Einleitung
Der TV-65Z95A ist wahrscheinlich der wichtigste Fernseher, den Panasonic in den letzten zehn Jahren auf den Markt gebracht hat. Warum? Weil es der erste Fernseher ist, den die Marke in den USA verkauft, seit sie sich 2015 dramatisch von diesem Markt zurückgezogen hat.
Auf dem Papier scheint das Flaggschiff 65Z95A das perfekte Modell für den Wiedereintritt in die USA zu sein – und natürlich bietet es auch für die Legionen europäischer Panasonic-Fans eine Menge verlockender Dinge, die sie begeistern werden.
Das Design
- Drehbarer Tischfuß in der Mitte
- Eingebautes echtes Mehrkanal-Lautsprechersystem mit nach vorne gerichteter “Soundbar
- Premium-Blende mit einer Ebene
Von vorne betrachtet präsentiert sich der Panasonic TV-65Z95 der Welt mit einem entsprechend hochwertigen Gesicht. Rahmen und Bildschirm scheinen auf einer einzigen Glasebene zu liegen, und die Verarbeitungsqualität ist beeindruckend. Am unteren Rand des Bildschirms verläuft ein etwa 2,5 cm tiefer Stoffstreifen, in dem sich die nach vorne gerichteten Lautsprecher befinden.
Auf der Rückseite verzichtet der 65Z95A auf Glamour und den aktuellen Schlankheitstrend zugunsten einer ungewöhnlich tiefen Rückseite, die ein ungewöhnlich ehrgeiziges Mehrkanal-Soundsystem beherbergt – einschließlich einer nach oben gerichteten „Kamin“-Lautsprecheranordnung, eines integrierten Basslautsprechers und eines Paars seitlicher Lautsprecher. Panasonic hat es geschafft, die klobige Optik recht elegant zu gestalten – aber wer will schon den ganzen Tag auf die Rückseite eines Fernsehers starren?
Der wuchtige Bildschirm sitzt auf einem überraschend kleinen, aber extrem schweren und gut verarbeiteten halbrunden Tischfuß, auf dem er sich um einige Grad nach links und rechts drehen lässt.
Die Fernbedienung des 65Z95A ist eine Erwähnung wert, denn je nachdem, wo man den Fernseher kauft, bekommt man eine andere. In Europa erhält man eine lange, silberne Fernbedienung mit vielen Tasten, die dem etablierten Stil von Panasonic entspricht, während man in den USA eine viel kleinere Fernbedienung im typischen Stil von Amazon-Geräten erhält. Warum die Verbindung zu Amazon? Alles wird im nächsten Abschnitt erklärt …
Eigenschaften
- Fire TV Smarts
- Master OLED Panel mit Micro Lens Array Technologie
- Echtes 5.1.2 Dolby Atmos Soundsystem
Zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann, hat Panasonic bei einem seiner Premium-Fernseher auf das eigene My Home Screen Smart System und die eigene Benutzeroberfläche verzichtet und es durch das Fire TV System von Amazon ersetzt.
Obwohl ich My Home Screen immer für ein absolut solides und beeindruckend anpassbares Smart-TV-System gehalten habe, besteht kein Zweifel daran, dass der Wechsel zu Fire TV dem 65Z95A sofort ein globaleres, US-freundlicheres Aussehen verleiht. Darüber hinaus erhält Panasonic Zugang zu Amazons riesigem Angebot, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Streaming-Apps verfügbar und korrekt sind.
Panasonic hat in seiner Kommunikation über die Umstellung auf Fire TV betont, dass es hart daran gearbeitet hat, eine tiefe Integration zwischen der intelligenten Plattform von Amazon und den etablierten Menüs und Funktionen der Panasonic-Fernseher zu gewährleisten. Als jemand, der seit Jahrzehnten Panasonic-Fernseher testet, hatte ich beim 65Z95A das Gefühl, dass es sich immer noch um einen Panasonic-Fernseher handelt, auf dem Fire TV für seine Streaming-Dienste läuft, während die meisten Fernseher, auf denen Fire TV läuft, im Wesentlichen Amazon-Fernseher sind.
So wichtig Fire TV für die Globalisierung der Attraktivität des 65Z95A auch sein mag, für AV-Enthusiasten auf beiden Seiten des Atlantiks sind es die Bildfunktionen des Fernsehers – zusammengefasst in der Verwendung eines Panasonic-Panels, das als Master OLED Ultimate Panel bezeichnet wird -, die wirklich zählen. Diese Panels kombinieren die neueste Generation der Micro Lens Array (MLA)-Technologie, bei der winzige Linsen hinter dem Bildschirm das Licht effizienter aus dem Bildschirm heraus bündeln, mit einem von Panasonic entwickelten Kühlkörpersystem, um eine Helligkeit zu erreichen, die für einen hohen Dynamikbereich geeignet ist und damit die OLED-Regeln neu schreibt.
In Zahlen ausgedrückt: Messungen mit der Screen-Analyse-Software Calman Ultimate von Portrait Displays, dem Colorimeter C6 und dem Signalgenerator G1 ergaben eine Helligkeit von 1700 Nits in einem 10% HDR-Testfenster – ein enormer Wert für ein OLED-Display, der nur von Samsungs S95D und Philips’ OLED+959 übertroffen wird.
Gleichzeitig behält der 65Z95A den inhärenten OLED-Vorteil von wirklich tiefschwarzen, natürlichen Farben bei, der dadurch ermöglicht wird, dass jedes Pixel in einem OLED-Bildschirm unabhängig von seinen Nachbarn sein eigenes Licht erzeugen kann.
Die enorme Bandbreite an Licht und Farben, die das Master OLED Ultimate-Panel-Design bietet, wird durch die 2024-Iteration von Panasonics bewährtem HCX AI Pro-Verarbeitungssystem ermöglicht. Unterstützt wird dies, wie schon bei den Premium-Fernsehern von Panasonic in den letzten Jahren, durch die Bildabstimmung eines echten Kreativen aus der Filmindustrie in Person des renommierten Coloristen Stefan Sonnenfeld. Da die Vorgänger des 65Z95A in einigen Mastering-Studios als Referenz-Großbildmonitore eingesetzt werden, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Panasonic bei der Verfolgung seiner TV-Botschaft „Bilder so zu sehen, wie der Regisseur sie sehen wollte“ weiter geht als die meisten anderen.
Zu den neuen Elementen des neuesten KI-gesteuerten HCX-Prozessors gehört ein besonderer Schwerpunkt auf der Verbesserung des Aussehens von potenziell komprimierten Streaming-Inhalten und der Reduzierung des Potenzials für Farbstreifen in HDR-Bildern.
Die Videotalente des 65Z95A erstrecken sich auf eine wirklich umfassende Unterstützung des hohen Dynamikumfangs mit Unterstützung der Formate HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision sowie der Versionen all dieser Formate (und seines Filmmaker-Modus), die sich an die Lichtverhältnisse im Raum anpassen können.
Panasonic will aber nicht mehr nur Filmfans ansprechen. Das Unternehmen möchte auch Spielern ein erstklassiges Erlebnis bieten. Der 65Z95A unterstützt wichtige moderne Gaming-Features wie 4K/120 Hz Feeds, 144 Hz Bildwiederholrate, variable Bildwiederholrate (einschließlich der Premium-Formate Nvidia G-Sync und AMD Freesync), automatische Umschaltung in den Low-Latency-Modus, einen reaktionsschnellen Dolby Vision-Gaming-Modus und eine geringe Eingangsverzögerung von 13 ms, wenn die Bildvoreinstellung „Gaming“ aktiv ist. Einziger Wermutstropfen: Die volle Bandbreite dieser Funktionen wird nur über zwei der vier HDMI-Anschlüsse unterstützt.
Ein letzter Premium-Touch des 65Z95A, der ihm einen angemessenen Flaggschiff-Sound verleiht, ist sein 360-Grad-System. Dieses integriert ein 5.1.2-Mehrkanal-Lautsprechersystem in das Gehäuse des 65Z95A, komplett mit echten Up-Firing-, Side-Firing- und Bass-Lautsprechern, die auf die Front-Firing-Lautsprecher abgestimmt sind, die in der Leiste unter dem Bildschirm integriert sind.
Das 360-Grad-Soundsystem ist natürlich auch für die Wiedergabe von Dolby Atmos- und DTS:X-Soundtracks ausgelegt. Unterstützt wird das System durch ein Sound-Beam-Steering-System, mit dem Sie den Klang der Frontlautsprecher auf Ihre Sitzposition ausrichten können, selbst wenn diese seitlich vom Bildschirm liegt, so dass Sie immer das Gefühl haben, im optimalen Hörbereich zu sitzen.
Bildqualität
- Ausgezeichneter Kontrast und Farbwiedergabe
- Wunderbar nuanciertes und scharfes Bild
- Außergewöhnlich nützliche Auswahl an Voreinstellungen
Der Panasonic TV-65Z95A schafft das beeindruckende Kunststück, so ziemlich jedem alles bieten zu können.
Bei seiner wahrscheinlich wichtigsten Zielgruppe, den ernsthaften Heimkino-Fans, ist er von allen Panasonic-Fernsehern bisher am besten in der Lage zu überzeugen, dass die Bilder, die man sieht, wirklich bemerkenswert originalgetreue Reproduktionen der Bilder sind, für die Filmemacher und Content-Ersteller so viel Sorgfalt auf professionellen Mastering-Monitoren aufgewendet haben.
Die präzisesten Modi – der Filmmaker-Modus und das Panasonic-eigene True Cinema-Preset – liefern ein Bild von atemberaubender Präzision, Ausgewogenheit und Detailtiefe, das Feinheiten in Farbton und Licht offenbart, wie ich sie noch auf keinem anderen Fernseher so wirkungsvoll wiedergegeben gesehen habe. Besonders wenn es um fast schwarze Schattierungen und Details in dunklen Szenen geht, die nicht nur bemerkenswert subtil erscheinen, sondern auch das Rauschen vermeiden, das solche Bildelemente auf weniger gut kontrollierten OLED-Panels begleiten kann. Und all das ohne Kompromisse bei den wirklich tintenschwarzen Farbtönen, die wir von der OLED-Technologie kennen und lieben gelernt haben.
In den beiden präzisesten Einstellungen des 65Z95A wirkt kein Farbton fehl am Platz, während das ultrahelle Panel seine Fähigkeiten nutzt, um nahezu unendlich nuancierte Lichtabstufungen über seinen kolossalen Lichtbereich zu erreichen, anstatt einfach seine gesamte potenzielle Helligkeit in einer Art greller Lichtshow auf den Bildschirm zu werfen. Man hat immer das Gefühl, dass die extremen Fähigkeiten des 65Z95A genutzt werden, um ein natürlicheres Bild zu erzeugen und nicht nur, um damit anzugeben.
Die objektive Analyse des Filmmaker-Modus und der True Cinema-Presets mit der Calman Ultimate-Software und den Messgeräten von Portrait Displays bestätigt meine subjektiven Feststellungen, da der Bildschirm in allen SDR-Farbtests und Graustufentests DeltaE-2000-Fehler unter 2 liefert (alles unter 3 gilt als für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar).
Hinzu kommt die sklavische Hingabe, die Vision des Filmemachers umzusetzen, und eine bemerkenswerte Konsistenz von Bild zu Bild und von Szene zu Szene, ohne störende Anzeichen offensichtlicher Bild- oder Panelmanipulation. Das Ergebnis ist ein makelloses, fesselndes Seherlebnis, wie es sich der anspruchsvolle Filmliebhaber wünscht.
Neben der Farbbrillanz, der Lichtführung und dem extremen Kontrast gibt es noch viele weitere Stärken zu entdecken. Angefangen bei der wunderbaren, aber nie erzwungenen Schärfe und Detailtreue des Bildes, die eher auf echter Präzision und Genauigkeit als auf einer Art Hochleistungs-Schärfeverarbeitung zu beruhen scheint. Dadurch entsteht ein Eindruck von Tiefe und Dreidimensionalität, wie man ihn sonst nur von den besten Fernsehgeräten kennt.
Die hohe Helligkeit des Bildschirms bedeutet, dass er selbst in den hellsten HDR-Bildbereichen nahezu jedes Detail und jede Schattierung subtil wiedergibt. Besser als jeder andere Fernseher, den ich getestet habe.
Die Bewegungsdarstellung ist gut. Das Ruckeln bei 24p-Quellen ohne Bewegungsverarbeitung ist weniger störend, als ich bei einem so unglaublich hellen OLED-Panel befürchtet hatte, aber wenn es einen stört, ist die niedrigste Einstellung für die IFC-Bewegungsverarbeitung von Panasonic auch sehr gut geeignet, um die Auswirkungen des Ruckelns zu reduzieren (aber nicht vollständig zu beseitigen, was entscheidend ist), ohne unerwünschte Verarbeitungsartefakte zu erzeugen.
Während die fantastisch subtilen, ausgewogenen, natürlichen und präzisen Bilder des Panasonic 65Z95A die Hauptattraktion sind, möchte ich auch erwähnen, dass viele seiner lebendigeren und ausdrucksstärkeren Voreinstellungen auch einen Kern von Natürlichkeit und Ausgewogenheit zu bewahren scheinen, den man normalerweise bei solch aggressiven Voreinstellungen nicht findet. Selbst wenn man sich an die Standardeinstellung des Gerätes hält, kann man sich voll und ganz auf das Bild einlassen, da es im Allgemeinen heller, kontrastreicher, schärfer und vor allem farbintensiver ist und keine offensichtlichen Bildanomalien aufweist.
Für die Hauptanhänger des 65Z95A, die sich für Genauigkeit begeistern, mag das alles ein strittiger Punkt sein, denke ich. Aber ich für meinen Teil finde es immer gut, wenn eine Marke sich bei ihren weniger präzisen Voreinstellungen viel Mühe gibt, in Anerkennung der Tatsache, dass nicht alle Geschmäcker und vor allem nicht alle Raumbedingungen gleich sind.
Ein letzter Punkt, der der langen Liste der Stärken des 65Z95A hinzugefügt werden sollte, ist die Fähigkeit, alle vier Haupt-HDR-Formate abzuspielen, so dass man immer die beste Version der Quelle erhält, die man in den Fernseher einspeist. Das ist schon etwas Besonderes, wenn man es mit einem so leistungsstarken Fernseher wie dem 65Z95A zu tun hat.
Das einzige Problem, das ich mit den Bildern des 65Z95A hatte, war das Vorhandensein eines leichten Streifenrauschens in Bereichen bestimmter subtiler HDR-Farbmischungen im Hintergrund. Der neueste HCX Pro AI Mk II Prozessor hat die Stärke dieses Streifenrauschens reduziert, aber nicht vollständig beseitigt.
Tonqualität
- Ausgezeichnete Mehrkanal-Tonwiedergabe
- Gute Leistung und Dynamik
- Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X
Mit einer Leistung von über 100 Watt, die auf acht echte Klangkanäle verteilt wird, ist es keine Überraschung, dass der Panasonic 65Z95A eine außergewöhnlich große Klangkulisse bietet. Die Frontlautsprecher in der Soundbar unter dem Bildschirm strahlen den Sound mit beeindruckender Kraft und Wirkung in den Raum und verleihen der Klangbühne sofort eine starke Vorwärtsdimension.
Die seitlich und nach oben abstrahlenden Lautsprecher verleihen dem Klang dann eine breitere, aber auch kohärentere Wahrnehmung von Breite und Höhe, als ich es von den 360-Grad-Soundsystemen der früheren Panasonic-Flaggschiffe kenne. Der integrierte Tieftöner erzeugt einen viel kräftigeren, gleichmäßigeren und weniger verzerrten Klang als die Vorgänger des 65Z95A.
Der 65Z95A klingt so viel besser als frühere Panasonic-Flaggschiff-Fernseher, dass man sich die Kosten und den Aufwand für eine externe Soundbar wirklich sparen kann. Es sei denn, man will wirklich das Einzige, was dem 65Z95A fehlt: echten Rückkanal-Sound.
Abschließende Gedanken
Mit seinem innovativen Panel-Design, den neuen, perfekt integrierten Fire TV Smart Devices und der in Hollywood entwickelten Abstimmung und Verarbeitung, ganz zu schweigen von Panasonics langjähriger Erfahrung mit selbstemittierenden TV-Technologien, ist der 65Z95A eine brillante Rückkehr in die amerikanische TV-Welt, wie sie sich amerikanische Heimkino-Fans nur wünschen können. Gleichzeitig bietet er der europäischen Panasonic-Fangemeinde viele neue Qualitätsmerkmale und Funktionen, die sie begeistern werden.