Pure Woodland Review

Technische Daten
  • Batterie: 4000 mAh
  • Größe (Abmessungen): 174 x 106 x 130 mm
  • Gewicht: 700 G
  • Audio (Ausgangsleistung): 10 W
  • Anschlussmöglichkeiten: USB-C, Bluetooth 5.1
  • Farben: grün
  • Display-Technologie: LCD
  • Frequenzbereich: - Hz
  • Voreinstellungen: 6
  • Tuner: DAB+, FM
Vorteile
  • Satte, aber klare Wiedergabe
  • Robuste Bauweise
  • Radio-Tuner
  • Gute Bluetooth-Leistung
Nachteile
  • Etwas unübersichtliche Voreinstellungen
  • Etwas zu hell bei höheren Lautstärken
  • Winziges Display, nicht optimal positioniert

Einleitung

Wenn Sie heute in den Wald gehen, hält Pure Audio eine nette Überraschung für Sie bereit. Die Audio-Marke hat mit dem Woodland einen tragbaren Lautsprecher auf den Markt gebracht, der FM/DAB+ und Bluetooth-Streaming unterstützt.

Entworfen und entwickelt in Großbritannien, stellt sich die Frage, ob es sich um einen kabellosen Lautsprecher handelt, der Radio hören kann, oder um ein Radio, das im Freien verwendet werden kann.

Die Antwort auf diese Frage könnte darüber entscheiden, ob man sich diesen Lautsprecher genauer anschaut, aber egal, wie man den Pure Woodland betrachtet, es ist ein unerwartet guter kabelloser Lautsprecher/Radio.

Konstruktion

  • Robuste Konstruktion
  • Tragegriff
  • Kleines, etwas unpraktisches Display

Verglichen mit der Ästhetik der Evoke-Serie von Pure ist das Woodland relativ schlicht – vielleicht sogar ein wenig langweilig.

Das Aussehen des Woodland ist nicht besonders auffällig, wenn überhaupt, aber wenn man ihn mit in den Wald nimmt, fühlt er sich mit seiner waldgrünen Oberfläche wie ein Teil der Umgebung an.

Die Oberseite besteht aus hartem, gummiertem Kunststoff, ebenso die Unterseite, und dazwischen befindet sich ein Stoffmaterial, das die Lautsprecherchassis bedeckt. Mit IP67 ist der Lautsprecher wasser- und staubdicht, was ausreichen sollte, um auch nasses Wetter zu überstehen.

Die Tasten auf der Oberseite sind leicht zu erkennen, einige sind leicht versenkt, andere ragen aus der Oberfläche heraus. Die Tasten umfassen Wiedergabe, Überspringen/Navigation, Lautstärke, Voreinstellungen, Bluetooth-Kopplung, Stromversorgung und Umschalten zwischen den Radiomodi. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Radiomodus wird der Ton stummgeschaltet (wird die Stummschaltung nicht aktiviert, schaltet sich das Radio irgendwann aus). Wenn man die Sprungtaste gedrückt hält, kann man schneller zwischen den Sendern wechseln. Die Bedienung ist intuitiv und leicht zu erlernen.

Das 128 x 32 Punktmatrix-Display mit Hintergrundbeleuchtung ist winzig und nicht leicht zu bedienen, es sei denn, man fährt mit der Maus darüber. Obwohl es hell ist, zeigt es außer dem Sender, der Signalstärke und dem Batteriestatus nicht viele Informationen an. Um ehrlich zu sein, ist das Display kein Aspekt, auf den ich mich während meiner Zeit mit dem Woodland verlassen habe. Es bietet nicht viele Funktionen, aber die vorhandenen sind gut genug.

Es gibt eine Schlaufe, um den Lautsprecher zu tragen, und mit 700 Gramm fühlt sich das Woodland leichter an, als ich erwartet hatte. Auf der Rückseite befindet sich die Radioantenne und daneben ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des Woodland.

Eigenschaften

  • Sechs voreingestellte Optionen
  • Bluetooth 5.1 Unterstützung
  • Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit

Werfen wir einen Blick auf die Presets, die für manche etwas verwirrend sein könnten. Laut Pure hat das Woodland sechs Presets, was korrekt ist, und diese sind auf drei Preset-Tasten verteilt. Verwirrend wird es, wenn eine Taste einem DAB+- und einem FM-Speicher entspricht – es geht nicht darum, sechs Speicher nur für DAB+ oder umgekehrt für FM zu haben.

Ich habe ausprobiert, dass, sobald man einen Sender für DAB+ eingestellt hat, dieser überschrieben wird, wenn man versucht, ihm einen anderen Sender zuzuweisen. Man kann maximal drei DAB+ und drei FM Presets haben. Bitte beachten Sie dies bei der Verwendung der Senderspeicher des Woodland.

Das Woodland unterstützt Bluetooth 5.1 (ohne Angabe des Codecs, in dem es streamt), und die Verbindung wird einfach über die Bluetooth-Taste hergestellt. Drücken Sie die Taste, während sich der Lautsprecher im Radiomodus befindet, und er verbindet sich mit dem letzten bekannten Gerät. Es gibt keinen Party-Modus, um sich mit anderen Lautsprechern zu verbinden – der Lautsprecher ist für den Standalone-Betrieb ausgelegt.

Die Akkulaufzeit soll mit einer Ladung bis zu 14 Stunden betragen. Pure gibt an, dass dies bei Lautstärke 4 gemessen wurde, als ein Radiosender gehört wurde.

Zu den Radiosendern gehören natürlich DAB+ und UKW, wobei ich festgestellt habe, dass der Zugriff auf Radiosender je nach Empfang ein- und ausgeschaltet werden kann. Beim Durchblättern der Sender fehlten einige BBC-Sender (Radio 5 Live, Radio 5 Sports X), die aber später wieder auftauchten.

Klangqualität

  • Satter Bass
  • Klare, offene Mitten
  • Kann bei höheren Lautstärken etwas zu scharf klingen

Ich war mir nicht sicher, was ich vom Klang des Woodland erwarten sollte. Es ist sowohl ein Radio als auch ein kabelloser Lautsprecher, und obwohl beide eng miteinander verbunden sind, haben sie doch leicht unterschiedliche Anforderungen. Radios konzentrieren sich fast ausschließlich auf Sprache, während kabellose Lautsprecher den gesamten Frequenzbereich übertragen müssen.

Pure beschreibt die Leistung als satt und bei niedrigen Lautstärken ist eine gewisse Wärme zu spüren. Erhöht man jedoch die Lautstärke, wird der Woodland zu einem etwas anderen Biest.

Wir beginnen mit einer Hörprobe von Teddy Swims „Lose Control“ auf BBC Radio 2, und der Pure Woodland liefert einen satten Bass, eine Performance mit Gesang, die den Charakter seiner Stimme einfängt. Alle schwungvollen Wellenbewegungen und aufsteigenden Momente werden sehr gut wiedergegeben.

Die Klangbühne ist so groß wie die Breite des Lautsprechers, aber die Musik wirkt nicht überladen. Wenn die Kommentatoren sprechen, kommt die Wärme des Lautsprechers deutlicher zum Ausdruck, mit einer Weichheit und Gewichtung des Gesagten. Der Woodland vermeidet – zumindest bei geringer Lautstärke – die knackigen Mitten von „Indoor“-Radios wie dem Groov-e Zeus.

Beim Umschalten auf Jazz FM kommen die Trompeten in „Footprints“ von Ezra Collective satt heraus. Der Lautsprecher gibt genug Details wieder, um die hohen Töne des Klaviers mit der nötigen Schärfe zu beschreiben. Ich finde, dass es mit seinem warmen Klang ein sehr angenehmes Hörerlebnis ist.

Und wenn man die Lautstärke erhöht, wird der Lautsprecher etwas anders – etwas, das mir gefällt, aber ich würde wetten, dass einige Leute es fragwürdig finden. Bei höheren Lautstärken klingen die Mitten knackiger und schlanker.

Es mag sein, dass dieser 10-W-Mono-Lautsprecher bei höheren Lautstärken etwas angestrengt klingt – vielleicht sogar etwas dünner – aber ich finde, dass dies eher zu seinen Gunsten als zu seinen Ungunsten ist. Er ändert seinen Charakter nicht, wenn man über Bluetooth hört, und er braucht im Bluetooth-Modus keine zusätzliche Lautstärke, wie es bei manchen Radios der Fall ist.

Bei Vanessa Carltons A Thousand Miles sind die Beckenschläge klar und die Trommelschläge druckvoll – der Woodland klingt also nicht nur weich. Die Glockenspiele klingen klar und scharf, so dass er in der Lage ist, die Details in den hohen Frequenzen herauszuarbeiten, anstatt sie mit Weichheit zu überdecken.

Bei Montaras Blue Lab Beats beschreibt der Lautsprecher die Höhen des Vibraphons mit einer Klarheit und Brillanz, die mich ein wenig überrascht. Der Bass ist kräftig, druckvoll und satt, lenkt aber nicht von der guten Detailwiedergabe im Hochtonbereich ab.

Bei Lianne La Havas’ Bittersweet bringt der Woodland ihre Stimme mit all der Dynamik und Reichweite zum Klingen, die er für eine klare, detaillierte und energiegeladene Darbietung aufbringen kann. Es gibt Momente, in denen die Energie überhand nimmt – The Comet is Coming’s Summon the Fire wird so klar wiedergegeben, dass es fast schon harsch wirkt. In diesem Fall sollte die Lautstärke etwas reduziert werden.

Im Vergleich zum ähnlich teuren Marshall Emberton II bietet der Pure Woodland mehr Attack: Er klingt größer, offener, direkter und über den gesamten Frequenzbereich klarer, während der Emberton II mit seinem weicheren Ansatz etwas abgeschliffener klingt. Bei “The Look” von Metronomy hält er gut den Rhythmus des Tracks, die Mitten sind klarer und der Bass variiert gut. Es ist ein kabelloser Lautsprecher mit einem flüssigeren Klang.

Zugegeben, der Woodland hat ein paar Ecken und Kanten. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann der Klang rau werden. Bei einigen Titeln wie Bittersweet von La Havas und Good Morning von Kanye West kann das Lautsprechergehäuse im Bassbereich verzerrt klingen.

Wenn ein Stream Störgeräusche enthält, kann der Woodland diese nur schlecht herausfiltern, und manchmal scheint der Lautsprecher von dem, was er wiedergibt, etwas überwältigt zu sein, da er mehr auf Leistung und Gewicht als auf Klarheit setzt. Im Freien kann es ziemlich laut werden, aber wenn man laute Musik hören will, ist der JBL Charge 5 die bessere Wahl.

Abgesehen davon gefiel mir dieser kabellose Lautsprecher/Radio besser, als ich nach dem Einschalten erwartet hatte. Sowohl drinnen als auch draußen liefert das Pure Woodland einen angenehmen Klang, der mit seinen Konkurrenten mithalten kann.

Abschließende Gedanken

Ein Radio, das ein kabelloser Lautsprecher ist, oder umgekehrt – das spielt letztendlich keine Rolle, denn das Pure Woodland ist in beiden Fällen gut. Der Klang ist satt und klar, mit einer guten Stimmwiedergabe, und als Außenlautsprecher wird er dank seiner robusten Konstruktion die meisten Wettereinflüsse oder durch Wasser verursachte Pannen überstehen.

Der Preis erscheint zunächst hoch, aber im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Marshall Emberton II, dem JBL Charge 5 und sogar dem Sonos Roam SL schlägt sich der Pure Woodland gut. Die Radiofunktionen bieten etwas Besonderes und es lohnt sich, ihn in die engere Auswahl zu nehmen, wenn Sie einen Outdoor-Lautsprecher suchen, der bei jedem Wetter funktioniert. Weitere Optionen finden Sie in unseren Listen „Bestes DAB-Radio“ und „Bester Bluetooth-Lautsprecher“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert