie aufgeladen wird) unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann, wenn Sie sich an einen Ort ohne Stromanschluss begeben müssen.
Design und Funktionen
- Ein großes oder zwei kleinere Fächer
- Integrierter Eiswürfelbereiter
- App-gesteuert
Der Ecoflow Glacier sieht aus wie eine kleine Gefriertruhe und ist ein attraktiver kleiner Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 38 Litern. Er ist mit zwei großen Tragegriffen ausgestattet, so dass er relativ einfach im Haus oder vom Haus zum Auto (und vom Auto zum Campingplatz) transportiert werden kann.
Wenn man den Kühlschrank vor allem für Picknicks und zum Campen verwenden möchte, sind die Räder eine Notwendigkeit, oder man sollte sich für den Anker EverFrost entscheiden, der serienmäßig mit Rädern ausgestattet ist.
Öffnet man den Deckel, kommt man ins Innere. Dieser nimmt nur etwas mehr als die Hälfte des Platzes eines Drahtkorbes ein, der Rest ist offen. Der Drahtkorb ist nützlich, da ich die meisten Gegenstände herausnehmen konnte und der Kühlschrank so leichter an seinen Bestimmungsort transportiert werden konnte.
Das Fassungsvermögen von insgesamt 38 Litern ist eine gute Menge: Es passt eine Ladung Softdrinks und Bier hinein, wenn man nur einen Getränkekühler haben möchte. Ich habe auch ein paar 2-Liter-Flaschen reinbekommen, obwohl man sie etwas schräg stellen muss, damit der Deckel schließt.
In diesem Modus kann der EcoFlow Glacier über die Bedienelemente an der Vorderseite eine Zieltemperatur einstellen. Diese kann zwischen -25 °C und 10 °C eingestellt werden und liegt damit zwischen einem Gefrierschrank und einem Kühlschrank.
EcoFlow bietet aber auch eine Trennwand im Deckel, die neben dem Drahtkorb einrastet. Mit dieser Trennwand verfügt der Glacier über zwei individuell einstellbare Klimazonen, so dass er gleichzeitig als Kühl- und Gefrierschrank genutzt werden kann.
In diesem Modus gibt es einige Einschränkungen. Zunächst wird empfohlen, das linke Fach (das mit dem Korb) als Gefrierfach und das rechte Fach als Kühlschrank einzustellen. In dieser Konfiguration ist das Kühlfach bis zu 15 °C wärmer als das Gefrierfach.
Normalerweise würde ich das Gefrierfach auf -18°C und das Kühlfach auf 5°C einstellen. Um einen Kompromiss zu finden und den erzwungenen Temperaturunterschied zu berücksichtigen, stelle ich hier den Gefrierschrank auf -11 °C und den Kühlschrank auf 4 °C ein. In diesem Modus ist der EcoFlow Glacier also nicht wirklich ideal für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln, obwohl er eigentlich nicht dafür gedacht ist.
Dennoch ist diese Flexibilität großartig. Ich könnte eine Ladung Eis am Stiel zusammen mit ein paar Getränken für ein Picknick einpacken.
Ich liebe die Eismaschine des EcoFlow Glacier. Man füllt den Behälter bis zur Markierung mit Wasser und wählt über das Bedienfeld große oder kleine Eiswürfel aus, die je nach Größe und Wassertemperatur in acht bis 20 Minuten hergestellt werden.
Bei der Herstellung von Eiswürfeln werden 18 Würfel produziert, ein voller Wassertank reicht für vier Durchgänge. Am Ende des Prozesses lösen sich die Eiswürfel und können aus dem Tank entnommen werden.
Der EcoFlow Glacier kann nicht nur über die physischen Bedienelemente gesteuert werden, sondern auch über die EcoFlow App. Dies ist die gleiche App, die auch für die anderen Produkte des Unternehmens verwendet wird, einschließlich des Roboter-Rasenmähers EcoFlow Blade.
Über die App konnte ich die Temperaturen regeln, die Eisherstellung aktivieren und den Ladestatus überwachen.
Batterie und Aufladen
- Funktioniert netzunabhängig mit optionalem Akkupack
- Kann mit Solarenergie betrieben werden
Kann vor Ort oder über den USB-C-100-W-Eingang/-Ausgang aufgeladen werden. Sobald die Batterie angeschlossen ist, kann der EcoFlow Glacier je nach Einstellung und Umgebungstemperatur bis zu 40 Stunden betrieben werden.
Schaltet man die Gefrierfunktion ein, sinkt die Akkulaufzeit auf etwa 10 Stunden – immer noch genug für ein Picknick. Mit dem EcoFlow Glacier bei einer Temperatur von 5°C hielt er nach meiner Erfahrung länger als 40 Stunden, allerdings im Testlabor von Trusted Reviews, das das ganze Jahr über kühl bleibt.
Man muss sich nur bewusst sein, dass man die Eismaschine mit Batterien betreibt. Ich habe festgestellt, dass die Herstellung großer Eiswürfel 8 % der Batterie verbraucht.
Wenn die Batterie installiert ist, kann der EcoFlow Glacier mit Solarmodulen bis zu 240 W betrieben werden. Diese versorgen den Kühlschrank mit Strom und laden die Batterie auf; fällt die Spannung ab, wird der Glacier über die Batterie betrieben.
Die Batterie ist für 800 Ladezyklen ausgelegt, bis sie zu 80 Prozent geladen ist. Das ist relativ wenig im Vergleich zu moderneren Akkus wie dem EcoFlow Delta 2, der 3000 Ladezyklen bis zu 80% Ladung aushält.
Allerdings wird die Batterie im Glacier wahrscheinlich viel seltener benutzt als eine Ladestation. Und obwohl man mit einer Batteriestation auch den Kühlschrank betreiben könnte, ist die eingebaute Batterie die viel sauberere Lösung. Wenn Sie den Glacier regelmäßig ohne Steckdose verwenden möchten, ist dies eine gute Aufrüstung.
Schließlich wird EcoFlow mit einem Kfz-Anschlusskabel geliefert, mit dem der Glacier über eine 12-Volt-Steckdose betrieben werden kann – praktisch, wenn man den Kühlschrank beim Transport im Auto oder beim Camping kühl halten möchte. Der Ladealgorithmus gibt jedoch dem Betrieb des Glacier Vorrang vor dem Laden der Batterie.
Leistung
- Gut für kurzfristige Lagerung
- Etwas höhere Temperaturschwankungen als bei einem normalen Kühl-/Gefrierschrank
- Geringere Betriebskosten im reinen Kühlbetrieb
Ich habe die Temperatur im Kühl-/Gefriermodus gemessen, um zu sehen, wie gut die Temperaturen gehalten werden. Im Durchschnitt lag die Temperatur im Kühlschrank bei 4,7 °C (0,7 °C über der Solltemperatur). Mit einem Maximum von 11,2 °C und einem Minimum von 2,2 °C ist die Temperaturabweichung etwas höher als bei einem normalen Kühlschrank. Die Standardabweichung zeigt, dass die Temperaturen meist zwischen +/-1,23 °C schwankten. Dies ist insbesondere bei einem tragbaren Kühlschrank, der hauptsächlich für die kurzfristige Lagerung verwendet wird, nicht gravierend.
Beim Gefrierschrank betrug die Durchschnittstemperatur -7,8 °C bei einer Solltemperatur von -11 °C. Die Standardabweichung zeigte, dass die Temperaturen meist um +/-1,57 °C schwankten. Mit diesem Wert ist der Glacier gut geeignet für die kurzfristige Lagerung von Dingen wie Eis am Stiel und die kurzfristige Lagerung von Lebensmitteln, aber für die langfristige Lagerung würde ich definitiv einen normalen Gefrierschrank verwenden.
Abschließende Gedanken
Der EcoFlow Glacier ist kompakt und attraktiv, bietet flexiblen Stauraum und einen Eiswürfelbereiter und ist ein großartiger Begleiter für Partys, Picknicks und Camping.
Er kann sowohl mit Netzstrom als auch netzunabhängig (mit dem optionalen Akku) betrieben und mit Solarenergie aufgeladen werden. Wenn Sie einen Kühl- und Gefrierschrank benötigen, den Sie für Partys oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln auf Reisen mitnehmen können, ist dies ein großartiges Gerät, ideal für die kurzfristige Lagerung von frischen und gefrorenen Lebensmitteln und Getränken. Ich wünschte, die Räder und der Griff wären serienmäßig.
Das EcoFlow Glacier ist ein handliches und leistungsstarkes Gerät! Großartig für netzunabhängige Stromversorgung in der Natur oder auf Reisen