Waymo wird seine fahrerlosen Autos in Japan einsetzen und seine Technologie zum ersten Mal in einem anderen Land testen. Laut CNBC wird das Unternehmen Anfang 2025 mit dem Test seiner Jaguar I-PACE-Fahrzeuge in Tokio beginnen und voraussichtlich für einen „längeren Zeitraum“ im Land bleiben. Während der mehrmonatigen Testphase werden menschliche Fahrer des japanischen Taxiunternehmens Nihon Kotsu die Waymo-Fahrzeuge steuern, damit die Technologie die Stadt kartieren kann. Insbesondere werden sie Waymos Jaguar I-PACE durch die Straßen von Shinjuku, Shibuya und anderen wichtigen Stadtteilen Tokios steuern.
Die bei diesen Tests gesammelten Daten werden dann dazu verwendet, das autonome Fahrsystem des Unternehmens zu trainieren. Waymo wird die Fahrbedingungen in Tokio auch auf einer abgesperrten Strecke in den USA nachstellen, wo das Unternehmen weitere seiner Robotaxis testen und die dabei gesammelten Daten für das Training verwenden wird. Das Unternehmen hat noch nicht bekannt gegeben, wann es Fahrten für die Öffentlichkeit anbieten wird, ist aber bereits eine Partnerschaft mit der japanischen Taxi-App „GO“ eingegangen, die ihren Nutzern künftig fahrerlose Fahrten anbieten soll. Wie CNBC berichtet, ist Japan trotz seines effizienten Bahnsystems aufgrund seiner alternden Bevölkerung sehr daran interessiert, fahrerlose Fahrten als Transportmöglichkeit einzuführen. Im vergangenen Jahr änderte das Land seine Gesetze, um autonomes Fahren der Stufe 4 auf seinen Straßen zu ermöglichen.
In den USA setzt Waymo seine fahrerlosen Autos in Phoenix, San Francisco und Los Angeles ein. In den letzten Monaten kündigte das Unternehmen jedoch mehrere Pläne an, seine Fahrzeuge an weiteren Standorten einzusetzen, und sammelte 5,6 Milliarden US-Dollar ein, um die Expansion nach Austin und Atlanta im nächsten Jahr zu finanzieren. Waymo wird seine Jaguar I-PACE-Fahrzeuge Anfang 2025 auch in Miami einsetzen und ab 2026 Fahrten für die Öffentlichkeit in der Stadt anbieten.