Google gibt Vereinbarung mit Start-up-Unternehmen zur Kohlendioxidabscheidung bekannt

Google hat bekannt gegeben, dass es eine Partnerschaft mit Holocene eingegangen ist, um dessen Technologie zur direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu unterstützen. Im Rahmen der Vereinbarung im Wert von 10 Millionen US-Dollar wird Google von Holocene Emissionsgutschriften zum Preis von 100 US-Dollar pro Tonne erwerben. Dies ist der Preis, den das US-Energieministerium als Ziel für die Technologie zur direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft festgelegt hat, um sie zu einem praktikablen Bestandteil der Bemühungen zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre zu machen.

Wie der Name schon sagt, wird bei der direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft das Gas konzentriert und in unterirdischen Lagerstätten gespeichert. In der Theorie klingt das großartig, aber die Technologie hat sich als teuer und schwierig zu skalieren erwiesen. Google erklärte, seine Unterstützung werde es Holocene ermöglichen, bis Anfang der 2030er Jahre 100.000 Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre abzuscheiden und zu speichern und seine DAC-Technologie weiter zu verfeinern. Holocene bietet auf seiner Website eine ausführlichere Erläuterung seines DAC-Konzepts.

Nachhaltigkeit ist für viele große Technologieunternehmen zu einem wichtigen Thema geworden. Google hat so viel in den Kauf von CO2-Kompensationszertifikaten investiert, dass es behauptet, sein gesamtes „CO2-Erbe“ beseitigt zu haben und bis 2030 CO2-neutral zu sein. Allerdings sind die Treibhausgasemissionen des Unternehmens in den letzten fünf Jahren um fast 50 Prozent gestiegen, was auf die intensiven Anforderungen der KI-Nutzung an die Rechenzentren zurückzuführen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert