Introduzione
Sauberer und effizienter als Gas, einfacher zu bedienen als Kohle – Elektrogrills sind sehr nützlich, aber bis vor kurzem gab es nicht viele davon.
Der Char-Broil Smart-E ist der erste, den ich getestet habe, der das volle Grillerlebnis bietet. Er ist einfach zu bedienen und hat eine clevere automatische Reinigungsfunktion.
Design e funzioni
- Cleveres Design mit Stauraum
- Leicht zusammenzubauen
- Funzionamento semplice
Äußerlich ist der Char-Broil Smart-E kaum von einem der großen Gasgrills des Unternehmens zu unterscheiden. Er wird in einer klobigen Kiste geliefert und muss zusammengebaut werden, um das Hauptgehäuse, die Räder und den Grill zu montieren. Der Zusammenbau kann eine gute Stunde dauern und ist nicht ganz einfach.
An einer Stelle passte der mitgelieferte Schraubenzieher nicht hinein, also habe ich ihn durch einen kürzeren ersetzt. Knifflig ist es auch, das Netzteil seitlich an der Wand zu befestigen, zumal der Grill einen EU-Stecker hat, der in einen britischen Adapter geschraubt wird.
Das ist zwar sicherheitstechnisch in Ordnung, bedeutet aber, dass der Stecker nicht durch die Aussparung in der Halterung passt und der Adapter so groß ist, dass er nicht in meine Außensteckdose passt und ich ein Verlängerungskabel verwenden muss.
Trotzdem muss der Char-Broil Smart-E nur einmal zusammengebaut werden, und wenn er fertig ist, sieht er gut aus. Mit einer Größe von 1140 x 1210 x 545 mm ist dies ein großer Grill, der für das Grillen großer Mengen ausgelegt ist. Die Größe ist auch von Vorteil, wenn weniger gekocht wird, da sich unter dem Grill ein großer Schrank befindet, in dem Geschirr und Utensilien verstaut werden können.
Zwei ausklappbare Ablageflächen bieten Platz für Dinge, die man auch während des Kochens griffbereit haben möchte. Nie wieder herumirren und überlegen, wo der Teller mit den Würstchen hin soll.
Mit seinen vier Rädern lässt sich der Char-Broil Smart-E leicht schieben, wenn er zur Aufbewahrung aus dem Weg geräumt werden muss.
Im Inneren befindet sich ein Heizelement, das sich über die gesamte Breite des 570 x 390 mm großen Garraums erstreckt. Darüber befinden sich die drei Strahlungsplatten, auf denen wiederum die drei Grillplatten sitzen. Diese ähneln denen, die in den tragbaren Gasgrills des Unternehmens verwendet werden. Sie sind aus Edelstahl, antihaftbeschichtet, leicht zu reinigen und haben keine Zwischenräume, in die das Grillgut fallen könnte.
Optional ist eine Grillplatte erhältlich, die einen der Grillroste im Inneren ersetzt, und das System ist auch mit dem Pizzastein-Kit kompatibel. Made2Match-Zubehör wie die Räucherbox ist nicht mit dem Grill kompatibel, obwohl die Räucherbox aus Gusseisen verwendet werden kann und Holzspäne direkt auf die Grillroste gelegt werden können.
Die Bedienung des Char-Broil Smart-E ist kinderleicht. Einfach einstecken, den Netzschalter drücken, den Drehknopf antippen, die gewünschte Temperatur wählen (bis zu satten 370 °C) und den Drehknopf erneut antippen. Der Grill heizt sich auf und spielt eine nicht allzu nervige Melodie, wenn er grillbereit ist. Ab diesem Zeitpunkt kann der Grill wie jeder andere Grill verwendet werden und bietet viel Platz zum Grillen.
Gut zu sehen ist der Warmhalterost, der zum Warmhalten von Speisen oder zum Aufbacken von Brötchen vor dem Servieren verwendet werden kann.
Prestazioni
- Kocht wunderbar
- Feine Temperaturregelung
- Leicht zu reinigen
Das Schöne am Char-Broil Smart-E ist, wie einfach er zu bedienen ist. Sie müssen nicht mit Gasflaschen oder Grillanzündern hantieren, sondern der Char-Broil Smart-E ist sofort einsatzbereit und hält die Temperatur während des gesamten Grillvorgangs konstant.
Das Grillen ist auf der gesamten Grillfläche außergewöhnlich gleichmäßig, ohne die heißen und kalten Stellen, die ich normalerweise bei einem Holzkohlegrill habe.
Am gewöhnungsbedürftigsten ist die Temperaturregelung und die Frage, wie heiß der Grill sein muss. Ich habe festgestellt, dass ich die Temperatur etwas höher einstellen muss als beim Backen. Hähnchenspieße zum Beispiel würde ich im Backofen bei 180 °C garen, aber hier hat sich eine Temperatur von 220 °C besser bewährt, weil das Fleisch schön knusprig und das Gemüse knackig wird.
Um Fleisch fertig zu garen oder um schneller zu garen, z.B. für gebratene Ananas, habe ich 320°C eingestellt, und die höchste Temperatur von 370°C ist ideal, wenn die höchste Temperatur benötigt wird, z.B. bei Verwendung des Pizzasteins.
Es gibt auch eine niedrige Temperatur von 90 °C, so dass längere Garzeiten bei viel geringerer Hitze möglich sind.
Nachdem ich mich an den Grill gewöhnt hatte, fand ich ihn sehr einfach zu bedienen. Meine Hähnchenspieße wurden perfekt gegart, so dass die Feuchtigkeit im Fleisch eingeschlossen blieb und das Ergebnis schmackhaft und zart war. Bei einem Holzkohlegrill hätte ich erwartet, dass einige Stücke etwas mehr verkohlt sind, aber hier waren die Ergebnisse durchweg gleichmäßig.
Auch meine Würstchen waren perfekt gegart: außen braun, aber ohne Verkohlung der Marinade, was bei Grills mit weniger Kontrolle über die Hitzeentwicklung passieren kann.
Ein Teil des Grillgeschmacks entsteht, wenn Fett und Saft zu Rauch werden, und das ist hier der Fall. Das Essen schmeckt anders (sogar besser), als wenn es im Backofen oder Umluftherd gegart wird. Was fehlt, ist der rauchige Geschmack, den ein Holzkohlegrill erzeugen kann.
Dieser Geschmack kann mit Räucherchips erreicht werden. Der Char-Broil Smart-E macht das nicht so einfach wie der Ninja Woodfire Electric BBQ Grill & Smoker OG701UK, der die Pellets automatisch entzündet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber am einfachsten ist es, Holzspäne auf den Grill zu legen und zu räuchern, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
Ich habe das beim Grillen von Würstchen, Ananas (für eine Salsa) und einigen Hasselback-Kartoffeln ausprobiert. Als ich den Grill auf 280 °C erhitzte, begannen die Chips zu rauchen, und ich konnte sie von da an deutlich riechen. Dann habe ich meine Kartoffeln gekocht und mehr von diesem Grillgeschmack bekommen, der sonst fehlt.
Normalerweise ist die Reinigung eines Grills der größte Aufwand, aber der Char-Broil Smart-E ist pflegeleicht. Einfach den Auto-Clean-Knopf drücken, der Grill läuft auf höchster Temperatur und verbrennt alle Essensreste zu einer knusprigen Kruste, die sich leicht abbürsten lässt. Das funktioniert ähnlich wie die Pyrolyse-Reinigung bei manchen Backöfen.
Unter dem Gerät befindet sich eine kleine Fettauffangschale, die nach jeder Reinigung entfernt und ausgewaschen werden sollte.
Riflessioni conclusive
Wenn Sie öfter grillen möchten, aber den Aufwand beim Auf- und Abbau und bei der Reinigung scheuen, ist der Char-Broil Smart-E vielleicht genau das Richtige für Sie. Dieser große Grill heizt sich gleichmäßig auf, bleibt so lange heiß, wie Sie ihn brauchen, und verbrennt am Ende mit seinem automatischen Reinigungszyklus alle Essensreste.
Er ist ziemlich groß, ziemlich teuer und etwas kompliziert zusammenzubauen, aber sein gleichmäßiges Garen und die hervorragenden Ergebnisse machen ihn zu einer guten Wahl für alle, die mit minimalem Aufwand qualitativ hochwertiges Essen zubereiten möchten.