Einleitung
Die meisten Roboter-Rasenmäher sehen eher behäbig aus, aber der Mammotion Luba 2 AWD sieht aus wie ein Formel-1-Auto – ein Formel-1-Auto, das geländegängig ist. Es ist ein Monster von einem Rasenmäher, der ohne Begrenzungskabel mäht und ein doppeltes Mähdeck für einen extra breiten Schnitt hat.
Er ist teuer, aber auch eine gute Maschine, die mit unebenem Boden und sehr großen Flächen zurechtkommt, mit Optionen für 1000 m², 3000 m² und 5000 m². Das Aufstellen und Anschließen ist etwas kompliziert, aber wenn die Maschine erst einmal läuft, schafft sie alles.
Aufbau und Eigenschaften
- Allradantrieb
- Unbegrenzter Aufbau
- Wi-Fi-, Bluetooth- und 4G-Konnektivität
In allen drei Versionen ist der Mammotion Luba 2 AWD mit einem Gewicht von 17 kg ein wahres Mähmonster. Er sieht cool aus, wie ein Formel 1 Geländewagen.
Der Mammotion Luba 2 AWD ist unter anderem deshalb so groß, weil er eine Schnittbreite von 400 m hat und damit mit einem normalen Rasenmäher mithalten kann. Anstelle eines großen Mähdecks verfügt der Rasenmäher über zwei Mähwerke mit jeweils drei Messern, die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Dank der großen Mähfläche kann der Roboter schnell eine große Fläche mähen.
Außerdem handelt es sich um einen Rasenmäher mit Allradantrieb (AWD), bei dem sich jedes Rad unabhängig von den anderen drehen kann. Die Hinterräder sind breit und klobig und sorgen für Traktion und Schub.
Vorne befinden sich die Omi-Räder, ein Standardrad, das aus einem Ring mit kleineren Rädern besteht, die in einem Winkel von 90 Grad montiert sind. Ähnlich wie die Räder des Ecoflow Blade sind diese Räder so konstruiert, dass der Roboter sich drehen kann, ohne den Rasen zu beschädigen.
Mit AWD kann der Mammotion Luba 2 AWD Steigungen von bis zu 45 Prozent (24°) mit einer maximalen Steigung von 80 Prozent (38°) bewältigen, was absolut gigantisch ist, da die meisten Roboter bei 30 Prozent oder 40 Prozent an ihre Grenzen stoßen.
Zum Lieferumfang gehören der Mäher, die Dockingstation und das RTK-Kit. Letzteres nutzt neben dem GPS-Empfänger im Rasenmäher einen zusätzlichen GPS-Fernempfänger. Die Informationen beider Empfänger werden zur genauen Positionierung des Roboters verwendet, so dass kein Begrenzungskabel mehr benötigt wird.
Die Standardbox enthält eine Bodenhalterung für den RTK-Empfänger mit einem kurzen Kabel, das an den Stromausgang der Dockingstation angeschlossen werden kann. Für den Fall, dass der Empfänger weit entfernt von der Docking Station aufgestellt werden muss, ist ein zusätzliches Netzteil in der Box enthalten. Außerdem ist ein optionales Wandmontagekit für 85 £ erhältlich.
Die Flexibilität ist gut, allerdings wäre ein etwas längeres Kabel wünschenswert gewesen, um den Empfänger auch ohne das zweite Netzteil an verschiedenen Orten aufstellen zu können.
Für den Roboter selbst gibt es ein Hauptnetzteil mit einem langen Kabel, das an die Basisstation angeschlossen wird. Standardmäßig ist der Roboter offen, aber es ist eine Garage im Wert von 179 € erhältlich, die eine Abdeckung bietet und den Roboter vor UV-Strahlung schützt.
Bevor der Roboter in Betrieb genommen werden kann, müssen einige Wartungsarbeiten durchgeführt werden: Die 3D-Vision-Kamera muss installiert werden, ebenso die vordere Stoßstange. Beides ist nicht sehr kompliziert und dauert etwa 20 Minuten.
Wenn er fertig ist, kann er angedockt, eingeschaltet und aufgeladen werden. Ich sage “sollte”, denn mein Roboter hat sich zwar eingeschaltet (er hat eine Stimme, die das sagt), aber die LEDs an der Seite haben nicht so geblinkt, wie sie sollten.
Als ich den Roboter über Bluetooth mit der App und dann mit dem Wi-Fi verband, zeigte der Akku 0 % an und wurde nicht aufgeladen. Ich musste den Roboter ein paar Mal in die Dockingstation stecken und wieder herausnehmen, bis er anfing, sich richtig aufzuladen. Ich glaube, er hatte keinen richtigen Kontakt, und ein paar kleine Anpassungen an der Docking-Station, bevor ich sie auf dem Rasen festschraubte, schienen den Unterschied zu machen, und ich hatte dieses Problem nicht mehr.
Während ich mich mit Wi-Fi und Bluetooth zufrieden gab, hat das Mammotion Luba 2 AWD einen SIM-Kartensteckplatz, der jede 4G-SIM-Karte aufnehmen kann, die Sie zur Verfügung stellen möchten. Das kann in einem sehr großen Garten nützlich sein, da man so den Rasenmäher auch dann im Auge behalten kann, wenn er sich außerhalb der Reichweite befindet.
Mit der App müssen Sie zunächst eine Karte Ihres Gartens erstellen. Es gibt keine ausgeklügelte automatische Grenzerkennung wie beim Segway Navimow i105E, daher musste ich den Roboter manuell steuern, um die Karte zu erstellen.
Beim ersten Versuch meldete mir der Roboter, dass er die Kartierung abgeschlossen habe, obwohl ich die Grenze noch nicht vollständig umfahren hatte. Ich startete erneut und hatte keine Probleme mehr.
Der Roboter kann nicht nur einen Rasen kartieren, sondern bis zu 10 Zonen, die man mit einem Weg verbinden kann, so dass Seiten- und Vorgärten sowie der hintere Teil berücksichtigt werden. Außerdem gibt es Sperrzonen, mit denen man verhindern kann, dass der Mammotion Luba 2 AWD in unerwünschte Bereiche wie z.B. einen Teich fährt.
An der Vorderseite des Roboters befinden sich eine begrenzte Anzahl von Tasten zum Starten und Stoppen des Mähvorgangs sowie eine große rote Stopptaste, die gedrückt werden kann, wenn ein Problem auftritt (der Mammotion Luba 2 AWD stoppt auch, wenn er angehoben wird oder umkippt).
Für mehr Kontrolle muss man die App benutzen, die viele Optionen bietet – viel mehr als die meisten anderen. Der Mammotion Luba 2 AWD mäht so lange, bis er die gesamte Karte abgedeckt hat, und kehrt dann zum Dock zurück.
Bei dieser Art des Mähens hat man die Wahl, nur den Rand zu mähen oder einen Zickzack-, Schachbrett- oder adaptiven Zickzackpfad zu wählen. Ich denke, die Auswahl ist gut, aber es ist etwas überwältigend, all diese Optionen zu sehen, während die meisten Roboter einfach so mähen, wie es für den Rasen am besten ist.
Es gibt auch Optionen zur Einstellung der Hinderniserkennung. Bei direktem Kontakt stößt der Mammotion Luba 2 AWD mit seinem Stoßfänger gegen Objekte und fährt dann um sie herum. Bei Slow Touch ist es dasselbe, nur dass der Roboter zuerst mit der Kamera abbremst, bevor er mit dem Stoßfänger anstößt. Bei Less Touch wird die Kamera verwendet, um Objekten auszuweichen. Und No touch macht dasselbe wie Less touch, ist aber noch vorsichtiger.
Ich habe Less Touch verwendet, und es war meiner Meinung nach gut genug, um Gartenmöbeln auszuweichen und sie sanft zu umfahren. Mammotion empfiehlt, Spielzeug und kleinere Gegenstände vor dem Mähen zu entfernen.
Im Standard-Mähmodus kann die Schnitthöhe nur verändert werden, wenn sich der Roboter in Bewegung befindet. Mit einem Schieberegler kann die Schnitthöhe in 5 mm Schritten zwischen 25 mm und 70 mm eingestellt werden. Dies ist für alle Rasentypen ausreichend.
Neben der Möglichkeit, eine Aufgabe manuell zu starten, gibt es auch einen Zeitplan, der wöchentlich (und Sie können mehrere Tage auswählen), an einem bestimmten Datum oder in einem festen Intervall (X Tage ab einem Startdatum) ausgeführt werden kann. Diese Planungsoptionen bieten die gleichen Möglichkeiten wie das automatische Mähen, aber zusätzlich die Möglichkeit, die Schnitthöhe anzupassen.
Schließlich gibt es noch die Option des manuellen Mähens, bei der Sie den Mammotion Luba 2 AWD dorthin fahren, wo Sie ihn haben möchten. Das ist praktisch, wenn Sie eine Rasenfläche haben, die der Roboter vorher nicht erreichen konnte, weil zum Beispiel ein Stuhl im Weg stand.
Sobald sich der Mäher im automatischen Modus befindet, gibt es eine Option zur Anzeige des Live-Videobildes, mit der Sie die Bewegungen des Roboters in Echtzeit verfolgen können, während er sich fortbewegt.
Mit der Rasendruckfunktion kann der Mammotion Luba 2 AWD Muster oder Buchstaben in den Rasen schneiden. Das ist eine nette Demonstration der Technologie, auch wenn man sie nicht regelmäßig nutzen würde.
Es gibt eine Option in der App, um die Seitenbeleuchtung auszuschalten, aber keine Option, um die grünen Lichter an der Dockingstation oder am Roboter auszuschalten. Ich habe mich dafür entschieden, sie mit Klebeband abzudecken, da sie nachts störend sind.
Schließlich gibt es Unterstützung für Amazon Alexa und Google Assistant für die Sprachsteuerung, um einen Schnitt zu starten oder zu stoppen.
Leistung
- Ausgezeichnete Navigation
- Leistungsstarkes Mähen
- Meistert schwierigen Boden
Der Mammotion Luba 2 AWD ist ein außergewöhnlich leistungsstarker und intelligenter Roboter-Rasenmäher. Mein Rasen hat viele Vertiefungen, wo die Katzen den Garten umgegraben haben, was bei manchen Rasenmähern dazu führen kann, dass die Räder durchdrehen und große Löcher graben. Nicht so beim Mammotion Luba 2 AWD, der einfach durch solche Stellen durchfährt.
Intelligent ist auch die Navigation. Der Mammotion Luba 2 AWD sieht zwar aus wie ein mächtiges Ungetüm, aber er bremst ab, wenn er sich Objekten und Grenzen nähert, und mäht sauber an ihnen vorbei, bevor er wendet und weiterfährt.
Seine beiden Mähwerke machen kurzen Prozess mit dem Gras. Selbst als wir nach dem mähfreien Mai einige unordentliche Rasenstücke mit längeren Grasbüscheln hatten, schnitt der Mammotion Luba 2 AWD diese problemlos durch.
Wie bei anderen Mährobotern wird das Schnittgut in den Rasen gehäckselt, um ihn zu nähren und zu verbessern.
Sollte es regnen, wird der eingebaute Regensensor aktiviert und der Mammotion Luba 2 AWD bleibt so lange in seiner Station, bis die Bedingungen für einen erneuten Mähvorgang geeignet sind.
Abschließende Bemerkungen
Der Mammotion Luba 2 AWD ist ein unglaubliches Stück Technik und eignet sich besonders für sehr große Gärten und solche mit steilen Hängen und unebenem Gelände.
Wenn Sie einen komplizierten Grundriss oder viele Bäume haben, die das GPS-Signal blockieren könnten, ist der Konkurrent Stihl iMOW 7, der mit einem Begrenzungskabel arbeitet, vielleicht die bessere Wahl; und dieses Modell wird von einem großen Händlernetz unterstützt, das bei der regelmäßigen Wartung und bei Problemen helfen kann, was bei diesem Preis ein wichtiger Aspekt sein kann. Und für kleinere Gärten ist der Segway Navimow i105E ein preiswerterer und einfacherer Roboter.