Einleitung
Alienware ist kein Unbekannter, wenn es um hochwertige Hardware geht. Das 230 Dollar teure Flaggschiff-Headset Alienware Pro bildet nun zusammen mit der neuen Gaming-Maus und -Tastatur ein Komplettpaket. Dabei handelt es sich nicht nur um eine PC-Peripherie, sondern um ein plattformübergreifendes Duo, das dem plattformunabhängigen Gamer in dieser Preisklasse ein fesselndes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Das Alienware Pro Headset, das ich bereits für seinen einfachen Namen loben kann, ist ein Produkt mit vielen Funktionen. Das lässt sich nicht leugnen. Aber kann es in einem überfüllten Markt innovativ genug sein, um seinen Preis zu rechtfertigen? Sie werden überrascht sein.
Das Design
- Schlankes Aussehen
- Tasten und Drehregler für intuitive Bedienung
- Nicht reisefreundlich
Das Alienware Pro Headset ist in blendendem Mattweiß oder elegantem Schwarz erhältlich und sieht aus und fühlt sich an wie ein High-End-Produkt. Es ist nicht reflektierend, kaum bedruckt, weich, wo es sein soll, und glatt, wo es sein muss.
Während sie in fast allen Bereichen abgerundet sind, ist die Mitte jedes Gehäuses eckiger, was den Alienware-Gehäusen einen gewissen Charakter verleiht, ohne dass sie zu sehr nach Gamer aussehen und Sie davon abhalten, sie mit sich herumzutragen. Schließlich sind sie nicht billig und ANC glänzt in der Öffentlichkeit: Das könnten die einzigen Boxen sein, die man braucht.
Die äußerst bequemen Kunstlederbecher haben genau die richtige Größe und Passform, um passiven Lärm zu dämpfen, ohne dass man das Gefühl hat, am Steuer eines Autos zu sitzen.
Das gleiche weiche Gefühl überträgt sich auf das Kopfband. Es versucht nicht, den Druck wie bei einem Steelseries-Headset mit einem Band umzuleiten. Stattdessen erinnert es an die Sony XM3-Kopfhörer, die ich seit Jahren benutze. Dünn, leicht und doch irgendwie bequem.
Mit 315 Gramm sind sie leicht genug für den ganztägigen Gebrauch. Sie erwiesen sich auch bei den Höhen und Tiefen eines Laufs im Fitnessstudio als überraschend bequem.
Von außen betrachtet verfügt das Headset über alle Schnittstellen, die man sich für eine plattformübergreifende Lösung wünschen kann. Es ist eines der vielseitigsten Headsets, die ich getestet habe. Es ist auch eines der intuitivsten und benutzerfreundlichsten.
Dank spezieller Tasten und Schalter muss man nicht erst in der Bedienungsanleitung nachschlagen, um ein anderes Gerät zu koppeln. Sobald man sich an ihre Position am Rand der Polster gewöhnt hat, kann man loslegen.
Allerdings gibt es keine praktische Mediensteuerung, um die problematische Wiedergabeliste zu bearbeiten, die man schon seit Monaten bereinigen wollte. In Kombination mit dem Fehlen von faltbaren oder drehbaren Bechern sind sie so nah dran, das perfekte Paar Reisebecher für den weltreisenden Gamer zu sein, aber sie scheitern an der letzten Hürde.

In der schlichten, aber eleganten Pappschachtel befinden sich das Headset, der USB-C 2,4-GHz-Dongle, ein USB-A-Adapter dafür, ein USB-A-zu-C-Kabel für den kabelgebundenen Betrieb und zum Aufladen, das Mikrofon und der Windschutz. Abgesehen vom mitgelieferten Logo-Aufkleber ist das gesamte Paket leicht recycelbar.
Was fehlt, ist ein herkömmliches 3,5-mm-Kabel. Es gibt keine Möglichkeit, analoges Audio einfach an die Buchse des Controllers oder der Nintendo Switch anzuschließen. Hier heißt es USB oder nichts.
Eigenschaften
- Aktive Rauschunterdrückung
- Unterstützung mehrerer Geräte
- Abnehmbares Mikrofon
Das Alienware Pro-Headset bietet große 50-nm-Treiber, aktive Geräuschunterdrückung (ANC), ein abnehmbares Bügelmikrofon und Unterstützung für mehrere Geräte. 2,4-GHz-Drahtlostechnologie sorgt für verzögerungsfreies Hören, Bluetooth für mobile Geräte, und Sie können es sogar drahtlos an Geräte wie eine PlayStation 5 oder eine Nintendo Switch über Bluetooth oder direkt über USB-C anschließen.
Und nein, der 2,4-GHz-Dongle kann nicht mit der Nintendo Switch verwendet werden.
Auf der linken Schale befindet sich ein wunderbar fühlbares Lautstärkerad. Die Dinger können ganz schön laut werden. Was man nicht findet, sind Wiedergabesteuerungen; das war ein Problem, als ich beschloss, mein Handy drinnen aufzuladen, während ich im Garten arbeitete. Aber das Bluetooth-Signal? Tadellos.

Auch die Verbindung ist kinderleicht. Statt mit Drücken und Halten arbeitet der dreistufige Funkschalter mit einem Federmechanismus an der Unterseite. Nach oben schieben für 2,4 GHz, nach unten für Bluetooth und weiter ziehen für die Bluetooth-Kopplung.
Obwohl die Akkulaufzeit durch die optionale aktive Geräuschunterdrückung stark beeinträchtigt wird, übertrifft der 750 mAh Akku die meisten Konkurrenzprodukte bei weitem.
Bei einer maximalen Wiedergabedauer von 75 Stunden über Bluetooth ohne ANC sind es immer noch gute 70 Stunden über 2,4 GHz. ANC reduziert beide Optionen auf 30 Stunden, was immer noch fantastisch ist, und eine 15-minütige Kabelverbindung kann weitere 8 Stunden Saft liefern.
In der Praxis ist das Alienware Pro Headset während einer ganzen Woche zu Hause und im Freien nicht einmal ausgefallen. Es gibt keinen im laufenden Betrieb austauschbaren Akku wie beim Steelseries Arctis Pro, aber ich habe auch nie einen gebraucht.
Klangqualität
- Klarer, kräftiger und lauter Sound
- Sound, Mikrofon und Rauschunterdrückung sind alle einstellbar
- Gute Hintergrundgeräuschisolierung
50-nm-Treiber sorgen dafür, dass das Alienware Pro-Headset laut und druckvoll klingen kann, ohne zu verzerren. Da es sich um ein geschlossenes Headset handelt, sind die Hintergrundgeräusche auch bei höheren Lautstärken minimal. Obwohl die Ohrmuscheln relativ klein sind, bieten sie einen hervorragenden Sitz, so dass Ihre Gespräche absolut vertraulich bleiben.
In der Praxis ist die Klangqualität hervorragend. Ob über 2,4 GHz kabellos oder Bluetooth, Spiele und Unterhaltung klingen warm, detailreich und mit guter Richtungsdifferenzierung. In einer professionellen Umgebung mit Spielen wie Overwatch 2 war es einfach, die Schritte eines bestimmten Gegners zu erkennen und sogar genau vorherzusagen, wer als Erster um die Ecke kommen würde – und wann.
In ruhigeren, atmosphärischeren Situationen mit dem Survival-Horror-Titel Resident Evil 2 waren entferntes Stöhnen und nahes Schleifen zu hören, gelegentliches Gewehrfeuer hallte gut wider, und das metallische Klirren von Granaten, die auf dem Boden aufschlugen, verlieh dem Ganzen Tiefe.
Da ich mich für einen späten Fernsehabend entschieden hatte, verband ich sie sogar über Bluetooth mit meinem XGIMI Horizon Projektor. Die Stimmen, die für die Atmosphäre einer echten Krimiserie so wichtig sind, kamen klar und deutlich, mit genügend Bass, um gedämpfte Töne, angespannte Gerichtssäle und raue Stimmen hervorzuheben.
Um das Erlebnis zu optimieren, sollte man die Dolby Access App verwenden. Die Alienware Arena-Software enthält nur Feineinstellungen für das Mikrofon, die am Gerät vorgenommen werden können.
Durch den Zugriff auf Dolby Access wird jedoch eine normalerweise kostenpflichtige Lizenz für den Atmos-Codec freigeschaltet. Man kann das Klangprofil der eigenen Voreinstellungen nur geringfügig ändern, um zwischen detaillierten, ausgewogenen, warmen oder neutralen Klängen zu wechseln, aber diese Einfachheit hat etwas Liebenswertes.

Das abnehmbare Bügelmikrofon ist wunderbar flexibel und stabil, aber es ist nicht das Beste. Wie so viele andere dieser Art erzeugt es einen stark komprimierten Klang mit deutlichem Hintergrundrauschen, unabhängig davon, ob die Rauschunterdrückung aktiviert ist oder nicht.
Mit den Standardeinstellungen ist es weder zu laut noch zu leise, und Ihre Freunde werden Ihre Befehle verstehen, aber für ein Gaming-Headset klingt es unglaublich durchschnittlich. Mit diesem Headset wird man keine Karriere als Content Creator machen.
Wenn Sie unterwegs telefonieren, versuchen die geräuschunterdrückenden Mikrofone, Sie zu verstehen, aber das Ergebnis ist ebenso wenig überzeugend.
Abschließende Gedanken
Das Alienware Pro Headset ist vielseitig, bequem und einfach zu bedienen und hält fast alles, was sein Name verspricht.
Es ist eine großartig klingende Lösung für Gamer und ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die auf mehreren Systemen spielen. Die Eignung für unterwegs lässt allerdings etwas zu wünschen übrig.
Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen. Das abnehmbare Mikrofon ist von mäßiger Qualität und die Geräuschunterdrückung ist gut, aber nicht überragend und neigt in einigen ausgewählten Szenarien dazu, selbst unerwünschte Geräusche zu erzeugen.
Für den beworbenen Aufkleberpreis ist das Alienware Pro-Headset eine deutliche Verbesserung gegenüber den optisch fragwürdigen Boxen des Unternehmens aus der Vergangenheit. Sie sind auch eine erschwinglichere Alternative zu den unglaublichen Steelseries Arctis Nova Pro und Turtle Beach Stealth Pro. Sie sind eine großartige Anschaffung, aber vielleicht finden Sie etwas Besseres unter den besten Gaming-Headsets oder sogar unter den besten Kopfhörern überhaupt.
Das Alienware-Headset überrascht mit hervorragendem Klang und Komfort.