WiiM Pro Rezension

Specifiche
  • Dimensioni:: 42 x 140 x 140 MM
  • Peso: : 330 G
  • DAC: : TI Burr-Brown PCM5121
  • Connettività:: AirPlay 2, Chromecast Audio, DLNA, Spotify Connect, TIDAL Connect, Amazon Music casting, Qplay 2.0, Bluetooth 5.1, Roon Ready
  • Colori: : Nero
  • Formati audio: : MP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, WAV, WMA, OGG
  • Applicazioni: : Spotify, Amazon Music, Deezer, Tunein, Tidal, Qobuz, SoundCloud, Pandora, iHeartRadio, vTuner, Napster, Sound machine
  • Ingressi: : Analoge RCA und optische SPDIF
  • Uscite: : RCA, digitale optische (SPDIF) und digitale koaxiale
  • Distorsione armonica totale + rumore: : 0,009 dB
Pro
  • Conveniente
  • Platzsparendes Design
  • Intuitive App
  • Gute Klangqualität
Contro
  • Nicht die aufschlussreichste Leistung

Introduzione

Die jüngste Phase in der Entwicklung von Hi-Fi umfasst die Welt des Streamings. Von Aktivlautsprechern über Streaming-Plattenspieler bis hin zu kabellosen Lautsprechern hat sich die Branche dem Streaming zugewandt, um einer neuen Generation von Musikliebhabern Komfort und Zugänglichkeit zu bieten.

Im Mittelpunkt dieser „Evolution“ steht der Musik-Streamer, und anstatt nur Audio zu streamen, werden ältere Geräte ohne Streaming-Funktionen in ein modernes Netzwerk integriert, um Musik von allen möglichen Geräten zu streamen.

Hier kommt der WiiM Pro ins Spiel. Dieser Streamer ermuntert Hi-Fi-Fans zum Aufrüsten und Hinzufügen einer Streaming-Komponente, ohne dass sie sich ein neues System zu einem erschwinglichen Preis leisten müssen.

Design

  • Dezentes Aussehen
  • Kapazitive Touch-Tasten
  • Dimensioni compatte

Klein, unauffällig und in Schwarz gehalten, ist die WiiM Pro nicht darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Doch diese Beschreibung ist für mich nicht negativ, sondern positiv.

Dank seiner kompakten Größe muss man keinen Platz schaffen, um den WiiM Pro in seinem HiFi-Rack oder Regal unterzubringen. Eine Wandmontage ist allerdings keine Option, da es keine Schlüssellöcher zum Aufhängen gibt. Mit einer Höhe von 42 mm und einer Breite von 140 mm kann er platzsparend neben einem Verstärker oder sogar auf einem anderen Gerät aufgestellt werden. Mit 330 g ist sie auch ein Leichtgewicht, Verarbeitung und Finish schreien nicht gerade nach Premium-Qualität, aber für den Preis ist sie durchaus akzeptabel.

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse: analoger Cinch- und optischer SPDIF-Eingang sowie analoger Cinch-, digitaler optischer (SPDIF) und digitaler koaxialer Ausgang, ein Trigger-Ausgang, ein Ethernet-Anschluss für die kabelgebundene Verbindung und ein USB-C-Anschluss für die Stromversorgung.

Sie sind weit genug voneinander entfernt, um nicht miteinander um Platz zu konkurrieren. Das Netzkabel ist nicht das längste, was die Platzierung des Geräts beeinflussen kann. Es lohnt sich, die WiiM Pro in der Nähe der Steckdose aufzustellen oder ein Verlängerungskabel zu verwenden, um die Entfernung zu verkürzen.

Die WiiM Pro kommt ohne Fernbedienung (dazu später mehr) und ohne Display, dafür aber mit integrierten kapazitiven Touch-Bedienelementen für Lautstärke, Wiedergabe und ein einzelnes Preset. Darüber befindet sich eine LED-Anzeige, die den Status anzeigt. Ein RCA-Kabel und ein digitales optisches Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

Proprietà

  • Digitaler Eingang unterstützt 24 Bit/192 kHz Audio
  • Breite Streaming-Unterstützung
  • Personalisierung und Anpassung über die App WiiM Home

Die Unterstützung von Dateiformaten ist nicht so umfangreich wie beim Cambridge Audio MXN10: MP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, WAV, WMA und OGG, DSD und AIFF fehlen. Der WiiM Pro ist dem WiiM Pro Plus untergeordnet, der DSD-Wiedergabe bietet.

Der WiiM Pro kann über seinen digitalen Audioeingang 24 Bit/192 kHz und über seinen digitalen Audioausgang bis zu 32 Bit/384 kHz verarbeiten. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein Burr-Brown PCM5121 DAC von Texas Instruments mit einem THD+N-Wert (Total Harmonic Distortion + Noise) von 0,009%, was bedeutet, dass das Signalrauschen unglaublich niedrig und fast nicht wahrnehmbar ist.

Der Streamer unterstützt AirPlay 2, Chromecast Audio, DLNA, Spotify Connect, TIDAL Connect, Amazon Music casting, Qplay 2.0, Bluetooth 5.1 und Roon Ready und deckt damit alle wichtigen Funktionen ab. Unterstützung für Sprachassistenten ist nicht integriert, aber es gibt eine „Works with“-Kompatibilität, wenn der Lautsprecher mit einem Mobilgerät verbunden ist, das entweder Siri, Google Assistant oder Amazon Alexa unterstützt, sodass Musikauswahl, Wiedergabe, Lautstärke und andere Funktionen per Sprachbefehl gesteuert werden können.

Die Einrichtung ist denkbar einfach und schnell. Schalten Sie den Lautsprecher ein, laden Sie die WiiM Home App herunter, suchen Sie das Gerät und verbinden Sie es mit dem WLAN – und schon ist es praktisch einsatzbereit, abgesehen von ein paar Anpassungen, die Sie noch vornehmen müssen.

Ansonsten erfolgt die Bedienung über die WiiM Home App. Diese App ist der von Triangle AIO3 sehr ähnlich, hat aber einige zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten. Man kann auf die Musik auf dem Gerät zugreifen und sie abspielen, zu kürzlich abgespielter Musik zurückkehren (was ich nützlich finde) und Presets hinzufügen, von denen es insgesamt 12 gibt.

Musik-Streaming-Dienste wie Amazon Music, Deezer, Qobuz, Tidal, SoundCloud, BBC Radio und viele mehr sind integriert und man kann die Quelle auswählen (Wi-Fi, Bluetooth, Line-in und optischer Eingang). Die Suche kann Ergebnisse von allen Musik-Streaming-Diensten abrufen, bei denen Sie sich über die App angemeldet haben.

Zu den weiteren Anpassungsmöglichkeiten gehören die Änderung der Auflösung der digitalen Ausgänge (standardmäßig sind sie auf 16 Bit/48 kHz eingestellt), die Einstellung von Mono-Audio, der Zugriff auf MQA-Beta (Tidal Masters wird in der App und über Tidal Connect unterstützt) und umfangreiche EQ-Optionen (grafisch und parametrisch) mit mehr als einem Dutzend Presets zum Experimentieren. Und das alles in einer App, die schnell und einfach zu bedienen ist und sowohl auf iOS als auch auf Android reibungslos funktioniert.

Der einzige Aspekt, mit dem ich Schwierigkeiten hatte, war die Funktionsweise der Presets. Bei Anbietern wie Tidal und Amazon Music funktioniert es, aber bei Qobuz habe ich es nicht als Option gesehen.

Der Preset-Button am Streamer selbst dient nicht, wie ich zunächst dachte, zum Erstellen eines Presets, sondern zur Auswahl bereits vorhandener Presets. Einmal drücken und die erste Auswahl wird in die Warteschlange gestellt, zweimal drücken und man wechselt zum zweiten Preset. Ich finde das zwar clever, aber wenn man alle Playlists voll hat, wäre es bequemer, die App zu benutzen, anstatt zwölfmal auf den Knopf zu tippen, um die letzte Option zu erhalten.

Prestazioni

  • Buone prestazioni
  • Etwas zu wenig Details und Schärfe
  • Gute Gesamtbalance

In Verbindung mit einem Paar Q Acoustics 3010i Stereolautsprechern und einem Cambridge Audio CXA60 Verstärker bietet das WiiM Pro eine neutrale, gewichtige und dynamische Audioleistung.

Ich höre einen Tidal Master-Track von Dominique Fils-Aimes „Birds“ und finde, dass Fils-Aimes Gesang angenehm scharf und klar ist, ohne Zischlaute oder unnatürlich zu klingen. Der Bass und das Schlagzeug haben eine gewisse Schwere, was dem Titel eine solide, aber natürliche und ausgewogene Bassperformance verleiht.

Der Klang ist neutral, aber meiner Meinung nach eher auf der wärmeren Seite der Skala. Die WiiM Pro vermeidet es, zu hell zu klingen, obwohl ich mich frage, ob nicht einige Details verloren gehen. Die Momentaufnahmen, die den Song begleiten, könnten meiner Meinung nach mehr Biss und Definition vertragen – sie haben nicht ganz die Energie, die ich erwartet hatte.

Die Klangbühne ist breit und das Stereobild gut definiert. Der dynamische Bereich ist bei einem Titel wie „Erased by Sunlight“ von GoGo Penguin gut ausgeprägt, das obere Ende des Frequenzbereichs ist informativ genug, um eine gute Schärfe, Detailtreue und Helligkeit zu erzielen, während das untere Ende wiederum mit Gewicht und Kraft beschrieben wird, was dem Ganzen ein solides Fundament verleiht.

Aber noch einmal: Wenn es einen Aspekt gibt, den ich an der Leistung des WiiM Pro bemängeln würde, dann ist es die Tatsache, dass er nicht so viele Details und Definitionen aus der Musik herausholt, sondern die Songs und Tracks eher breit darstellt, als dass er sie mit einem hohen Grad an Einsicht auslotet.

Hinsichtlich der Dynamik (Beschreibung von Höhen und Tiefen) ist der WiiM Pro ein leistungsfähiger kleiner Streamer. Die Begegnung mit Kitty aus Ludwig Göranssons Oppenheimer hat eine üppige, mitreißende Atmosphäre von Größe und Romantik, und der WiiM Pro fängt die Wellen des Stücks perfekt ein, wenn das Orchester in den großen Momenten anschwillt und in den ruhigeren zurückweicht. Die Wiedergabe ist flüssig und angenehm.

Riflessioni conclusive

Dies ist ein talentierter Streamer, der auf den erschwinglichen Markt für diejenigen abzielt, die zu einem erschwinglichen Preis auf ein digitales Streaming-Setup umsteigen wollen, und der WiiM Pro ist erfolgreich.

Der Klang ist satt, kraftvoll und klar genug, könnte aber von mehr Detailtiefe und Auflösung profitieren. Solange man keine hohe Klangtreue erwartet und sich damit zufrieden gibt, sein vorhandenes HiFi-System zu ergänzen, macht dieser kleine, erschwingliche Streamer seine Sache gut. Erfahrenere Nutzer sollten sich nach teureren Optionen umsehen.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *