Einleitung
Sie kennen FiiO vielleicht für seine DACs, tragbaren Musikplayer, Verstärker oder In-Ear-Kopfhörer. Aber wahrscheinlich haben Sie noch nie von einem Kopfhörer wie dem FiiO FT5 gehört.
Das Unternehmen hat nicht viele davon hergestellt. Dieses Paar und der FiiO FT3 aus dem Jahr 2023 sind die ersten Versuche, einen seriösen, offenen, vollwertigen HiFi-Kopfhörer herzustellen.
Der FiiO FT5 ist mit 429 £ der teurere der beiden. Mit diesem Preis konkurriert er mit Mega-Kopfhörern wie dem HiFiMAN Edition XS und dem Sennheiser HD660S2.
Können sie mithalten? Auf jeden Fall. Aber der Klang ist vielleicht nicht ganz das, was man erwartet, denn der FiiO FT5 hat planare Magnettreiber, die oft mit einem kontrollierten und sehr schnellen Klang in Bezug auf den Bassabfall in Verbindung gebracht werden. Es ist eine insgesamt reichhaltigere, dickere und großartigere Art von Audio.
Die große Frage ist: Willst du das?
Entwurf
- Studie Metallgehäuse
- Abnehmbare Kabel
- Hängematten-Kopfbügel
In den fast 15 Jahren, in denen ich FiiO-Produkte getestet habe, kann ich mich nur an ein FiiO-Gerät erinnern, das sich nicht wie ein massiver Aluminiumblock anfühlte. Das war der FiiO E6 aus dem Jahr 2010, ein winziger Kopfhörerverstärker aus Plastik, den man sich ans Hemd heften konnte.
Der FiiO FT5 macht keine solchen Zugeständnisse an die Tragbarkeit und fühlt sich so nah an einen massiven Metallblock an, wie man es sich von einem Kopfhörer nur wünschen kann. Die Außenschalen sind (soweit ich das beurteilen kann) aus einem Stück Metall gefertigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die äußeren Teile eines Heimkopfhörers besonders robust sein müssen, aber der FiiO FT5 fühlt sich genau so an. Wenn man nicht aufpasst, kratzt man natürlich etwas von der schwarzen Lackierung ab. Den Bügel habe ich leicht eingedrückt.
Klären wir einige Grundlagen. Der FiiO FT5 ist nur für den Hausgebrauch geeignet. Für den Außenbereich, außer auf einem leeren Feld, lassen sie zu viel Schall durch und für den Einsatz im Büro ist die Dämmung zu gering.
Es handelt sich um klassische, offene Low-Tech-Kopfhörer, bei deren Entwicklung der Klang im Vordergrund stand.
Das Design des FiiO FT5 scheint stark von der Audeze-Serie inspiriert zu sein, auch wenn es etwas jünger und kantiger wirkt. Ich denke, dass FiiO mit dieser Kantigkeit beim FT3, der im Grunde wie ein „Gamer“-Kopfhörer aussieht, etwas zu weit gegangen ist. Aber diese hier? Sie kommen damit durch, obwohl ich persönlich das neutralere Aussehen des HifiMAN Sundara oder des Audeze MM-100 bevorzuge.
Viele dieser planaren Magnetkopfhörer können auch ziemlich schwer sein, aber ich finde den FiiO FT5 trotz seiner gewichtig klingenden 456 Gramm völlig in Ordnung. Der hängemattenartige Kopfbügel und der relativ gleichmäßige Anpressdruck der bescheidenen Klemmkraft sorgen für einen angenehmen Sitz.
Ich habe viele 4- bis 5-stündige Sitzungen mit dem FiiO FT5 absolviert: keine Beschwerden. Es hilft, dass sich die Ohrmuscheln um einige Grad aus der Ruheposition drehen lassen.
Allerdings lässt sich der Kopfhörer nicht flach zusammenklappen, was auch die Größe der mitgelieferten Tragetasche erklärt. Brauchen diese Kopfhörer wirklich eine Tragetasche? Ich bin mir nicht sicher, aber die riesige Tasche aus halbhartem Kunstleder fällt auf.
FiiO verwendet weder für die Tasche noch für die Kopfhörer echtes Leder. Die Standardpolster sind aus Kunstleder, ebenso wie das stärker strukturierte Obermaterial des Kopfbandes.
Der innere Teil des Kopfbügels, der auf dem Kopf aufliegt, besteht aus einem filzähnlichen Material und FiiO liefert zusätzlich ein zweites Paar Polster mit Veloursoberfläche. Diese sind atmungsaktiver und haben daher auch einen leichten Einfluss auf den Klang. Und wenn HiFiMAN bis zu 129 US-Dollar für weitgehend unauffällige Ersatzpolster verlangt, sind Ersatzteile willkommen.
FiiO verwendet außerdem ein abnehmbares Kabel. An jedem Ohrhörer befindet sich ein 3,5-mm-Mono-Klinkenstecker. Es gibt zwar eine Art Kerbe in der Kabelklemme, aber kein Verriegelungssystem. Sie können also einen „generischen“ Ersatz verwenden, wenn Sie ihn später benötigen.
Das Standardkabel hat einen umschaltbaren Stecker, und es werden sowohl Standard 3,5 mm als auch symmetrische 4,4 mm Klinkenstecker sowie 6,3 mm und XLR Adapter mitgeliefert.
Klangqualität
- Satt und rund
- Für manche vielleicht zu viel Mittenbass
- Sehr angenehmer Klang
Als ich den FiiO FT5 zum ersten Mal hörte, war ich zunächst nicht überzeugt. Sie klingen nicht wie ein typischer planarer Magnetkopfhörer, und ich bin schon seit Ewigkeiten ein Fan dieser Dinger.
Die FiiO FT5 klingen dicker, satter und insgesamt kräftiger als die planaren Kopfhörer von HiFiMAN und Audeze, die ich in der Vergangenheit sehr geschätzt habe. Das eigentliche Problem war jedoch, dass ich zu diesem Zeitpunkt einen Podcast und keine Musik hörte.
Ich reagierte auf die zusätzliche Polsterung in den unteren Mitten, die man oft hört, wie Steinwolle, die sich an das gesprochene Wort klammert. Aber im Zusammenhang mit Musik beginnt man zu verstehen, warum sie da ist.
Die FiiO FT5 sind so konzipiert, dass sie satt und opulent klingen, mit einer gewissen Schwere, die meinen HiFiMAN Sundara im direkten Vergleich etwas blutleer erscheinen lässt.
Kombiniert man dies mit einem tiefen und kräftigen Bass, wirkt der FiiO FT5 eher wie ein erwachsener „Spaß“-Kopfhörer und nicht wie ein Kopfhörer, der vielleicht etwas pummelig klingt.
Auch die Höhen sind im Vergleich zu den besten planaren magnetischen Alternativen eher zurückhaltend.
Diese Art von Kritik wird normalerweise mit dem Vorbehalt formuliert, dass ein Kopfhörer nicht unbedingt der detaillierteste ist. Aber der FiiO FT5 ist in dieser Hinsicht hervorragend. Die Auflösung wird die meisten drahtlosen ANC-Kopfhörer in dieser Preisklasse in Verlegenheit bringen.
Was man nicht bekommt, ist die Art von funkelnder Brillanz, die sofort signalisiert, dass es bei einem Kopfhörer darum geht, Details auf eine sehr offensichtliche Weise hervorzuheben. Stattdessen ist die Darstellung der Details etwas subtiler. Man könnte sie als natürlich oder realistisch bezeichnen, da die Details hier aus der Fähigkeit resultieren, die Textur in den Bässen und Mitten überzeugend und besonders gut aufzulösen, ohne sich so sehr auf die hohen Frequenzen verlassen zu müssen, um dieses Gefühl der „Klarheit“ zu erzeugen.
Viele meiner Lieblingskopfhörer der Vergangenheit, wie der Sennheiser HD 800 und mein derzeitiges Hauptpaar für zu Hause, der HiFiMAN Sundara, tun genau das – sie setzen auf hellere Höhen, um dem Klang mehr Schwung zu verleihen. Manche Ohren mögen das, andere nicht.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ohren sehr empfindlich auf scharfe, spitze oder harte Höhen reagieren, werden Sie den FiiO FT5 lieben, denn hier gibt es nichts dergleichen.
Abschließende Gedanken
Der FiiO FT5 ist mein bisher liebster planarer Magnetkopfhörer, der nicht die üblichen Vorteile dieses Treibertyps bietet. Er klingt satter, druckvoller und voller, ohne blechern oder dumpf zu werden.
Wer eine neutralere Abstimmung bevorzugt, ist mit dem HiFIMAN Sundara oder Edition XS besser beraten.
Es handelt sich hierbei eher um eine gehobene Version eines Mainstream-Kopfhörers, was an sich schon ein interessantes Konzept ist – vor allem, wenn FiiO es so gut hinbekommt wie beim FT5.