Asus Zenbook S 16 (2024) Testbericht

Technische Daten
  • Bildschirmgröße: 16 Zoll
  • Speicherkapazität: 1TB
  • Frontkamera: 1080p Asus AISense Webcam
  • Akku: 78 Whr
  • Akku-Betriebszeit: 13 18
  • Größe (Abmessungen): 353,6 x 243 x 11 mm
  • Gewicht: 1,5 KG
  • Betriebssystem: Fenster 11
  • Auflösung: 2880 x 1800
  • HDR: ja
  • Bildwiederholrate: Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Anschlüsse: 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-A 2x USB 4.0 Gen 3 Typ-C Unterstützung Display / Stromversorgung 1x HDMI 2.1 TMDS 1x 3,5 mm Combo Audio Jack SD 4.0 Kartenleser
  • GPU: AMD Radeon 890M iGPU
  • ARBEITSSPEICHER: 32GB
  • Konnektivität: Bluetooth 5.4, Wifi 7
  • Display-Technologie: OLED
  • Touchscreen: Bildschirm
  • Konvertierbar?: nein
Vorteile
  • Schönes, innovatives Design
  • Starke Leistung durch AMD APU
  • Fantastische Akkulaufzeit
Nachteile
  • Integrierte Grafik nicht so leistungsfähig wie bei einigen Konkurrenten

Einleitung

Das Asus Zenbook S 16 (2024) ist eine moderate Auffrischung des letztjährigen Modells, das sich mit seinem flippigen Design, dem klassenführenden Display und ausreichender Leistung für Produktivitätsaufgaben als eines unserer Lieblingsnotebooks des Jahres 2023 erwiesen hat.

Für das Jahr 2024 wurde das Zenbook S mit einem 16-Zoll-3K-OLED-Display mit 120 Hz und einem der neuen AMD Strix Point-Laptop-Chipsätze ausgestattet – genauer gesagt mit dem AMD Ryzen 9 AI HX 370, der die Vorteile von Copilot+ bietet.

Dazu gibt es eine Radeon 890M iGPU, 32 GB RAM, eine 1 TB SSD und eines der schönsten und leichtesten Gehäuse, die ich je gesehen habe, vor allem dank der Verwendung eines interessanten Materials.

Design und Tastatur

  • Leichtes, elegantes Chassis
  • Solide Auswahl an Anschlüssen
  • Komfortable Tastatur und großes Trackpad

Das Zenbook S 16 (2024) sieht mit seinem schlanken grau-weißen Rahmen einfach umwerfend aus. Ultrabooks sind in Sachen Design in den letzten Jahren etwas ins Hintertreffen geraten, doch der Konkurrent von Asus setzt sich mit seiner Farbwahl, den superdünnen Rändern und der Verwendung innovativer Materialien sowohl in Sachen Stil als auch Modernität immer weiter nach vorne.

Das obere Gehäuse des neuen Zenbook S 16 besteht aus dem, was Asus “Ceraluminium” nennt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Keramik und Aluminium, die ein leichtes und dennoch widerstandsfähiges Material ergibt – vielleicht die ideale Mischung für ein Ultrabook zu diesem Preis.

Durch die Verwendung von “Keramik-Aluminium” auf dem Deckel und bearbeitetem Aluminium an anderen Stellen bleibt das Notebook leicht. Mit 1,5 kg ist es für ein 16-Zoll-Gerät bemerkenswert leicht und eines der portabelsten Notebooks, die ich je benutzt habe. Kombiniert mit einer Dicke von 11 mm ist es eines der elegantesten Notebooks auf dem Markt.

Obwohl das Zenbook S 16 nur 11 mm dick ist, bietet es eine fantastische Auswahl an Anschlüssen. Auf der linken Seite befinden sich ein HDMI 2.1-Anschluss, zwei USB-4-fähige USB-C-Anschlüsse und ein Audio-Combo-Anschluss. Auf der rechten Seite befindet sich ein USB 3.2 Gen 2 Typ A Port für ältere Anschlüsse und eine microSD-Karte in voller Größe.

Die 65% Tastatur ist sehr komfortabel und kann mit einigen der besten Tastaturen mithalten, die ich gesehen habe, wie z.B. die der besten MacBooks.

Der Tastenhub ist angemessen und gleichzeitig leise. Außerdem ist die weiße Hintergrundbeleuchtung klar und lebhaft und kann ziemlich hell werden. Es gibt auch eine nützliche Anzahl von Funktionstasten, mit denen man alles von der Lautstärke über die Helligkeit des Bildschirms bis hin zur Helligkeit der Tastaturbeleuchtung ändern kann, sowie Tasten zum Stummschalten des Mikrofons, Emoticons und Tastenkombinationen sowohl für die MyAsus-Software als auch für den KI-Assistenten Copilot von Microsoft.

Im Vergleich zum Vorgängermodell behauptet Asus außerdem, dass das Trackpad des Zenbook S 16 um 40 Prozent größer sei. Ich habe keinen Grund, an dieser Aussage zu zweifeln, denn das Trackpad ist das größte, das ich je auf einem Laptop dieser Größe gesehen habe. Es ist taktil und reaktionsschnell und unterstützt außerdem Gesten für alles, vom Ändern der Systemlautstärke bis zum Abspielen von Videos, je nachdem, wohin man den Finger auf dem Trackpad bewegt.

Was die Nachhaltigkeit betrifft, so ist das Zenbook S 16 in einem Pappkarton verpackt und es befindet sich kein Plastik um oder im Inneren des Laptops. Der kleine Ladestecker ist mit Plastikfolie umwickelt, ansonsten aber plastikfrei.

Anzeige und Ton

  • Großes, reaktionsschnelles Display
  • Schöne Farben und tiefes Schwarz
  • Anständige Lautsprecher

Auch beim Display des Zenbook S 16 hat Asus alles gegeben. Es handelt sich um ein größeres 16-Zoll-Display mit einer Auflösung von 3K oder 2880 x 1800 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, das ein detailliertes und reaktionsschnelles Erlebnis für grundlegende Produktivität und intensivere kreative Aufgaben bietet.

Außerdem ist es eines der Lumina OLED-Panels von Asus, was tiefe Schwarztöne und hervorragende Farben und Kontraste bedeutet. Dies wurde in meinem Test bestätigt, bei dem mein zuverlässiges Kolorimeter einen nahezu perfekten Schwarzwert von 0,03 und eine hervorragende Farbgenauigkeit sowohl für gängige Farben mit 100 % sRGB-Genauigkeit als auch für farbempfindlichere Arbeitslasten mit 100 % DCI-P3 und 94 % Adobe RGB gemessen hat. Darüber hinaus ist die Farbtemperatur von 6500K bei maximaler Helligkeit genau richtig, und das Kontrastverhältnis von 12810:1 bei maximaler Helligkeit ist wirklich hervorragend.

Der einzige Bereich, in dem das OLED-Panel schwächelt, ist die maximale Helligkeit. In meinen Tests wurden nur 338,1 cd/m² gemessen, was sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz ausreichend ist. Dies ist jedoch eher ein generelles Problem von OLEDs im Vergleich zu ihren Mini-LED-Pendants, als ein Problem des speziellen Panels des Zenbook S 16. Positiv zu erwähnen ist, dass dieses 16-Zoll-Panel auch ein Touchscreen ist, der präzise und reaktionsschnell ist.

Die Lautsprecher des Zenbook S 16 sind nach unten gerichtet, was bedeutet, dass die Leistung beeinträchtigt werden kann, wenn das Notebook auf einer weicheren Oberfläche wie einem Bett oder Sofa steht. Dennoch sind sie anständig und bieten eine solide Klarheit und einen guten Klangkörper mit einer guten Menge an Bass.

Leistung

  • Enorme Rechenleistung
  • Viel Grafikleistung von der iGPU
  • Solide Geschwindigkeit der SSD

Im Inneren setzt das Zenbook S 16 auf eine der neuen Strix Point APUs von AMD. Genauer gesagt handelt es sich um den leistungsstarken Ryzen 9 AI HX 370, der mit 12 Kernen und 24 Threads sowie einer Radeon 890M iGPU ausgestattet ist.

Der HX 370 lieferte einige fantastische Ergebnisse in CPU-Benchmarks wie Cinebench R23 und Geekbench 6 mit herausragenden Single- und Multi-Core-Ergebnissen, die das Intel Core Ultra 7 155H-betriebene Dell XPS 14 (2024) schlagen und sogar mit dem Apple MacBook Air (M3) mithalten können, wo es manchmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt.

AMDs neuer Ryzen 9 AI HX 370 schlägt auch die Snapdragon X Elite Windows Ultrabooks von Microsoft und Samsung, die auf Arm basieren, und setzt die Dominanz von AMD im CPU-Bereich fort, wo das Unternehmen in den letzten Jahren mit Desktop-Chips unantastbar war.

Die Radeon 890M iGPU erzielt eine respektable Punktzahl im 3D Mark Time Spy Benchmark, was bedeutet, dass das Zenbook S 16 in der Lage ist, einige grafikintensive Aufgaben zu erledigen, obwohl andere Ultrabooks mit diskreten GPUs in diesem Punkt deutlich besser abschneiden.

Die 32 GB Arbeitsspeicher sind ideal für intensivere Workloads oder das gleichzeitige Öffnen mehrerer Chrome-Tabs, während die 1 TB SSD eine ordentliche Kapazität bietet. Mit 5059,92 MB/s beim Lesen und 3685,65 MB/s beim Schreiben ist es auch eine recht schnelle SSD, was bedeutet, dass man recht schnell auf seine Daten zugreifen kann.

Auch unter Last bleibt das Zenbook S16 sehr leise. Unter Last ist zwar ein leichtes Lüftergeräusch zu vernehmen und das Notebook erwärmt sich leicht, im Alltagsbetrieb dreht es aber überhaupt nicht auf.

Software

  • einigermaßen saubere Windows 11 Installation
  • Einige Asus-Anwendungen vorinstalliert
  • Enthält auch Copilot AI Funktionen

Das Zenbook S 16 kommt mit Windows 11 und einer relativ sauberen Installation. Es gibt nicht viel Bloatware in Form von unerwünschten Antivirenprogrammen oder ähnlichem, obwohl einige Software von Asus vorinstalliert ist.

Dazu gehört MyAsus, welches beim ersten Öffnen des Zenbook S 16 in der Taskleiste erscheint. Hier kann man vom Akkustand über die Aktivierung von Akkupflege-Modi bis hin zur Auswahl der Art von Workload, die die Netzwerkverbindung des Zenbook S 16 bevorzugt, alles überprüfen.

Darüber hinaus gibt es GlideX, mit dem Sie Aufgaben wie das drahtlose Übertragen oder Spiegeln des Bildschirms des Zenbook S 16 auf andere Geräte oder das Übertragen von Dateien über dasselbe Netzwerk verwalten können. Sie können auch den Fernzugriff auf ein mobiles Gerät aktivieren. Die App Storybook ist eine weitere Möglichkeit, Fotos und Videos zu organisieren. Sie nutzt künstliche Intelligenz, um Gesichter zu erkennen und Fotos für Sie zu archivieren, was sehr praktisch ist.

Neben diesen Apps profitiert das Zenbook S16 als Copilot+ Notebook auch von der KI-Funktionalität von Microsoft. Am wichtigsten ist dabei die zusätzliche Copilot-Taste, die als Weckknopf für den KI-Assistenten von Microsoft dient. Es öffnet sich ein Fenster, in dem man die KI um alles Mögliche bitten kann, z.B. einen Text zu schreiben oder eine Reihe von Informationen abzufragen.

Die Vorteile der generativen KI kommen auch in Windows-Systemanwendungen wie Fotos zum Tragen, wo man Filter oder einen interessanten Hintergrund hinzufügen kann. Die Fotos-Anwendung auf einem Copilot+ PC verfügt auch über eine Funktion zum Erstellen von Bildern, mit der Sie dem System eine Eingabeaufforderung geben können, woraufhin es ein Bild mit angemessener Genauigkeit für Sie erstellt.

Microsoft Paint verfügt über eine ähnliche Funktion, bei der die KI Ihnen helfen kann, Bilder mit Details zu versehen, indem Sie die Registerkarte “CoCreator” verwenden, die Ihr Bild in alles von Pixelkunst bis hin zu einem Ölgemälde verwandeln kann.

Die Webcam des Zenbook S 16 profitiert ebenfalls von den Windows Studio Webcam-Effekten, die dafür sorgen, dass man im Bild bleibt, und bietet praktische Funktionen wie die Hintergrundunschärfe, die bei Telefonkonferenzen sehr nützlich ist. Außerdem gibt es nützliche Extras wie die Möglichkeit, Videos direkt in Windows Live mit Untertiteln zu versehen, was sehr praktisch ist.

Allerdings fehlt noch die Recall-Funktion von Microsoft. Damit hätte man alle paar Sekunden einen Screenshot machen können, um sich daran zu erinnern, was man sich angesehen hat, auch wenn man es nicht manuell als Lesezeichen im Browser gespeichert oder mit dem Snipping Tool einen Screenshot gemacht hat. Diese Funktion wird nur für Windows Insider verfügbar sein.

Akkulaufzeit

  • Hielt im Akkutest 13 Stunden und 18 Minuten durch.
  • Hält ein bis zwei Arbeitstage durch

Für ein so leistungsstarkes Ultrabook beeindruckt das Zenbook S16 mit seiner Akkulaufzeit. In meinem Test, bei dem die Helligkeit auf 150 cd/m² reduziert und der PC Mark Akkutest durchgeführt wurde, bis das Notebook aufgrund des niedrigen Akkustandes in den Ruhezustand ging, hielt Asus’ neuester Konkurrent mit seinem großen 78Wh Akku 13 Stunden und 18 Minuten durch, was recht solide ist.

Im Vergleich mit dem Dell XPS 14 (2024) beeindruckt das Zenbook S 16, wenn man bedenkt, dass Dells Wahl nur knapp 8 Stunden durchhielt, während das MSI Prestige 14 AI Evo CM 12 dreiviertel Stunden schaffte. Für ein modernes Ultrabook ist das Zenbook S 16 fantastisch.

Auch die Ladezeit ist schnell: In 100 Minuten ist der Akku leer, mit dem 65W-USB-C-Ladegerät dauert es 1 Stunde und 40 Minuten, bis der Akku wieder voll ist. Das neueste XPS-Notebook von Dell brauchte 20 Minuten länger. Von Null auf 50 % dauerte es jedoch 45 Minuten, was hinter dem leistungsstarken 100-W-Ladegerät von MSI liegt, das nur eine halbe Stunde für die halbe Ladung benötigt.

Fazit

Das Asus Zenbook S 16 (2024) könnte mein Lieblingslaptop im Jahr 2024 werden. Das neueste Ultrabook von Asus bietet einfach alles, was man sich von einem Windows-Laptop wünscht, und übertrifft Apple mit einem Paket, das sowohl stilvoll als auch sehr leistungsstark ist.

Der Ryzen 9 AI HX 370 ist einer der besten Notebook-Chips, die wir bisher getestet haben. Er erreicht Spitzenwerte in Benchmarks und trägt dazu bei, dass sich das Zenbook S 16 auch im Alltag reaktionsschnell anfühlt. Darüber hinaus bietet das 3K 120Hz OLED-Panel die perfekte Mischung aus Reaktionsschnelligkeit und Detailreichtum mit tollen Farben und Kontrasten sowie tiefen Schwarztönen. Der 78Wh Akku im Inneren bietet ebenfalls eine solide Ausdauer.

Während Konkurrenten wie das Dell XPS 14 (2024) Nachteile wie eine kürzere Akkulaufzeit oder eine schwächere Leistung aufweisen, ist dies beim Zenbook S 16 (2024) nicht der Fall. Wenn es Probleme gibt, dann sind es kleinere, wie zum Beispiel eine nicht ganz so schnelle Ladezeit oder eine iGPU, die nicht so leistungsfähig ist wie eine diskrete Grafikkarte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Asus Zenbook S 16 (2024) einen starken Anspruch darauf erhebt, das beste derzeit erhältliche Windows-Notebook zu sein, und sicherlich eine der besten MacBook Air-Alternativen, wenn man beim Microsoft-Betriebssystem bleiben möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert