Einleitung
Die zweite Generation der Entertainment-Synchronisationsbox, die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K, bietet 8K-Videounterstützung und 4K-Unterstützung mit bis zu 120 Hz und ist somit mit den neuesten Spielkonsolen und PCs kompatibel.
Wie das Original ist auch diese Box so konzipiert, dass sie Ihre Hue-Lampen mit dem Geschehen auf dem Bildschirm synchronisiert und so Unterhaltung über den Fernsehbildschirm hinaus ermöglicht. Sie funktioniert sehr gut und ist meiner Meinung nach zuverlässiger als die Originalbox.
Design und Funktionen
- Vier HDMI 2.1 Eingänge und ein Ausgang
- Erfordert eine Philips Hue Bridge
- Funktioniert mit allen Hue-Lampen
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K sieht ihrem Vorgänger sehr ähnlich und ähnelt einem Standard-HDMI-Switch. Sie verfügt über einen HDMI 2.1-Ausgang zum Anschluss an Ihren Fernseher/Monitor/Projektor und vier HDMI 2.1-Eingänge.
Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber der älteren Play HDMI Sync Box, die nur HDMI 2.0-Anschlüsse hatte und 4K auf 60 Hz beschränkte. HDMI 2.1 unterstützt 8K bei 60 Hz und 4K und darunter bei 120 Hz. Die neue Set-Top-Box ist voll ausgestattet und bereit für Dolby Vision, und zwar out-of-the-box und nicht als nachträgliches Firmware-Upgrade.
Die Box ist einfach zu installieren. Schalten Sie sie ein und koppeln Sie sie mit der Hue App. Folgen Sie dann den Anweisungen, um sie Ihrem WLAN-Netzwerk hinzuzufügen.
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K steuert Ihre Hue-Lampen über die Hue Bridge, die über Zigbee mit den Lampen kommuniziert. Ohne Bridge funktioniert die Box nicht.
Der nächste Schritt besteht darin, Unterhaltungszonen zu erstellen, die aus den Lampen bestehen, die von der Box gesteuert werden sollen. Sie können mehrere Unterhaltungszonen erstellen, so dass Sie mehrere Sync-Box-Geräte verwenden, die Sync-Box bewegen oder einfach verschiedene Lichter verwenden können, je nachdem, ob Sie spielen oder nicht.
Wenn Sie Standard-Hue-Lampen verwenden, müssen Sie den einfachen Einrichtungsvorgang befolgen, um die Lampen in Bezug auf den verwendeten Bildschirm zu platzieren, einschließlich Position und Höhe. Dadurch kann die Sync-Box die Bewegung auf dem Bildschirm genau mit der Position der Lampen abgleichen.
Für größere Fernseher (erhältlich in 55, 65 und 75 Zoll) gibt es auch die Möglichkeit, TV Play Farbverlaufslichtleisten zu verwenden, die an der Rückseite des Fernsehers angeschlossen werden und ähnlich wie Ambilight bei Philips-Fernsehern funktionieren.
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K kann so eingestellt werden, dass sie automatisch den Eingang wechselt und die Synchronisierung mit den Lampen automatisch startet.
Wem das nicht gefällt, der kann den Eingang per App umschalten oder seine TV-Fernbedienung so programmieren, dass sie die Sync Box über den IR-Eingang an der Vorderseite steuert.
Es gibt auch eine Taste an der Vorderseite, mit der Sie die HDMI-Eingänge der Reihe nach durchschalten können. Das ist praktisch, wenn es schnell gehen muss, aber es wäre einfacher gewesen, wenn Philips einfach eine kleine dedizierte Fernbedienung mitgeliefert hätte.
Die Synchronisation verfügt über drei Modi: Video, Musik und Spiel. Außerdem gibt es vier Intensitätsmodi und die Helligkeit kann eingestellt werden. Es lohnt sich, mit all diesen Einstellungen herumzuspielen, um den Modus zu finden, der einem am besten gefällt, je nachdem, was man gerade macht.
Ich hatte einige Probleme mit der ursprünglichen Box, bei der der Bildschirm manchmal für ein paar Sekunden schwarz wurde, bevor er wieder zum Leben erwachte, aber die neue Box tat dies nicht und schien zuverlässiger zu sein. Die Verwendung des neuesten HDMI-Standards hilft natürlich.
HDMI eARC wird unterstützt, sofern das angeschlossene Gerät HDMI 4 unterstützt. In meinem Fall war dies nicht notwendig, da ich den eARC-Anschluss meines Fernsehers für die direkte Verbindung mit dem Sonos Arc verwendet habe.
Die einzige wirkliche Einschränkung besteht darin, dass die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K nur mit Geräten funktioniert, die über einen HDMI-Eingang verfügen, und dass Sie keine synchronisierte Beleuchtung erhalten, wenn Sie die integrierten Apps Ihres Fernsehers verwenden.
Leistung
- Brillanter Spaß
- Schafft Atmosphäre
Das Gesamterlebnis mit der Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K ist ähnlich wie mit der Originalbox. Da die Box das HDMI-Signal dekodiert, kann sie die Lichtfarbe perfekt an die Quelle anpassen. Das macht sich vor allem bei den Lichtverläufen rund um den Bildschirm bemerkbar.
Diese reichen von einer subtilen Erweiterung des Bildschirminhalts bis hin zur Intensivierung von Explosionen und Blitzen in Actionfilmen.
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K funktioniert auch hervorragend mit Standard-Hue-Lampen. Ich habe das System auch in meinem Büro installiert und für Spiele mit 4K/120 Hz auf meinem PC verwendet. Ich habe den Anfang von The Last of Us Part 1 gespielt.
Zu Beginn des Spiels ist es unglaublich, wie viele Details die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K dem Spiel hinzufügt, selbst auf subtile Weise. Da ist zum Beispiel eine Nachttischlampe im Schlafzimmer. Wenn ich mich umdrehe, leuchtet meine Hue Gradient Signe Stehleuchte auf, um die relative Position der Lampe zu meinem Charakter anzuzeigen.
Meine Hue Centris Lampen sorgten für tiefere Effekte und eine stimmungsvollere Atmosphäre, zum Beispiel als ich in der ersten Autoszene an dem brennenden Haus vorbeifuhr.
Abschließende Gedanken
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K ist eine tolle Ergänzung für alle, die Hue-Lampen besitzen und ihrer Unterhaltung etwas mehr Spannung verleihen möchten. Sie ist auch eine großartige HDMI-Umschaltbox an sich. Sie ist viel einfacher einzurichten und präziser als das Konkurrenzprodukt Govee Immersion Kit Wi-Fi TV Backlight + Light Bars, das eine Webcam verwendet, um zu sehen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Die ursprüngliche Philips Hue Play HDMI Sync Box ist immer noch erhältlich und etwas günstiger, aber ich empfehle die neuere Version, da sie über moderne HDMI-Anschlüsse verfügt.