Nike stellt seine selbstschnürenden Adapt BB Sneakers ein und liefert damit ein Beispiel dafür, was mit App-basierter Technologie passieren kann. Die 2019 erstmals angekündigten Sneaker nutzten ein Power-Lacing-System namens FitAdapt im Stil von Zurück in die Zukunft II, das entweder manuell oder per App eingestellt werden konnte. Nun wird das Unternehmen keine neuen Adapt-Schuhe mehr herstellen und die Nike Adapt-App in Rente schicken, wie es in einem von The Verge eingesehenen Support-Dokument ankündigte.
“Nach fünf Jahren werden wir die Adapt App einstellen und sie am 6. August 2024 weltweit aus den App Stores von Apple und Android entfernen”, heißt es auf der Seite. “Keine Sorge, Ihre Adapt-Schuhe werden auch ohne die App weiter funktionieren. Weitere Informationen zur Einstellung der Adapt App finden Sie weiter unten.”
In einer FAQ heißt es weiter, dass die Adapt-App auch nach dem Löschen weiter funktionieren sollte, wenn Sie sie bereits installiert haben. Sie kann jedoch nicht auf ein neues Gerät übertragen werden und zukünftige iOS-Updates können die Funktionalität einschränken oder beenden.
Nike weist außerdem darauf hin, dass die Schuhe die zuletzt gewählte Lichtfarbe beibehalten, wenn die App entfernt wird. Zu den Funktionen, die auch ohne die App zur Verfügung stehen, gehören das Einschalten, die Überprüfung des Batteriestatus, das Anpassen der Passform, das Speichern der Passform, das Ausziehen der Schuhe und das Ausschalten.
Der vielleicht größte Verlust durch das Ende von Adapt ist die Zugänglichkeit, da die Schuhe teilweise als Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität vermarktet wurden. Es zeigt auch die Gefahr, wenn die Funktionalität von physischer Technologie an benutzerdefinierte Anwendungen gebunden ist – wenn die Anwendung die Unterstützung verliert, wird das Produkt viel schlechter und es gibt nicht viel, was man dagegen tun kann.
Nike stellt die App für seine futuristischen Adapt BB Sneakers ein
