Panasonic kehrt mit neuen OLED- und Mini-LED-Fernsehern auf den US-Markt zurück

Panasonic-Fernseher waren mehr als ein Jahrzehnt lang vom US-Markt verschwunden, was seltsam ist, da das Unternehmen gute Geräte herstellt. Doch dieser nationale Albtraum ist vorbei. Der japanische Elektronikriese hat gerade eine Reihe neuer Fernseher für US-Kunden auf den Markt gebracht.

Es handelt sich um zwei Linien von OLED-Fernsehern und eine weitere Linie von Mini-LED-Fernsehern. Die Fernseher haben eine Größe von 55 bis 85 Zoll und wurden alle in Japan entworfen und entwickelt. Erwartungsgemäß verfügen alle Fernseher über eine 4K-Auflösung, um die „herausragende Bildqualität“ von Panasonic zu präsentieren.

Panasonic hat sich für diese Bildschirme auch mit Amazon zusammengetan. Jedes Modell kommt mit integriertem Fire TV. Diese Partnerschaft hat es Panasonic wahrscheinlich leicht gemacht, ein amerikafreundliches UI in den Mix einzubauen, da das Unternehmen hierzulande seit zehn Jahren nicht mehr vertreten war.

Warum nun die Rückkehr? Das Unternehmen sagt, es sei „fest davon überzeugt, dass die Nachfrage nach seinen Fernsehgeräten nicht befriedigt werden kann, insbesondere von Verbrauchern, die die bestmögliche Bildqualität wünschen“. Das ist zwar nur Firmengeschwafel, aber der wahre Grund ist wahrscheinlich ein Wort, das sich auf „shmoney“ reimt. Die Vereinigten Staaten sind ein riesiger Markt.
Obwohl es seit zehn Jahren keine Panasonic-Fernseher mehr gibt, ist das Unternehmen in Amerika immer noch aktiv. Es vertreibt eine Reihe prestigeträchtiger Kameras und baut in Kansas eine riesige Fabrik für Elektroautobatterien.

Die neuen Fernseher des Unternehmens können ab sofort bestellt werden, werden aber voraussichtlich erst am 16. September ausgeliefert. Die Preise liegen je nach Modell und Größe zwischen 1.300 und 3.200 Dollar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert