X ist vorübergehend wieder online für einige Leute in Brasilien

X ist für viele Menschen in Brasilien wieder online, mehr als zwei Wochen nachdem der Dienst im Land blockiert wurde. Der Grund dafür ist jedoch nicht, dass die brasilianische Regierung ihre Haltung gegenüber Elon Musks Plattform geändert hat. Stattdessen scheint X begonnen zu haben, den DNS-Dienst von Cloudflare zu nutzen, der dem sozialen Netzwerk vorerst hilft, die Beschränkungen der brasilianischen Regierung zu umgehen, wobei unklar ist, wie lange dies der Fall sein wird.

In einer Stellungnahme bezeichnete ein Sprecher von X dies als eine „unbeabsichtigte und vorübergehende Wiederherstellung des Dienstes“ in dem Land und erklärte, dass der Dienst „bald“ wieder nicht verfügbar sein werde. X ist in Brasilien seit Ende August blockiert, als der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, nach einem monatelangen öffentlichen Streit mit Musk über dessen Weigerung, bestimmte Konten zu sperren, die Internetprovider des Landes anwies, X zu sperren. Der Streit betraf auch das SpaceX-Unternehmen Starlink, dessen brasilianische Bankkonten im Zuge des Streits eingefroren wurden.

„Als X in Brasilien abgeschaltet wurde, war unsere Infrastruktur zur Bereitstellung von Diensten in Lateinamerika für unser Team nicht mehr zugänglich“, sagte ein X-Sprecher in einer Erklärung. “Um unseren Nutzern weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten, haben wir den Netzwerkanbieter gewechselt. Dieser Wechsel führte zu einer unbeabsichtigten und vorübergehenden Wiederherstellung des Dienstes für brasilianische Nutzer. Wir gehen davon aus, dass die Plattform in Brasilien bald wieder nicht verfügbar sein wird, arbeiten aber weiterhin mit der brasilianischen Regierung zusammen, um den Menschen in Brasilien so bald wie möglich wieder zur Verfügung zu stehen“.

Die New York Times berichtete, dass X am Mittwoch für viele Menschen in Brasilien wieder online war, obwohl der Dienst immer noch etwas unzuverlässig war. Die Times berichtete, dass es der Wechsel des Unternehmens zu Cloudflare war, der die Rückkehr zumindest vorübergehend ermöglichte. Die brasilianischen Internet Service Provider sind derzeit noch damit beschäftigt, Wege zu finden, wie sie der gerichtlichen Anordnung weiterhin nachkommen können. Sollte dies nicht gelingen, werden die brasilianischen Behörden wahrscheinlich nach neuen Wegen suchen, um die Sperrung durchzusetzen. Die Regulierungsbehörden des Landes haben hohe Geldstrafen gegen Nutzer verhängt, die versuchen, das Verbot durch die Nutzung von VPNs zu umgehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert