Einleitung
Seit vielen Jahren dominieren die Kindle-Geräte von Amazon den Markt der E-Reader. Mittlerweile hat sich dieser Markt auf zwei Anbieter reduziert – Amazon und Kobo.
Kobo schien in den letzten Jahren in Sachen Innovation führend zu sein, aber Amazon hat gerade seine gesamte Kindle-Produktpalette aktualisiert, um die Wettbewerbsbedingungen auszugleichen.
Das neue Portfolio besteht aus dem (einfachen) Kindle, dem Kindle Paperwhite (einschließlich der Signature Edition), dem Kindle Scribe und zum ersten Mal einem Kindle, der Farbe bietet. Es heißt Kindle Colorsoft, und wenn jemand ein „u“ hinzufügen möchte, entschuldige ich mich dafür – aber das wird den Namen des Produkts nicht ändern.
Es wird Veränderungen in allen Bereichen geben, aber die Einführung von Farbe wird die Leute zum Sprechen bringen. Kann Farbe die Erwartungen an einen neuen Paperwhite erfüllen, der erschwinglicher ist und seine eigenen Vorteile hat?
Design und Funktionen: ein vertrauter Look

Ein Blick auf den Kindle Colorsoft genügt, um zu erkennen, dass es sich um den neuen Paperwhite handelt. Größe und Design sind identisch. Die technischen Daten basieren auf dem Kindle Paperwhite Signature Edition. Der Kindle Colorsoft ist 7,8 mm dünn, wiegt 219 g und liegt dank seines ausgewogenen Designs gut in der Hand.
Fühlt er sich anders an als der Paperwhite? Nicht wirklich. Amazon hat sich immer darauf konzentriert, das richtige Gewicht und die richtige Balance in den Geräten zu erreichen, damit sie gut in der Hand liegen. Das gilt auch für den Colorsoft: Es ist interessant, dass Amazon sich auf die Form des Paperwhite konzentriert hat, um Farbe in die Familie zu bringen, anstatt den älteren Kindle Oasis zu verwenden, der früher das hochwertigste Kindle-Modell war.
Ein kleines Easter Egg gibt es dennoch: Das Amazon-Logo auf der Rückseite des Colorsoft hat eine schillernde Oberfläche, so dass es im Licht schimmert. Ein kleines aber feines Detail.
Die Funktionen des Paperwhite Signature Edition und des Colorsoft sind im Wesentlichen identisch, d.h. man kann das Gerät kabellos aufladen und die offizielle Akkulaufzeit beträgt 8 Wochen. Das bedeutet auch, dass man 32 GB Speicherplatz bekommt, was wichtig sein kann, wenn man viele farbige Bücher herunterladen möchte.
Display: Einführung von Farbe

Die große Veränderung ist also die Einführung von Farbe – und das bedeutet eigentlich einen anderen Display-Stack. Es ist auch nicht einfach ein Display von der Stange. Amazon teilte mir mit, dass das Colorsoft-Display seit mehr als zwei Jahren in der Entwicklung ist. Während einige Teile von Zulieferern wie E Ink stammen, sind andere Teile Amazons eigene Technologie.
Um es etwas genauer zu erklären: Das Display verwendet eine Oxid-Backplane und Nitrid-LEDs mit einem speziellen Filter, damit die Farbelemente funktionieren. Es ist also nicht das gleiche Display wie beim Paperwhite, obwohl es die neue, größere 7-Zoll-Größe des Paperwhite bietet. Um die neue Größe zu erreichen, wurden die Blenden etwas verkleinert, aber denken Sie daran, dass Sie immer noch eine Blende brauchen, sonst können Sie das Gerät nicht halten.
Das Ziel von Colorsoft war es, ein Farberlebnis ohne Kompromisse bei Kontrast und Akkulaufzeit zu bieten. Während das neue Kindle Paperwhite 25 % schneller blättert als das ältere Paperwhite, sagte mir Amazon, dass das Colorsoft etwas langsamer sei, obwohl ich beim Vergleich der beiden Geräte keinen großen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen konnte.
Amazon hat das Colorsoft entwickelt (daher der Name), damit die Farben nicht vom Bildschirm springen, wie es beim neuen iPad mini der Fall sein könnte. Stattdessen soll unter allen Bedingungen die gleiche Sichtbarkeit geboten werden, die man vom Kindle erwartet. In diesem Sinne gibt es keine erhöhten Reflexionen, und die Beleuchtung ist immer noch eine Frontbeleuchtung, so dass es nicht so anstrengend für die Augen ist, wie es bei einem Tablet mit Hintergrundbeleuchtung der Fall sein kann.
Aber die Farbbilder verhalten sich viel mehr wie die alten E-Ink-Panels. Wenn Sie durch die farbigen Seiten eines Reiseführers blättern, werden Sie feststellen, dass die Art und Weise, wie die Bilder in Farbe dargestellt werden, erfrischender ist. In den schwarz-weißen Teilen der Seite ist es fast völlig verschwunden, aber die Farbelemente scheinen etwas mehr Arbeit zu erfordern.
Auch bei der Darstellung gibt es einen Unterschied: Der schwarz-weiße Text hat eine Auflösung von 300 dpi, die Farbelemente eine Auflösung von 150 dpi. Technisch gesehen sind sie unschärfer, aber da es sich um Bilder handelt, spielt das wahrscheinlich keine große Rolle.
Bilder können gezoomt werden, so dass man sich etwas genauer ansehen kann. Das bedeutet, dass Dinge wie Karten viel nützlicher werden, aber auch hier gibt es einen kleinen Schritt, bei dem sie eine niedrige Auflösung haben, bevor der endgültige Effekt erreicht wird. So kann man z.B. die Zoom-Funktion nutzen, bevor das Bild seine volle Wirkung entfaltet.
Der Kindle Store erwacht mit Buchcovern zum Leben, und obwohl die Leute vielleicht zuerst an Graphic Novels denken, glaube ich, dass der große Vorteil in Dingen wie Reisebüchern liegt. Stellen Sie sich vor, Sie reisen um die Welt und haben all diese Bücher auf einem Kindle. Mit Farbe ist das eine ganz neue Erfahrung.
Und wenn man Text markieren will – was viele Leute tun – kann man das mit Farbe machen.
Ein vertrautes Software-Erlebnis

Die Herausforderung für Colorsoft besteht darin, die Leute davon zu überzeugen, dass die Farbe ausreicht, um den Premium-Preis zu rechtfertigen, denn im Grunde ist das Leseerlebnis das gleiche wie beim Paperwhite – und das gleiche wie beim Kindle seit vielen Jahren. Es bietet nicht die Art von Interaktion, die der Kobo Libra Color bietet (der eher einem farbigen Kindle Scribe ähnelt), aber es ist der Kindle, den Sie kennen und lieben, nur mit Farbbildern.
Es gibt also keine Lernkurve – wenn Sie einfach einen Kindle mit farbigen Bildern haben wollen, wo Sie bisher nur Graustufenbilder hatten, dann ist das genau das, worauf Sie gewartet haben. Der einzige Unterschied in der Software (soweit ich das beurteilen kann) ist, dass es eine Menüoption für lebendige Farben oder Standardfarben gibt.

Es gibt neue Hardware-Fähigkeiten, aber im Großen und Ganzen hat sich an der Kindle-Erfahrung nichts geändert. Der Kindle Store ist der gleiche – obwohl er mit farbigen Buchumschlägen viel besser aussieht – aber die Menüs und Bedienelemente haben sich nicht geändert.
Amazon Kindle Colorsoft – eine erste Bilanz

Der Amazon Kindle Colorsoft ist die Antwort auf die jahrelangen Rufe nach einem farbigen Kindle. Bücher mit farbigen Bildern werden auf eine Art und Weise zum Leben erweckt, die bisher auf dem Kindle nicht möglich war. Dies wurde erreicht, ohne die Leistung im Freien oder die lange Akkulaufzeit zu beeinträchtigen, für die der Kindle bekannt ist. Sie haben also weiterhin alle Vorteile des Kindle, die Sie kennen und lieben.
Aber es gibt noch eine andere Frage, die Sie sich stellen sollten: Wie viele der Bücher, die Sie im letzten Jahr auf dem Kindle gelesen haben, brauchten Farbe? Wie viele davon waren in Farbe gedruckt? Wenn die Antwort null ist, dann ist Colorsoft nur eine teure Möglichkeit, das Paperwhite-Erlebnis zu erhalten. Wenn Sie aber der Mangel an Farbe davon abhält, Bücher zu lesen – und Sie stattdessen vielleicht zur Kindle-App auf Ihrem Tablet greifen – dann ist Colorsoft in gewisser Weise eine Antwort auf dieses Ungleichgewicht.