Die Smart-TV-Plattform Roku ist eine zugängliche Möglichkeit, Ihre bevorzugten Streaming-Inhalte an einem zentralen Ort zu sehen – entweder integriert in Fernsehgeräte oder durch Hinzufügen erschwinglicher Dongles oder Set-Top-Boxen zu älteren Fernsehgeräten. Ein häufiges Ärgernis für alle Nutzer von Smart-TVs oder Streaming-Diensten ist jedoch, dass einige der besten Sendungen und Filme aufgrund geografischer Einschränkungen nicht verfügbar sind.
Die Verwendung eines VPN ist eine gängige Methode, um dieses Problem zu lösen, aber im Gegensatz zu Fire TV, Apple TV und anderen Konkurrenten bieten Roku-Systeme keine native VPN-Unterstützung. Aber das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange: Sie können immer noch ein VPN verwenden, um über einen Roku auf eine größere Auswahl an Programmen zuzugreifen – Sie müssen nur einen Workaround verwenden. Wir zeigen Ihnen wie.
Die Vorteile eines VPN
Beim Streaming hat ein VPN vor allem einen Vorteil: Es ändert Ihre IP-Adresse. Ein VPN tunnelt Ihre Verbindung durch seine Server, um Ihre IP-Adresse zu verschleiern und es so aussehen zu lassen, als würden Sie von einem anderen Ort aus streamen. Das Ergebnis ist, dass ein Dienst wie Netflix Ihren Standort als Großbritannien und nicht als USA ansieht. Sie haben dann Zugang zu einem anderen Programmangebot. Beispielsweise ist die Fernsehserie Friends auf Max in den USA verfügbar, aber nur auf Netflix im Vereinigten Königreich.
VPNs haben weitere Vorteile in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. VPN-Server verfügen über eine militärtaugliche AES-256-Bit-Verschlüsselung und sind damit sicherer als eine normale Internetverbindung. Da Sie über ein VPN im Internet surfen, kann Ihr Internetanbieter nicht alle Ihre Surfziele sehen (und Ihre Surfgewohnheiten an Datenhändler verkaufen).
Der einfachste Weg, ein VPN auf Roku zu nutzen
Obwohl Roku keine VPNs unterstützt, gibt es einige Workarounds. Zum Beispiel können Sie ein VPN auf Ihrem Router zu Hause einrichten. Auf diese Weise können Sie Ihr gesamtes Netzwerk und alle Geräte, die damit verbunden sind, schützen, so dass jeder in Ihrem Haushalt anonym online bleiben kann. Es kann aber auch zu Verwirrung führen, wenn Sie auf lokale Dienste zugreifen wollen – außerdem erfordert es sehr viel technisches Wissen und funktioniert nur mit bestimmten Routern.
Wir empfehlen stattdessen eine viel einfachere Methode: Verbinden Sie Ihren Roku über AirPlay oder Screencast mit einem VPN. Abonnieren Sie dazu ein VPN und installieren Sie es auf Ihrem Smartphone oder Laptop. Streamen Sie dann Inhalte auf dieses Gerät und übertragen Sie diese per AirPlay oder Screencast auf Ihren Roku Fernseher. Das entsprechende Symbol sollte wie ein Fernseher mit Wi-Fi-Strahlen aussehen.
Wir bevorzugen diese Methode, da sie insgesamt einfacher ist. Sie können auf alle geoblockierten Inhalte zuerst auf Ihrem Smartphone oder Laptop zugreifen und sie dann auf Ihren Smart-TV übertragen.
Ob Ihr Roku-Modell AirPlay-kompatibel ist, können Sie auf der Roku-Website überprüfen. Ist dies nicht der Fall, können Sie Ihr Smartphone oder Ihren Laptop auch direkt über ein HDMI-Kabel oder einen entsprechenden Dongle mit dem Fernsehgerät verbinden.