macOS Sequoia kann wöchentliche Berechtigungsupdates für die Bildschirmaufnahme-Anwendungen erfordern.

macOS Sequoia erfordert regelmäßige Aktualisierungen der Berechtigungen, um die Funktionen zur Bildschirmaufnahme und Bildschirmfreigabe nutzen zu können. Die Software befindet sich in der öffentlichen Beta-Phase, und das neue Apple-Betriebssystem hat Popup-Benachrichtigungen hinzugefügt, die den Benutzer auffordern, zu bestätigen, dass die Software Zugriff auf die Video- und Audiodaten des Geräts hat. Derzeit scheint es keine Möglichkeit zu geben, Apps von Drittanbietern dauerhaft zu autorisieren. Die Entwickler haben gegenüber 9to5Mac bestätigt, dass es sich dabei um eine Funktion und nicht um einen Fehler handelt. Wir haben uns mit Apple in Verbindung gesetzt, um weitere Informationen zu erhalten und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir weitere Details erhalten.

Diese Berechtigungswarnungen in Sequoia werden wöchentlich sowie beim ersten Öffnen einer betroffenen App nach einem Neustart angezeigt. Diese Sicherheitsfunktion wird sowohl von Anwendungen von Drittanbietern ausgelöst, die sich auf die Aufzeichnung von Bildschirminhalten konzentrieren, als auch von allgemeinen Programmen, die über eine Bildschirmfreigabefunktion verfügen, wie z.B. Zoom, Slack oder Discord.

Diese Funktion erinnert an die Benutzerkontensteuerung von Windows Vista. In der Beta-Version von macOS Sequoia sind wir noch nicht auf dieses Berechtigungsproblem gestoßen, daher ist es schwer zu sagen, ob die Apple-Version genauso nervig sein wird wie die Microsoft-Popups.

macOS Sequoia bringt weitere nützliche Neuerungen für das Computererlebnis. Neben der Einführung von KI-Funktionen mit Apple Intelligence ermöglicht das Update den Nutzern, ihren iPhone-Bildschirm auf dem Macbook gespiegelt zu sehen, und kann lästige Pop-ups in Safari blockieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert