Einleitung
Motorola hat das Moto G Stylus 5G in der Version 2024 auf den Markt gebracht und es bietet mehr als nur ein paar Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, die es zu einem besseren Handy machen und den Preis von 400 Dollar mehr als wert sind.
Von einer neuen Reihe von Kameras bis hin zu einem viel beeindruckenderen Display (was für ein Stylus-Handy wichtig ist) und einer der besten Akkulaufzeiten, die wir bisher von einem Handy gesehen haben. Mal sehen, wie die beiden im Vergleich abschneiden und was Motorola getan hat, um sein erschwingliches Stylus-Handy zu verbessern!
Motorola G Stylus (2024) vs Motorola G Stylus (2023) Unterschiede erklärt:
Motorola G Stylus (2024) | Motorola G Stylus (2023) |
Dünner und leichter, angenehmer in der Hand. | Größeres Format, weniger angenehm in der Handhabung. |
Weiche Rückseite aus veganem Leder, die nicht so leicht verrutscht | Rückseite aus Kunststoff, die leicht verrutscht |
OLED-Display mit höherer Helligkeit, besserem Kontrast und besserer Lesbarkeit | LCD-Display mit besserer Ablesbarkeit im Freien |
Hauptkamera mit OIS, höherer Auflösung und Ultraweitwinkel | Keine Hardware-Stabilisierung für die Hauptkamera und 8 MP für die Ultraweitwinkelkamera |
Deutlich bessere 32 MP Frontkamera | Eher mittelmäßige 16 MP Frontkamera |
8 GB Arbeitsspeicher | 6 GB Arbeitsspeicher |
30 W kabelgebundenes und 15 W kabelloses Laden | Langsamer kabelgebundenes Laden mit 20 W und kein kabelloses Laden |
Design und Displayqualität
Neuer Look und viel besseres Display
Die 2024er Generation des Moto G Stylus 5G hat ein überarbeitetes Design mit einer Rückseite aus veganem Leder, die sich weicher anfühlt und weniger rutschig ist. Trotz dieser Verbesserung besteht der Rahmen wie beim letztjährigen Modell aus Kunststoff.
Die Kamerainsel wurde neu gestaltet und ähnelt nun der Edge 50-Serie von Motorola, ist aber größer, um größere Objektive für die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera aufzunehmen. Mir gefällt dieser Look besser als der des Moto G Stylus 5G aus dem Jahr 2023, da er das Telefon zeitgemäßer erscheinen lässt.
Was die Abmessungen betrifft, so ist das neue Moto G Stylus 5G dünner und leichter als sein Vorgänger, wodurch es angenehmer in der Hand liegt. Es ist 8,3 mm dick und wiegt 190 g, während das Modell 2023 9,2 mm dick und 202 g wiegt, aber mit 162,6 mm x 74,8 mm immer noch relativ groß ist.
Der Stylus wurde ebenfalls verbessert, mit einer reduzierten Latenzzeit für eine bessere Reaktionsfähigkeit und einem verbesserten Stylus-Menü, das sich öffnet, wenn man den Stylus vom Telefon wegbewegt.
Das Display des Moto G Stylus 5G ist einer der Bereiche, in denen Motorola die größten Veränderungen vorgenommen hat. Es wurde von einem LCD- auf ein OLED-Panel umgestellt, was den Kontrast und die Farbqualität deutlich verbessert. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz wurde beibehalten, was zu einem flüssigeren Seherlebnis beiträgt. Ich war auch sehr überrascht, wie hell das neue OLED-Display im Freien leuchtet, was die 2023-Version definitiv nicht so gut konnte.
Die Ränder sind immer noch vorhanden, aber sie sind dünn genug, um das Gesamtbild des Telefons nicht zu stören. Das diesjährige Modell ist in den Farben Caramel Latte und Scarlet Wave erhältlich, beide mit der neuen Silikonrückseite.
Die Wasser- und Staubdichtigkeit ist wie beim Vorgängermodell nur ein nachträglicher Aspekt. Gleiches gilt für das Displayglas und dessen Widerstandsfähigkeit.
Leistung und Software
Weiterhin enttäuschende Software-Unterstützung
Das Moto G Stylus 2024 verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher im Vergleich zu den 6 GB des Vorgängermodells. Allerdings ist der Chipsatz exakt derselbe, sodass bei einem Upgrade keine Leistungssteigerung zu erwarten ist. Das gilt leider auch für die Softwareunterstützung, die weiterhin nur ein Jahr Android-Updates umfasst, was bedeutet, dass das Moto G Stylus 2024 nicht über Android 15 hinauskommen wird.
Kamera
Neue Kameras!
Das 2024 Moto G Stylus 5G hat eine neue 50 MP Hauptkamera, die uns während unserer Zeit mit dem Telefon positiv überrascht hat. Die Ultra-Weitwinkel-Kamera wurde ebenfalls verändert und hat nun 13 MP anstelle der 8 MP des 2023 Modells. Auch die Selfie-Kamera wurde in diesem Jahr von 16 auf 32 Megapixel verbessert und hat in unseren Tests sehr gut abgeschnitten.
Akkulaufzeit und Aufladen
Schnelleres Aufladen und noch längere Akkulaufzeit
Der Akku des neuen G Stylus hat immer noch eine Kapazität von 5.000 mAh, lässt sich aber mit 30 Watt deutlich schneller aufladen als mit 20 Watt beim G Stylus 2023. Außerdem kann er mit 15 Watt kabellos aufgeladen werden, während das ältere Modell das kabellose Aufladen gar nicht unterstützt.
Die Akkulaufzeit des Modells 2024 ist etwas besser aufgrund des OLED-Displays, das von Natur aus stromsparender ist als das LCD-Display des Vorgängers.
Technische Daten im Vergleich
Technische Daten | Motorola G Stylus (2024) | Motorola G Stylus (2023) |
Abmessungen | 162,6 × 74,8 × 8,3 mm | 162,8 × 73,8 × 9,2 mm |
Gewicht | 190 g | 202 g |
Bildschirm | 6,7-Zoll-POLED 120Hz | 6,6-Zoll LCD 120Hz |
Prozessor | Snapdragon 6 Gen 1 (4nm) | Snapdragon 6 Gen 1 (4nm) |
RAM, Speicher und Preis | 8/256GB für $400 microSD erweiterbar bis zu 2TB | 6/256GB für $400 microSD erweiterbar bis zu 2TB |
Kameras | 50MP Hauptkamera, f/1.8, OIS 13MP Ultra-Weitwinkel, f/2.2, Makro-Modus 32MP Frontkamera, f/2.4 | 50MP Hauptkamera, f/1.9 8MP Ultra-Weitwinkel, f/2.2 32MP Frontkamera, f/2.5 |
Akku-Größe | 5.000 mAh | 5.000 mAh |
Ladegeschwindigkeit | 30W kabelgebunden 15W kabellos | 20W kabelgebunden Keine Kabellos |
Sollten Sie aufrüsten?

Motorola gibt Ihnen viele Gründe, sich für ein Upgrade zu entscheiden. Allein die Menge an neuer Hardware ist mehr als ausreichend. Man bekommt ein schnelleres Kabelaufladen, ein schnelleres drahtloses Aufladen, ein viel besseres Display und Kamerasystem und wahrscheinlich auch ein schöneres und hochwertigeres Telefon für den gleichen Preis von 400 US-Dollar.
Der Nachteil ist, dass Sie mit dem gleichen zwei Jahre alten Chipsatz arbeiten müssen, einem Chipsatz der Mittelklasse. Mit anderen Worten: Man bekommt keine bessere Leistung, obwohl man ein neueres Handy kauft. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem günstigen Stylus-Handy sind, werden Sie wahrscheinlich die geringere Latenz und das verbesserte Stylus-Menü des Modells 2024 zu schätzen wissen. Solange Sie bei der Moto G-Serie bleiben wollen, lohnt sich ein Upgrade auf die neue Generation auf jeden Fall.