Introduction
Skullcandy ist mit EarFun und Rock Jaw ganz vorne mit dabei, wenn es um schlechte Namen für Audiofirmen geht, aber abgesehen von diesem zweifelhaften Spitznamen hat sich die Firma den Ruf erarbeitet, Kopfhörer zu vernünftigen Preisen und mit ordentlicher Leistung herzustellen.
Design
- Nicht besonders auffällig
- Schutzklasse IP55
- Physische Touch-Steuerung
Skullcandy scheut sich nicht, bei der Farbwahl seiner Kopfhörer auffällig zu sein, aber die überwiegend schwarze Ausführung des Mod bedeutet, dass es nur wenig gibt, was ihn auffallen lässt. Es gibt sie auch in hellgrau.
Die Kopfhörer selbst haben eine Art abgeflachte ovale Form und werden mit drei Paar grauen Ohrstöpseln geliefert, damit man die richtige Passform findet. Sie sitzen fest, und obwohl sie auch nach heftigem Kopfschütteln nicht verrutschen, kann es sein, dass sie bei langen, intensiven Übungen nicht ganz bequem sind, auch wenn sie dank ihrer IP55-Einstufung schweißresistent sind.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/231538598_xxl3-1024x645.jpg)
Im Gegensatz zu vielen anderen Kopfhörern hat sich Skullcandy beim Mod für physische Knöpfe entschieden. Diese erfordern natürlich mehr Kraft zum Aktivieren als berührungsempfindliche Bedienelemente. Am besten bedient man sie, indem man einen Finger zwischen die Rückseite des Kopfhörers und das Ohr schiebt und mit dem Daumen den nötigen Druck ausübt. Manche mögen das altmodisch finden, aber es gibt nichts Schlimmeres als berührungsempfindliche Bedienelemente, die nicht immer sofort reagieren, wenn man sie berührt oder darüber streicht.
Das Gehäuse, in dem sie untergebracht sind, ist etwas klobig und der Kunststoff, aus dem es besteht, sieht nicht sehr hochwertig aus, aber das größte Problem ist die Art und Weise, wie die Knöpfe in das Gehäuse eingepasst sind. Das Scharnier des Deckels fühlt sich gut und solide an, aber die Löcher, in die die Buds zum Aufladen gesteckt werden, sind ziemlich flach, was das Einsetzen und Herausnehmen erleichtert, aber auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie versehentlich herausfallen. Außerdem wirkt das Gehäuse dadurch viel größer, als es tatsächlich ist. Was befindet sich wohl in all dem Platz unter den Knospen?
Auf der Unterseite befindet sich ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des Geräts und ein Lämpchen, das jedes Mal blinkt, wenn der Deckel geöffnet oder geschlossen wird, um die verbleibende Akkukapazität anzuzeigen. Wenn es rot leuchtet, wissen Sie, dass es Zeit ist, das Gerät mit dem kürzesten USB-C-Kabel, das Sie je gesehen haben, an eine Steckdose anzuschließen.
Les fonctions
- Anpassbare Bedienelemente
- Stay Aware-Modus
- Kachel-App-Tracking
Und obwohl es keine Geräuschunterdrückung gibt, die wahrscheinlich bei den meisten ganz oben auf der Wunschliste steht, gibt es eine zugehörige App, die ein paar zusätzliche Tricks bietet.
Die durchdachte App von Skullcandy ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich und ermöglicht es, die Bedienelemente anzupassen, wenn einem die Standardeinstellungen nicht gefallen. Sie können verschiedene Befehle für doppeltes, dreifaches und langes Drücken zuweisen, aber ein einfaches Drücken startet oder stoppt immer die Musik. Wenn Sie es lieber einfach haben und eine versehentliche Aktivierung vermeiden möchten, können Sie alle anderen Funktionen komplett deaktivieren.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/Skullcandy-Mod-True-Wireless-Ear-1024x576.jpg)
Die Aktivierung des Stay-Aware-Modus kann einem der Befehle zugewiesen werden, der trotz fehlender ANC die eingebauten Mikrofone nutzt, um etwas von der Außenwelt hereinzulassen. Man kann damit auch den Sprachassistenten des Telefons aufrufen, obwohl ich es einfacher fand, es auf ein Minimum zu beschränken.
Die App bietet auch Zugang zu einem Equalizer mit drei grundlegenden Voreinstellungen – Musik, Podcast und Film – sowie einem benutzerdefinierten Modus, in dem fünf verschiedene Frequenzbänder eingestellt werden können.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/11/Skullcandy-Mod-app-620x425-1.jpg)
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 34 Stunden angegeben. Das zu testen ist keine exakte Wissenschaft, da es von vielen Variablen abhängt, aber ich habe das Gerät mehrere Wochen lang regelmäßig benutzt, bevor es an die Steckdose musste. Die App zeigt die verbleibende Akkulaufzeit der einzelnen Kopfhörer an, und das Lämpchen am Gehäuse zeigt an, wann sie aufgeladen werden müssen, aber eine Art akustische Warnung wäre auch praktisch. Ein kabelloses Aufladen ist nicht möglich.
Eine Sache, die die Skullcandy-App nicht kann, ist die Aktivierung der Tile-Ortung. Dafür braucht man die Tile-App, aber es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man dazu neigt, seine Kopfhörer herumliegen zu lassen und sie nie finden kann, wenn es Zeit ist, nach draußen zu gehen. Es dauert nur ein paar Minuten, und wenn Sie es geschafft haben, können Sie über die Kopfhörer einen zirpenden SOS-Ruf absetzen, der Ihnen hilft, sie zu finden. Wenn Sie sich dem Ort nähern, wird auch Ihr Handy vibrieren, um Sie zu warnen.
Qualité sonore
- Klingt etwas zu basslastig
- Gute Ausgewogenheit zwischen niedriger und hoher Lautstärke
- Qualité d'appel moyenne
Es gibt eine Checkliste mit den grundlegenden Klangeigenschaften, die man von einem Paar preiswerter Ohrhörer erwartet, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Skullcandy Mod sie alle erfüllen. Sie haben genug Bass, um nicht zu dumpf zu klingen, sie verlieren nicht an Leben, wenn man sie mit geringer Lautstärke hört, und sie verzerren nicht, wenn man sie aufdreht.
Das bedeutet natürlich nicht, dass sie perfekt sind. Die Bässe sind für manche Ohren vielleicht etwas überbetont, und sie klingen nicht so detailreich oder musikalisch wie leistungsstärkere (und zwangsläufig teurere) Kopfhörer, aber für den durchschnittlichen Hörer, der nur 50 Pfund ausgeben kann, gibt es wenig, worüber man sich wirklich beschweren könnte.
Obwohl es keine Geräuschunterdrückung gibt, verfügen sie über einen Stay-Aware-Modus, der einen Teil der Außenwelt durchlässt, aber vor allem Windgeräusche zu verstärken scheint.
Skullcandy behauptet, dass jeder Kopfhörer mit einem Clear Voice Smart Mic ausgestattet ist, um Anrufe so zu gestalten, dass sie „einem persönlichen Gespräch am nächsten kommen“. Das ist eine gewagte Behauptung, die nur zutrifft, wenn man die Kopfhörer in einem ruhigen Raum ohne Hintergrundgeräusche benutzt. Sobald es eine Art Konkurrenz zur eigenen Stimme gibt, wird es schwieriger, das Gesagte zu verstehen, und laute Geräusche wie Hintergrundmusik stellen ein echtes Problem dar.
Réflexions finales
Es ist schwierig, den Skullcandy Mod zu sehr zu kritisieren. Er erfüllt die grundlegenden Anforderungen so gut, wie man es für den Preis erwarten kann, mit einer Audioleistung, die eher im unteren Bereich angesiedelt ist, aber alle wichtigen Grundlagen abdeckt.
Das Problem ist, wie immer in dieser Preisklasse, die schiere Menge an Konkurrenz, was bedeutet, dass der Skullcandy Mod nicht wirklich etwas tut, um sich von der Masse abzuheben.