Logitech stellt 3D-Stift für Meta Quest-Headsets vor

Logitech hat einen Mixed-Reality-Stift für Meta Quest-Headsets vorgestellt. Der MX Ink soll den Nutzern helfen, präzisere Designs und Illustrationen zu erstellen. Der 130 Dollar teure Stift, der mit den Headsets Quest 2 und Quest 3 (aber seltsamerweise nicht mit dem Quest Pro) kompatibel ist, wird ab September erhältlich sein.

Der MX Ink wird mit zwei Ersatzspitzen geliefert, einer feinen und einer breiten, und ist mit der Meta Quest App gekoppelt. Sie werden in der Lage sein, Faktoren wie Druckkurven und Double-Tap-Timing direkt in den Meta-Einstellungen anzupassen.

Laut Logitech können Sie problemlos zwischen MX Ink und Quest-Controllern wechseln und es ist das erste getrackte Peripheriegerät eines Drittanbieters, das offiziell Quest-Headsets unterstützt. Sie können auf physischen 2D-Oberflächen schreiben und zeichnen, dann in den 3D-Raum wechseln und bei Bedarf wieder zurück, während eine druckempfindliche Spitze und eine Haupttaste laut Logitech “hochpräzise Kreativität” ermöglichen. Das räumliche Tracking mit sechs Freiheitsgraden soll dabei helfen.

Laut Logitech läuft der MX Ink bis zu sieben Stunden mit einer einzigen Ladung. Das Aufladen erfolgt über USB-C oder ein separat erhältliches Dock. Ein MX Mat-Zubehör (eine flache Oberfläche, die Logitech als “reibungsfreie Schreib- und Zeichenumgebung” beschreibt) wird ebenfalls erhältlich sein.

Der Stift wird mit mehreren Quest-Anwendungen kompatibel sein, darunter Gravity Sketch, PaintingVR, Arkio, Engage, OpenBrush, Gesture VR und ShapesXR. Wie UploadVR mitteilt, wird es auch mit den PC-Anwendungen Adobe Substance Modeler und Elucis über Quest Link oder Air Link funktionieren.

Es ist interessant zu sehen, dass Meta Apple bei der Unterstützung von Stiften in einem Mixed-Reality-Headset zuvorkommt. Apple hat natürlich sowohl den Vision Pro als auch den Pencil in seinem Gerätepark. Das Unternehmen soll eine neue Version des Apple Pencil getestet haben, die mit dem Vision Pro funktioniert, aber noch nicht das Licht der Welt erblickt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert